AA
  • VIENNA.AT
  • Politik Vorarlberg

  • Tschechien: Schwarzenberg schließt Präsidenten-Kandidatur nicht aus

    23.08.2011 In einem Interview mit einer tschechischen Wochenzeitschrift sagte er, die Kandidatur würde ihn locken, wenn die für Anfang 2013 geplante Wahl des Präsidenten schon direkt durch das Volk erfolgen würde, "weil ich die Wahl-Gefechte liebe".

    UN-Menschenrechtsrat fordert Untersuchung von Verbrechen in Syrien

    23.08.2011 Der UN-Menschenrechtsrat in Syrien hat eine Untersuchung von Menschenrechtsverbrechen in Syrien beschlossen. Das Gremium stimmte am Dienstag in Genf mit großer Mehrheit für die Einsetzung einer internationalen Ermittlungskommission, die Verstöße gegen die Menschenrechte seit Juli 2011 untersuchen soll.

    Jörg Haider im Berliner Wahlkampf

    23.08.2011 Die Satirepartei "Die Partei" hat ein Wahlplakat der Berliner NPD verändert. Statt dem Parteivorsitzenden Udo Voigt fordert zur Empörung der NPD nun Jörg Haider "Gas geben!"

    Raketenangriffe auf Israel aus Gazastreifen trotz Waffenstillstands

    23.08.2011 In einem Verstoß gegen die Waffenruhe zwischen Israel und den Palästinensern sind vom Gazastreifen aus vier Raketen auf Südisrael abgefeuert worden.

    Regierung trifft sich zum ersten Ministerrat nach der Sommerpause

    23.08.2011 Die Ferien in der österreichischen Innenpolitik sind offiziell beendet: Am Dienstag tritt der Ministerrat zu seiner ersten regulären Sitzung nach der Sommerpause zusammen. An wesentlichen Beschlüssen ist die spätsommerliche Sitzung nicht besonders reich. Unter anderem steht die Aufstockung der Afrika-Hilfe auf 1,5 Millionen Euro auf dem Programm.

    Fall Strauss-Kahn: Verfahren gegen Ex-IWF-Chef eingestellt

    29.08.2011 Dominique Strauss-Kahn bleibt der Prozess wegen versuchter Vergewaltigung vor einem Strafgericht in Manhattan erspart. Das teilte der Anwalt des angeblichen Opfers, Kenneth Thompson, am Montag mit.

    Gaddafis Privatvermögen auf mehr als 100 Mrd. Euro geschätzt

    29.08.2011 Oppositionelle schätzen das Privatvermögen des exzentrischen Libyers Muammar al-Gaddafi auf mehr als 100 Milliarden Euro, die zum großen Teil im Ausland angelegt wurden.

    Pakistan: 19 NATO-Tanklaster in Brand gesetzt

    29.08.2011 Bei einem Anschlag auf Tanklastwagen mit Benzin für die NATO-Truppen in Afghanistan sind am Montag in der südpakistanischen Provinz Belutschistan 19 Fahrzeuge ganz oder teil­weise zerstört worden.

    Libysche Rebellen in Tripolis: Verbleib Gaddafis ungewiss

    23.08.2011 Muammar al-Gaddafi ist nach vier Jahrzehnten an der Macht in Libyen am Ende. Rebellen kämpften sich trotz heftigen Widerstands am Montag in Tripolis bis zum Anwesen des 69-Jährigen vor.

    Gaddafi und Österreich: Kreisky machte den Anfang

    29.08.2011 Der offenbar kurz vor seinem politischen Ende stehende libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi hatte während seiner 42-jährigen Herrschaft traditionell gute Beziehungen zu Österreich.

    Veröffentlichung von UN-Bericht zu Angriff auf Gazaflotte verschoben

    29.08.2011 Die Veröffentlichung eines UN-Berichts zum Angriff der israelischen Marine auf eine Hilfsflotte für den Gazastreifen im Mai vergangenen Jahres ist erneut verschoben worden.

    Hamas und Israel vereinbaren Waffenruhe

    29.08.2011 Islamisten im Gazastreifen haben nach Angaben der dort herrschenden radikalislamischen Hamas eine "indirekte und informelle" Vereinbarung mit den Israelis über eine Waffenruhe erzielt. Das sagte der de facto Vize-Außenminister der Hamas, Gazi Hamad, am Montag

    Rebellen in Tripolis bekommen Verstärkung

    29.08.2011 Im Kampf um die libysche Hauptstadt Tripolis haben die Aufständischen am Montag Verstärkung bekommen. Aus ihrer östlich gelegenen Hochburg Misrata seien mehr als 1000 Bewaffnete nach Tripolis vorgestoßen, meldeten die Aufständischen. Die Kämpfe konzentrierten sich demnach auf das Gebiet um die Residenz von Muammar al-Gaddafi.

    Assad warnt Westen vor militärischem Eingreifen

    29.08.2011 Syriens Präsident Bashar al-Assad hat den Westen vor einem militärischen Eingreifen gewarnt. Jedes Vorgehen gegen sein Land hätte größere Auswirkungen, als die Angreifer schultern könnten, sagte der wegen der gewaltsamen Niederschlagung der Opposition international weitgehend isolierte Staatschef am Sonntag im Staatsfernsehen.

    Iran verlegt Uran-Zentrifugen in unterirdische Anlage

    29.08.2011 Der Iran hat nach den Worten des Chefs der iranischen Atomenergiebehörde, Fereydoun Abbasi, damit begonnen, Zentrifugen aus der Stadt Natanz in die unterirdischen Anlagen von Fordo zu verlegen.

    Schweizer Universitäten: Noten-Guillotine für deutsche Studenten

    29.08.2011 Die Schweizer Hochschulen reagieren auf den Zustrom von deutschen Studenten. Für das im September beginnende Herbstsemester werden nur noch Studienanfänger zugelassen, die auch an einer anerkannten deutschen Hochschule zugelassen sind.

    Sieben Tage lang brennende Autos in Berlin

    29.08.2011 Bereits seit einer Woche stehen in Berlin nächtlich Fahrzeuge in Flammen: In den ersten Stunden des Montags brannten fünf Autos in Mitte, Wedding und Charlottenburg.

    Libyen feiert Ende des Gaddafi-Regimes

    29.08.2011 Nach mehr als 40 Jahren feiert Libyen das Ende des Regimes von Muammar al-Gaddafi. In der Hauptstadt Tripolis bejubelten Tausende den Sieg der Aufständischen. In der Rebellenhochburg Benghazi (Bengasi) und anderen Städten wurden Feuerwerkskörper gezündet und Freudenschüsse abgefeuert.

    Gaddafi zu sofortigen Verhandlungen mit Rebellen bereit

    29.08.2011 Die libysche Regierung hat die Rebellen zum Ende ihrer Offensive aufgefordert und sofortige Verhandlungen angeboten. Machthaber Muammar Gaddafi sei bereit, direkt mit dem Chef des Übergangsrates der Aufständischen zu verhandeln, sagte ein Regierungssprecher am Sonntagabend. Die Rebellen waren zuvor in die Hauptstadt eingerückt.

    Norwegen gedenkt in nationaler Trauerfeier der 77 Anschlagsopfer

    29.08.2011 Vier Wochen nach den blutigen Anschlägen in Norwegen hat das Land nochmals der 77 Todesopfer gedacht. Bei einer nationalen Trauerfeier in einem Konzertsaal in der Hauptstadt Oslo kamen am Sonntag rund 6.700 Menschen zusammen.

    Kampf um Tripolis hat begonnen: Wo ist Gaddafi?

    29.08.2011 Mögliche Wende im Bürgerkrieg in Libyen: Nach nächtlichen Kämpfen zwischen Aufständischen und Regierungstruppen in Tripolis soll der bedrängte Machthaber Muammar al-Gaddafi die Hauptstadt in Richtung algerische Grenze verlassen haben. Aus gut informierten Kreisen in Tripolis verlautete am Sonntag, er halte sich mit seiner Familie in einer Region unweit der Grenze auf. Die Rebellen vermuten ihn weiter in Tripolis, die Lage blieb unklar.

    Aufstände in Libyen: Gaddafi angeblich bereits auf der Flucht

    29.08.2011 Nach dem Aufstand der Regimegegner in Tripolis soll Muammar al-Gaddafi die Hauptstadt in Richtung algerische Grenze verlassen haben. Aus gut informierten Kreisen in Tripolis verlautete am Sonntag, der Staatschef und seine Familie hielten sich in einer Region unweit der Grenze auf.

    Kämpfe in Tripolis: Für Libyens Rebellen "entscheidende Stunden"

    29.08.2011 Die libyschen Rebellen haben nach eigener Darstellung bei blutigen Kämpfen Teile der Hauptstadt Tripolis unter ihre Kontrolle gebracht. Sie belagerten am Sonntag den Gebäudekomplex von Machthaber Muammar al-Gaddafi.

    Kämpfe in Tripolis: Gaddafi-Gegner auf den Straßen

    29.08.2011 In mehreren Vierteln der libyschen Hauptstadt Tripolis sind am Samstagabend Bewohnern zufolge Kämpfe ausgebrochen. Explosionen und Schüsse waren zu hören. Gegner des seit 41 Jahren herrschenden Machthabers Muammar al-Gaddafi seien auf den Straßen unterwegs. Die Schüsse und Explosionen nahmen einem Reporter der Nachrichtenagentur Reuters zufolge an Intensität zu.

    Libyen: Loyalität von engstem Kreis um Gaddafi offenbar im Wanken

    29.08.2011 Das Vorrücken der libyschen Rebellen auf die Hauptstadt Tripolis scheint die Loyalität des engsten Kreises um Machthaber Muammar al-Gaddafi ins Wanken zu bringen. Am Samstag soll laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters der libyschen Ölminister Omran Abukraa nicht von einer Reise aus Tunesien zurückgekehrt sein.

    Libysche Rebellen melden Einnahme von Ölhafen Brega

    29.08.2011 Nach der Einnahme der Städte Sliten und Zawiyah haben die libyschen Rebellen nach eigenen Angaben am Samstag auch den Ölhafen von Brega im Osten des Landes erobert.

    Acht Jahre Haft für vom Iran festgenommene US-Wanderer

    29.08.2011 Die US-Bürger Shane Bauer und Josh Fattal seien des illegalen Grenzübertritts und der Spionage für schuldig befunden worden, berichtete das Staatsfernsehen auf seiner Website unter Berufung auf Justizkreise.

    Kurz: AMS soll "Taskforce Migration" einrichten

    29.08.2011 Für Menschen mit Migrationshintergrund soll es am Arbeitsmarkt künftig spezielle Maßnahmen geben. Konkret soll beim Arbeitsmarktservice (AMS) eine "Task Force Migration" eingerichtet und ein "Migrantenindex" geschaffen werden.

    Bewohner: Tripolis ist voller Kämpfer

    29.08.2011 Während die libyschen Rebellen immer weiter auf Tripolis vorrücken, bereiten sich die noch verbliebenen Truppen von Muammar al-Gaddafi auf die Verteidigung der Hauptstadt vor.

    Libysche Rebellen: Al-Brega unter Kontrolle

    29.08.2011 Die libyschen Rebellen haben nach eigenen Angaben die lange umkämpfte Stadt Al-Brega vollständig unter ihre Kontrolle gebracht.

    EU weitet Sanktionen gegen Syrien aus

    29.08.2011 Die Europäische Union will wegen der schweren Menschenrechtsverletzungen in Syrien ein Öl-Embargo gegen das Regime von Präsident Bashar-al-Assad einführen.

    Papst ruft zu Radikalität gegen "Gottesfinsternis" auf

    29.08.2011 Papst Benedikt XVI. hat Geistliche zu einer radikalen Antwort auf eine "Art Gottesfinsternis" in der heutigen Welt aufgerufen.

    Assad-Regime schießt weiter auf Demonstranten

    29.08.2011 Syrische Sicherheitskräfte haben nach Angaben der Opposition am Freitag mindestens vier Demonstranten getötet. Die Schüsse seien in der Stadt Inkhil in der südlichen Provinz Deraa gefallen, als die Menschen nach den Freitagsgebeten die Moschee verließen, sagte der Aktivist Adballah Aba Said der Nachrichtenagentur Reuters.

    Norwegen-Anschläge: Familien der Opfer auf Utöya

    29.08.2011 Vier Wochen nach den Anschlägen in Norwegen dürfen die Familien der Opfer auf der Insel Utöya der Toten gedenken.

    Mögliche Kirchenspaltung durch Pfarrer-Initiative

    29.08.2011 Über 300 österreichische Priester und Diakone haben sich zur „Pfarrer-Initiative“ zusammengeschlossen und protestieren die Reformverweigerungen der katholischen Kirche. Dies könnte langfristig zu einer Spaltung der Kirche führen.

    Obama macht Ferien auf Martha's Vineyard

    29.08.2011 US-Präsident Barack Obama (50) gönnt sich nach turbulenten Wochen zehn Tage Urlaub mit der Familie. Am Donnerstag reiste er gemeinsam mit Hund Bo im Präsidentenflugzeug "Air Force One" zur Prominenteninsel Martha's Vineyard in Massachusetts.

    Mindestens 40 Tote bei Anschlag in Pakistan

    29.08.2011 Bei einem Bombenanschlag auf eine Moschee unmittelbar nach dem Freitagsgebet sind im Nordwesten Pakistans mindestens 40 Menschen getötet worden. Mehr als 70 Gläubige seien verletzt worden, als sich ein Selbstmordattentäter in der Menschenmenge in die Luft sprengte, sagte Fazal Mehmood Shah von der Verwaltung des Khyber-Distrikts. Auch der Edhi-Rettungsdienst gab die Zahl der Toten mit 40 an.

    Assad-Regime unbeeindruckt von Rücktrittsforderungen

    29.08.2011 Unbeeindruckt ist die syrische Führung von den Rücktrittsforderungen seitens der USA und der EU an Diktator Baschar al-Assad.

    Benedikt traf Königspaar - Vier Verletzte bei Anti-Papst-Demo

    29.08.2011 Mit einem Besuch bei dem spanischen Königspaar begann Benedikt XVI. seinen zweiten Tag in der spanischen Hauptstadt. Juan Carlos und Sofía empfingen das Oberhaupt der katholischen Kirche am Freitag im Zarzuela-Palast.

    Türkische Luftschläge treffen 28 Ziele im Nordirak

    29.08.2011 Die türkische Luftwaffe hat ihre Angriffe auf Kämpfer der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK im Nachbarland Irak am Freitag fortgesetzt. Kampfjets bombardierte in den frühen Morgenstunden 28 Ziele der Guerillatruppe im Nordirak, hieß es in einer Aussendung des türkischen Militärkommandos am Freitag.

    Russland gegen Rücktrittsaufforderung an Assad

    29.08.2011 Russland hat sich gegen Rücktrittsaufforderungen der USA und der EU an den syrischen Diktator Bashar al-Assad gewandt. Moskau erklärte am Freitag laut Interfax, Assad brauche mehr Zeit, um die notwendigen Reformen umzusetzen.

    Druck auf türkische Kurdenpartei wächst

    29.08.2011 In der Türkei wächst nach dem jüngsten Anschlag der PKK-Rebellen und den Luftangriffen der Türkei auf PKK-Stellungen im Nordirak der politische Druck auf die legale Kurdenpartei BDP.

    Norwegen: Protokolle von Breivik-Telefonaten veröffentlicht

    29.08.2011 Die Polizei in Norwegen hat am Donnerstag Abschriften von zwei Anrufen des mutmaßlichen Massenmörders Anders Breivik vor dessen Festnahme am 22. Juli auf der Insel Utöya veröffentlicht.

    USA und EU fordern Assad zum Rücktritt auf

    29.08.2011 US-Präsident Barack Obama hat den syrischen Staatschef Bashar al-Assad zum Rücktritt aufgefordert. Für Assad sei die Zeit gekommen, "sich zurückzuziehen", erklärte Obama am Donnerstag in Washington. Gleichzeitig kündigte er das Einfrieren von Guthaben der syrischen Regierung in den USA an.

    Papstgegner kontra "Papa-Boys": Gewalt bei Kundgebung

    29.08.2011 Papst Benedikt XVI. ist am Donnerstag für eine viertägige Teilnahme an dem katholischen Weltjugendtag in Madrid angekommen. Zur Willkommenszeremonie für den Papst hatten sich auf dem Flughafen Barajas der spanische König Juan Carlos und Königin Sofía eingefunden.

    Weitere Festnahme in britischen Abhörskandal

    29.08.2011 Im Zuge der Ermittlungen im Abhörskandal um die britische Boulevardzeitung "News of the World" ist am Donnerstag ein weiterer Verdächtiger festgenommen worden.

    Neue Eskalation des Kurdenkonflikts in Türkei

    29.08.2011 Nach dem Tod von neun türkischen Soldaten und Milizionären bei einem als politische Provokation angelegten Anschlag der kurdischen PKK hat in der Türkei eine neue Eskalation des blutigen Konfliktes zwischen Staat und Rebellen begonnen.

    Papst in Madrid angekommen

    29.08.2011 Papst Benedikt XVI. ist am Donnerstag für eine viertägige Teilnahme an dem katholischen Weltjugendtag in Madrid angekommen. Zur Willkommenszeremonie für den Papst hatten sich auf dem Flughafen Barajas der spanische König Juan Carlos und Königin Sofía eingefunden

    Indische Polizei erlaubt Hungerstreik gegen Korruption

    29.08.2011 Nach einer Einigung mit der Polizei über einen geplanten öffentlichen Hungerstreik hat sich der indische Bürgerrechtler Anna Hazare zum Verlassen seiner Gefängniszelle bereiterklärt.Anna Hazare

    Christine Marek will Magistratsabteilungen reduzieren

    29.08.2011 "Nicht jedes Vogelhäusl in Wien braucht eine eigene Magistratsabteilung!": Die Wiener ÖVP-Chefin Christine Marek will die Anzahl der Magistratsabteilungen im Rathaus reduzieren.

    Rebellen erobern Raffinerie und Schlüsselstädte

    29.08.2011 Die libyschen Rebellen sind am Donnerstag weiter auf dem Vormarsch. Am Donnerstag haben Rebellenkämpfer die Ölraffinerie in der Hafenstadt Zawiyah rund 50 Kilometer westlich von Tripolis sowie die Stadt Garyan rund 80 Kilometer im Süden der Hauptstadt eingenommen, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters.

    Türkei greift kurdische Ziele im Nordirak an

    29.08.2011 Nach dem Anschlag auf einen türkischen Armeekonvoi am Mittwoch mit zwölf Toten hat die türkische Luftwaffe Medienberichten zufolge Angriffe gegen mutmaßliche Stützpunkte der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) im Nordirak geflogen.

    Spannung zwischen Katholiken und Papstgegnern auf Weltjugendtag

    29.08.2011 Am Rande des Weltjugendtags in Madrid wäre es beinahe zu einem handgreiflichen Zusammenstoß zwischen katholischen WJT-Pilgern und Papstgegner gekommen.

    Russland zeigt erstmals Tarnkappen-Kampfjet

    29.08.2011 In Anwesenheit von Regierungschef Wladimir Putin hat Russland erstmals seinen Tarnkappen-Kampfjet PAK FA T-50 der Öffentlichkeit präsentiert.

    Merkel/Sarkozy lösten keine Aufregung und wenig Begeisterung aus

    29.08.2011 Die Aufregung hält sich in Grenzen, die Begeisterung auch. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy haben Vorschläge für eine engere Koordination der Wirtschaftspolitik in der Eurozone gemacht.

    Iran "grundsätzlich" zu neuen Atomgesprächen bereit

    29.08.2011 Im Streit um das iranische Atomprogramm hat Außenminister Ali Akbar Salehi einen russischen Vorschlag zur schrittweisen Lösung des Konflikts begrüßt.

    Stuttgart 21 wird wohl erst 2025 fertig

    29.08.2011 Das umstrittene deutsche Bahnprojekt Stuttgart 21 wird nach Erwartung des baden-württembergischen Landesverkehrsministeriums erst 2025 und damit sechs Jahre später als geplant fertiggestellt.

    SPÖ, ÖVP und FPÖ in Sonntagsfrage nahezu gleichauf

    29.08.2011 Ein Dreiergespann an der Spitze der österreichischen Parteienlandschaft, das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte IMAS-Umfrage.

    Student plante Anschlag auf Papstgegner in Madrid

    29.08.2011 Ein Chemiestudent hat nach Angaben der spanischen Polizei am Rande des katholischen Weltjugendtags in Madrid einen Gasanschlag auf Papstgegner geplant.