Neue Rolltreppe am Bregenzer Bahnhof schon wieder außer Betrieb – ÖBB bittet um Verständnis

Am Wochenende kam der erste Hinweis, am Montagvormittag war die Situation unverändert: Die rechte Rolltreppe vom Haupteingang beim Bäckerwagen in Richtung Bahnsteige funktionierte nicht. Ein gelber Zaun blockierte den Zugang, ein Zettel der ÖBB verwies auf „Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten“.

„Die war doch gerade erst neu!?“
Passanten zeigten sich irritiert. „Die war doch gerade erst neu!?“, meinte eine ältere Dame, die davorstand. „Vor Kurzem ging sie doch noch.“ Auch ein junger Mann mit Koffer schüttelt nur den Kopf. Die Rolltreppe war laut ÖBB Teil der ersten Sanierungsphase und ging am 23.04.2025 in Betrieb. Eigentlich sollten die neuen Anlagen vor allem mobilitätseingeschränkten Menschen das Leben erleichtern. Doch aktuell geht es nur bergab – im wahrsten Sinne.


Sturz auf der Treppe – TÜV prüft jetzt den Schaden
Laut ÖBB-Pressesprecher Dr. Christoph Gasser-Mair kam es auf der stillstehenden Rolltreppe zu einem Sturz. „Der TÜV prüft derzeit, ob es dabei zu einem Schaden an der Anlage kam“, so Gasser-Mair gegenüber VOL.AT. Bis das Ergebnis vorliegt, bleibt die Rolltreppe vorsorglich außer Betrieb.
Der Frust bei vielen wächst: Für viel Geld bestellt und eingebaut – und schon wieder kaputt. Wer mit Kinderwagen, Koffer oder Rollator unterwegs ist, steht plötzlich wieder vor einem Problem, das längst gelöst schien. Die ÖBB versichert, man wolle die Arbeiten so rasch wie möglich abschließen.
(VOL.AT)