AA

Stichwahl unter neuen Vorzeichen in Hard

17.03.2025 Durch eine Stichwahl kam Martin Staudinger vor fünf Jahren ins Amt. 2025 muss er sich wieder einem zweiten Wahlgang stellen.

Jubel im Bludenzer Rathaus: Simon Tschann holt sich absolute Mehrheit

16.03.2025 Mit diesem Ergebnis hat kaum jemand gerechnet: In Bludenz holt sich Simon Tschann (ÖVP) mit 50,61 Prozent der Stimmen klar den Sieg. Eine Stichwahl ist damit vom Tisch.

Duell um Feldkirch: Rädler und Kerbleder kämpfen ums Bürgermeisteramt

17.03.2025 Die Feldkircherinnen und Feldkircher müssen noch einmal zur Urne: In zwei Wochen entscheidet die Stichwahl zwischen Manfred Rädler (ÖVP) und Andrea Kerbleder (FPÖ), wer künftig die Geschicke der Stadt lenken wird.

Eine fäss(ß)elnde Stichwahl in Dornbirn

17.03.2025 Mit seiner Prognose zur Stichwahl hat ein Stammtisch des Dornbirner Innenstadtgasthauses Sonne recht behalten. In zwei Wochen stellen sich Julian Fässler (ÖVP) und Markus Fäßler (SPÖ) der Stichwahl.

So erlebte das Bregenzer Rathaus den Triumph des Michael Ritsch

18.03.2025 “Ich habe nach Halbzeit der Auszählung bitterlich geweint”, gestand der mit absoluter Mehrheit gewählte Titelverteidiger.

Neue Liste in Lech macht es spannend: Völlig offen, wer Ortschef im Nobelort wird

18.03.2025 Liste “Gemeinsam für morgen” schafft Überraschung in Arlberggemeinde. Bürgermeister Gerhard Lucian muss um Verbleib als Gemeindechef zittern.

Grünes Zünglein an der Waage

16.03.2025 Der Großteil der Lustenauer Bürger hatte eine klare Meinung zur Wahl.

Stichwahl Nenzing: Vier Fragen an Bürgermeisterkandidatin Cornelia Spiß

17.03.2025 Es könnte sein, dass die FPÖ-Kandidatin von Michael Hartmann (“Wir für Nenzing”).

Eine Gemeindevertretung wird sehr bald sehr weiblich

17.03.2025 Vandanser Frauenliste schaffte auf Anhieb über 30 Prozent.

Zeitreise und Reminiszenzen

16.03.2025 Handballverein SSV Dornbirn-Schoren feiert sein 40-jähriges Jubiläum.

Ein knappes Rennen in Lochau

17.03.2025 Lochau wählt am 30. März bei der Stichwahl erneut den Bürgermeister.

Architektin von unvergesslichen Momenten

16.03.2025 Erfahrung und Herz ließen Katharina Rieplhuber zur außergewöhnlichen Hochzeits- und Eventplanerin werden.

Leserbrief: Tunnelspinne Feldkirch & Klimaschutz

16.03.2025 Um den Klimakollaps abzuwenden, braucht’s jetzt auch drastische Maßnahmen. Dazu gehört auch eine deutliche Reduktion des motorisierten Individualverkehrs, nicht nur dessen Elektrifizierung. Der Bau der Tunnelspinne Feldkirch trägt aber beim Bau und im Betrieb wesentlich zu einer Erhöhung der Treibhausgas-Emissionen bei, bringt nur geringe Entlastung in der Stadt, aber insgesamt viel mehr Verkehr und damit

Café-Inhaber in vierter Generation: “Old school ist nicht immer schlecht”

17.03.2025 Samuel Schmid führt in vierter Generation das Café Ulmer in Dornbirn-Haselstauden.

Spiel, Bewegung und der Mensch im Mittelpunkt

16.03.2025 Im Forum Würth Rorschach wird eine neue Ausstellung zum Thema „Sport und Freizeit“ gezeigt.

Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeit: Warum Hotels auf Umweltfreundlichkeit setzen

16.03.2025 Nachhaltigkeit ist in der Tourismusbranche ein großes Thema, doch was beutetet es wirklich?

“Bevor der Hannes nicht herunten ist, kann ich sowieso nicht zählen”

18.03.2025 Skirennen, prominente Wähler und Helfer, Wienerle und ein Abschied: So hat Warth gewählt.

Kein Führerschein, betrunken und zu schnell

16.03.2025 Führerschein-Neuling (18) legte in Wolfurt seinen Pkw aufs Dach.

Mehr Verkehr wegen Vignettenbefreiung

16.03.2025 Bis zu 70.000 Fahrzeuge pro Tag auf der Reintalautobahn von Hörbranz bis Hohenems.

20 Jahre Ottava Rima – ein „Best-of“ zum Abschied

16.03.2025 Mit einem Konzert in Schwarzach verabschieden sich die acht Sängerinnen und Sänger.

Achtsamkeit in Linie und Farbe

16.03.2025 Eine neue Ausstellung in Feldkirch zeigt die poetische Bildwelt von Omani Frei.

Wie die Achsiedlung Zufriedene und Unzufriedene zur Urne trieb

17.03.2025 Die Achsiedlung in Bregenz ist ein Schmelztigel der Gefühle. Bürger ließen vor dem Wahllokal ihrer Meinung freien Lauf.

Besondere Erfolgsgeschichte

16.03.2025 Rohner Zelte feierte sein 35-jähriges Bestehen.

Leserbrief: Eine Wolfurter Aufregung

16.03.2025 Dass beim Wahlkampf jeder gut dastehen will, finde ich okay. Aber dabei sollen die Ziele der Partei in Vordergrund stehen. Doch was bei mir gar nicht geht, ist Geschenke verteilen!!! Die eine Partei verschenkt Röschen (am Frauentag, kann ich noch akzeptieren), aber auch einen Gutschein für einen Kaffee in eine lokale Wirtschaft. Die andere Partei

Leserbrief: Coronabeginn

16.03.2025 Anlässlich des Coronabeginns vor etwa 5 Jahren, stellt sich die Frage, ob sich jemand, vor allem von Seiten offizieller Stellen, je die Mühe machte, sich persönlich bei Arzthelferinnen und Gemeindeärzten u.a.m. für die aus anfänglich unwissend-belastenden, ständigen Konfrontationen an vorderster Front mit Coronainfizierten – sei es mit ein paar offiziellen, persönlichen Zeilen, oder mittels Ehrung

Auf der Fährte von Marco Rossi

16.03.2025 Zwei Vorarlberger Eishockey-Legenden und die VN im Schlepptau auf dem Weg zu NHL-Star Marco Rossi.

"Wollte eigentlich Friseurin werden": 17-Jährige hat ihre Traumlehre als Lackiererin gefunden

18.03.2025 Eigentlich wollte Isilay Arslan Friseurin werden. Nun ist sie doch Lackiererin. Sie ist eine der wenigen Frauen in der Werkstatt in Bregenz. Beim Besuch von VOL.AT im Autohaus Lins erzählt sie von anfänglicher Kritik in ihrem Umkreis und warum sie sich trotzdem für den männerdominierten Beruf entschieden hat.

Wo eine Wohnung in Lustenau um 450.000 Euro verkauft wurde

16.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 627.550 Euro verkauft wurde

16.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 542.700 Euro verkauft wurde

16.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

„Das ist eine ehrenvolle Aufgabe“: Olga Pircher und Elmar Buda engagieren sich seit Jahrzehnten für die Demokratie

17.03.2025 Zwei Bludenzer erzählen, warum sie schon seit Jahrzehnten als Wahlhelfer arbeiten.

Bambinirennen schlägt Politik

16.03.2025 Gleich nach der Stimmabgabe ging es für Nicole Ender-Jöchl mit Tochter Mia auf die Piste.

Leserbrief: Putin der letzte Zar

16.03.2025 Putin müsste nur seinen völkerrechtswidrigen verbrecherischen Angriffskrieg stoppen, dann gäbe es in der Ukraine und darüber hinaus sofort Frieden. Das will er aber nicht, gefangen in seinem zwanghaft kranken, imperialen Denken des 19. Jhd. Die Ukraine ist ein, vom damaligen Russland am 2. Dezember 1991 verbindlich anerkannter unabhängiger Staat. Dieser hat somit jedes Recht, sich

Wo ein Ferienhaus in Schwarzenberg um 780.000 Euro verkauft wurde

16.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Evangeliumkommentar: Neue Orientierung finden

16.03.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Brigitte Knünz, Leiterin des Werkes der Frohbotschaft Batschuns.

Ein Baum für jeden Garten

16.03.2025 Bäume wachsen über Generationen hinweg, spenden Schatten, tragen Früchte und prägen Gärten als lebendiges Erbe für die Zukunft.

Pflanzen und Verkochen

16.03.2025 Was man selbst gepflanzt hat, schmeckt besser. Den Weg dorthin zeigenunsere Rezept-Buchtipps für Erwachsene und Kinder.

Naturnaher Garten für Mensch und Tier von A bis Z

16.03.2025 Schon mit wenigen Maßnahmen können Sie auch in Ihrem Garten zum Naturschutz und Erhalt der Artenvielfalt beitragen. Die wichtigsten Begriffe zum naturnahen Gärtnern von A bis Z.

Wo eine Doppelhaushälfte in Lustenau um 494.000 Euro verkauft wurde

16.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Eine wilde Hecke voller Leben

16.03.2025 Genug von Thuja, Kirschlorbeer und Co? Heimische Wildsträucher sind eineschöne und lebendige Alternative zu klassischen Heckenpflanzen.

Anklage: Mordversuche durch „Sender“-Gast

15.03.2025 Damals gesuchter 28-Jähriger soll im Jänner 2024 vor Lustenauer Diskothek mit Pistolenschüssen zwei abgewiesene Gäste zu töten versucht haben. Prozess beginnt am Montag.

"Der Horizont springt dort immer weiter"

16.03.2025 Interview. Der legendäre Bergsteiger Reinhold Messner gastierte am Mittwoch in Dornbirn. Für die NEUE nahm sich der 80-jährige Südtiroler Zeit und erzählte davon, wie er als erster Mensch alle Achttausender ohne Sauerstoffmaske bestieg – und sprach über Angst, das Leben, den Tod und die Weite.

Die Ukraine im Herzen

16.03.2025 Johannes Neumayer aus Hohenems kämpft mit seiner aus der Ukraine stammenden Partnerin Anna täglich für die Bevölkerung, die unter dem russischen Angriffskrieg unsagbares Leid zu ertragen hat. Ein Stimmungsbild. 

Soziale Einrichtungen finanziell unter Druck

15.03.2025 Soziale Organisationen in Vorarlberg schlagen Alarm: Von Kürzungen besonders betroffen sind ambulante Dienste und Menschen mit Beeinträchtigungen. Die NEUE am Sonntag hat nachgefragt.

Leserbrief: Belastungsprojekt

15.03.2025 Wenn versucht wird, uns das Projekt Stadttunnel alias Tunnelspinne in Feldkirch als Entlastungsprojekt zu verkaufen, dann entspricht das leider nicht der ganzen Wahrheit. Es käme durch den Bau nicht zu einer Reduktion des Verkehrs durch Feldkirch, sondern zu einer Verschiebung und Verlagerung an verschiedenen Orten Feldkirchs. Laut Verkehrsmodell des Landes Vorarlberg stünde der Reduktion des

Von Ems nach Bregenz: Eva Heerdegen und Maiken K. machen gemeinsame Sache

16.03.2025 Ein neues Geschäft kommt nach Bregenz. Im März eröffnen die Vorarlberger Designerin Maiken Kloser und Eva Heerdegen das "House of Sunshine". VOL.AT war vorab vor Ort.

Was keimt und wächst, könnte uns allen gehören

15.03.2025 In der EU wird aktuell ein Saatgutgesetz verhandelt. Eine der wichtigsten Fragen wird nicht berührt: Wem gehören die alten Sorten? Nicht den Saatgutkonzernen, sondern allen, meint Helmut Hohengartner vom Verein „Unverblümte Sortenfibel“.

Kosmische Nachbarn: Planeten und Sterne in unserer Nähe

15.03.2025 Wo sind die himmlischen Nachbarn und wie viele gibt es? Betrachten wir die Nachbarn im Planetensystem und die angrenzenden Sterne. Ein sinnvolles Entfernungsmaß dabei ist die Lichtlaufzeit.

Leserbrief: Oberland– Radweg, wo bleibt der Hausverstand?

15.03.2025 Verbesserung des Radwegenetzes in Vorarlberg, in Vorarlberg, ein reines Gerücht. Wenn wir von einem Start des Radwegetunnels beim Sattelberges hören, stellen sich doch Fragen. Haben sich diese Planer überlegt, wenn man vom Oberland weiter nördlich mit dem Rad fahren möchte, sicher nicht. Denn dann hätte man fertig denken sollen, das ist leider nicht geschehen. Denn

Liebe, Erotik und Verführung

15.03.2025 Die Art Gallery von Galeristin Sylvia Janschek präsentiert seit Donnerstag eine neue Ausstellung mit Werken des Vorarlberger Künstlers German Bolter.

"Ihr seid eure eigene Visitenkarte"

15.03.2025 “Model Me”-Teilnehmer bekamen Tipps und Tricks rund um den perfekten Auftritt im Rampenlicht.

Harmonischer Schlagabtausch vor dem Duell um die Alpenstadt

15.03.2025 Die wohl aussichtsreichsten Kandidaten für den Bludenzer Bürger­meistersessel, Simon Tschann (ÖVP) und Mario Leiter (SPÖ), zeigen sich im Gespräch mit der NEUE harmonisch.

Wahlkampf-Finale beim "Fierobad Jazz" in der Alpenstadt

15.03.2025 Wahlkampffinale in Bludenz: Die NEUE war für einen Lokalaugenschein mit prominenter Beteiligung beim „Fierobad Jazz“ im Bludenzer Löwen.

„In den Farben getrennt, in der Musik vereint“

15.03.2025 Interview. Cenk Dogan (ÖVP) und Antonio Della Rossa (SPÖ) spielten beim „Fierobat-Jazz“ im Löwen auf.

Hinter den Kulissen der Gemeindewahl

16.03.2025 Morgen wird in den Vorarlberger Kommunen über Gemeindevertretung und Bürgermeister abgestimmt. Das Wahlrecht hat dabei einige Kuriositäten parat.

Hier trifft Genuss auf Gastfreundschaft

15.03.2025 Ein Ort mit Urlaubsfeeling und kulinarischer Vielfalt – hier wird jeder Besuch zu einem genussvollen Erlebnis.

In diesem Garten trägt das Glück die Farben der Blumen

15.03.2025 Belinda Taylors Garten in Dornbirn ist ein bunter und vielfältiger Lebensraum, in dem sie Altes und Neues verbindet. Er ist ein lebendiger Ort, an dem sich alle wohlfühlen – auch die Feen.

Sieg in letzter Sekunde

15.03.2025 Marcel Krnjic erzielt für SW Bregenz gefühlt mit Schlußpfiff 2:1-Siegtreffer über Amstetten.

Eine neue Baukultur für die Metropolregion Rheintal gefordert

15.03.2025 Architekt Roland Gnaiger ließ sich in den 1980er- und 1990er-Jahren in über 150 Fernsehbeiträgen des ORF Vorarlberg, „Plus-Minus“, ohne Scheuklappen über Bauprojekte in Vorarlberg aus. Jetzt fordert er eine neue Baukultur.

Sie ist Direktorin von drei Schulen

15.03.2025 Melanie Jenny (35) ist Direktorin an gleich drei Volks- und Mittelschulen im hinteren Montafon. Mit diesen Aufgaben kommt auch eine Menge Verantwortung.