AA

Grand-Slam-Doppelpack am Big Apple

8.09.2025 Maximilian Taucher kürt sich ohne Satzverlust zum US-Open-Sieger im Einzel und Doppel.

Leserbrief: Sind hohe Pensionen gerecht?

7.09.2025 Die Pensionen und Pensionshöhen sind in Diskussion. Ich bin kein Kenner der Pensionsrechte und kenne die Höhen der Pensionen nicht genau. Aber es ist kein Geheimnis, dass es Pensionen gibt, die weit über € 10.000 netto monatlich hinausreichen. Da scheint mir doch die Frage berechtigt, ob ein Bürger sich diese hohen Pensionen wirklich selber verdienen

VN-Preisjassen auf der Herbstmesse als Publikumsmagnet

7.09.2025 Für die Teilnehmer gab es Preise im Wert von über 15.000 Euro. Insgesamt weniger Besucher als im Vorjahr.

Rechtschreib- und Leseschwäche, aber jetzt die Matura im Visier

7.09.2025 Welttag der Alphabetisierung am 8. September. Zwei ehemals Betroffene wollen ermutigen.

Leserbrief: Was haben Hagel, Lebensmittelpreise und Tunnelspinne miteinander zu tun?

7.09.2025 Gewiss, der Hagelschaden letzten Donnerstag im Rheindelta an den Obst- und Gemüsekulturen, ca. 250.000 €, ist hoch, gering im Vergleich zu dem, was Woche für Woche in Italien an Lebensmitteln zerstört wird. Sicher sind die Landwirte versichert, aber die Lebensmittel sind unbrauchbar und müssen woanders teuer zugekauft werden. Das ist ein Teil der teureren Lebensmittel,

Leserbrief: Alternative Fakten?

7.09.2025 Zum Leserbrief “Tunnelspinne S 18” von Ernst Scheiterbauer, VN vom 6.9.2025: Die völlig unhaltbaren Behauptungen von Herrn Scheiterbauer, wonach die Stilllegung der Tunnelspinne den Steuerzahler 1,7 Mrd. Euro kosten würde, sind so ernst zu nehmen wie die “alternativen Fakten” von Trump. Willkürlich eine Fantasiezahl in den Raum zu werfen, ohne Angaben, wie die zu begründen

Leserbrief: Zahlen

7.09.2025 Zum Leserbrief “Tunnelspinne S 18” von Ernst Scheiterbauer, VN vom 6.9.2025: Wenn man Leserbriefe schreibt, sollte man sich zuerst informieren und dann in Ruhe überlegen und schreiben. Denn Aufhetzen mit falschen, wahnsinnigen Zahlen bringt nichts. Die bis heute verschlungenen Kosten der S 18 in Höhe von 700.000 Millionen Euro (= 700 Milliarden Euro), wie Herr

Leserbrief: Gegnerschaft Stadttunnel Feldkirch

7.09.2025 Zum Leserbrief “Keine seriösen Aussagen vom Landhaus”, von DI Andreas Postner, VN vom 6.9.2025: In der VN-Ausgabe vom Samstag “durfte sich Herr Postner von den Grünen wieder per Leserbrief austoben”, nicht mal in Feldkirch wohnend und nicht unmittelbar betroffen. Peter Würfl, Feldkirch

Kann man in sechs Monaten zur Wettkampf-Athletin werden?

8.09.2025 Ein Selbstversuch, wie schnell Hyrox tatsächlich fit macht. Das Ziel – ein Wettkampf im Jänner.

Leserbrief: Was würden Sie tun?

7.09.2025 Seit drei Jahren bemühen wir uns, Maßnahmen zu erreichen, um Geschwindigkeitsexzesse an unserer Straße zu vermeiden. Immerhin handelt es sich um einen stark frequentierten Schulweg mit vielen Kindern. Nichts gegen jemanden, der halt 40 statt der geforderten 30 km/h fährt. Aber ein Tempo über 80 bis 100 ist einfach zu viel. Ich habe also brav

Leserbrief: Trump und Europa

7.09.2025 Zum VN-Kommentar von Harald Walser, VN vom 5. September 2025: Herr Walser trifft mit seinem Kommentar den Nagel – mal wieder – auf den Kopf! Eigentlich sollte dieser Kommentar in den USA veröffentlicht werden, aber dann wäre die Gefahr vermutlich zu groß, dass man ihn als “Rebell und Gefährder der öffentlichen Sicherheit und wegen Verunglimpfung”

Vorarlberger Bodenfonds ist startklar

7.09.2025 Eine wichtige Ergänzung zur Bodenpolitik.

Glänzende Bilanz bei Masters-WM

7.09.2025 Vorarlbergs „Altherren“ geigten bei World-Masters-Mountain-Running-Championships auf.

EU schreibt Gehaltstransparenz vor: Was auf Firmen zukommt

8.09.2025 Ab Juni 2026 gilt neue Richtlinie – eine FH-Studie zeigt, wie Vorarlbergs Betriebe darauf vorbereitet sind.

Radeln im autofreien Ried

7.09.2025 Die plan-b-Gemeinden luden am Sonntag zum Rad-Ried-Tag ein.

Eine Exotin unter den Physiotherapeuten

8.09.2025 Hanna Sacher trainiert Gesichtsmuskeln nach einer selbst entwickelten Methodik.

Der Wacholder – gesund und immergrün

7.09.2025 Wacholder hat viele Gestalten, von flach kriechend bis säulenförmig. Der immergrüne Strauch trotzt Kälte und Trockenheit und fördert die Gesundheit.

Totale Mondfinsternis: Ein beeindruckendes Naturspektakel heute über Vorarlberg

7.09.2025 Es ist Zeit für eine Mondfinsternis. Heute – Sonntag – wandert der Mond in den Kernschatten der Erde. Am Freitag sollten wir den Mond nochmals genauer ins Visier nehmen, wenn er Sterne der Plejaden bedeckt.

Regenreich und trotzdem sehr warm

7.09.2025 Vorarlberg: Achtwärmster Sommer der über 150-jährigen Messgeschichte im Land.

Wo eine Dachgeschosswohnung in Wolfurt um 989.800 Euro verkauft wurde

7.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Dieses Handzeichen kann Leben retten

8.09.2025 Ein stummer Hilferuf, der Leben retten kann: Mit nur einer Handbewegung können Betroffene von Gewalt auf ihre Notlage aufmerksam machen – unbemerkt von ihrem Peiniger.

Enes Koc trifft doppelt – Austria Lustenau Amateure feiern ersten Sieg

7.09.2025 2:0-Auswärtssieg in Ludesch dank dem bärenstarken Jungprofi.

Zwei Siege, drei Niederlagen für Vorarlbergs Regionalligisten

7.09.2025 Dornbirn und Hohenems siegen – Altach Juniors und Lustenau verlieren trotz drei Treffer.

Steuertipp: Rückerstattung der EU-Vorsteuer

7.09.2025 Experte Gerhard Fend zum Ende der Frist für Anträge.

"Alles ist wie in einem Horrorfilm": Vater bedrohte seine Familie mit Mord und Brand

8.09.2025 Ein 39-jähriger Vorarlberger steht in Feldkirch vor Gericht. Er soll seine Frau und Kinder mit Mord und Brandstiftung bedroht haben. Er selbst spricht von einem emotionalen Ausnahmezustand.

Error 404 – Gefährliche Videospielsucht

7.09.2025 Ein Puppenspiel ohne Worte aus Spanien bei “Luaga und Losna”.

China und die Energiewende

7.09.2025 Gerne präsentiert sich China als Speerspitze der Energiewende. Einer Studie der Organisation Global Energy Monitor zufolge, baut die Volksrepublik aktuell fast doppelt so viele Kapazitäten für Wind- und Sonnenenergie auf, wie der Rest der Welt zusammen.

Evangeliumkommentar: Wir sind Angeredete

7.09.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Johannes Lampert von der Jungen Kirche Vorarlberg.

Symbiose von Form und Farbe

7.09.2025 20 Jahre NONOS – Jubiläumsausstellung der Schwestern Franziska und Mercedes Welte.

Champagner und Flammkuchen

7.09.2025 Bregenz: La Cafè lud zur 2-Jahre-Feier.

"Ich freue mich auf die neue Herausforderung Lehrberuf"

8.09.2025 Nicole Klocker-Manser startet am Montag als Quereinsteigerin in den Lehrberuf.

Neueinsteiger begleiten und fördern

7.09.2025 Die Induktionsphase soll Neueinsteigern ins Lehramt Sicherheit geben. Anne Frey, Vizerektorin an der Pädagogischen Hochschule (PH) Vorarlberg, über die Einführungsveranstaltungen und die Wichtigkeit des Mentorings.

"Das muss es an Kürzungen gewesen sein"

8.09.2025 Sportlandesrätin Martina Rüscher bezieht im zweiten Teil des Sport-Talks Stellung zur Zukunft der Fußballakademie, blickt auf das Budget 2026 voraus und betont, dass es keine weiteren Kürzungen gibt.

Auto kracht in Firmenwand: Zwei Verletzte bei Alko-Unfall in Nüziders

8.09.2025 Ein 19-jähriger Lenker verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Zwei Personen wurden bei dem Verkerhsunfall in Nüziders verletzt.

Domestiziertes Feuer und wohnliche Wärme

7.09.2025 Hafnermeister Stefan Erne hat in Schnifis einen besonderen Schauraum für Menschen geschaffen, die Ofen- oder Kaminbesitzer werden wollen. Jeder Ofen, den er baut, ist genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ofensetzer, ein traditionelles Handwerk, das ausstirbt? Nicht zwangsläufig, wie das Beispiel zeigt.

Aus Pension Bickel wird Appartementhotel

7.09.2025 30 Jahre nach Projektstart wird der Warther Dorfplatz mit dem letzten Mosaikstein komplett.

So viel kosten die Tages- und Saisonkarten in der kommenden Skisaison

8.09.2025 Mit Anfang September beginnt traditionell auch der Vorverkauf der Skikarten in Vorarlberg.

"Pfeif drauf, ich fahr einfach los" – Dornbirner radelt bis nach Andorra

7.09.2025 Einfach aufs Rad steigen, losfahren, ohne lange Vorbereitung: Genau das hat Benjamin Burtscher gemacht. Wochenlang war der Dornbirner unterwegs – und geriet dabei in Situationen, die alles andere als alltäglich waren.

Himmlischer Brunch am Harder Seeufer

6.09.2025 Events wie Yoga am See, Bodensee Vorarlberg Brunch oder Heaven7 Afterwork verleihen dem Strandcafé besonderen Charakter.

Zeitzeuge berichtet: “In unserem Dorf wurde Hitlers Auto versteckt”

8.09.2025 1940 kam Luis Caldonazzi mit zwei Jahren aus dem Südtirol nach Lend in Salzburg. Er erzählt von seiner Kindheit im NS-Reich und seinem Umzug in das Vorarlberg der Nachkriegszeit.

Kranker Vergewaltiger seit Jahren eingesperrt

7.09.2025 Psychisch kranker, zurechnungsfähiger Sexualstraftäter ist seit vielen Jahren inhaftiert und muss im Gefängnis bleiben, weil er Therapie verweigert und als gefährlich eingestuft wird.

“Das Tier zeigt, was der Mensch nicht sagen kann” – Cranio Sacral für Hunde

9.09.2025 Anna-Lena Dür heilt mit Kinesiologie und Cranio Sacral nicht nur Menschen, sondern auch Tiere.

Lohnt sich der Einkauf über der Landesgrenze?

7.09.2025 Viele Produkte werden teurer und Vorarlberger fragen sich, ob man im Ausland sparen kann. Die NEUE hat zwölf Produkte in Deutschland, der Schweiz und in Vorarlberg verglichen.

Trister Sommer: So hart traf der Regen die Vorarlberger Schwimmbäder

9.09.2025 Der Sommer 2025 war wettertechnisch ein Reinfall – besonders der Juli, in dem es sage und schreibe 25 Regentage gab. Was für Badegäste Frust bedeutete, war auch für viele Schwimmbäder ein Dämpfer.

“Es braucht eine Kraftanstrengung von uns allen”

6.09.2025 Interview. WKV-Präsident Karlheinz Kopf fordert Bürokratieabbau, ein Maßnahmenpaket gegen den Fachkräftemangel sowie mehr Zurückhaltung bei KV-Abschlüssen und staatlich finanzierten Leistungen.

Gefährlicher Trend: Risikodroge Kratom?

8.09.2025 Unscheinbar liegt es im Regal: Kratom. Ein Pulver aus Pflanzenblättern, das Euphorie sowie Ruhe verspricht – aber auch Risiken birgt.  

Außergewöhnliche „Bilder ohne Eigenschaften“

6.09.2025 Das Flatz-Museum eröffnete am Donnerstag die neue Ausstellung „Bilder ohne Eigenschaften“ und präsentiert erstmals Teile der herausragenden Fotosammlung vom Schweizer Sammlerpaar Annette und Peter Nobel, Bilder, die sie unter dem Begriff „Press Art“ in den letzten 40 Jahren zusammengetragen haben.

Er ist der gute Geist des BG Dornbirn

6.09.2025 Für Johann Gräßl (60) geht es wieder zurück in den Schulalltag. Er ist seit Dezember 2023 Schulwart im BG Dornbirn.

Spartipp: Das sind die 8 günstigsten Städte für einen Kurztrip in Europa

7.09.2025 Die NEUE stellt acht der günstigsten Städte Europas vor und gibt Tipps, wie sich Kultur, Kulinarik und Komfort ideal zu einem Citytrip verbinden lassen, der auch fürs kleine Reisebudget passt.

Kühe hüten statt Computerspielen – Silas lebt zwei Monate ohne Eltern auf der Alp

6.09.2025 Der zehnjährige Silas Anton Meusburger aus Au liebt das Leben als Kleinhirt auf einer abgeschiedenen Alp.

Kommentar: 1800 Opfer?!

6.09.2025 Fast jede zweite Führerscheinprüfung im Land endete im vergangenen Jahr mit „Nicht Bestanden“. Die Verwunderung darüber ist schon länger groß. Der damalige Verkehrslandesrat Marco Tittler (ÖVP) hat 2024 eine Arbeitsgruppe angekündigt und offenbar auch selbst ermittelt, herausgekommen ist aber nichts Wahrnehmbares. Vielleicht wegen des Landtagswahlkampfes. Erst die VN haben jetzt aufgedeckt, dass einzelne Prüfer, die

Nagelprobe für den Komfort-König

6.09.2025 Dieseltyp der noblen Mercedes E-Klasse-Limousine als spannende Alternative.

Gemeinsam glücklich

6.09.2025 Für die von der Vorarlberger Landesregierung genehmigte Haussammlung werden noch Sammlerinnen und Sammler für ganz Vorarlberg gesucht.

Nach fast 40 Jahren im Messepark – Heinz Jeans zieht in die Innenstadt

6.09.2025 Nach fast 40 Jahren im Messepark wagen Claudia Mayer-Wadl und Tochter Lea-Alina Wadl den Neustart in der Dornbirner Innenstadt – und setzen auf frischen Wind und einen Generationenwechsel.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 601.400 Euro verkauft wurde

5.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ein Quintett um „fünf vor Zwölf“

5.09.2025 Altach besitzt Kaufoption bei Srdjan Hrstic. In Lustenau und Bregenz setzt man auf junge Spieler.

“Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei”

5.09.2025 Die neue Schau im Flatz Museum reflektiert, wie sich der Gebrauch von Bildern über Generationen gewandelt hat.

FHE holt neuen Mehrheitseigentümer an Bord

6.09.2025 Anbieter von Gastrolösungen mit bestem Geschäftsjahr und neuer Gesellschafterstruktur.

„Erzwungene Inklusion wird nicht gelebt“

5.09.2025 Amanda Ruf über Frauen-Empowerment, Vielfalt im Unternehmen und moderne Bewerbungsverfahren.

Warum das neue Kreuz in Frastanz ein Gasthaus und kein Wirtshaus ist

5.09.2025 Mit dem ganzen Dorf im Rücken will ein versiertes Pächter-Trio das Braugast Kreuz zum Mittelpunkt der Marktgemeinde machen.