Seine Frau Michelle (47) und die Töchter Sasha (10) und Malia (13) waren dort bereits wenige Stunden vorher eingetroffen.
Die “First Family” hatte schon in den beiden Vorjahren auf Martha’s Vineyard Ferien gemacht – rund 800 Kilometer nordöstlich vom politischen Treiben und von der schwülen Hitze in der Hauptstadt Washington DC. Der US-Präsident will am 27. August wieder zurück im Weißen Haus sein und bald danach ein Konzept für den Kampf gegen die hohe Arbeitslosigkeit und die Staatsverschuldung vorstellen.
Erst am Mittwochabend (Ortszeit) war Obama von einer dreitägigen – allerdings rein beruflichen – Bustour durch drei Staaten im Mittleren Westen zurückgekehrt. Dabei hatte er vor allem für seine Wirtschaftspolitik geworben.
Martha’s Vineyard - Das Sylt der USA
Die Prominenteninsel Martha’s Vineyard ist ein beliebtes Urlaubsziel an der Ostküste, besonders für die Elite Neuenglands und aus New York. Die Idylle im Atlantik vor der Küste des US-Bundesstaates Massachusetts ist unverwechselbar. Martha’s Vineyard umfasst 230 mit Kiefern und Eichen bewaldete Quadratkilometer. Die Insel ist umsäumt von Strand und spektakulären Klippen. Der frühere Walfangort Edgartown mit einen weißen Villen und edlen Boutiquen gehört ebenso dazu wie die etwa 300 schmucken Häuschen aus der viktorianischen Zeit in Oak Bluffs.
Im Winter hat die Insel der Wohlhabenden und Reichen nur 15.000 Einwohner, im Sommer sind zeitweise fünfmal so viele. Zahlreiche US-Prominente besitzen Villen auf Martha’s Vineyard. Sie hat auch als Urlaubsziel wohlhabender schwarzer Familien eine lange Tradition. Barack Obama hat dort bereits in den beiden Vorjahren mit seiner Familie den Sommerurlaub verbracht.
Obama wegen Sommerurlaub heftig kritisiert
Wie in den Vorjahren kritisieren die politischen Gegner heftig, dass Obama trotz vieler ungelöster Probleme auf Sommerurlaub geht. Die demokratische Seite dagegen verweist darauf, dass er bisher nur einen Bruchteil der Zeit freihatte, die sich sein republikanischer Amtsvorgänger George W. Bush in den Ferien befunden hatte.