AA
  • VIENNA.AT
  • Politik Vorarlberg

  • Peter Filzmaier analysiert die Wahl-Ergebnisse

    14.10.2019 FPÖ ist bei Unter-30-Jährigen dramatisch abgestürzt. Je älter ein Vorarlberger ist, desto mehr wählt er die ÖVP. Vorarlbergs Männer wählen überdurchschnittlich oft die FPÖ, die Frauen wählen bevorzugt grün.

    Auch am Wahltag: Kurdendemo in Bregenz

    13.10.2019 Auch am Tag der Landtagswahl demonstrierten Vorarlbergs Kurden gegen den Einmarsch der Türkei im Nordosten Syriens.

    Wallner hat nach der Wahl die Qual der Wahl

    13.10.2019 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) zeigte sich am Wahlabend mit dem Resultat seiner Partei "sehr zufrieden". Man verzeichne den stärksten Zuwachs aller Parteien. Pikant: ÖVP verlor ausgerechnet in Wallners Heimat Frastanz Stimmen.

    Rauch holt Rekordergebnis für die Vorarlberger Grünen

    13.10.2019 Nach Hochrechnungen: Erstmals Platz 2 in Vorarlberg für die Grünen. Johannes Rauch nutzte die positive Stimmung für seine Partei perfekt aus und überholt bei seiner letzten Wahl die Blauen.

    ÖVP der große Gewinner, Grüne übernehmen wohl 2. Platz von FPÖ

    13.10.2019 Die beiden Regierungspartner Schwarz und Grün legen laut der letzten Hochrechnung beide zu. Die FPÖ verliert massiv. LH Wallner kann wohl aus allen Landtagsparteien seinen nächsten Koalitionspartner auswählen.

    FPÖ-Debakel: Bitschi sieht Schuld in Wien

    13.10.2019 FPÖ-Chef Norbert Hofer in einer ersten Reaktion: Christof Bitschi bleibt Landesparteichef. Er sei für die Vorarlberger FPÖ "der richtige Mann".

    Erste Kleingemeinde-Ergebnisse verheißungsvoll für ÖVP und Grüne

    13.10.2019 Die ersten Ergebnisse aus zehn Kleingemeinden sind für die ÖVP und Grünen vielsprechend ausgefallen. Der FPÖ könnte ein bitterer Sonntag bevorstehen.

    Landtagswahl nicht das Gesprächsthema Nr. 1 in Vorarlberg

    10.10.2019 Die Nationalratswahl und die laufende Suche nach einer Regierung drängt die Vorarlbergwahl in den Hintergrund. Den Eindruck, dass die Landtagswahl Gesprächsthema Nr. 1 im Ländle ist, bekommt man nicht.

    Rauch glaubt weiterhin nicht an die Realisierung der S18

    18.08.2020 Asfinag und ÖVP wünsche er "viel Vergnügen"“, wenn sie weiter an die beiden diskutierten Varianten "Z" und "CP" glauben wollen.

    Mordandrohung an BH: Bitschi hat 10 Fragen an Wallner und Gantner

    6.10.2019 Die erste Frage lautet: "Seit wann wissen sie von dieser Morddrohung eines Asylanten gegenüber einer Mitarbeiterin der BH Bludenz?"

    Vorarlberg-Wahl: ÖVP laut Umfrage klar stärkste Partei

    4.10.2019 Die absolute Mehrheit wird die Partei von LH Markus Wallner aber verfehlen. Die FPÖ dürfte Zuspruch verlieren.

    Vorwürfe gegen Bludenzer ÖVP-Bürgermeisterkandidat Simon Tschann

    1.10.2019 NEOS: "Ohne Widmungsbeschluss der Stadtvertretung baut ÖVP-Bürgermeisterkandidat Simon Tschann Weinreben an. Katzenmayer scheint seinem Nachfolger durchgehen zu lassen, was einfachen Bürgern nicht durchgeht.“

    Parteien laufen ab sofort für die Vorarlberg-Wahl um jede Stimme

    30.09.2019 Bereits in zwei Wochen wird der neue Landtag gewählt. Noch am Wahlsonntag plakatierten die Parteien über Nacht um.

    Vorarlberg-Wahl: ÖVP einigte sich offenbar auf zwei neue Landesräte

    28.09.2019 Die Vorarlberger ÖVP hat sich offenbar auf die Nachfolger der scheidenden Landesräte Karlheinz Rüdisser (Wirtschaft) und Christian Bernhard (Gesundheit) verständigt.

    Das wollen GILT, KPÖ und WANDEL für Österreich

    26.09.2019 Das sind die Ziele der Kleinparteien für die österreichische Gesellschaft. Alle drei Parteien treten am Sonntag in Vorarlberg bei der NR-Wahl an.

    „Natürlich braucht es eine Debatte über den politischen Islam“

    23.09.2019 Gerade in Wahlkampfzeiten ist Integration ein viel diskutiertes Thema. Niemand könnte darüber besser sprechen als Eva Grabherr.

    Bestmögliches Rating für Vorarlberg

    21.09.2019 Landeshauptmann: „Eine klare Bestätigung unserer soliden Finanzpolitik und verlässlichen Haushaltsführung.“

    Norbert Loacker rechnet ab

    20.09.2019 Norbert Loacker wird mit Ende des Jahres in Pension gehen. Bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Reinhold Einwallner rechnet er ab.

    Ländle-Grüne fordern Grundsicherung für Kinder

    16.09.2019 Das Grüne Modell der Kindergrundsicherung sieht einen Mix aus Geld- und Sachleistungen vor

    Norbert Hofer in Vorarlberg: Grüne sind "politische Astralsegler"

    16.09.2019 Der erste Auftritt des neuen FPÖ-Bundesparteiobmanns Nobert Hofer führte ihn am Sonntag nach Vorarlberg. Im Videotalk warnt er vor Schwarz-Grün auf Bundesebene und grünen "Astralseglern".

    VOL.AT-Interview mit Harald Mahrer schlägt Wellen

    14.09.2019 WKÖ-Präsident Harald Mahrer und WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf wagten in einem Interview mit VOL.AT am Mittwoch einen Vorstoß in Sachen Rauchverbot.

    "Es gibt rote Punkte": NEOS-NR Schellhorn in Vorarlberg

    12.09.2019 Der Landessprecher der Neos in Salzburg und Nationalratsabgeordneter Josef Schellhorn über seine persönliche Zukunft, die Wirtschaftskammer, „Schattenregierungen“ und seine Beziehung zu Vorarlberg im Interview - inklusive Word-Rap.

    "Weil's um Vorarlberg geht" - Wallners 10 Punkte Programm für Vorarlberg

    12.09.2019 Unter dem Leitsatz "Weil's um Vorarlberg geht" hat die Vorarlberger ÖVP am Mittwoch ihr 160 Seiten starkes Wahlprogramm vorgestellt. Mit dem Programm wolle man weiter an der Spitze bleiben.

    Dornbirn nominiert Juristen als neuen Stadtrat

    11.09.2019 Guntram Mäser zieht sich in die zweite Reihe zurück. Alexander Juen wird neuer Stadtrat.

    Wirtschaft und Umwelt: Gegner oder Bündnispartner?

    11.09.2019 Winfried Kretschmann von den deutschen Grünen nahm am Montagabend an einer Veranstaltung der Ländle-Grünen teil.

    Steirischer Nationalrat macht SPÖ-Wahlkampf in Dornbirn

    10.09.2019 Der steirische SPÖ-Nationalrat Mario Lindner im Interview über die Herausforderungen im Bildungssystem, die Folgen der Ibiza-Affäre und das „Privatisierungsverbot“ des Trinkwassers.

    Aufregung: Grünen-Funktionär forderte Moscheen und Muezzins

    2.09.2019 Alles andere als erfreut zeigt man sich bei der Landespartei über diese "Einzelmeinung". Inzwischen ist der Funktionär zurückgetreten.

    Landtagswahl: Drei Kleinparteien sammeln weiter Unterschriften

    13.08.2019 Sechs kleine Parteien bzw. Listen wollen an der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober teilnehmen, drei davon haben die dafür notwendigen Unterstützungserklärungen schon gesammelt. Die Partei "Xi", die Christliche Partei (CPÖ) sowie die Liste "WIR - Plattform für Familien und Kinderschutz" hingegen bemühen sich weiter intensiv um Unterschriften.

    Ländle-SPÖ fordert kostenlose Kindergärten

    9.08.2019 Die Vorarlberger SPÖ fordert, dass Kinder Anspruch auf einen kostenfreien Ganztageskindergarten haben.

    Landtagswahl: 270.437 Vorarlberger wahlberechtigt

    5.08.2019 Für die Landtagswahl im Oktober 2019 sind nach den vorläufigen Zahlen 132.138 Männer und 138.299 Frauen, insgesamt somit 270.437 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger wahlberechtigt.

    Beate Meinl-Reisinger in Vorarlberg: Transparenz und Anstand

    18.07.2019 Nach dem Ibiza-Skandal fordert NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger in Dornbirn strengere Gesetze zu Parteifinanzen nach Vorarlberger Vorbild.

    Kickl nicht erneut angeloben: So denken Vorarlberger darüber

    10.07.2019 Bundespräsident Alexander van der Bellen würde Herbert Kickl nicht erneut als Innenminister angeloben. So denken Vorarlberger über die Aussage des Bundespräsidenten.

    Neun der 36 Vorarlberger Landtagsmandatare nahmen Abschied

    5.07.2019 Für neun der 36 Vorarlberger Landtagsabgeordneten ist am Donnerstag die landespolitische Karriere mit der letzten Landtagssitzung der Legislaturperiode 2014 bis 2019 zu Ende gegangen.

    Als erstes Bundesland: Vorarlberg ruft Klimanotstand aus

    4.07.2019 Vorarlberg wird am Donnerstagabend als erstes Bundesland den Klimanotstand ausrufen.

    Alle gegen Wallner-ÖVP: "Saubere Wahlkampffinanzierung" gefordert

    26.06.2019 Die Vorarlberger Oppositionsparteien FPÖ, SPÖ und NEOS und der Regierungspartner Grüne haben am Mittwoch im Rechtsausschuss des Landtags einen gemeinsamen Abänderungsantrag für die Festlegung einer Wahlkampfkostenobergrenze eingebracht.

    Tomaselli wird Spitzenkandidatin für Nationalratswahl

    18.06.2019 Nina Tomaselli wird für die Vorarlberger Grünen als Spitzenkandidatin bei der Nationalratswahl kandidieren.

    Grünen-Chef Johannes Rauch nach Ibiza: "Das betrifft nicht nur die FPÖ"

    23.05.2019 Die Vorarlberger Grünen haben nun innerhalb von 12 Monaten vier Wahlen zu stemmen. Hinzu kommt, dass der Bundes-Parteivorsitzende als Spitzenkandidat für die EU-Wahl im Herbst die Partei nicht in die Nationalratswahl führen wird. Davon lässt sich Johannes Rauch im Gespräch mit Chefreporter Pascal Pletsch nicht beeindrucken. 

    Finanzminister Löger im EU-Wahlkampfeinsatz: Steuerreform wird kommen

    22.05.2019 Auch wenn sich derzeit alles um die Neuwahlen auf Bundesebene dreht, geht der EU-Wahlkampf in seine Endphase. Finanzminister Hartwig Löger unterstützt Christian Zoll am Dienstag in Lustenau bei seinem Vorzugsstimmenwahlkampf- und stellt sich Fragen zur geplanten Steuerreform.

    Nach "Abschaum-Sager": Bitschi attackiert Wallner scharf

    20.05.2019 FPÖ-Landesobmann Christof Bitschi und FPÖ-Klubobmann Daniel Allgäuer haben sich am Montag zur aktuellen Situation rund um die Causa Strache geäußert.

    Markus Wallner nach Ibiza-Affäre: Keine Koalition mit Bitschi-FPÖ in Vorarlberg

    20.05.2019 Nach dem öffentlichen Statement von Sebastian Kurz äußert sich nun auch Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner. Er spricht von moralischem Abschaum und vermisst auch dementsprechende Reaktionen bei den Vorarlberger Freiheitlichen.

    Wallner: EU-Richtlinie gefährde Vorarlberger Trinkwasser-Genossenschaften

    17.05.2019 Am Donnerstag trafen sich die Landeshauptleute und Verteidigungsminister Kunasek in Kärtnen. Die Themen waren neben dem Zustand des Bundesheeres vor allem die Sicherung des Trinkwassers und die drohende Zentralisierung des Krankenhauswesens - drei Punkte, zu denen Landeshauptmann Markus Wallner klare Positionen vertrete.

    IV-Präsident Ohneberg als Zeuge beim Grasser-Prozess

    14.05.2019 Im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP), Walter Meischberger, Peter Hochegger und andere in den Causen Bundeswohnungsprivatisierung und Linzer Terminal Tower gehen diese Woche von Dienstag bis Donnerstag die Zeugeneinvernahmen weiter.

    EU-Wahl: Das bedeutet Vorarlberg für Jugendliche

    8.05.2019 Am Mittwoch behandelten Schüler aus Dornbirn beim "Kompetenzfrühstück für Aufgeweckte" gemeinsam mit Wolfgang Weber die Bedeutung der EU-Wahl. Wir fragten die Schülerinnen, was Europa für sie bedeutet.

    Schwarz-Grün: Wallner und Rauch ziehen Bilanz mit Ausblick auf Zukunft

    29.04.2019 Die schwarz-grüne Vorarlberger Landesregierung hat am Montag im Rahmen ihrer letzten Klausur vor der Landtagswahl im September Bilanz über ihre Arbeit gezogen und sich zufrieden gezeigt. "Wir sind in der Umsetzung gut vorangekommen. Über 90 Prozent der Vorhaben wurden verwirklicht", sagte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP). Grünen-Chef Johannes Rauch sprach ebenfalls von "guten Ergebnissen".

    Paukenschlag bei den Grünen: Adi Gross tritt nicht mehr an

    23.04.2019 Der Klubobmann der Vorarlberger Grünen, Adi Gross, hat am Dienstag seinen Verzicht auf eine Kandidatur bei den Vorarlberger Landtagswahlen im September bekannt gegeben.

    Live: Persönliche Erklärung von Adi Gross

    23.04.2019 Überrraschend laden die Vorarlberger Grünen zu einer persönlichen Erklärung des Grünen Klubobmanns.

    Digitalisierung und Fachkräftemangel: Ministerin Schramböck in Vorarlberg

    1.04.2019 Bundesministerin Margarete Schramböck für Wirtschaftsstandort und Digitalisierung, Landeshauptmann Markus Wallner und AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter wollen Chancen in Vorarlberg nutzen.

    Wahlen in Vorarlberg: Das sagt Peter Filzmaier zur SORA-Umfrage

    24.03.2019 Das Ergebnis der SORA-Umfrage im Auftrag der Vorarlberger Grünen interpretiert Peter Filzmaier nicht gerade als Wunsch nach Veränderung. Die NEOS zeigen, wo ihr Potential liege. 

    Schluss mit Tierleid: Grüne wollen Schlachthof in Vorarlberg

    22.03.2019 "Schluss mit Tierleid und Kälbertransporten", unter diesem Motto luden die Grünen zu einer Pressekonferenz.

    Frischer Wind für Feldkirch: Bürgermeister Wolfgang Matt im Talk

    15.03.2019 Seit Dienstag hat Feldkirch einen neuen Bürgermeister: Der ehemalige Vizebürgermeister Wolfgang Matt. Im VOL.AT-Talk spricht Matt über die Verkehrssituation, die EBEL-Ambitionen der VEU und leistbares Wohnen.

    Das sind die Kandidaten der Grünen für die EU-Wahl

    14.03.2019 Die Kandidaten der Grünen für die EU-Wahl stehen fest. Am Donnerstagvormittag wurden sie bei einer Pressekonferenz im Landesbüro in Bregenz vorgestellt.

    Markus Wallner (ÖVP)

    18.02.2019 Markus Wallner ist ein österreichischer Politiker (ÖVP). Er ist seit dem 7. Dezember 2011 Landeshauptmann des Bundeslands Vorarlberg.

    Christian Gantner (ÖVP)

    13.02.2019 Christian Gantner ist ein österreichischer Politiker (ÖVP). Gantner ist seit 2018 als Landesrat Mitglied der Vorarlberger Landesregierung. Zuvor war er von 2014 bis 2018 Abgeordneter zum Vorarlberger Landtag und von 2005 bis 2018 Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Dalaas gewesen.

    SPÖ fordert Lkw-Nachrüstungen mit "Abbiegeassistenten"

    12.02.2019 So könne mit einfachen Maßnahmen die Sicherheit im Straßenverkehr deutlich erhöht werden, sagt SPÖ-Landeschef Martin Staudinger.

    Bitschi und Allgäuer präsentieren Initiativen für Sicherheit in Vorarlberg

    12.02.2019 Christof Bitschi und Daniel Allgäuer luden am Dienstagvormittag zur Pressekonferenz im Landhaus. Aus aktuellem Anlass stand das Thema "Sicherheit in Vorarlberg" im Mittelpunkt.

    Nach angekündigtem Rückzug: Wen zaubert Wallner aus dem Hut?

    5.02.2019 Christian Bernhard und Karlheinz Rüdisser werden bei der Landtagswahl 2019 in Vorarlberg nicht mehr antreten. Damit ist nach 2019 kein ÖVP-Landesrat von 2014 noch im Amt.

    Vorarlberg: NEOS fordern Teil-Rücktritt von Landesrat Gantner

    1.02.2019 Landesrat Gantner versuche in der Causa Kälbertransporte lediglich seinen fehlenden Lösungswille zu vertuschen. Er solle nach Vorstellung des NEOS-Abgeordneten Daniel Matt von seinen Teirschutzagenden zurücktreten.

    NEOS für europäische Armee, halten Neutralität für überholt

    30.01.2019 Bregenz - Dass die NEOS Österreichs Neutralität für überholt halten, ist eine bekannte Position. Auch die Vorarlberger NEOS stellen sich hinter die jüngsten Forderungen von EU-Spitzenkandidatin Claudia Gamon.

    Effiziente Bauflächennutzung soll hohe Lebensqualität bringen

    28.01.2019 Die Themen Nachverdichtung und hochwertige öffentliche Räume sind wichtige Zukunftsthemen für die Gemeinde- und Regionalentwicklung in Vorarlberg - eine Studie zeigt nun die Vielfalt der möglichen Formen auf.

    Tatmotiv statt Nationalität: "Uns reicht's" fordert mehr Menschlichkeit im Asylrecht

    25.01.2019 Rechtsstaatlichkeit à la carte gibt es nicht, ist sich die "uns reicht's", die Bewegung für demokratische und menschliche Politik sicher. Am Freitagvormittag wurden bei einer Pressekonferenz Fragen dazu geklärt.