AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl vol

  • "SPÖ wird mit dieser FPÖ niemals koalieren"

    19.10.2024 Ein Treffen zwischen FPÖ-Chef Herbert Kickl und SPÖ-Parteivorsitzendem Andreas Babler am Freitag hat keine Annäherung der beiden Parteien gebracht.

    Das hat SPÖ-Chef Babler zum Treffen mit Kickl zu sagen

    18.10.2024 SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler tritt nach dem Gespräch mit FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl vor die Presse. Der Livestream ist für 13 Uhr angekündigt.

    Verschoben: Kickl und Babler treffen sich erst Freitag

    17.10.2024 Die Regierungsbildung verläuft weiter eher schleppend. FPÖ-Chef Herbert Kickl hat das für Donnerstagvormittag anberaumte Treffen mit dem SPÖ-Vorsitzenden Andreas Babler auf Freitag verschoben, hieß es zur APA.

    Das könnte kurz werden - Kickl trifft heute Babler

    17.10.2024 Mit einem Treffen zwischen dem freiheitlichen Parteichef Kickl und SPÖ-Chef Babler am Donnerstag geht die Gesprächsreihe zu Ende.

    Vorzugsstimmen: Gewessler überholt Kogler – Kickl Erster

    17.10.2024 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat bei der Nationalratswahl vom 29. September die meisten Vorzugsstimmen der Bundeslisten-Kandidaten erhalten.

    Kickl legt nachträglich Inhalte von ÖVP-Gespräch offen

    17.10.2024 Nach der ÖVP hat am Mittwoch die FPÖ ihre Sicht auf das von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Auftrag gegebene Gespräch nach der Nationalratswahl dargelegt. 

    Nach Nehammer-Abfuhr: Kickl gibt seine Antwort live

    16.10.2024 FPÖ-Chef Herbert Kickl wird heute, Mittwoch, um 12 Uhr eine Pressekonferenz zum Thema "Nachlese zum Gespräch mit Karl Nehammer" geben.

    Schwarz-Rotes Abtasten am Mittwoch

    17.10.2024 Mit dem Treffen zwischen ÖVP-Parteichef Karl Nehammer und SPÖ-Obmann Andreas Babler steht am Mittwoch das zweite der von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angeordneten Gespräche der Parteichefs von ÖVP, SPÖ und FPÖ an.

    Nehammer nach Gespräch mit Rundumschlag gegen Kickl

    16.10.2024 Zweieinhalb Wochen nach der Nationalratswahl haben die von Bundespräsident Alexander Van der Bellen beauftragten Gespräche zwischen den Parteichefs von FPÖ, ÖVP und SPÖ begonnen.

    Nach Gespräch mit Kickl: Nehammer tritt vor die Presse

    15.10.2024 Zweieinhalb Wochen nach der Nationalratswahl haben die von Bundespräsident Alexander Van der Bellen beauftragten Gespräche zwischen den Parteichefs von FPÖ, ÖVP und SPÖ begonnen.

    Juniorpartner von Herbert Kickl: "Das ist ein undankbarer Job"

    17.10.2024 FPÖ, ÖVP und SPÖ führen diese Woche auf Bundesebene klärende Gespräche. Dass der freiheitliche Parteiobmann im Wahlkampfmodus bleibt, hat mehrere Gründe, erklärt Politologe Peter Filzmaier.

    Kickl erhöht nach Nationalratswahl Druck auf ÖVP

    15.10.2024 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat am Montag noch vor den von Bundespräsident Alexander Van der Bellen geforderten Gesprächen zwischen den Parteispitzen von FPÖ, ÖVP und SPÖ den Druck auf die Volkspartei erhöht.

    Wie sich das Wahlverhalten in Bund und Land unterschieden hat

    15.10.2024 Eine Wählerstromanalyse offenbart dramatische Wechsel im Wahlverhalten innerhalb von nur zwei Wochen zwischen Nationalrats- und Landtagswahl.

    War es das mit Schwarz-Blau?

    11.10.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat vor den anstehenden Gesprächen mit FPÖ und SPÖ seine Ansagen hinsichtlich einer Regierungszusammenarbeit bekräftigt.

    Nach NR-Wahl: Fahrplan für Parteiengespräche noch offen

    11.10.2024 Weil ein "Patt" zwischen FPÖ, ÖVP und SPÖ den üblichen Ablauf der Koalitionsfindung nach der NR-Wahl verhindere, hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen vorerst keine Partei mit der Regierungsbildung beauftragt.

    Kein Regierungsauftrag des Präsidenten

    9.10.2024 Die drei größeren Parteien sollen untereinander ausmachen, wie es weitergeht. Experten haben mit diesem Schritt gerechnet.

    Vorerst kein Regierungsbildungsauftrag von Van der Bellen

    10.10.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird nach der Nationalratswahl vorerst keiner Partei einen Auftrag zur Regierungsbildung erteilen.

    Nach Nationalratswahl: Wie entscheidet der Bundespräsident?

    9.10.2024 Bundespräsident Van der Bellen informiert heute über die weitere Vorgehensweise nach der Nationalratswahl.

    Kommunikationsexpertin: “In der letzten Wahlkampfwoche kann man eigentlich nicht mehr viel machen”

    7.10.2024 Heidi Glück erklärt im VN-Gespräch, was jetzt für die Parteien noch möglich ist und was sie von Koalitionsansagen im Wahlkampf hält.

    Nehammer und Babler treffen Van der Bellen

    7.10.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Montag seinen Gesprächsmarathon mit den Vorsitzenden der Parlamentsparteien fortgesetzt.

    FPÖ-Chef Kickl erhebt nach Wahlsieg Anspruch auf Kanzlerschaft

    7.10.2024 Bei seinem Treffen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl ihn "aus erster Hand" wissen lassen, dass er die nächste Regierung als Bundeskanzler anführen will.

    Das sind die Neuen im Nationalrat

    6.10.2024 Nach Auszählung der Wahlkarten steht mehr oder weniger fest, wer künftig die Mandate im Nationalrat belegen wird. 

    Kickl beschwor gegenüber Van der Bellen Willen zum Regieren

    6.10.2024 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Freitag in der Hofburg "aus erster Hand" wissen lassen, dass er die nächste Regierung als Bundeskanzler anführen will.

    Neuauflage der "Großen Koalition"? ÖVP und SPÖ reden miteinander am Dienstag

    5.10.2024 Schon vor dem offiziellen Auftrag zur Regierungsbildung treffen sich die Parteispitzen, um das weitere Vorgehen nach der Nationalratswahl zu besprechen.

    Nach NR-Wahl: Kickl sprach als erster Parteichef mit Van der Bellen

    5.10.2024 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat am Freitag als erster Parteivorsitzender mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen gesprochen.

    Nach NR-Wahl: Van der Bellen lädt Kickl zum Gespräch

    4.10.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen lädt die Vorsitzenden der fünf Parlamentsparteien ab Freitag zum Gespräch in die Hofburg.

    Heute muss Kickl bei Bundespräsident Van der Bellen antanzen

    4.10.2024 Am Freitag steht das mit Spannung erwartete Gespräch zwischen FPÖ-Chef Herbert Kickl und Bundespräsident Alexander Van der Bellen an. Kickl sieht dabei Anknüpfungspunkte und will die gemeinsamen Werte wie Demokratie und Freiheitsrechte in den Vordergrund stellen.

    FPÖ auch großer Gewinner bei der Parteienförderung

    4.10.2024 Die FPÖ ist als Wahlsieger der Nationalratswahl vom Sonntag auch der große Gewinner in Sachen Parteienförderung, Klubfinanzierung und Parteiakademieförderung.

    Fischer empfiehlt Schwarz und Rot dritten Partner

    4.10.2024 Alt-Bundespräsident Heinz Fischer hielte eine Regierung nur aus ÖVP und SPÖ angesichts der knappen Mehrheitsverhältnisse sichtlich für riskant.

    Nationalratsergebnis komplett, nur Mini-Mehrheit für ÖVP-SPÖ

    4.10.2024 Nach der Nationalratswahl am Sonntag liegt nun das Gesamtergebnis inklusive aller Briefwahlstimmen vor.

    Magnus Brunner: Von Finanzagenden zu Drogenhandel und illegaler Migration

    3.10.2024 Magnus Brunner nimmt sein Nationalratsmandat an. Was danach passiert, verrät er den VN im Interview, ebenso, warum Ursula Von der Leyen ihn im anspruchsvollen Bereich für Migration und Inneres Sicherheit einsetzen will.

    Manuel Litzke: Der neue FPÖ-Nationalrat mit Fokus auf Jugend und leistbares Wohnen

    3.10.2024 Der 25-jährige Bludenzer Manuel Litzke ist Neueinsteiger im österreichischen Nationalrat. Sein Ziel ist es, Herausforderungen für junge Menschen in den Vordergrund zu rücken.

    Van der Bellen betraut Regierung mit Fortführung

    3.10.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch wie üblich nach Nationalratswahlen die türkis-grüne Bundesregierung auf deren Wunsch des Amtes enthoben.

    Nehammer sieht FPÖ am Ball

    1.10.2024 Zwei Tage nach der Wahl sprach sich Nehammer dafür aus, den Wahlgewinner FPÖ mit der Führung der Sondierungsgespräche zu beauftragen.

    Der ewige Vorzugsstimmenkaiser in Vorarlberg

    2.10.2024 Ein Vorarlberger Politiker schafft es immer wieder, die meisten Vorzugsstimmen im Land für sich zu ergattern. Auch in diesem Jahr – obwohl seine Partei nicht zum Wahlsieger wurde.

    Fotos im Netz: Kickls blaue Wahlparty ohne Presse und mit Rechtsextremen

    2.10.2024 Herbert Kickl hat seinen Vorsprung ins Ziel gebracht. Erstmals sind die Freiheitlichen bei einer Nationalratswahl zur stärksten Kraft geworden und das mit einem Spitzenkandidaten, den man vor wenigen Jahren als Mann der zweiten bis dritten Reihe festgenagelt sah. 

    Nehammer für Sondierungsauftrag an FPÖ

    2.10.2024 Der Bundesparteivorstand der ÖVP hat zwei Tage nach der Nationalratswahl das Ergebnis aufgearbeitet. Die Parteifunktionäre sprachen Kanzler und Parteichef Karl Nehammer dabei einstimmig das Vertrauen aus.

    Andrea Mayer tritt zurück: Kogler übernimmt Kulturagenden bis zur Bildung neuer Regierung

    1.10.2024 Andrea Mayer, Staatssekretärin für Kunst und Kultur, tritt auf eigenen Wunsch hin zurück und kehrt bald in die Präsidentschaftskanzlei zurück, während ihre Aufgaben bis zur Bildung einer neuen Regierung von Vizekanzler Werner Kogler übernommen werden.

    ÖVP-Vorstand spricht Nehammer einstimmig Vertrauen aus

    1.10.2024 Zwei Tage nach der Nationalratswahl kommen am Dienstag die Parteigremien von ÖVP, Grünen und NEOS zusammen.

    Schwierige Kanzlersuche - "Kickl hat Zeit"

    1.10.2024 Österreich steht nach dem FPÖ-Triumph bei der Parlamentswahl vor einer sehr schwierigen Regierungsbildung.

    “Viele haben das Gefühl, dass nichts passiert”

    1.10.2024 Die NEUE hat sich am Tag nach der Nationalratswahl in der Bevölkerung umgehört und gefragt, wie sich die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger das Wahlergebnis erklären. Die Unzufriedenheit der Menschen sehen viele als den Hauptgrund für den Sieg der FPÖ.

    Montags-Wahlkarten brachten geringfügige Veränderungen

    1.10.2024 Die Auszählung der Briefwahlstimmen der Nationalratswahl am Montag hat geringfügige Änderungen gebracht.

    SPÖ bereitet sich aufs Regieren vor - nur einer nicht

    1.10.2024 Die SPÖ ist bereit, in eine Regierung einzutreten. Das machte Bundesparteichef Andreas Babler nach den Parteigremien am Montag klar.

    Wahlergebnisse: In allen Gemeinden abgestürzt

    1.10.2024 Die Nationalratswahl in Vorarlberg: Während die einen triumphieren, gibt es besonders für eine Partei ein böses Erwachen. Die größten Verluste und Gewinne im Überblick.

    Hürde geschafft: Sieben Abgeordnete im Nationalrat

    1.10.2024 Das Zittern hat ein Ende. Sieben Vorarlbergerinnen und Vorarlberger erhalten im Hohen Haus ein Mandat. Welche Themenbereiche wollen sie besetzen? Und was wollen sie rasch umgesetzt wissen? Die VN haben nachgefragt.

    Kogler will FPÖ-Nationalratspräsidenten verhindern und öffnet damit “Büchse der Pandora”

    30.09.2024 Der Grünen-Chef Werner Kogler rief bereits am Sonntag die anderen Parteien dazu auf, ein Nationalratspräsidium ohne FPÖ zu wählen. Damit stößt er eine kontroverse Debatte an, die langfristige Folgen haben könnte.

    Nach der Wahl ist der Bundespräsident am Zug: “Er darf nicht willkürlich handeln”

    30.09.2024 Die Rolle von Alexander Van der Bellen ist zentral. Er muss eine Person mit der Regierungsbildung beauftragen. Welche das ist, bleibt vorerst unklar. Der Vorsitzende der stimmenstärksten Partei – Herbert Kickl – erhält dieses Ticket keineswegs fix.

    Der Tag danach

    30.09.2024 Am Tag danach geht man durch die vertrauten Gassen der Stadt, oder über den Platz des Ortes, in dem man wohnt. Beim Einkaufen blickt man in die anderen Gesichter. Man scrollt sich durch die sozialen Medien. Was hat sie gewählt, was er? Was ist ihr in der Vergangenheit zugestoßen, das ihre Wahlentscheidung beeinflusste? Welche Sorgen

    Landeshauptmann Wallner läuft um politische Karriere

    1.10.2024 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) läuft bis zur Vorarlberg-Wahl am 13. Oktober um sein politisches Leben.

    Die Partei-"Hochburgen" in Vorarlberg

    1.10.2024 Österreich hat gewählt, die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen. Nicht immer liegen die Gemeindezahlen im Bundestrend.

    Wie zufrieden sind Vorarlberger mit dem Ergebnis der Nationalratswahl?

    30.09.2024 Wie reagieren Vorarlberger auf das Ergebnis der Nationalratswahl und den Sieg der FPÖ? VOL.AT hat sich in Dornbirn umgehört. Während einige sehr zufrieden sind, sehen andere die Entwicklung kritisch.

    NR-Wahl: Experte erwartet schwierige Koalitionsverhandlungen

    30.09.2024 Bis zur Bildung einer neuen Regierung könnte es nach der Nationalratswahl am Sonntag möglicherweise sehr lange dauern, erwartet Politikberater Thomas Hofer gegenüber der APA.

    Rechtsruck in Europa: FPÖ-Sieg sorgt für Jubel bei Europas Rechtsparteien

    30.09.2024 Nach den starken Zugewinnen der FPÖ bei der Nationalratswahl in Österreich feiern Europas Rechtsaußen-Parteien die Freiheitlichen.

    Massive Stadt-Land-Kluft, FPÖ nur in Großstädten hinten

    30.09.2024 Die Nationalratswahl am Sonntag hat - wie schon die Europawahl - massive Unterschiede im Wahlverhalten zwischen Städten und ländlichen Gemeinden aufgezeigt.

    Wählerbewegungen: FPÖ holt 258.000 Nichtwähler, ÖVP verliert stark

    30.09.2024 Die FPÖ hat ihren historischen Wahlsieg zu einem guten Teil ehemaligen Wählerinnen und Wählern der ÖVP zu verdanken. 443.000 von ihnen wanderten im Vergleich zum Jahr 2019 zu den Freiheitlichen.

    Blaues Verhandlungsteam dürfte schon stehen

    1.10.2024 Die FPÖ hat nach ihrem Wahlsieg am Sonntag den Weg für Koalitionsgespräche offenbar schon geebnet. Laut APA-Informationen hat Parteichef Herbert Kickl sein Verhandlungsteam bereits zusammengestellt.

    "Unsere Hand ist ausgestreckt"

    1.10.2024 Erwartungsgemäß erfreut hat sich FPÖ-Chef Herbert Kickl über den ersten Platz bei der Nationalratswahl gezeigt. Die Wähler "haben ein Machtwort gesprochen", sagte Kickl im ORF. "Unsere Hand ist ausgestreckt", er sei für Gespräche mit allen bereit - die anderen Parteichefs gaben sich allerdings distanziert.

    Warum der nächste Kanzler nicht unbedingt Herbert Kickl wird

    30.09.2024 Van der Bellen führt nun Gespräche mit den im Nationalrat vertretenen Parteien.

    Alle Hände ausgestreckt

    30.09.2024 Wahl geschlagen. Überraschung ausgeblieben. Bis am Sonntagabend die Spitzenkandidaten im ORF das Wort ergriffen: Wählerinnen und Wähler, die Wahlkampf und TV-Konfrontationen verfolgt hatten, mussten den Eindruck bekommen, sie wären plötzlich in einem anderen Film. Hatten wir eben noch Handgreiflichkeiten zwischen Andreas Babler und Karl Nehammer erlebt, bekamen wir hier die erste Runde von Koalitionsverhandlungen zwischen

    Das blaue Wunder am blauen Platz

    30.09.2024 Die NEUE hat Stimmen zur ersten Hochrechnung der Nationalratswahl 2024 in Lustenau eingefangen.