AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl vol

  • Heiße Schlacht am Ministeriumsbuffet

    26.02.2025 Die Verhandlung zur Dreierkoalition steht vor ihrem Abschluss. Schon am Donnerstag könnte das Programm präsentiert werden. Nur intern wird noch gefeilscht.

    Trauen Sie Christian Stocker zu, dass er ein guter Bundeskanzler wird?

    24.02.2025 ÖVP, SPÖ und NEOS stehen mit Christian Stocker als Kanzler an der Spitze vor einer Koalition: Zukunftsmodell oder bloß eine Zweckgemeinschaft?

    Kanzler wider Erwarten: Christian Stocker steht vor Karrierehöhepunkt

    23.02.2025 Der 64-jährige Anwalt und erfahrene Politiker aus Wiener Neustadt soll die ÖVP in ruhigere Zeiten führen.

    Schwarz-Rot auf der Zielgeraden: Ist das die richtige Entscheidung für Österreich?

    21.02.2025 ÖVP und SPÖ stehen kurz vor einer Einigung. Nach den neu aufgenommenen Verhandlungen könnte es bald zur Neuauflage der ehemals Großen Koalition kommen. Eine dritte Partei wie die Neos bleibt als möglicher Partner im Gespräch. Wie steht ihr dazu? Jetzt im VOL.AT-Forum mitdiskutieren.

    Daran scheiterte die erste schwarz-rote Verhandlungsrunde

    17.02.2025 Neue Gespräche laufen: Trotz grundlegender Differenzen wollen ÖVP und SPÖ eine Koalition formen. Der Druck steigt.

    “Kickl hat den Wahlkampfmodus nie verlassen”

    14.02.2025 Bei Neuwahlen wären die Karten zum Teil neu gemischt. Aus heutiger Sicht würde aber wohl vorwiegend die FPÖ profitieren, sagt Politikberater Thomas Hofer.

    Budgetloch wächst jeden Tag ohne neue Regierung

    13.02.2025 Jeder weitere Tag ohne handlungsfähige Regierung schadet dem österreichischen Budget, kritisiert Ex-Rechnungshofpräsident Franz Fiedler. Er warnt zudem vor einer Expertenregierung.

    Was bei blau-schwarz noch rot und nicht grün ist

    10.02.2025 Die Koalitionsverhandlungen stehen weiter auf der Kippe. Zahlreiche inhaltliche Differenzen, insbesondere in den Bereichen Inneres, Finanzen und Medienpolitik, sind ungelöst.

    Machtkampf mit der ÖVP: Kickl will die mächtigsten Ministerien für die FPÖ – das steckt dahinter

    6.02.2025 Machtkampf um Schlüsselressorts in Koalitionsverhandlungen: Warum das Finanz- und Innenministerium so umkämpft sind.

    In diesen 13 Untergruppen wird das nächste Regierungsprogramm verhandelt

    24.01.2025 Bei zahlreichen Themenbereichen dürfte bereits Einigkeit herrschen. Die Einstellung zur EU, zur Abgrenzung zu Russland und zu Identitären könnten noch für Unstimmigkeiten sorgen.

    Blau-schwarz will 6,4 Milliarden ohne neue Steuern einsparen

    13.01.2025 Am Montag teilten FPÖ und ÖVP erste Pläne zur Budgetkonsolidierung mit. Klimabonus und Bildungskarenz werden wohl gekürzt.

    Wackeln die Förderungen für den Heizungstausch?

    13.01.2025 In einer blau-schwarzen Koalition könnten zahlreiche Maßnahmen für den Klimaschutz fallen.

    Bernhard Heinzle: "Wer soll die Schulden bezahlen?"

    11.01.2025 Der Präsident der Arbeiterkammer Vorarlberg befürchtet unter Blau-Schwarz Verschlechterungen für Arbeitnehmer und zieht persönliche Konsequenzen in Erwägung.

    Hat unsere Demokratie versagt?

    10.01.2025 Im Februar des Jahres 2000 titelte ich angesichts der Koalition von Wolfgang Schüssel mit Jörg Haider für das „profil“ mit den Worten „Schande Europas“. Die Mitgliedsstaaten der EU verhängen kurz darauf Sanktionen gegen Österreich. Damals lag die FPÖ freilich auf Platz zwei und stellte nur den Vizekanzler. Angesichts von Platz eins und einem wahrscheinlichen Kanzler

    Blau-Schwarze Asylpolitik: Sparen auf Kosten der Schwächsten?

    9.01.2025 Eine künftige Regierung könnte potenzielle Verschärfungen im Asylwesen bringen. Die FPÖ prägt Begriffe wie "Remigration" und möchte Sozialleistungen einschränken.

    Eile mit Weile

    8.01.2025 Vorarlberg und Steiermark zeigen es vor: So ein Koalitionsabkommen ist keine Hexerei, es kann rasant auf die Beine gestellt werden. Ein zweiter Blick, zumindest in das Vorarlberger Schriftstück, offenbart allerdings, weshalb es sich manchmal lohnt, die Dinge genauer zu betrachten. FPÖ und ÖVP sind gut beraten, sich die nötige Zeit vorzunehmen. Aber nicht zu lange.

    Pensionen: Bedachte Strukturreform, statt Maßnahmen im "Höllentempo"

    8.01.2025 Eine künftige Regierung steht vor der Herausforderung, eine langfristige Pensionsreform zu gestalten, um dem demografischen Wandel in Österreich gerecht zu werden.

    Grün-rot-pinke Kritik an FPÖ und ÖVP – und gegenseitig

    7.01.2025 Klare Fronten vor Koalitionsverhandlungen: Oppositionsparteien in Vorarlberg lassen kein gutes Haar an Blau und Schwarz, werfen aber auch mit Dreck auf den jeweils anderen.

    Sicherheitsrisiko FPÖ?

    7.01.2025 BVT-Affäre, Russland-Nähe, Abwahl der Bundesregierung per Volksabstimmung: Die ÖVP sparte nicht mit Kritik an der FPÖ und deren Parteichef Kickl.

    Wallner über Kickl: “Es geht auch um Fragen des Charakters”

    7.01.2025 Landeshauptmann betont, dass man sich die Entscheidung nicht leicht gemacht habe. Aber man müsse staatsmännisch denken – das fordert er auch von einem zukünftigen Bundeskanzler.

    So geht es weiter: Kickl spricht über eine mögliche Koalition mit der ÖVP

    7.01.2025 Die FPÖ berät am Dienstag den Fahrplan für mögliche Koalitionsgespräche. Herbert Kickl hat sich am Nachmittag in einer Pressekonferenz zu Wort gemeldet.

    “Wir haben keine Zeit für taktische Geplänkel”

    7.01.2025 Christof Bitschi fordert rasche Verhandlungen von FPÖ und ÖVP auf Bundesebene. Die Länder hätten es vorgezeigt.

    Van der Bellen beauftragte Kickl mit Regierungsbildung

    6.01.2025 Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos sind nun die Freiheitlichen am Zug.

    Koalition - FPÖ schießt auf allen Ebenen gegen Nehammer

    5.01.2025 Die FPÖ hat nach dem Platzen der Verhandlungen für eine Dreierkoalition auf allen Ebenen gegen ÖVP-Chef Karl Nehammer quer geschossen. Für FPÖ-Obmann Herbert Kickl habe der Ausstieg der NEOS das "Fass endgültig zum Überlaufen gebracht".

    Die längste Regierungsbildung der Geschichte könnte bevorstehen

    3.01.2025 Noch verhandeln die Parteien keine 100 Tage, doch bald könnten sie eine historische Marke überschreiten.

    Koalition - Gespräche der Parteispitzen starten am Nachmittag

    2.01.2025 Die Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und NEOS treffen sich am Donnerstagnachmittag zu einer weiteren - nicht medienöffentlichen - Koalitionsverhandlungsrunde.

    Koalition - Parteichefs sprechen über Budget und Leuchttürme

    2.01.2025 Am Montag greifen die Parteichefs wieder in die Koalitionsverhandlungen ein. Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) machten sich vor dem vormittäglichen Gesprächstermin im Bundeskanzleramt vor den wartenden Journalistinnen und Journalisten allerdings rar.

    Koalition - Nehammer erwartet Einigung im Jänner

    24.12.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) erwartet eine Einigung auf eine neue Regierung im Jänner. "Es geht gut voran", meinte er in der ORF-Sendung "Licht ins Dunkel" am Dienstag zu den Koalitionsverhandlungen.

    Regierungsverhandlungen: Scheitert die Koalition?

    20.12.2024 Die Verhandlungen zur türkis-rot-pinken Koalition stehen auf der Kippe.

    Nächste Bundesregierung muss bis zu 24 Milliarden Euro sparen

    16.12.2024 Die EU-Kommission erwartet die Vorschläge zur Konsolidierung bis Mitte Jänner. Der Fiskalrat rät zu Maßnahmen ohne Tabus.