AA

Mit Stadtrat Amann auf Kontrollfahrt: Wie das Tempo-Wirrwarr in Hohenems hunderte Autofahrer zur Kasse bittet

©VOL.AT/Strobel
Es sind unklare Schilder, widersprüchliche Geschwindigkeitsangaben und fehlende Hinweise – und sie kosten viele Hohenemser bares Geld. Stadtrat Bernhard Amann spricht im Interview von einem Systemfehler beim Thema Tempolimits. Wir waren mit ihm in Hohenems unterwegs und zeigen, was sich dringend ändern müsste.

In Hohenems bewegt man sich zwischen durchgestrichenen 40er-Schildern, un- oder falsch bemalten Querstraßen und vor allem viel Planlosigkeit. Wer sich in manchen Seitenstraßen auf Tempovorgaben verlässt, wird oft eines Besseren belehrt – oder geblitzt. Innerhalb einer Woche wurden 237 Fahrzeuge in einer der betroffenen Zonen erwischt. „Das ist kein böswilliges Rasen, das ist ein Irrtum“, sagt Stadtrat Bernhard Amann. Gemeinsam mit ihm haben wir eine Ortskontrollfahrt gemacht – und schnell wird klar: Hier blickt kaum jemand durch.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Die Verwirrung hat Folgen: 2023 nahm die Stadt Hohenems rund 590.000 Euro an Strafgeldern ein – das sind 155.000 Euro mehr als im Jahr davor. Amann sieht einen Zusammenhang mit gezielten Blitzaktionen: „Man schaut offenbar, dass man das Budget wieder reinbringt.“

Amann fordert Generalamnestie

Für den Stadtrat ist klar: So kann es nicht weitergehen. Er fordert zwei Dinge – eine eindeutige Kennzeichnung durch Tafeln oder Straßenbemalung und eine rückwirkende Aufhebung der Strafen, zumindest in Fällen mit unklarer Beschilderung.

Die Beschriftung in der Haydnstraße lässt zu wünschen übrig. ©Strobel/VOL.AT
Die in der Robert-Koch-Straße ist so gut wie nichtmehr zu sehen. In dieser Straße steht auch immer wieder der teure Fotoapparat. ©Strobel/VOL.AT

„Wenn man die Leute nicht ordentlich informiert, darf man sie auch nicht bestrafen. Und wenn doch, dann soll die Stadt das Geld zumindest zurückgeben“, sagt er. Einen Vorschlag für die Umsetzung liefert Amann gleich mit – samt Seitenhieb auf die lokale Politik: „Der Bürgermeister könnte mit seinen grünen Stadträten eine Malaktion starten – und ich bezahle die Farbe.“

Betroffen ist hauptsächlich der eingekreiste Bereich. ©Google Maps/Canva/VOL.AT

Bürgermeister Dieter Egger wurde mit den geschilderten Kritikpunkten konfrontiert. Eine Antwort auf die Anfrage steht derzeit noch aus. Sollte eine Stellungnahme erfolgen, wird sie nachgereicht.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Mit Stadtrat Amann auf Kontrollfahrt: Wie das Tempo-Wirrwarr in Hohenems hunderte Autofahrer zur Kasse bittet