Diese Koalitionsvarianten gehen sich aktuell aus

ÖVP und SPÖ schwach, Grüne und NEOS etwa gleichauf - Das geht sich als Koalition aus.
©APA, Reuters
Laut den Hochrechnungen zur Nationalratswahl 2024 ist die FPÖ der klare Wahlsieger. Welche Koalitionen mit der aktuellen Mandatsverteilung möglich sind, zeigt der Koalitionsrechner. Außerdem: Karten und Grafiken zu den Vorarlberg- und Österreich-Ergebnissen.
Wie funktioniert's? Haken bei den gewünschten Parteien setzen und auf einen Blick sehen, ob sich eine Regierungskoalition ausgeht.
für Abonnenten
Die Wahlergebnisse aus Vorarlberg
Die Karte mit den Österreich-Zahlen
ÖVP mit SPÖ wird knapp
Spannend wird es, was die Koalitionsoptionen angeht. Derzeit wackelt eine Koalition nur aus ÖVP und SPÖ stark - je nach Hochrechnung geht sie sich knapp aus oder auch nicht. Eine klare Mehrheit hätten dagegen FPÖ und Volkspartei, doch betonte VP-Generalsekretär Christian Stocker am Wahlabend, dass es beim Nein zu einer Zusammenarbeit mit den Freiheitlichen unter deren Parteichef Herbert Kickl bleibe. Allenfalls könnten sich ÖVP und SPÖ noch mit NEOS oder Grünen zusammentun.
Die Wahlergebnisse seit 1945
(VOL.AT)