AA

Ein persönliches Jubiläum

2.08.2025 Fabio Ingolitsch kann in seinem 25. Spiel als SCRA-Trainer positive Geschichte schreiben.

Die neue Eiszeit beginnt: Pioneers in den Startlöchern

5.08.2025 Am 4. August startet die Vorbereitung für das vierte Jahr in der höchsten Spielklasse.

Tödlicher Verkehrsunfall: Radfahrer starb bei Kollision mit Lkw

2.08.2025 Auf der Rönserstraße in Satteins kam es am Freitagmittag zu einem tödlichen Unfall.

Wo eine Wohnung in Nüziders um 425.000 Euro verkauft wurde

1.08.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

„feldaus feldein“ wieder gestartet

1.08.2025 Sommerprogramm bringt Kultur zu Familien in den Feldkircher Stadtteilen.

Neuer Reitplatz für den “Saminahof”

1.08.2025 Wichtiger Teil von Erlebnis- und Therapieeinrichtung in Amerlügen gesichert

Protestaktion gegen Yung Hurn beim Szene Openair - Festivalbesucher spricht von "Frechheit"

3.08.2025 Aktivisten von Extinction Rebellion und Pro Choice protestierten am 1. August 2025 beim Szene Openair Festival in Lustenau gegen den Auftritt von Yung Hurn.

Leserbrief: “Mehr als 100 Strafanzeigen nach Pavian-Tötungen”

1.08.2025 Zum VN-Bericht vom 1. August 2025: Diese unfassbaren Pavian-Tötungen sollten auch Anlass sein, endlich die Gefangenhaltung von empfindsamen Tieren in Zoos zu hinterfragen. Denn die immer wieder vorgebrachten scheinbaren Rechtfertigungen von Zoobetreibenden wie “Bildung”, “Forschung” und “Arterhaltung” sind einfach nicht glaubhaft und wohl eher Gewissensberuhigungen. Alle leidensfähigen Tiere würden doch längst verdienen, dass wir sie

"Börsen trotzen geopolitischen Risiken"

1.08.2025 Experte Christoph Flatz (Sparkasse) zur Situation zwischen Unsicherheit und Zuversicht und robusten Märkten.

Rekord-US-Zölle für Schweiz: "Weder gerechtfertigt noch nachvollziehbar"

1.08.2025 Die Schweizer Politik und Wirtschaft sind geschockt: Die Trump-Regierung will auf Importe aus der Schweiz 39 Prozent Zoll erheben. Doch jetzt gibt es noch eine Frist bis nächsten Donnerstag.

Richterin bedroht: Haftstrafe bestätigt

1.08.2025 Vorbestrafter Angeklagter scheiterte mit Berufung. Er drohte mit Handgreiflichkeiten, sollte Erwachsenenvertreter nicht enthoben werden. Zudem verleumdete er mehrere Personen.

Szene Openair: Matschweg als Laufsteg

1.08.2025 Auf dem Szene-Openair wird Kleidung zum Ausdruck von Persönlichkeit, Gruppenzugehörigkeit und Wetterfestigkeit zugleich.

Sanierungspflicht für Gemeinden nimmt Formen an

1.08.2025 Bis Mitte Oktober müssen alle Gemeinden ein Gebäudeinventar vorlegen. Für Kleinstgemeinden ist das herausfordernd.

Bankkredit von 11.000 Euro erschlichen

2.08.2025 Slowene wollte Auto von Beginn an nicht bezahlen – und fuhr vor Gericht ein.

Der Reiz der Twitter-Poetik

1.08.2025 „Das All im eignen Fell“ von Clemens J. Setz verschaft Flüchtigem ein langes Leben.

Leserbrief: Hinter den Kulissen der ASFINAG

1.08.2025 Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit, bei einer Führung durch die Zentrale der ASFINAG in Hohenems dabei zu sein. Man mag über die Kosten von Autobahnvignette und Straßenerhaltung denken, was man will, aber ein Blick hinter die Kulissen der ASFINAG wird diese relativieren. Neben vielen interessanten Informationen imponierte das Salzlager mit den haushohen Salzbergen

Die Frau hinter der Alpinale

1.08.2025 Seit 17 Jahren leitet Intendantin Manuela Mylonas das Kurzfilmfestival in Bludenz.

Leserbrief: Zettelwirtschaft

1.08.2025 Zum VN-Bericht vom 30. Juli 25: Das Ende der Zettelwirtschaft, verkündet der LH vollmundig. Herr Landeshauptmann Wallner, wieso tragen wir Österreicher die Kosten für diese “digitale” Zollabwicklung? Die Schweiz ist nicht bei der EU – wir benötigen diese Zettel nicht – dieser ganze Aufwand ist nur wegen der Schweiz notwendig, also soll sie auch dafür

Folgenschwere Entscheidungen

1.08.2025 Brigitte Herrmann veröffentlicht Romanbiografie über die Malerin Stephanie Hollenstein.

Vorarlberg setzt ebenfalls Nulllohnrunde auf Landesebene um

1.08.2025 Die Bundesregierung will mit der Nulllohnrunde einen Beitrag zur Budgetkonsolidierung leisten. Die Bundesländer ziehen zum Teil nach.

Dornbirn bangt um Herbaly – Hohenems vor schwerer Aufgabe in Imst

1.08.2025 Die zwei Ländle-Amateurteams gastieren bei starken Heimteams in der Regionalliga West.

Wo eine Wohnung in Lustenau um 515.000 Euro verkauft wurde

1.08.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

"Zu wenig Belastbarkeit, kaum Mathe-Grundlagen" – Ausbildungsbetriebe kritisieren massive Defizite bei Schulabgängern

1.08.2025 Betriebe warnen: Eignung vieler Jugendlicher reicht nicht mehr aus. Die jüngste Ausbildungsumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) bringt es auf den Punkt: Viele Jugendliche gelten aus Sicht der Betriebe nicht mehr als ausbildungsreif. Ein Phänomen, das man auch in Vorarlberg kennt.

So desaströs ist die Heuchelei mit Pickerln in Vorarlberg wirklich

1.08.2025 Wie Vermittler den leichten Weg zur Prüfplakette ohne Vorführung des Kfz ermöglichen. Betrügerische Netzwerke und die Zahl der bisher ermittelten Fälle. Aber es geht noch weiter ...

Unfreiwillige Rutschpartie im neuen Hallenbad: "Mehr kann man leider nicht machen"

2.08.2025 Besucher beschweren sich über rutschige Fliesen im Bregenzer Seebad. Betreiber verweist auf Rutschklasse und TÜV-Prüfung. Experte sagt: “ein schwieriges Thema.”

Aktuelles Recht: Verwendung fremder Bilder im Internet

1.08.2025 Im digitalen Zeitalter ist es kinderleicht: Mit wenigen Klicks lassen sich Fotos aus dem Internet herunterladen und auf der eigenen Webseite, in sozialen Medien oder für Werbezwecke verwenden. Die Versuchung ist groß, zumal Bilder überall frei verfügbar wirken. Dabei werden jedoch immer wieder die Rechte der Urheber übersehen und verletzt. Hinter jedem Foto steht ein

Gastwirt auf der Bielerhöhe: "Für uns ist die Situation langsam, aber sicher existenzbedrohend"

2.08.2025 Die Sperre der Silvretta-Hochalpenstraße setzt den Wirten auf der Bielerhöhe stark zu – Gäste bleiben aus, Sorgen wachsen. Massive Umsatzeinbußen sind die Folge.

Was hinter dem Labubu-Trend steckt: "Sie machen mein inneres Kind glücklich"

1.08.2025 Sie sind schrill, grinsen frech und kosten bis zu 240 Euro: Labubus, die skurrilen Plüschfiguren aus Asien, sorgen derzeit auch in Vorarlberg für Furore. Die VN haben sich erkundigt, was hinter dem Hype steckt – und warum die kleinen Monster für manche mehr sind als nur ein Trend.

Kommentar: Sommerloch mit Kanzlerfüllung

1.08.2025 Ein Sommerinterview des Bundeskanzlers – traditionell eine jener Bühnen, auf denen der Regierungschef wenigstens einmal im Jahr den Anschein von Vision, Haltung oder gar Mut erwecken könnte. Christian Stocker hat diese Bühne vergangene Woche bei der Austria Presse Agentur betreten – und sie mit einer Mischung aus Banalität, Selbstberuhigung und politischer Duckmäuserei wieder verlassen. Wer

Fahrzeugweihe bei der Feuerwehr Gortipohl

1.08.2025 Das traditionelle Dorffest der Ortsfeuerwehr Gortipohl bot einen besonderen Höhepunkt.

Fahrzeugweihe bei der Feuerwehr Gortipohl

1.08.2025 Beim traditionellen Dorffest der Feuerwehr Gortipohl wurde das neue Löschfahrzeug gesegnet.

Arbeitsmarkt: Endlich eine leichte Entspannung im Juli

5.08.2025 Erstmals seit August 2024 ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen in Vorarlberg wieder unter die Marke von 10.000 gesunken. Doch von einer Trendwende zu sprechen, sei zu früh.

Zumtobel schließt US-Werk mit 70 Beschäftigten

1.08.2025 Bereits zweites Werk, das heuer geschlossen wird.

Leserbrief: Zentrales Krankenhaus

1.08.2025 Die Vision des Herrn Fiedler hat was. Allerdings gäbe das ein riesiges Objekt, dazu kämen dann noch Parkhäuser und eine direkte Anbindung an die Autobahn. Das Problem sind aber die Notfallpatienten aus den entlegenen Talschaften oder Orten, die sehr lange Transportwege hätten, die kaum verantwortbar sind. Aber jede Vision oder Idee sind besser als die

Leserbrief: 1–2–3 oder? Planung ohne Ende!

1.08.2025 Das österreichische Gesundheitswesen ist ein großes Lügengebäude. Eine Meinung, die übrigens auch zahlreiche Experten teilen. Allein, diese Erkenntnis bringt uns nicht weiter. Wenn man so um sich blickt, ist die Zahl derjenigen im Gesundheitswesen, die wirklich Transparenz wollen, enden wollend. Wer will schon wissen, was Spitalsambulanzen und Tageskliniken wirklich kosten, wie viele Ärzte und medizinisches

Keine Entspannung: Inflation steigt im Juli auf 3,6 Prozent

1.08.2025 Energie verteuerte sich nach 3,5 Prozent im Juni auf 4,3 Prozent. Insbesondere Gas und Heizöl wirkten im Juli weniger preisdämpfend als im Vormonat.

Gerhard Fehr: "Trump bleibt ein unberechenbarer Akteur"

1.08.2025 Die VN fragen den angewandten Verhaltensökonomen Gerhard Fehr: Drei Fragen, drei Antworten dazu, was der Zolldeal mit den USA für Europa und den Standort Österreich bedeutet.

Wo ein Grundstück in Mittelberg um 500.800 Euro verkauft wurde

1.08.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Kommentar: Beispiel Haselmaus

1.08.2025 Die Bundesregierung will Genehmigungsverfahren vor allem bei Infrastrukturprojekten wie Kraftwerken beschleunigen. Staatssekretär Schellhorn erklärte in der Pressekonferenz zornig, dass eine Verfahrensdauer von zehn Jahren wie etwa für das Speicherkraftwerk Kühtai keinesfalls akzeptabel sei. Das Beispiel war nicht besonders klug gewählt. Das Auffüllen eines ganzen Gebirgstales mit Hilfe eines 113 Meter hohen Staudamms ist halt auch

Gefährlicher Hype um schnelle E-Scooter: "Kids fragen gezielt danach"

2.08.2025 E-Scooter sorgen in Vorarlberg zunehmend für Probleme. Immer mehr Jugendliche frisieren ihre Fahrzeuge oder fahren ohne Helm und Zulassung, teils mit lebensgefährlichen Folgen. Händler und Polizei schlagen Alarm.

Wo ein Gebäude in Dornbirn um 945.000 Euro verkauft wurde

1.08.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Sie ist Vorarlbergs erste Notarin: "Ich gehe jeden Tag gerne in die Kanzlei"

1.08.2025 Als erste Frau wurde Alexandra Hoffenscher-Summer (46) in Vorarlberg zur öffentlichen Notarin ernannt. Wie sie es dorthin geschafft hat, was sie sich für die nächste Generation wünscht – und was ihr im Beruf besonders wichtig ist.

Der Drache im Vorstand: Chinas Hunger auf europäische Firmen ist ungestillt

1.08.2025 JD.com übernimmt Ceconomy – und damit MediaMarkt und Saturn – für vier Milliarden Euro. Was wie ein Geschäft im Einzelhandel aussieht, ist in Wahrheit Teil eines langfristigen Investitionsmusters: Chinas Einfluss in Europa wächst seit Jahren durch gezielte Übernahmen und Standortgründungen. Eine VOL.AT-Recherche zeigt, welche Branchen besonders betroffen sind – und warum Europas Antwort längst überfällig ist.

Silvretta Hochalpenstraße: Nach umfangreichen Arbeiten steht Öffnung bevor

1.08.2025 Regenfälle verzögerten heuer immer wieder die geplante Öffnung der Silvretta Hochalpenstraße. Die VN war zu einem Lokalaugenschein vor Ort und hat sich die Baustelle im Bereich der Murenabgänge angeschaut.

Wo eine Wohnung in Rankweil um 299.000 Euro verkauft wurde

31.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Altachs Kampf gegen verbleibende Zeit bis zur Eröffnung

1.08.2025 Gegen Ried wird der neue Businessclub des SCR Altach eingeweiht.

Die Ehefrau sexuell missbraucht

1.08.2025 Noch-Ehemann bestritt Vorwürfe bis zuletzt, vor Gericht mussten gleich zwei Männer.

Deshalb sorgt die Champions League in Röthis für Terminnot

1.08.2025 Röthis und Dornbirn fordern in Runde zwei des Uniqua ÖFB Cups Meister Sturm und Vize Salzburg. Probleme macht der Spieltermin.

Auftakt zum Szene Openair: "Festivals sind voll mein Ding"

1.08.2025 Sonne, Matsch und gute Musik: 7500 Besucher strömten am ersten Festivaltag an den Alten Rhein.

"Das wäre ein Bürokratiemonster" – Josef Moosbrugger kritisiert geplante EU-Entwaldungsverordnung

1.08.2025 Umweltschützer begrüßen die neue EU-Verordnung als Fortschritt, die Forstwirtschaft hingegen sieht darin vor allem zusätzlichen Aufwand ohne Nutzen.

“Es gibt leichtere Auftaktgegner”

31.07.2025 Austria Lustenau startet morgen, 18 Uhr, beim FC Liefering in die Zweitligasaison.

Mit zwei Promille auf dem Krankenfahrstuhl

31.07.2025 Betrunkener Senior war im Allgäu mit elektrischem Rollstuhl auf Rammkurs.

Wo eine Wohnung in Schlins um 403.274 Euro verkauft wurde

31.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Leserbrief: Teurer Kurantrag

31.07.2025 Die Beantragung einer Kur beim Facharzt kostet nunmehr 37 Euro. Die Kur wurde, trotz Fachdiagnose und laufender Therapie, nicht gleich bewilligt. Eine Vorladung zur Begutachtung durch einen Arzt war die Folge. Dieser Termin war an einem Montag in der Früh. Aufgrund meiner Beschwerden habe ich meinen Partner gebeten, mich mit dem Auto zur PVA in

Nüziders: Verletztes Unfallopfer aus dunklem und steilem Waldstück gerettet

1.08.2025 Die Einsatzkräfte mussten am Mittwochabend einen abgestürzten Wanderer in Nüziders bergen.

Leserbrief: “Bub (10) mit E-Scooter verunfallt”

31.07.2025 Zum VN-Bericht vom 31. Juli 2025: Die Überschrift müsste heißen: Polizei jagt 10-jährigen Buben auf E-Scooter, bis dieser stürzt und sich schwer verletzt. – Wenn sich ein Kind mit einem nicht für den Verkehr zugelassenen E-Scooter in Gefahr bringt, dann ist es grob fahrlässig, diese Gefahr durch eine Verfolgungsjagd zu erhöhen. Das war abzusehen, dass

Leserbrief: “Mahnwache vor dem LKH-Bregenz trotz Regen”

31.07.2025 Zum VN-Bericht vom 30. Juli 2025: Die Fristenregelung gilt bundesweit und ist im Strafgesetzbuch verankert (§§ 96–98 StGB). Ja, das Versammlungsrecht ist ein “Grundrecht” und die Mahnwachen vor dem LKH-Bregenz stellen keine Gefahr für die Sicherheit oder das Allgemeinwohl dar. M. E. liegt die Gefahr woanders. Die Mahnwachen kommen einem Urteil gleich. Soll man Juristen

“Study for Life”: Ein fließendes Gesamtkunstwerk

31.07.2025 „Study for Life“ formt bei den Bregenzer Festspielen eine fragile Bühnenpoesie aus Bewegung und Klang.

Leserbrief: “Weggle und Füferle”

31.07.2025 In seinem Kommentar “Weggle und Füferle” vom Montag, 28. Juli 2025, beschreibt Dr. Wolfgang Burtscher, wie sich die Liechtensteiner Regierung mit gut gemeinten und viel gerühmten Volksabstimmungen zum Ausbau des überregionalen Verkehrsnetzes in eine Sackgasse manövriert hat. Da offenbaren sich die Schwachstellen von Demokratie und Volksabstimmung. In einer SAPIKRATIE wäre das anders gelaufen. Da müssen

Leserbrief: Niedergang der Bregenzer Festspiele

1.08.2025 Zum Leserbrief von Norbert Obermayr, VN vom 31.7.25: Sehr geehrter Herr Obermayr, Sie haben damit sicherlich teilweise Recht. Aber bitte bedenken Sie, dass man eine Opernaufführung, wie sie sonst „im Haus“ gespielt wird, nicht eins zu eins auf die riesige Seebühne übertragen kann – da braucht es mehr als das Libretto und die Musik. Und