AA

Leserbrief: Rhein-Renaturierung

14.03.2025 Es ist ein Schildbürgerstreich, Millionen von Euros auszugeben, um den Rhein zu renaturieren. Das hatten wir schon vor ca. 100 Jahren, und dazumal ist der Rhein regelmäßig über die Ufer getreten. Darum wurde er begradigt, damit er nicht mehr über die Ufer tritt. Dazu kommt auch noch, dass bei der Regulierung viel wertvoller Agrargrund verloren

Von wegen Pflugscharen

14.03.2025 Kommentar von Walter Fink.

Altpapier-Ausschreibung: "Man kann jeden hinausbugsieren"

14.03.2025 Sprecher der Vorarlberger Entsorgungsbetriebe kritisiert Ausschreibungs-Bürokratie im Recycling- und Abfallwesen und will das gemeinsam mit den Ausschreibern verbessern.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 549.100 Euro verkauft wurde

14.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ewige Baustelle in Dornbirn könnte Ablaufdatum haben

14.03.2025 Früher galt die alte PSK in der Schulgasse als Dornbirner Schandfleck. Abgelöst wurde es von einer Dauerbaustelle – mit Auswirkungen auf die Stadtplanung.

Leserbrief: Kopfsalat

14.03.2025 Namensbedingt weiß ich Kopfsalat meist sehr zu schätzen. Dennoch bin ich froh, dass die aktuelle Version des Kopfsalates entlang der Straßenzüge in Hard bald abgeräumt wird. Der Ort ist grässlich zugepflastert mit Plakaten von gleich sechs Bewerberinnen und Bewerbern für das Bürgermeisteramt. Alle schauen freundlich drein, es ist für mich dennoch grobe optische Umweltverschmutzung. Ich

Dieses Möbelhaus hat jetzt Insolvenz angemeldet – Kunden bangen um ihr Geld!

14.03.2025 Monatelang hingehalten – jetzt die bittere Gewissheit: Das Möbelhaus, das mit hochwertigen Produkten warb, ist insolvent. Kunden, die bereits tausende Euro angezahlt haben, stehen nun vor einer ungewissen Zukunft.

Erste Jugendkonferenz in Nüziders: Jugendliche entwickeln Ideen für die Region

14.03.2025 Über 80 Jugendliche aus Nüziders und Ludesch trafen sich im Sonnenbergsaal zur ersten Jugendkonferenz, um gemeinsam eigene Projekte in den Bereichen Gemeinschaft, Umwelt und Infrastruktur voranzutreiben.

Von der Supermarktkasse zur Piercing-Queen

15.03.2025 Samantha Wörz (32) arbeitet als Piercerin. Sie verschönert Menschen mit Körperschmuck.

Vierlings-Überraschung im Stall

16.03.2025 Ein Schaf aus dem Bregenzerwald sorgt für seltenes und freudiges Ereignis.

Rankweil im “Basketball-Fieber”

14.03.2025 Die 3×3-Basketball-Landesmeisterschaft der Unterstufenschulen findet mit 135 Teams statt.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 310.000 Euro verkauft wurde

14.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Vom Alberschwender Talent zum Anführer der Altach Juniors

14.03.2025 Schnell hat sich Julian Maldoner eingefügt. Jetzt geht der 24-Jährige gekonnt voran.

Tiroler Gemeinde siegt in Agrar-Streit: Rückenwind für Feldkirch?

14.03.2025 Etappensieg in Zams könnte der Stadt Feldkirch Hoffnung machen. Dort wird seit 2023 um Millionenwerte gestritten, doch die zuständige Behörde lässt sich Zeit.

Leserbrief: Lebenswertes Fußach wieder auf Kurs gebracht

14.03.2025 Zum Leserbrief „Zu Lebenswertes Fußach“ von Helmut Stump, VN vom 7. 3. 2025. Ich bedanke mich herzlich für die lebhafte Diskussion rund um die Entwicklung unserer Gemeinde. Da zuletzt aber einige Fakten falsch wiedergegeben wurden, stelle ich hiermit aus erster Hand klar: Wir haben eine vor fünf Jahren völlig „verwahrloste“ Gemeinde wieder auf Kurs gebracht.

“Tierisch interessant”: Katzenwissen für Angeber

14.03.2025 Auf 20 Meter Entfernung das Geschlecht einer Katze bestimmen? Ist möglich, hängt aber von der Fellfarbe ab. Von Glückskatzen und roten Strizzis.

Kommentar: Österreich im nationalen Notstand?

14.03.2025 Es gibt Begriffe, die wirken in politischen Debatten sperrig, haben aber Sprengkraft. „Familiennachzug“ ist einer davon. Das klingt im besten Fall nach einer Wiedervereinigung, nach Freude, nach Tränen des Glücks. Ist es fast immer auch. Vor allem aber ist es ein Wort, das in Österreich – wie in Deutschland oder in Schweden – zum Synonym

Wo ein Einfamilienhaus in Mellau um 800.000 Euro verkauft wurde

14.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Leserbrief: Ein starkes Stück

14.03.2025 Die 24-Stunden-Pflege durch die Gewerkschaftsvertreter als moderne Sklaverei abzutun, halte ich für ein starkes Stück. Da werden sich die tausenden von Familien, die dankbar sind für diese wohl einzige Möglichkeit der Betreuung ihrer Liebsten im gewohnten Umfeld, bedanken. Unbestritten, es gibt sowohl bei der 24-Stunden-Betreuung wie auch im normalen Arbeitsleben Ausrutscher, denen nachgegangen werden muss.

„Ich mache es ihnen nicht leicht“: Johannes Schallert will Wahl anfechten – und zeigt erneut Bürgermeister und Co. an

14.03.2025 In Nenzing spitzt sich ein politischer Konflikt zwischen dem Anwalt und SPÖ-Politiker Johannes Schallert und Bürgermeister Florian Kasseroler (FPÖ) zu.

Wo ein Grundstück in Tschagguns um 2,54 Millionen Euro verkauft wurde

14.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wahlkampf auf Türkisch: "Viele wussten nicht, wie man wählen geht"

14.03.2025 Im Zuge des Wahlkampfes für die Gemeindewahl haben Vorarlberger Kandidatinnen und Kandidaten türkischsprachige Videos veröffentlicht. Was steckt da dahinter? Sie sprechen mit VOL.AT über die Hintergründe für den mehrsprachigen Content.

Dumm und dreist

14.03.2025 Wer es schafft, das Regierungsprogramm mit dem Titel „Jetzt das Richtige tun“ bis Seite 207 durchzuscrollen, wird für sein Durchhaltevermögen mit einer besonderen Kuriosität belohnt. Unter dem Titel „Transparente Personalauswahl und -besetzung“ werden „Vorschlagsrechte“ für die Postenvergabe von vielen leitenden Funktionen in dieser Republik zwischen den Koalitionsparteien ÖVP, SPÖ und Neos einträchtig vergeben. Bei etwa

Schicht für Schicht: Stoff und Struktur zur Schau

14.03.2025 Im Künstlerhaus Bregenz eröffnen heute die Ausstellungen „beyond the surface“ und „Textile Positionen“.

"Jetzt ist das Thema Schlössle leider erledigt" – Warum Seidl seine Bar nach acht Jahren schließt

14.03.2025 Die Schlösslebar in Götzis schließt am 1. April 2025. Betreiber Ralf Seidl nennt die Gründe und spricht über seine Zukunftspläne. Die Gemeinde sucht bereits einen Nachfolger.

Glücksorte Vorarlberg, fahr hin & werd glücklich von Silke Feltes

6.05.2025 Im westlichsten Bundesland Österreichs ist vieles möglich: morgens auf Bergtour, mittags ins Kloster und abends zum Sundowner an den Bodensee.

“Man bewegt sich anders, wenn man Erfahrungen im Turnen hat”

13.03.2025 Schüler der Sportmittelschulen traten beim Turn-10-Landesfinale gegeneinander an.

Englischer Private Equity-Investor kauft TeleMatrik PTS

13.03.2025 <strong>Das Lauteracher Unternehmen ist auf die Entwicklung und Erzeugung technischer System- und Softwarelösungen für den öffentlichen Verkehr in der DACH-Region spezialisiert. Der neue Eigentümer Volpi Capital Partners hat seinen Sitz in London</strong>.

Londoner Private Equity-Investor kauft Lauteracher System- und Softwareentwickler

14.03.2025 Lauteracher Unternehmen ist auf System- und Softwarelösungen für öffentlichen Verkehr spezialisiert.

Unfassbar: Dieses Möbelhaus hat Geld kassiert und sich dann in Luft aufgelöst

14.03.2025 Ein Möbelhaus in Vorarlberg hat seine Räumlichkeiten überraschend leergeräumt. Kunden, die bereits bezahlt haben, sind jetzt verzweifelt und stehen ohne Ware da.

Zwei Turniersiege für den KSK Klaus

13.03.2025 Paulina Summer holt sich Platz eins ohne abgegebenen Punkt. Xenia Begle siegt.

Jubiläumsveranstaltung fördert Nachwuchs und Begeisterung für Leichtathletik

13.03.2025 Die erfolgreiche Nachwuchsinitiative geht in die nächste Runde.

Leserbrief: Heliskiing ist nichts Anderes als die Hysterie der „Uperclass“

13.03.2025 Der Hubschrauber ist ein Gerät der für den Einsatz von Notfällen aller Art zu verwenden ist. Er hat einen erheblichen Treibstoffverbrauch, verursacht schädliche Abgase und einen auch inakzeptablen Lärm für eine „Kessellandschaft“ mit Wohngebiet und „Restlandschaft für eine bedrängte Tierwelt. Dies Alles für einige Wenige, deren überdrehte Gier, die keine Grenzen kennt, gegenüber der Umwelt

Halbzeit bei “Ski&Concert” in Warth

13.03.2025 Never Mind rockte in der Arena auch zu einem Junggesellinnen-Abschied

Was wollen Sie in den ersten 100 Tagen nach der Wahl umsetzen?

14.03.2025 Sieben Fragen an den amtierenden Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann (ÖVP) und seinen Herausforderer Mario Leiter (SPÖ).

Mehrere Personen verletzt: Zwei Landbusse stoßen vor dem Landhaus zusammen

14.03.2025 Bei einem Auffahrunfall mit zwei Landbussen sind am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr in Bregenz mehrere Menschen verletzt worden.

“Stars im Ring”: Maria aus Dornbirn in neuem Reality-Format

14.03.2025 Maria Maksimovic (31) aus Dornbirn ist dabei, wenn bei “Stars im Ring” die Fäuste fliegen.

Leserbrief: Die unendliche Geschichte des Bahnhofs Bregenz

13.03.2025 Ich komme immer wieder sehr gerne nach Vorarlberg, genieße das reichhaltige kulturelle Angebot, besuche Freund:innen und bin auch beruflich regelmäßig in Bregenz. Was mich aber seit längerem stört, um nicht zu sagen, ärgert, ist der Zustand des Bregenzer Bahnhofs. Seit Jahren gibt es nachweislich Rückschritte anstatt Fortschritte. Das ist ehrlicherweise kein schönes Ankommen in Bregenz.

Der Abwehrchef

14.03.2025 Sebastian Dirnberger übernahm ab Tag eins bei SW Bregenz die Führungsrolle in der Abwehr.

Rankweil investiert in Jugend und Freiräume

13.03.2025 Mehr Angebote und Treffpunkte soll es für die Jugend geben.

Im Golfhotel Weißensberg hat jetzt ein Vorarlberger das Sagen: “Es ist ziemlich spontan passiert”

14.03.2025 Michael Ritter ist der neue Pächter des Vier-Sterne-Hauses. Anfang April kommen die ersten Gäste.

Ein Clown und Poet wird 80

13.03.2025 Der Liedermacher, Schauspieler, Autor und Regisseur Herman van Veen feiert Geburtstag.

Geringe Wahlbeteiligung in Aussicht? Wahlkartenanträge als möglicher Vorbote

13.03.2025 In den Gemeinden sind Wahlkarten mal mehr mal weniger nachgefragt als vor fünf Jahren. Zur Wahl 2020 gibt es Unterschiede.

Zwei Vorarlberger Nominierte für den STELLA*25

13.03.2025 Rebecca Hammermüller und “Emil und die Detektive” vom Vorarlberger Landestheater.

Einladung zum bewussten Erleben des Lebens

14.03.2025 Performancekünstler Stefan Damm zieht für drei Tage und zwei Nächte in ein Schaufenster.

Wiederentdecktes Klimt-Gemälde

13.03.2025 Highlight der Kunstmesse TEFAF in Maastricht.

“Als wir die Zusage bekamen, war die Freude riesig”

13.03.2025 In der Montfortstadt bestimmen nicht nur Erwachsene, was passiert. Auch junge Köpfe mischen mit und haben nun ein sportliches Projekt auf die Beine gestellt.

Gemeinsames Fastenbrechen in der Atib-Moschee in Lustenau

13.03.2025 Die Atib-Moschee in Lustenau hieß Gäste zum gemeinsamen Fastenbrechen willkommen.

Montfortbrücke wird abgerissen: Hochwasserschutzprojekt geht in die nächste Phase

13.03.2025 Die Montfortbrücke wird als Teil des Hochwasserschutzprojekts abgerissen und höher wieder aufgebaut.

Nachwuchsturnier begeisterte mit Vielfalt

13.03.2025 Sparkasse FC BW Feldkirch ließ fünf Tage die Stars von morgen ran.

Wirbel am Arlberg: Luxusappartements auf der ehemaligen Pfarrwiese

14.03.2025 In Tourismusort am Arlberg herrscht Aufregung – auf einem Grundstück, das die Diözese Feldkirch verkauft hat, soll ein Luxusappartementhaus entstehen.

Führungsarbeit im Fußballbereich

13.03.2025 “Wirtschaftsforum der Führungskräfte” zu Gast im Campus des SCR Altach.

Rückblick auf ein erfolgreiche Vereinsjahr

13.03.2025 Der Bergrettung Vandans feiert tolle Erfolge und meistert Herausforderungen im letzten Jahr.

Tradition trifft Moderne

13.03.2025 Lebendiges und bedeutendes Funkenbrauch in Ludesch.

Gaunerkomödie feiert am Samstag in Höchst Premiere

13.03.2025 Die Höchster Theatergruppe bringt eine humorvolle Gaunerkomödie auf die Bühne.

Führerscheinentzug für Stalkerin unzulässig

13.03.2025 Verwaltungsgericht hob BH-Bescheid auf: Verurteilte Stalkerin darf Lenkberechtigung doch behalten.

Bulgare (15) griff Syrer mit Messer an

13.03.2025 Sozial verwahrloster Teenager muss in forensisch therapeutische Anstalt.

Das ist der neue "Rothosen"-Weg

13.03.2025 Mit jungen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs will der FC Dornbirn seine Zukunft gestalten.

Von der Jobmesse zur Hochzeits-Party: Harald Knebels außergewöhnlicher Berufsalltag

13.03.2025 Ein Jahr Planung für einen einzigen Tag: Harald Knebel organisiert die Jobmesse Vorarlberg, die größte Karrieremesse der Region. Neben seinem Job als Eventmanager an der FHV ist er leidenschaftlicher DJ und Reisebusfahrer.

Angriff mit Messer auf Zufallsopfer: Psychiatrie

13.03.2025 Zurechnungsfähiger 15-Jähriger mit psychischen Störungen versuchte bei Bregenzer Bahnhof, 20-Jährigen mit Messer zu verletzen: Strafe und Einweisung in Psychiatrie.