AA

Land schafft Anlaufstelle für Bürokratieabbau: Was steckt dahinter?

10.09.2025 Mit einer Kompetenz- und Anlaufstelle will die Landesregierung bürokratische Hürden abbauen. Wie sie im Detail aussieht und arbeiten wird, erklärt der Landeshauptmann.

„Zwüschat Blech und Bänk“ – Brozer Herbstfest

9.09.2025 Der Musikverein Braz lud zum ersten Herbstfest.

Aus Geldnot die Bank belogen

9.09.2025 Unternehmerin strauchelte und landete am Strafgericht.

Schaffarei Festival: Drei Tage voller Musik, Begegnung und freiem Eintritt

9.09.2025 Das Schaffarei Festival 2025 in Feldkirch verwandelte das AK-Quartier drei Tage lang in einen Treffpunkt für Musik, Kultur und Begegnung. Über 7000 Besucher feierten bei freiem Eintritt ein vielfältiges Programm mit nationalen und internationalen Acts, Streetfood und entspannter Atmosphäre.

Kopftuchverbot an Schulen. So (un)sicher ist es, dass es kommt.

9.09.2025 Vorarlberger Bildungsdirektion stellt sich auf Umsetzung ein. Verfassungsjurist Peter Bußjäger äußert Skepsis.

Kleine Hände – große Meisterwerke

9.09.2025 Das KinderKunstFest in Bludenz lädt zum kreativen Mitmachen ein.

Betonsonne wurde feierlich eröffnet

9.09.2025 Künstlerin Christine Lederer gab rauem “Un-Ort” eine besondere Bedeutung.

Vorarlberger Beitrag für den neuen BMW iX3

9.09.2025 Hirschmann Automotive als Zulieferer mehrerer Komponenten.

Wo Begegnung zählt

9.09.2025 Pflege- und Betreuungstreff des Krankenpflegeverein Nenzing feierlich eröffnet

20 Jahre Begabtenförderung zur Aufgabe gemacht

9.09.2025 Vergangenen Donnerstag gab es im Bundesgymnasium Dornbirn einen Festakt des Vereines „Initiative Begabung“ zum 20-jährigen Bestehen.

Regionalduelle als Zuschauermagnete am Wochenende

9.09.2025 Am kommenden Wochenende stehen gleich drei Wälderderbys auf dem Programm.

Ein Wettkampf der besonderen Art in Bildstein

9.09.2025 Die Funkenzunft Bildstein lud zur sommerlichen „Challenge“ ins Dorfzentrum.

Vermuntwerk wird um 95 Millionen Euro renoviert

9.09.2025 Sanierung des 1930 eröffneten Wasserkraftwerks – Produktion steigt auf 286 Gigawattstunden.

Leserbrief: Rabattaktionen

9.09.2025 Momentan wird viel über die Teuerung und versteckte Preiserhöhungen gesprochen. Eine kurze Erfahrung von mir. Ich kaufe immer Garnelen in einer Supermarktkette, 350 g zu 16,99 Euro. Ist recht teuer, deshalb freue ich mich, wenn ich Rabattpickerl einlösen kann. Nun wollte ich das wieder mal machen. Jetzt hat diese Kette einfach den Preis von 16,99

Kreativität ohne Agentur: Die Metzlerin geht ihren eigenen Weg

9.09.2025 Wer in Vorarlberg derzeit durch eine Innenstadt läuft, kommt an den Arbeiten von Daniela Metzler kaum vorbei. Die Kreativdirektorin darf dieses Jahr erstmals die neue Imagekampagne für den Vorarlberger Handel umsetzen.

Quereinstieg als Lehrer: “Die ersten Jahre sind für alle hart”

9.09.2025 Der Trend zum Quereinstieg im Lehrberuf nimmt zu, wie aktuelle Zahlen der OECD zeigen. Ein Direktor erzählt, wie es funktionieren kann.

Wo eine Wohnung in Altach um 414.000 Euro verkauft wurde

9.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Leserbrief: “Tunnelspinne S 18”

9.09.2025 Zum Leserbrief von Hr. Scheiterbauer, VN vom 6.9.2025: Betreffend des Ausdrucks “Weltverbesserer” bezüglich uns Gegnern vom Stadttunnel Feldkirch. Dürfen wir entgegenstellen, dass behördliche Maßnahmen sehr wohl kritisch gesehen werden können (retrospektiv waren sie definitiv nicht immer der Hit). Unsere unmittelbaren Nachbarn werden demnächst mit dem Enteignungsverfahren an der Reihe sein. Soweit wir informiert sind, das

Höchste Suizidrate in Vorarlberg seit 2005: “Viele kleine Entwicklungen, die großes Trauma ergeben”

9.09.2025 Drei Jahre in Folge ist die Zahl der Suizide in Vorarlberg gestiegen 64 Menschen nahmen sich im Vorjahr das Leben. Besonders alarmierend: Der Anteil der betroffenen Frauen hat sich im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt. Fachleute sehen dringenden Handlungsbedarf.

Einer, der genau weiß, was er will

9.09.2025 Tobias Fink (17) möchte Österreichs Biathlon-Landkarte nach Westen erweitern.

Feuerwehr Lustenau begeistert Kinder mit spannender Aktion

9.09.2025 Kinder durften erleben, was es heißt, ein Feuerwehrmann zu sein.

Leserbrief: Land an der Wand

9.09.2025 Die neue Regierung ist seit einem halben Jahr an der Macht, und die Volksstimmung verschlechtert sich von Woche zu Woche. Wenn morgen Wahlen wären, hätte laut Lazarsfeld-Umfrage (Rohdaten) die FPÖ derzeit 34 % der Wählerstimmen! SPÖ 13 %, ÖVP 12 % und Neos 6 % kämen zusammen auf 31 %. Das “Trio Infernale” Nehammer/Brunner/Kocher hat

Leserbrief: Pensionserhöhung kürzen, welch Wahnsinn

9.09.2025 Liebe Regierungsverantwortliche im Land und Bund, es ist als Normalbürger ein Wahnsinn, Ihre Kommentare über die Kürzung der angedachten Pensionserhöhung von 2,7 % zu vernehmen. Wollen Sie wirklich der unteren Schicht die Pensionserhöhung von ca. 36,5 € (2,7 % der Durchschnittspension lt. Statistik Austria) verwehren, obwohl aktuell im Aug. 2025 die Inflation 4,1 % war?

Die Fronten sind verhärtet: Warum sich die Bebauung des Erne-Areals in Schlins verzögert

9.09.2025 Ein rascher Baustart für das neue Quartier auf dem Erne-Areal ist nicht in Sicht. Gemeinde und Investor sehen die Ursachen jeweils beim anderen.

“Wer nicht erzählt, trägt zum Vergessen bei”

9.09.2025 Michael Köhlmeiers neuer Roman Dornhelm umfasst die Lebenserinnerungen des von Rumänien via Wien in die USA ausgewanderten Regisseurs Robert Dornhelm. 

Leserbrief: Leistbare Mieten

9.09.2025 Viele Wohnungen in Privatbesitz stehen leer oder werden zu nicht leistbaren Mieten angeboten. Wer besitzt in der Regel Wohnungen? Meist Besserverdienende, die ihr Einkommen bereits mit einem hohen Prozentsatz versteuern. D. h., es wird für den Vermieter uninteressant, eine Wohnung zu einem erschwinglichen Betrag anzubieten. Das Land Vorarlberg bietet unter “Sicher Vermieten” günstige Wohnungen zu

Leserbrief: Führerscheinprüfer vielleicht unschuldig?

9.09.2025 Wenn ich an meine täglichen Erlebnisse denke, könnte es sein, dass die Fahrschüler:innen wirklich keine Ahnung haben. In meiner Heimatgemeinde ist praktisch auf jedem Waldweg und in der Hundezone Fahrverbot. Täglich erinnere ich Radfahrer:innen daran. Die Straßenverkehrsordnung gilt eben auch für Moped- und Radfahrer:innen sowie Kutschen. Liebe Radfahrer:innen: Die runde Tafel, innen weiß mit rotem

Leserbrief: Aus der Sicht eines Radfahrers!

9.09.2025 Zu der kritischen Stimme aus dem Bregenzerwald in Form eines LB vom 08.09.25 von Armin Meusburger sei Folgendes gesagt. Als ich einmal auf der L 200 Höhe Müselbach und von Bersbuch nach Schwarzenberg radelte, erlebte ich Folgendes: Ein Pkw fuhr mir an mein Hinterrad, Abstand geringer als 50 cm, und anschließend erhielt ich eine wüste

Leserbrief: Schul- und Kindergartenstart

9.09.2025 Ein totales Verkehrschaos vor meiner Volksschule und dem Kindergarten. Alles zugeparkt, einfach unglaublich und dazu noch sehr gefährlich. Das ist scheinbar der heutige Lifestyle – auf der einen Seite alternativ bis zum Abwinken und auf der anderen Seite mit dem großen SUV das Kind bis zur Schul- oder Kindergartentür zu fahren. Ich bezweifle, dass diesen

"Der Kopf hat noch gezuckt" – Schuss auf Jungschwan sorgt für Aufregung

10.09.2025 Ein Jungschwan ist am Montagabend am sogenannten "Lulamaci-See" in Götzis erschossen worden. Der Vorfall löste eine Auseinandersetzung zwischen Anrainern und einem Jäger aus – die Polizei griff ein.

Drei Jahrzehnte Jugendhaus in Frastanz

9.09.2025 Gelebtes Miteinander und ehrenamtliches Engagement auf Jubiläumsfest gefeiert.

Spitzenkoch Peter Hagen-Wiest kocht beim Jubiläum von „Koschina & Friends“ in Lech

9.09.2025 Beim Genussfestival in Lech trifft sich die Crème de la Crème der Kulinarik: Mit dabei ist Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne-Koch aus dem Europapark Rust. Für ihn ist das Event mehr als ein Auftritt – es ist eine Rückkehr zu seinen Wurzeln.

Dornbirner Verputzer in finanzieller Schieflage

9.09.2025 Konkursverfahren eröffnet. Verbindlichkeiten von 25.000 Euro.

Lisbeth Bischoff über eine Krönungszeremonie ohne Krone

9.09.2025 Feierlichkeiten anlässlich der Volljährigkeit von Prinz Hisahito.

Streiflicht: Lebensschule

9.09.2025 Die ersten Tage im Internat steckten voller Überraschungen. Wie räumt man den Spind ein? Wieso trugen Präfekten gottähnliche Züge und doch so menschliche Schwächen zur Schau? Der Studiensaal fasste 80 Studierpulte – wie sich seinen Platz merken? Das Wandtäfer eines langen Ganges verbarg „Fressalienkästen“, in denen die Zöglinge ihre Frühstücksmarmeladen versorgten. Das Futteral mit Besteck

Dornbirner Verputzer in Konkurs

9.09.2025 Verfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet.

Klage nach Hausbau: Ex-Lebensgefährte lässt sich auszahlen

9.09.2025 Mit gütlicher Einigung auf Zahlung von fünfstelliger Summe soll Zivilprozess ohne Urteil beendet werden.

"Es fehlt an Grundwerten" – Ausbildungsleiter berichten offen über die Lehrlingssuche

9.09.2025 Fehlendes Interesse, keine Motivation, falsche Vorstellungen: Warum die Lehrlingssuche für Betriebe mittlerweile zur Herausforderung geworden ist.

Raum für Begegnung und Interpretation

9.09.2025 Eröffnung des Projekts „Betonsonne-Kunst unter der Brücke”.

Wo ein Gebäude in Lochau um 1,16 Millionen Euro verkauft wurde

9.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Kommentar: Bewährungsprobe

9.09.2025 In wahlfreien Jahren müssen Regierungsparteien nicht wie ein vor Angst erstarrtes Kaninchen vor der Schlange sitzen. Sie haben Gestaltungsspielraum und müssen sich bei notwendigen, aber unpopulären Maßnahmen nicht vor einem nahen Wahltag fürchten. Die Zeit heilt auch hier Wunden, vor allem wenn eingespartes Geld rechtzeitig vor der nächsten Wahl wieder unter die Leute gebracht wird.

Wer bekommt wie viel? – Alle Landesförderungen im Detail

9.09.2025 Über 250 Millionen Euro zahlt das Land Vorarlberg jährlich an Förderungen aus – von Kinderbetreuung über Stromzuschüsse bis hin zu Kultur, Sport und Landwirtschaft. Unser Überblick zeigt, wohin die größten Summen fließen, welche Bereiche besonders profitieren und wer in Ihrer Gemeinde von Förderungen profitiert.

Führerschein-Causa: Nebeneinkünfte von Beamten sind offenbar Nebensache

9.09.2025 Höchstgrenzen für Nebeneinkünfte kennt man in Österreich nicht, sei es bei Gemeinde, Land oder Bund.

Wo ein Gebäude in Feldkirch um 420.000 Euro verkauft wurde

9.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Die vergessene Hälfte der Fruchtbarkeit

9.09.2025 Über Jahrzehnte wurde über sie kaum gesprochen. Jetzt zeigen Studien: Die Fruchtbarkeit von Männern nimmt weltweit dramatisch ab. Die Ursachen liegen nicht nur in der Umwelt – sondern im Alltag.

"Babys schlafen in unseren Overalls besser" – Was Corinas "Wälderhäs" so besonders macht

9.09.2025 Eine Zweifach-Mama näht sich zum Erfolg: Corina Helbock eröffnet mit Wälderhäs ihren ersten eigenen Laden in Mellau.

Die jungen Wilden im Schnabelholz

9.09.2025 Erkin Yalcin, Filip Milojevic und Paul Piffer stehen stellvertretend für eine neue Generation beim SCR Altach, die nicht nur hungrig ist, sondern auch bereit, Verantwortung zu übernehmen.

Vögel Transporte investiert Millionen in die Elektromobilität

9.09.2025 Die Elektromobilität hält Schritt für Schritt auch Einzug in der Vorarlberger Transportbranche.

Wo eine Wohnung in Bregenz um 1,04 Millionen Euro verkauft wurde

8.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Feldkircher Vereine verwandeln die Stadt in eine Theaterbühne

9.09.2025 Im Rahmen von „Feldkirch einhundert“ laden das Theater Mutante und städtische Vereine zum Theaterspaziergang „Feldkircher Luft“.

Hunderte Menschen feiern traditionelles Volksfest auf der Gastra

8.09.2025 Enorm viele Besucher pilgerten auf das Festgelände zur Rankweiler Kilbi.

E-Bike-Diebstahl in Götzis: Zwei Räder aus Fahrradraum gestohlen

8.09.2025 In den sozialen Netzwerken kursiert aktuell die Geschichte, dass am Mittwochabend in Götzis dreiste Fahrraddiebe zugeschlagen haben. Eine Person wurde dabei von der Besitzerin überrascht. Die Polizei ermittelt.

Doppelpack, Comeback und ein Jungstar: Diese Spieler sorgen für Furore!

9.09.2025 Ein Offensivfeuerwerk, ein brisantes Wiedersehen und ein Jungprofi auf dem Vormarsch: Der vierte Spieltag der Eliteliga bot spektakuläre Szenen und außergewöhnliche Leistungen. Diese Akteure haben es ins aktuelle VOL.AT Power-Ranking geschafft.

Kleinste Schule Vorarlbergs: VS Gurtis startete mit insgesamt zehn Kindern ins neue Schuljahr

8.09.2025 Montessori-Lehrerin Elfriede Waldhart zeigt die Herausforderungen und Vorteile einer zehnköpfigen Klasse mit vier verschiedenen Schulstufen auf.

Shoppen und Gutes tun für die Offene Jugendarbeit Leiblachtal

8.09.2025 Mini Mondschein Shopping – Kinder Basar für den guten Zweck in Hörbranz

Polizisten rochen Cannabis: Wohnung ohne Bewilligung durchsucht

8.09.2025 Vorarlberger bekämpfte nachträgliche Bewilligung – So entscheid das Berufungsgericht

Wo eine Wohnung in Bludenz um 292.500 Euro verkauft wurde

8.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Bödele-Juwel erstrahlt in neuem Glanz

9.09.2025 Hotel zwischen Rheintal und Bregenzerwald hat eine einzigartige und spannende Geschichte.

Lesungen mit Musik auf der Ruine Blumenegg

8.09.2025 Matinee verbindet Walser Dialekt und Kunst in Ruine Blumenegg

Erster Schultag: Einkaufswahnsinn in Vorarlbergs Schreibwarengeschäften

9.09.2025 Parkplatzsuche, volle Läden und saftige Rechnungen – der Schulstart treibt Eltern und Geschwister in Vorarlberg ins Schwitzen. Vor allem die Materiallisten der Schulen sorgen dafür, dass der Einkauf nicht nur zeitintensiv, sondern auch teuer wird.