AA

Eine Gaunerkomödie mit Überraschungen in Fußach

17.03.2025 Neues Vorstandsteam der “Theatergruppe Fussach” und Premiere.

Das bleibt man halt für immer

17.03.2025 Gestern war ich in der neuen Wohnung von einem meiner Kinder und habe Türrahmen lackiert. Ich darf eigentlich nicht mehr „Kind“ sagen, jedenfalls nicht vor den Kindern, hallo, wir sind längst erwachsen! Ja! Aber so, wie ich auch in meinem Alter noch immer das Kind meiner Eltern bin und von meiner Mutter auf ihrer Eckbank

Wie zwei Traditionsfirmen zusammen die Branche aufrollen

17.03.2025 Beide Unternehmen sind weit über hundert Jahre alt. Und sie sind so jung, dass sie zusammen weiter wachsen und zu den größten in Österreich gehören.

Dramatische Niederlage von Rot Weiß Rankweil gegen LUV Graz

17.03.2025 Entscheidend war der Platzverweis von Zdravka Parapunova in der zweiten Halbzeit, der die Gastgeberinnen in Unterzahl brachte.

Die “gelbe Gefahr” auf zwei Rädern

17.03.2025 Neues Outfit, neues Material, neue Ziele – das runderneuerte Radteam Vorarlberg ist voller Tatendrang.

Haft und Psychiatrie für Seriengewalttäter

18.03.2025 Vorbestrafter 32-Jähriger mit Persönlichkeitsstörung war bei mehreren Gewalttaten zurechnungsfähig.

Rankweils Keller öffnen ihre Pforten

17.03.2025 Traditionsveranstaltung lockt Gäste in die Gewölbekeller.

Exklusives Video: Steinadler reißt Fuchs in Schoppernau!

18.03.2025 Unglaublich, was der Schweizer Familie Meyer im Bregenzerwald vor die Linse kam.

Wahlbeben in Vorarlberg: Überraschungen, Stichwahlen und Abstrafungen

18.03.2025 Der Wahlsonntag hat in mehreren Vorarlberger Gemeinden für bemerkenswerte Ergebnisse gesorgt. Während einige Bürgermeister trotz Kritik im Amt bestätigt wurden, mussten andere deutliche Stimmverluste hinnehmen – selbst ohne Gegenkandidaten. In manchen Orten kommt es nun zur entscheidenden Stichwahl.

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte ist perfekt

17.03.2025 Der HC Walter Buaba sichert sich den Landesmeistertitel.

Warum in Lustenau Patrick Wiedl die Pole-Position inne hat

17.03.2025 Grünes Erdbeben reichte haarscharf nicht zur Verhinderung des Duells Martin Fitz (FPÖ) gegen den ÖVP-Kandidaten.

Neues Modegeschäft in Bregenz: “Wir wollen ein besonderes Einkaufserlebnis schaffen”

17.03.2025 Vorarlberger Designerin Maiken K. eröffnet mit Eva Heerdegen das “House of Sunshine” in der Bregenzer Innenstadt.

Hinter dem Rücken der Zeit

17.03.2025 Trio Tractatus & Marcus Nigsch feat. Lia Hartl im Alten Kino Rankweil.

Warum das Wahlergebnis in Raggal auf sich warten ließ

17.03.2025 In Raggal verzögerte sich die Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Bürgermeisterin Alexandra Martin erklärt, warum.

Die TOP 10 der Gemeindeschulden

17.03.2025 Der VN-Bericht vom 14. März 2025 gibt einen Überblick über die Darlehensschulden und Verbindlichkeiten der Gemeinden. Dabei wird jedoch nicht immer das gesamte Schuldenbild einer Gemeinde berücksichtigt. Ein Beispiel hierfür ist die Gemeinde Hard: Neben den Gemeindeschulden von etwa 35,1 Mio. Euro zum 31. 12. 2024 sind auch die enormen Schulden der ausgegliederten Gemeindebetriebe in

Vorarlbergs Gemeinden auf der Suche nach Platz und Geld

18.03.2025 Die Gemeinden stehen vor großen Herausforderungen: Einnahmen brechen weg, Ortskerne sterben und um Platz wird gekämpft. Expertinnen und Experten skizzieren Lösungen.

Giftgrünes Wasser in Höchst: Polizei gibt Entwarnung

17.03.2025 Waren es Irlandfans? Das Wasser im Alter Rhein und in einem Brunnen hatte plötzlich eine andere Farbe.

Ein Fest der Musizierfreude

17.03.2025 Händels Oratorium „Alexander’s Feast“ vertreibt die düsteren Wolken.

Helfen Museumsbesuche gegen Demenz?

18.03.2025 „In dieser Deutlichkeit haben wir die Ergebnisse nicht erwartet.”

Ein Fest für die neue Dornbirner Marktstraße

17.03.2025 Für einen Tag wurde die neu gestaltete Marktstraße zur Festmeile.

Kunst zwischen Comic und Gesellschaftskritik

17.03.2025 Umfangreicher Werkband dokumentiert das Schaffen des Bregenzer Künstlers Helmut King.

Leserbrief: Österreich hat Besseres verdient!

17.03.2025 Die größte und teuerste Regierung steht. Das Volk, besonders die Mittelschicht, die Stütze des Staates ist, wird geschröpft. Ja, an den Taten wird man die neue Regierung messen, und der Anfang ist ein sehr schlechtes Zeichen. Es zeigt, dass, sehr alte Model Herrscher und Beherrschte. Obwohl wir einige Jahrhunderte weiter sind. Dann schauen wir die

Literaturpreis des Landes Vorarlberg geht an Tobias March

17.03.2025 Isabell Natter, Bianca Tschaikner und Merlin Sebastian Miller erhalten Arbeitsstipendien.

Dieses Bauunternehmen sorgt jetzt auch für die Elektroinstallationen

17.03.2025 Für viele etablierte Handwerksbetriebe ist die Nachfolge bzw. der Weiterbestand ein so schwieriges wie wichtiges Thema. Dieser Feldkircher Elektrobetrieb wird nun in ein leistungsstarkes Bauunternehmen integriert.

Wenn Kinder hundert Jahre in die Zukunft blicken

17.03.2025 Alessia Lena Ender realisierte mit anderen Studierenden ein interessantes Projekt in der Montfortstadt.

Der Macher im roten Rathaus

17.03.2025 Bregenz wird zur SPÖ-Hochburg in Vorarlberg. Der wiedergewählte Bürgermeister Michael Ritsch holt mit seiner Fraktion ein Ergebnis, wie es der SPÖ in Wien zuletzt 2010 beschert war.

Meusburger bündelt Produktion in Vorarlberg – und sucht einen Mieter

17.03.2025 Die Industrie in Europa kämpft mit der schwächelnden wirtschaftlichen Lage. Dies spüren auch Betriebe in Vorarlberg, wie der Vorarlberger Werkzeugbauer.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 310.000 Euro verkauft wurde

17.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Plakolm: “Aktuell ist es eher eine Zuwanderung in die Arbeitslosigkeit”

17.03.2025 Die designierte Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) will mehr gemeinnütziges Arbeiten bei der Integration einfordern. Vorarlberg könnte hier Vorbild werden.

German Bolter und die Geburt der Venus

17.03.2025 Neue Ausstellung startete in der Art Gallery Sylvia Janschek in Bregenz.

Leserbrief: Heliskiing? Nein danke!

17.03.2025 Die erneute Genehmigung von Heliskiing am Arlberg durch LH Wallner zeigt wieder, dass der Stellenwert, den er Natur- und Umweltschutz einräumt, verschwindend gering ist. Wie geduldig Papier ist, zeigt nicht nur dieser Bescheid. In der Tourismusstrategie 2030 ist festgeschrieben: „Wir wollen gemeinsam Orte und Räume für das gute Leben schaffen und gestalten.“ Es kommt noch

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 522.800 Euro verkauft wurde

17.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Dornbirn geht ein zweites Mal zur Wahl

17.03.2025 Erstmals steht in Vorarlbergs größter Stadt eine Stichwahl an. Wäre diese aus ÖVP-Sicht mit besserer Taktik vermeidbar gewesen? Ein Kommentar.

Überraschung bei den Vorzugsstimmen in Feldkirch

17.03.2025 Neue Zahlen aus Feldkirch: Die Vorzugsstimmen zeigen, wem die Wählerinnen und Wähler besonders ihr Vertrauen geschenkt haben.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 321.000 Euro verkauft wurde

17.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Da waren es dann drei

17.03.2025 Die Gemeindewahlen in Lustenau und Hohenems.

Leserbrief: Schandfleck Bregenzer Bahnhof

17.03.2025 Wieder einmal hörte ich das Wort Schandfleck für den Bregenzer Bahnhof in einer Diskussion am Donnerstagabend, 6.3., im 0RF regional. Was ist am noch jungen Bahnhof schandfleckig? Vielleicht, dass im Eingangsbereich das Regenwasser von der Decke tropft(e)? Magda Heim, Hard

Bludenz: Sieg mit Schatten und eine klare Abfuhr

17.03.2025 Simon Tschann bleibt Bürgermeister, die ÖVP holt die Absolute – doch das Damoklesschwert einer möglichen rechtskräftigen Verurteilung Tschanns bleibt. Für die SPÖ und Mario Leiter setzt es eine bittere Niederlage. Ein Kommentar.

Wo ein Gebäude in Tschagguns um 800.000 Euro verkauft wurde

17.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Leserbrief: Ich wollte, es gäbe mehr Irokesen

17.03.2025 In der Stadtbibliothek Feldkirch läuft aktuell die Ausstellung “100 Jahre – 100 Schüler(innen) – 100 Texte”. Kinder der Praxisschule beschreiben Feldkirch in 100 Jahren. Die fallweise düsteren Texte halten den Spiegel vor: ein Teil der nächsten Generation sieht uns als Zerstörer ihrer Zukunft. Mir kommt schlagartig das bei den Irokesen angeblich gelebte Sieben-Generationen-Prinzip in den

Wo ein Grundstück in Höchst um 720.000 Euro verkauft wurde

17.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Impfkosten übernehmen

17.03.2025 Unser Gesundheitssystem kann sich international sehen lassen. Eine hohe Ärztedichte, moderne Spitäler und die Erfassung der gesamten Bevölkerung sind keine Selbstverständlichkeit und kosten viel Geld. Und tatsächlich kämpfen die Gesundheitssysteme in vielen Ländern mit einem Mangel an Geld bzw. einer Fehlallokation desselben. Selbst in der reichen Schweiz ist eine heftige Diskussion über die Kosten im

Eine Wahl mit wirren Wendungen – Freud und Leid oft nah beieinander

17.03.2025 Vorarlberg hat gewählt – hauchdünn oder Erdrutschsieg, eine Wahl voller Überraschungen.

Emmanuel Troy ist der Erschaffer einer Quelle der Kunst im Egger Dorfzentrum

17.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Emmanuel Troy (31) hat mit seinem „D´r Brunno“ ein imposantes Werk geschaffen.

Lea Kempf: "Klettern ja, Ball nein"

17.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Lea Kempf (21) mausert sich zur Boulder-Queen von Österreich.

Handballer mit Leidenschaft: Lennio Sgonc auf dem Weg nach oben

17.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Lennio Sgonc (20) aus Höchst hat sich als “Newcomer der Saison” beim Alpla HC Hard einen Namen in der Handballszene gemacht.

Maximilian Grabher: Zwischen Tradition und Zukunft

17.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Maximilian Grabher (25) aus Frastanz verbindet Tradition mit Innovation. Nach seinem Logistikstudium und Auslandserfahrungen bringt er frische Impulse in das Familienunternehmen ein.

Altach-Noten aus Klagenfurt: Lange top, dann kam der Bruch

17.03.2025 Altach zaubert in Klagenfurt trotz frühem Gegentor eine starke erste Hälfte auf den Rasen. Nach dem Seitenwechsel können die Rheindörfler ihre Stärken nicht mehr ausspielen. Die VN-Spielernoten:

“Um den Ausgleich gebettelt” – Altach verspielt Sieg in Klagenfurt

16.03.2025 Die Rheindörfler zeigen eine gute erste Hälfte, und lassen sich in der zweiten Halbzeit in die Defensive drücken. Das geht nur bis zur Nachspielzeit gut.

Regionalliga-Sensation: Röthis erzwingt Last-Minute-Unentschieden gegen Favorit Hohenems!

17.03.2025 Spannung bis zur letzten Sekunde: Röthis sichert sich durch einen Elfmeter von Arbnor Rexhaj in der 95. Minute ein 2:2 gegen Favorit VfB Hohenems.

Sieben Gemeinden sitzen nach

17.03.2025 So viele Stichwahlen gab es noch nie – es sind aber weniger als erwartet.

Analyse: Die Tops und Flops dieser Wahl

16.03.2025 Vorarlberg hat vorerst nur vier Bürgermeisterinnen. Wahlbeteiligung in zwölf Gemeinden unter 50 Prozent.

Dieter Egger bleibt in Hohenems unangefochten

16.03.2025 Der Freiheitliche geht mit erneut starkem Ergebnis in dritte Amtszeit.

Kommentar zur Gemeindewahl: Das Bonus-Amt

16.03.2025 Wer in der Privatwirtschaft gute Arbeit leistet, wird nicht selten mit einem Bonus belohnt. Am Ende des Jahres regnet es Geld. Die Politik kennt dieses System auch; zwar nicht mit Geld, aber mit der wichtigsten politischen Währung: Wählerstimmen. Die fulminanten Wahlsiege von drei amtierenden Städtebürgermeister zeigen, wie sehr dieser Bonus in der Politik gilt. Welch

Böhmwalder gegen Längle: Kies-Streit als Wahlkampfthema

16.03.2025 In der Marktgemeinde Götzis kommt es erstmals zu einer Stichwahl.

Stichwahl unter neuen Vorzeichen in Hard

17.03.2025 Durch eine Stichwahl kam Martin Staudinger vor fünf Jahren ins Amt. 2025 muss er sich wieder einem zweiten Wahlgang stellen.

Jubel im Bludenzer Rathaus: Simon Tschann holt sich absolute Mehrheit

16.03.2025 Mit diesem Ergebnis hat kaum jemand gerechnet: In Bludenz holt sich Simon Tschann (ÖVP) mit 50,61 Prozent der Stimmen klar den Sieg. Eine Stichwahl ist damit vom Tisch.

Duell um Feldkirch: Rädler und Kerbleder kämpfen ums Bürgermeisteramt

17.03.2025 Die Feldkircherinnen und Feldkircher müssen noch einmal zur Urne: In zwei Wochen entscheidet die Stichwahl zwischen Manfred Rädler (ÖVP) und Andrea Kerbleder (FPÖ), wer künftig die Geschicke der Stadt lenken wird.