AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl vol

  • Das Kommen und Gehen im Nationalrat

    30.09.2024 Manuel Litzke (FPÖ), Heike Eder (ÖVP) und Johannes Gasser (Neos) ziehen neu ein, Nina Tomaselli (Grüne) und Antonio Della Rossa (SPÖ) müssen noch bangen.

    Demonstration gegen FPÖ vor Parlament in Wien

    30.09.2024 Einige Dutzend Demonstrierende haben sich am Sonntagabend vor dem Wiener Parlament versammelt, um gegen das Erstarken der FPÖ zu demonstrieren. 

    Rauch: “Das Ergebnis ist keine Katastrophe”

    1.10.2024 Sozialminister Johannes Rauch schließt personelle Konsequenzen aus, während er sich ein stärkeres Engagement für den Klimaschutz gewünscht hätte.

    Die Vorarlberger FPÖ feiert ihr “blaues Wunder” in Hohenems

    29.09.2024 Die Vorarlberger FPÖ feiert das historische Ergebnis der Nationalratswahl ausgelassen in der Otten Gravour in Hohenems.

    Pressestimmen zum Wahlsieg der FPÖ: Von Doha über Tel Aviv und Berlin bis Washington

    30.09.2024 Die FPÖ hat mit ihrem historischen Wahlsieg auch für internationale Schlagzeilen gesorgt.

    Die vergessene Krise bei der Wahl

    29.09.2024 Es war keine Klimawahl. Und das, obwohl nur zwei Wochen zuvor Starkregen den Osten Österreichs überschwemmte. Wieder einmal erlebte das Land einen Rekordsommer. Die Auswirkungen des Klimawandels sind zu spüren und zu sehen – außer im Ergebnis der Nationalratswahl.  Für den großen Wahlsieger FPÖ ist Klimaschutz eine “zusätzliche Belastung”. Im Wahlprogramm wird von Klimahysterie gesprochen.

    „Die Mobilisierung auf Seiten der FPÖ war deutlich stärker“

    30.09.2024 Landesparteichefs äußern sich zum Wahlergebnis.

    Wird die FPÖ zur neuen Liebschaft der Landes-ÖVP? Gradmesser für den 13. Oktober

    1.10.2024 Österreich erlebt Herbert Kickls „blaues Wunder“ und steht vor einem Kurswechsel. Das Ergebnis wird sich auch auf die bevorstehenden Landtagswahlen am 13. Oktober auswirken.

    Diese Koalitionsvarianten gehen sich aktuell aus

    30.09.2024 Laut den Hochrechnungen zur Nationalratswahl 2024 ist die FPÖ der klare Wahlsieger. Welche Koalitionen mit der aktuellen Mandatsverteilung möglich sind, zeigt der Koalitionsrechner. Außerdem: Karten und Grafiken zu den Vorarlberg- und Österreich-Ergebnissen.

    Kickl: "Wähler haben Machtwort gesprochen"

    29.09.2024 Der klare Wahlgewinner, FPÖ-Parteichef Herbert Kickl, zeigte sich in einer ersten Reaktion im ORF freudig über das beste Ergebnis in der Parteigeschichte bei einer Nationalratswahl.

    So reagiert die internationale Presse auf das Wahlergebnis

    29.09.2024 Das Abschneiden der Freiheitlichen bei der Nationalratswahl auf Platz eins beherrscht auch international die Schlagzeilen. Im Folgenden eine Auswahl von Pressestimmen.

    Nehammer muntert auf: ÖVP habe sich "zurückgekämpft"

    29.09.2024 Kanzler und ÖVP-Spitzenkandidat Karl Nehammer hat nach der ersten Hochrechnung am Wahlsonntag das Positive für seine Partei in den Vordergrund gestellt.

    FPÖ-Hafenecker empfiehlt Nehammer Rücktritt

    29.09.2024 Höchst zufrieden mit dem laut erster Hochrechnung besten bundesweiten Ergebnis der Parteigeschichte und erstmals Platz eins bei einer Nationalratswahl ist FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz: "Die Österreicher haben Geschichte geschrieben", sagte er zum ORF.

    Nationalratswahl: FPÖ klar vor ÖVP

    30.09.2024 Die FPÖ hat bei der Nationalratswahl am Sonntag einen historischen Sieg eingefahren.

    Sind Sie mit dem Wahlergebnis zufrieden?

    29.09.2024 Die Nationalratswahl ist geschlagen, die erste Hochrechnung ist da. Sind Sie zufrieden?

    “Warum haben Sie heute gewählt?” Das sagen die Wähler im Land

    29.09.2024 VOL.at traf Wählerinnen und Wähler im ganzen Land zum Interview.

    "Es wäre eine Sünde, wenn wir unsere Stimmen nicht nützen würden"

    30.09.2024 Am heutigen Wahltag für den Nationalrat hat sich VOL.AT im Café Loacker in Schwarzach umgehört und die Stimmung der Wählerinnen und Wähler eingefangen. Verschiedene Meinungen und Beweggründe zur Wahl wurden dabei deutlich.

    Schock am Wahltag: Wieder DDoS-Attacken auf Österreichische Parteien

    29.09.2024 Eine Woche, nachdem Hacker die Online-Auftritte von ÖVP, SPÖ und KPÖ lahmgelegt haben, gab es am heutigen Tag der Nationalratswahl erneut DDoS-Attacken auf Partei-Seiten.

    Wahlstudio live zur Nationalratswahl 2024

    29.09.2024 Ab 16 Uhr senden die VN und Vorarlberg Online live in Kooperation mit Ländle TV aus dem Wahlstudio in Schwarzach, mit einem umfassenden Programm und hochkarätigen Gästen.

    Joshua aus Dornbirn wählt heute zum ersten Mal

    29.09.2024 Joshua (16) aus Dornbirn darf heute zum ersten Mal zur Wahl.

    Nationalratswahl hinter Gittern: Wie wird in der Justizanstalt Feldkirch gewählt?

    29.09.2024 Haben Häftlinge ein Wahlrecht, und wenn ja, können sie es nutzen? Die Leiterin der Justizanstalt Feldkirch, Cornelia Leitner, erklärt den VN, wie das Wahlrecht hinter Gefängnismauern gewahrt bleibt.

    Hier ist die Wahl reine Frauensache

    29.09.2024 Im Wahllokal der Mittelschule Markt in Dornbirn ist die Wahlurne fest in Frauenhand. Seit Jahren sorgen hier engagierte Frauen für einen reibungslosen Ablauf am Wahlsonntag.

    Magnus Brunner hat gewählt: "Ich bin positiv aufgeregt"

    29.09.2024 Bei der Nationalratswahl in Österreich hat der Vorarlberger ÖVP-Spitzenkandidat Magnus Brunner heute im Bregenzer Wahllokal "Kindergarten Weinschlössle" seine Stimme abgegeben.

    Wahlen: Wie die Vorarlberger von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen

    29.09.2024 Die Nationalratswahl 2024 ist in vollem Gange, und viele Vorarlberger haben bereits ihre Stimme abgegeben.

    Österreich wählt! Wahllokale in Vorarlberg schon geschlossen

    29.09.2024 Die mit Spannung erwartete Nationalratswahl 2024 ist im Finale. Um 17 Uhr schließen die letzten Wahllokale und es werden die ersten Hochrechnungen veröffentlicht.

    Die Nationalratswahl 2024 im Liveticker

    29.09.2024 Die News zur Nationalratswahl aus Vorarlberg und österreichweit im Liveticker.

    Nationalratswahl 2024: Gemeindeergebnisse für Vorarlberg

    30.09.2024 In Vorarlberg sind die Stimmen gezählt, und die Gemeindeergebnisse zur Nationalratswahl stehen fest. Entdecken Sie hier auf einen Blick, wer in Ihrer Gemeinde die Nase vorne hat.

    Nationalratswahl 2024: Erste Ergebnisse gibt es sofort in der VOL.AT-App - schneller informiert!

    29.09.2024 Nationalratswahl 2024: Seien Sie mit der VOL.AT-App am Wahlsonntag als Erste informiert - alle Ergebnisse aus Österreich und Vorarlberg gibt's bei VOL.AT live.

    Am Sonntag wird gewählt! Um 6:45 Uhr öffnet in Vorarlberg das erste Wahllokal

    29.09.2024 Bei der Nationalratswahl am Sonntag öffnen knapp 10.000 Wahllokale ihre Pforten. Die ersten der 9.889 Wahllokale sperren bereits um 6 Uhr auf, die meisten dann um 7 oder 8 Uhr.

    Vorarlberger teilen ihre Wahlrituale: Schickt uns eure Fotos und Sprachnachrichten!

    29.09.2024 Erzählen Sie uns, wie Sie den Wahltag in Vorarlberg verbringen! Teilen Sie Ihre Fotos und Sprachnachrichten von besonderen Momenten und Ritualen und geben Sie Vorarlberg einen Einblick in Ihre persönliche Wahltradition!

    Betrunken wählen und Selfies in der Wahlkabine: Was erlaubt ist und was nicht

    29.09.2024 Rund um die Nationalratswahl tauchen immer wieder ungewöhnliche Fragen auf. Martina Schönherr von der Landeswahlbehörde gibt klare Antworten.

    Hinter den Kulissen: Staudingers Kampf um die Vorreihung

    29.09.2024 SPÖ-Bürgermeister möchte nach vorne gereiht werden.

    Endet am Sonntag die Zweite Republik?

    28.09.2024 Politologe Wolfgang Weber spricht in "Vorarlberg im Fokus" über das möglicherweise bevorstehende Ende der Zweiten Republik.

    "Eine Wahl ist eine Teamarbeit": Wie sich Vorarlberg auf die Nationalratswahl vorbereitet

    28.09.2024 Die Nationalratswahl steht bevor. Auch in Vorarlberg laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Martina Schönherr, Leiterin der Landeswahlbehörde, erklärt, warum Teamarbeit entscheidend ist.

    Nationalratswahl: Die Ausgangslagen, Ziele und Chancen der Parteien

    28.09.2024 Bei der Nationalratswahl am Sonntag treten österreichweit neun Listen an. ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS werden wohl fix erneut ins Parlament einziehen.

    NR-Wahl: Parteien mobilisierten zum Abschluss noch einmal

    27.09.2024 Der Nationalratswahlkampf biegt in die Zielgerade: Die meisten Parteien hielten am Freitag ihre Wahlkampfabschlüsse ab und versuchten, vorm Sonntag ein letztes Mal zu mobilisieren.

    Die entscheidende Frage

    27.09.2024 Was soll man zwei Tage vor der Nationalratswahl schreiben? Was könnte Sie, liebe Leserinnen und Leser, interessieren? Worauf spitzt sich an diesem Sonntag alles zu? Ich werde sicherlich keine Wahlempfehlung abgeben: Sie sind mündige und nicht zuletzt via „VN“ gut informierte Bürgerinnen und Bürger. Ich habe auch keinerlei Wissensvorsprung: Die Umfragen geben genau das her,

    Wie sich die Wahlen beeinflussen können

    27.09.2024 Die Nationalratswahl beeinflusst die Landtagswahl. Vor allem für die eigenen Funktionäre ist das Ergebnis wichtig.

    Optimismus bei Wahlkampfabschlüssen von ÖVP und KPÖ

    27.09.2024 Ihre Wahlkampfabschlüsse haben ÖVP und KPÖ genutzt, um vor der Nationalratswahl ein letztes Mal zu mobilisieren.

    Der Kampf um die Nichtwähler

    27.09.2024 Die größte Gruppe könnte wahlentscheidend sein. Nichtwähler zu mobilisieren, ist allerdings schwierig.

    Von Klima, Neutralität und Koalition - "Elefanten" strichen ihre Unterschiede heraus

    27.09.2024 Die Unterschiede in ihren Positionen haben die Spitzenkandidaten der Parlamentsparteien bei der letzten "Elefantenrunde" vor der Nationalratswahl am Donnerstagabend im ORF hervorgestrichen. 

    Wahlprogrammcheck: Die Strategien für leistbares Wohnen im Vergleich

    26.09.2024 Von Eigentumsförderung bis zu gesetzlich festgelegten Höchstmieten und mehr Platz für geförderten Wohnbau: Die Ideen beim Bereich Wohnen spiegeln die politischen Grundhaltungen der Parteien wider.

    Was die Parteien versprechen, um das gute Leben zu sichern

    28.09.2024 Wenige Tage vor der Wahl sind laut Stimmungsbarometer noch rund ein Viertel der Wahlberechtigten unentschlossen. Wirtschaftliche Stabilität rückt dabei in den Fokus der Wählerinnen und Wähler.

    Entscheidungshilfe: Die Diskussionen zur Nationalratswahl zum Nachsehen

    26.09.2024 Die Spitzenkandidaten der Bundesparteien und der Landesparteien stellten sich der Diskussion.

    Die Wahlprogramme im Überblick

    26.09.2024 Welche Richtung wollen die Parteien einschlagen? Das listen sie in den Wahlprogrammen detailliert auf. Ein Überblick.

    “Ich will nicht, dass irgendwelche Kommunisten die eigenen Kinder ausbilden und ihnen erklären, wie schlecht ich als Vater bin”

    26.09.2024 FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker fordert eine Meldestelle für politisierende Lehrer.

    Kickl eisern: FPÖ geht nur mit ihm in eine Regierung

    26.09.2024 FPÖ-Obmann Herbert Kickl sieht für Koalitionsverhandlungen Gemeinsamkeiten mit mehreren Parteien. "Viele Übereinstimmungen" gebe es etwa bei der ÖVP, etwa in den Bereichen Sicherheit und Wirtschaft, sagte der blaue Spitzenkandidat im APA-Interview.

    Wie zieht man in den Nationalrat ein?

    26.09.2024 Bei den Nationalratswahlen am 29. September wählen wir die zukünftige Zusammensetzung des Parlaments.

    SPÖ Vorarlberg schließt SJ-Vorstand aus Partei aus

    26.09.2024 Nachdem die Sozialistische Jugend Vorarlberg am Mittwoch eine Wahlempfehlung für die Kommunistische Partei Österreich (KPÖ) abgegeben hat, kommt es jetzt zu Parteiausschlüssen.

    Der Plakatvandalismus-Virus greift um sich

    26.09.2024 Immer wieder werden Plakate vor einer Wahl zerstört.

    "Kapitel der Schande": SJ Vorarlberg wirbt für KPÖ

    26.09.2024 In einem überraschenden Schritt hat die Sozialistische Jugend Vorarlberg (SJ) dazu aufgerufen, bei den Nationalratswahlen nicht die SPÖ zu wählen, sondern für die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) zu stimmen.

    Wahlprogramme im Vergleich: Die Positionen der großen Parteien zu Wirtschaft, Gesundheit und Migration

    25.09.2024 Die großen Parteien Österreichs differenzieren sich deutlich in ihren Ansätzen zu Schlüsselthemen. Die VN bieten einen schnellen Überblick, welche Pläne sie für die Zukunft des Landes haben.

    Eine österreichische Liste, die sich dem Gazastreifen widmet

    24.09.2024 Die “Liste Gaza” tritt bei der Nationalratswahl am 29. September auch in Vorarlberg an.

    Karlheinz Kopfs Transfer in die Pension

    24.09.2024 Karlheinz Kopf ist der längstdienende Nationalratsabgeordnete. Nach 30 Jahren verabschiedet er sich aus dem Hohen Haus.

    "Bei den Widmungen sollte man die Gemeinden ein wenig einschränken"

    26.09.2024 Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger über Bodenschutz, Deutschkurse und Versäumnisse der Bundesregierung.

    Strolz zieht sich nun endgültig aus Parteipolitik zurück

    24.09.2024 Hat NEOS-Mitgründer Matthias Strolz vor kurzem noch mit einer Rückkehr in die Politik als Minister geliebäugelt, will er nun endgültig einen Schlussstrich ziehen.

    "Heim ins Reich": Aufregung um Anti-FPÖ-Song der Satire-Band "Die Hitlers"

    25.09.2024 Das Wiener Volkstheater stellt sich mit einem provokativen Anti-FPÖ-Song gegen den Rechtspopulismus in Österreich. Das Lied "Euer Wille geschehe (Heim ins Reich!)" ist Teil einer satirischen Aktion.

    ÖVP arbeitet sich vor NR-Wahl weiter an Kickl ab

    24.09.2024 Die ÖVP arbeitet sich wenige Tage vor der Nationalratswahl weiter an FPÖ-Chef Herbert Kickl ab. Der Tenor aus Sicht der Volkspartei: "Kickl kann's nicht".

    Experte zur Elefantenrunde: “Es gab ständig wechselnde Allianzen”

    24.09.2024 Vor der Nationalratswahl bringen sich die Parteien in Stellung. Alle wollen in die Regierung.

    Nehammer und Kickl warfen sich in Duell Radikalisierung vor

    25.09.2024 ÖVP-Obmann Karl Nehammer und FPÖ-Chef Herbert Kickl haben sich im ORF-2-Duell am Montagabend gegenseitig Radikalisierung vorgeworfen.