AA

Trotz zweimaliger Führung und Überzahl das Match verloren

29.04.2025 RW Rankweil unterlag FC Egg mit 2:3 und Negativserie hielt.

Attacke beim Eishockeyspiel: "Habe ihn nur mit dem Handschuh getroffen"

30.04.2025 Spieler verletzte Zuschauer: Vorfall in Rankweil hatte ein erstes gerichtliches Nachspiel.

Hohe Strafen für falsche Bereifung in Italien

29.04.2025 Ab 15. Mai drohen hohe Strafen in Italien, wenn der Geschwindigkeitsindex nicht den Vorgaben entspricht.

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 326.900 Euro verkauft wurde

29.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Mountainbike-Juwel greift am Zanzenberg an

30.04.2025 Ein junges Ausnahmetalent tritt an, die österreichische Mountainbike-Szene weiter aufzumischen: Die 15-jährige Johanna Piringer vom RV DJ’s Bikeshop Hard gehört zu den größten Versprechen des heimischen Radsports. Am Wochenende steht die Fußacherin beim legendären Zanzenberg-Rennen in Dornbirn am Start.

Röthis siegt im Derby gegen Rankweil

29.04.2025 Luis Ewald Zarfl war Goldtorschütze beim 1:0-Erfolg.

“Nur Vorarlberg wäre gefährlich” für die Hypo Vorarlberg Bank

29.04.2025 Die Hypo Vorarlberg Bank präsentiert “solides” Ergebnis für 2024 in einer mehr als herausfordernden Zeit. Warum, die politisch oft geforderte Begrenzung der Geschäftstätigkeit auf das Bundesland die Bank gefährden würde, erklärte Bankchef Michel Haller außerdem.

Gefängnis verweigert: 24-Jähriger muss nun länger hinter Gitter

30.04.2025 24-Jähriger versuchte, sich seiner polizeilichen Vorführung zum Haftantritt zu widersetzen. Das wird dem Somalier nun zum Verhängnis.

“Gemeinsames Singen stärkt das Miteinander”

29.04.2025 Tal-schafft-Kultur lud zu einem Chorkonzert in die Friedenskirche Bürs.

Leserbrief: Wahlen als Problem

29.04.2025 Zum Kommentar von Johannes Huber in den VN vom 26. April 2025: Herr Huber beleuchtet das Problem, dass die Politiker in Vorwahlzeiten nichts preisgeben, was ihre Wählergunst mindern könnte. Deshalb wurde z.B. die Budget-Misere in Bund und Land verschwiegen, obwohl sie Insidern bekannt war. Herr Huber empfiehlt, diesen Hemmschuh politischer Aktivität zu mildern, indem alle

Leserbrief: Waldbeisetzung

29.04.2025 Eine Beisetzung im Wald hat sicher viele Vorteile, gerade wenn man keine Angehörigen in der Nähe hat, die das Grab betreuen können. Der Wald ist meistens fern der Heimatgemeinde, man muss weiter fahren, wenn man das Waldgrab besuchen will. Eine Alternative wäre eine Beisetzung in einer Urnenwand am Friedhof, wo es meistens auch keine Pflege

Leserbrief: „Über die Feigheit“

29.04.2025 Zum Kommentar von Wolfgang Burtscher, VN vom 28.4.2025: Wenn ich Wolfgang Burtscher danke sage für seinen Kommentar „Über die Feigheit“, will ich mich nicht selber erhöhen und auf alle Feiglinge hinunterschauen, als ob ich selber nie feige wäre (das würde Wolfgang Burtscher sicher auch so sagen). Mit der Autorin Adelheid Kastner macht er bewusst: Es

Lukas Sternath verzauberte Hohenems

29.04.2025 Ein junger Wiener Pianist sorgte bei der Schubertiade für ein einmaliges Konzerterlebnis.

Aufruf zu NS-Umsturz: Lange Gefängnisstrafe

29.04.2025 Arbeitsloser 49-Jähriger mit einschlägigen Vorstrafen rief dem bereits rechtskräftigen Urteil zufolge auf mehreren YouTube-Kanälen zu nationalsozialistischer Wiederbetätigung auf.

Advokat der Armen und Stadtheiliger gefeiert

29.04.2025 Der Festgottesdienst zu Ehren des Stadtheiligen Fidelis stand im Zeichen der Gerechtigkeit.

Rekordstrafe für Neonazi: "Bin ein echter Deutscher, gefangen in Österreich!"

30.04.2025 Propagandistische Hetze auf YouTube: Rekordstrafe für einen 49-Jährigen wegen nationalistischer Wiederbetätigung.

Nach Parteientransparenzprüfung: Roter Geschäftsführer musste gehen

30.04.2025 Rechnungshof findet in allen Rechenschaftsberichten der Landesparteien Mängel. Besonders die SPÖ steht in der Kritik.

Aktuelles Recht: Neues Finanzstrafdelikt – Vorsicht bei der Herstellung oder Verwendung von Belegen!

29.04.2025 Ein Beitrag von Dr. Felix Karl Vogl, Rechtsanwalt und Steuerberater in Schruns.

Krankenpflegeverein auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten

29.04.2025 Der Krankenpflegeverein Klostertal-Arlberg und der Mobile Hilfsdienst betreuen Klienten von Innerbraz bis Lech.

Beim OGV Lustenau weiß man: Der Garten braucht heimische Pflanzen

29.04.2025 OGV Lustenau lud zu Vortrag über Naturgarten.

Sparen boomt, Kredite stagnieren: So lief 2024 für Raiffeisen Vorarlberg

30.04.2025 Solides Ergebnis trotz Gegenwind. Vorstand zeigt sich zufrieden.

"Wir sind auf der Zielgeraden": L 190 zwischen Frastanz und Nenzing kurz vor Abschluss

29.04.2025 Ein Ausblick, wie es rund um das Firmengelände von „Kessler bewegts“ weitergeht.

Dialektvielfalt literarisch im Fokus

29.04.2025 „Mundart im Mai“ setzt die sprachliche Identität Vorarlbergs ins Rampenlicht.

In der Mozartstadt die erste Geige "geturnt"

29.04.2025 Eine Goldene und zwei Bronzene bei der Bundesmeisterschaft im Turn-10-Geräteturnen.

„Es war schon ein Abenteuer“ – Als das Geburtstagskind half, zwei Einbrecher aufzuhalten

29.04.2025 Von der Geburtstagsfeier ging es für Simon Schallert und Dominik Gerold direkt zu einem Tatort.

Staatsmeistertitel für Mittelschule Nenzing beim Robo-Cup 2025

29.04.2025 Team aus dem Zweig Coding & Robotik überzeugt mit Technik, Kreativität und Nervenstärke

Das große Schweigen

29.04.2025 Die meisten Hollywood-Stars schweigen im Angesicht des neuen Präsidenten Donald Trump.

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 510.000 Euro verkauft wurde

29.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

"Jetzt ist es Zeit für uns, neue Wege zu gehen": Fischerstüble vorübergehend geschlossen

1.05.2025 Das beliebte Lokal Fischerstüble ist vorerst geschlossen. Nach 66 Jahren übergibt Familie Greussing das Kultlokal in neue Hände: "Jetzt ist es Zeit für uns, neue Wege zu gehen."

Laufbegeisterte rannten bei der Lustenauer Meile

29.04.2025 Am Samstag fand im Lustenauer Parkstadion die 25. Sparkassen-Meile statt.

Auf dem Bike die Welt bereist

29.04.2025 Vom gemütlichen Pensionistendasein hält der Ex-Kriminalbeamte Eckart Neururer nichts.

„Wir sind stets ein Teil des Ganzen“

29.04.2025 Geschäftsführerin und Gründerin Maria Anna Schneider-Moosbrugger erzählt, worauf es ankommt und wer der oder die richtige für Land Rise in Egg ist.

Wohnungsbrand in der Bregenzer Achgasse

29.04.2025 Am späten Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in der Bregenzer Achgasse gerufen.

Land muss sparen: Einige zugesagte Radwege kommen doch nicht

3.06.2025 Wieviel wurde zugesagt, was wurde budgetiert? Die Diskussion um neue Radwege in Vorarlberg geht weiter.

So viel Pension bekommen Landesbeamte in Vorarlberg im Schnitt

29.04.2025 In Altersarmut gerät Vorarlbergs Beamtenschaft nicht. Ein direkter Vergleich mit ASVG-Pensionen ist allerdings nicht zielführend - zu unterschiedlich sind Umfang der Wochenarbeitszeit, Berufsprofile und das Pensionsantrittsalter sowie verschieden hohe Eigenbeiträge ohne Deckelung und die fehlende Abfertigung für Beamtinnen und Beamte.

Karateclub Rankweil feiert Landesmeistertitel und Jubiläum

29.04.2025 Im Heimturnier sicherten sich Lorenz Jenni und Lara Schnetzer die Goldmedaille.

Auf der Kulturbühne AMBach drehte sich ums Glück

29.04.2025 Der Gesangsverein Harmonie Götzis begeisterte bei ihrem Chorkonzert die zahlreichen Gäste.

Doppelte Ski-Nostalgie zum Salober-Jubiläum

29.04.2025 Zurück in die 80er-Jahre war nicht genug, manche gingen mehr als 80 Jahre zurück.

Nachruf auf Werner Kessler: Brückenbauer zwischen den Generationen

29.04.2025 Werner Kessler war ein Menschenfreund, der mit seiner Seniorenbörse die Gemeinde Wolfurt prägte und stets mit Herz und Hand für andere da war.

Raiffeisen Landesbank trotzt dem Zinsrückgang: Mehr Einlagen, stabile Nachfrage

29.04.2025 Wie erging es der Raiffeisen Landesbank Vorarlberg im Jahr 2024? Am Dienstagvormittag wurde die Bilanz samt Ausblick auf aktuelle Herausforderungen präsentiert. VOL.AT war live vor Ort.

"Das tun, was Freude bereitet"

29.04.2025 Der 18-jährige Eliah Sahil und die gleichnamige Kosmetiklinie sind eng verbunden.

Eröffnungsfeier im Traditionsgasthaus Brunnenwald

29.04.2025 Claudia und Rene Lampert laden in den Brunnenwald ein – Eröffnungsfeier kam gut an.

Ärzte mit Herz: Diese Kinderärzte genießen in Vorarlberg besonders großes Vertrauen

6.05.2025 Eine aktuelle Auswertung zeigt, welche Kinderärztinnen und Kinderärzte in Vorarlberg 2023 am meisten überzeugen konnten.

Heimliche Paradiese Vorarlbergs: Herbert liebt das Nachmittagsbier im Schrebergarten

29.04.2025 Mit 85 Jahren kennt Herbert Hagspiel nur eine Krankheit: Altersschwäche. Diese kuriert er am liebsten mit einem Nachmittagsbier in seiner ruhigen Gartenparzelle im Ried.

Von der Waldeinsamkeit in die Hölle von Berlin

4.05.2025 Der Montafoner Bernhard Wittwer (+97) war noch ein halbes Kind als er in den Krieg musste.

Blackout-Risiko steigt: So sind Sie ideal vorbereitet

29.04.2025 Nach dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal stellt sich die Frage: Wie gut ist Österreich auf einen Blackout vorbereitet – und wie gut sind Sie es persönlich? Tipps für eine sichere Notfallvorsorge.

Streiflicht: Franz 2.0

29.04.2025 Ah, da drüben steht der Franz. Wie, das ist der Franz? Der in der Schule keinen geraden Satz herausbrachte? Dessen Körperhygiene stets zu wünschen übrig ließ? Der bei Ballspielen auf der Reservebank versauerte und heimlich Süßigkeiten hortete? Dem wir die Mäuseplage verdankten? Dieser Franz? Aber es steht außer Zweifel: Der graumelierte Endfünfziger im beigen Sakko,

Wo ein Hotel in Lech um 5,83 Millionen Euro verkauft wurde

29.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Trotz Krankheit und Pension: Klaus Suitner (75) bleibt seinem Arbeitgeber treu

1.05.2025 Vom Lehrling bis zum Mitglied der Geschäftsleitung: Klaus Suitner hat bei Getzner Textil 50 Jahre Firmengeschichte miterlebt. Obwohl er schon lange in Pension ist, macht er immer noch Betriebsführungen und hält Schulungen.

Wo ein Grundstück in Bregenz um 288.800 Euro verkauft wurde

29.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Vorarlberger Sopranistin bringt Carmen nach Wien: "Musik ist eine Sprache, die überall verstanden wird"

29.04.2025 Die Vorarlberger Sängerin Anija Lombard bringt Bizets “Carmen” in Wien auf die Bühne.

Wolfsberg macht es Altach vor

29.04.2025 Kommentar. Den Altachern ist am Samstag mit dem 3:0-Sieg gegen Tirol ein wichtiger Befreiungsschlag gelungen. Endlich haben die Rheindörfler gezeigt, dass sie sich wehren. Das hätte es schon viel früher gebraucht. Die überschwänglichen öffentlichen Lobeshymnen sind jedoch fehl am Platz. Mit dem Sieg haben die Altacher ihre Ausgangsposition verbessert, nicht weniger, aber auch nicht mehr.

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 315.000 Euro verkauft wurde

28.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Warum Infrastrukturprojekte im Land jetzt neuen Schwung bekommen

29.04.2025 Vorarlbergs vordringlichste Infrastrukturprojekte standen am Montag beim Antrittsbesuch des neuen Infrastrukturministers im Mittelpunkt. Der Fokus liegt auf der Realisierung wichtiger Zukunftsprojekte, so der Minister im VN-Gespräch.

Das wird der neue Partner von Vorarlbergs beliebtester Marke

29.04.2025 Vorarlberg Milch-Genossenschafter werden über Optionen und Wunschpartner informiert – Entscheidung über die Verschmelzung bei der Generalversammlung im Mai.

„Krisen halten sich nicht an Staatsgrenzen“

29.04.2025 Interview. Peter Vorhofer, Krisensicherheitsberater der Bundesregierung, über Trump, Neutralität in Krisenzeiten, Resilienz in der Bevölkerung und warum die Bodenseeregion sicherheitspolitisch sensibel ist.

Das Lauffest für Alle in der Stadt des Einhorns

28.04.2025 „Bludenz läuft“ 2025 bewegte Generationen und sorgte für besondere Höhepunkte.

Vom ersten Korb zum großen Traum

29.04.2025 Für Selma Cehic (19) startet im August das Abenteuer College-Basketball in den USA.

Alarmierende Zahl rechtsextremer Straftaten in Vorarlberg

29.04.2025 Der aktuelle Rechtsextremismusbericht identifiziert Vorarlberg als Brennpunkt. SPÖ-Abgeordneter Antonio Della Rossa hebt die Bedeutung von Jugendarbeit hervor und kritisiert die Verrohung von Sprache – auch im Parlament.

Gekündigte Lokführerin einigte sich in Rechtsstreit mit ÖBB

29.04.2025 Vor dem gerichtlichen Vergleich sagte die Lokführerin, dass die sich die körperlich anstrengende Kupplungsdienste nicht mehr leisten könne.