AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball-WM vol

  • WM 2010: Fans zeigen schon viel Haut

    10.06.2010 Die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika könnte zur freizügigsten der Geschichte werden.

    Die WM 2010 hat ihre Playboy-Elf

    10.06.2010 Der Playboy geizt nicht mit Reizen und so kommt auch die Fußball-WM 2010 in den Genuss, heiße Kurven zu bewundern. In der neuen Ausgabe wird das Playboy-WM-Team vorgestellt.

    Titelverteidiger Italien in Südafrika gelandet

    27.09.2011 Titelverteidiger Italien ist bei der Weltmeisterschaft in Südafrika angekommen. Das Flugzeug mit den "Azzurri" an Bord landete nach einem ruhigen Flug am Mittwoch auf dem O.R. Tambo International Airport in Johannesburg. Unterstrichen wurden dabei die Ambitionen auf die Titelverteidigung. "Wir wollen hier ganz weit kommen, wenn möglich bis ins Finale", sagte Nationaltrainer Marcello Lippi.

    Blatter eröffnete FIFA-Kongress in Südafrika

    27.09.2011 Mit einer bunten, afrikanischen Show hat der Fußball-Weltverband den Auftakt des 60. FIFA-Kongresses gefeiert. Zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel zwischen Südafrika und Mexiko hob FIFA-Chef Joseph Blatter in seiner Ansprache die historische Bedeutung der ersten Fußball-WM in Afrika hervor. "Ein Traum wird wahr. Afrika kann stolz sein", sagte er bei der Veranstaltung vor den Toren Johannesburgs.

    Die schönsten Fußballer-Frauen

    9.06.2010 Sie sind schön und machen das Fußballschauen für den Mann noch interessanter. Die Frauen der Kicker. Wir haben die heißesten Kicker-Frauen in einer Diashow zusammengefasst.

    Spanien trumpft mit 6:0 gegen Polen groß auf

    27.09.2011 Titelkandidat Spanien hat sich für die Fußball-WM warm geschossen. Der Europameister fertigte bei seinem letzten WM-Test vor Südafrika am Dienstagabend in Murcia Polen 6:0 (2:0) ab. Torjäger David Villa (12. Minute), David Silva (14.), Xabi Alonso (51.), Cesc Fábregas (58.), Fernando Torres (76.) und Pedro (81.) machten im ausverkauften Estadio Nueva Condominia das halbe Dutzend voll.

    Alternativen für Fußball-Muffel

    8.06.2010 Der Countdown läuft für die Weltmeisterschaft in Südafrika läuft. Was die einen gar nicht mehr erwarten können, entwickelt sich für eingefleischte Fußballgegner immer mehr zu einem lästigen Ärgernis.

    "Wer das Final-Tor macht, kann mich von hinten nehmen"

    8.06.2010 Noch vor Beginn ist die WM 2010 einen Skandal reicher. Argentiniens Co-Trainer Carlos Bilardo macht sich mit Äußerungen zum Sexualleben der Spieler bei den Fans keine Freunde.

    England siegt im letzten Test vor WM-Start mit 3:0

    27.09.2011 Fünf Tage vor dem WM-Auftakt gegen die USA hat Titelanwärter England seinen letzten Test bestanden. Die "Three Lions" bezwangen am Montag den südafrikanischen Fußball-Erstligisten Platinum Stars mit 3:0 (1:0). Die Tore vor 12.000 Zuschauern im Moruleng Stadium bei Rustenburg erzielten Jermain Defoe, Joe Cole und der erst nach der Pause eingewechselte Wayne Rooney.

    Dänen bangen bei WM-Auftakt um Stürmer Bendtner

    27.09.2011 Dänemark muss weiter um den Einsatz von Stürmer Nicklas Bendtner beim WM-Auftakt gegen die Niederlande bangen. Nachdem der Stürmer von Arsenal am Sonntag erstmals nach einer längeren Verletzungspause voll mit der Mannschaft im Trainingslager in Knysna trainiert hatte, setzte er am Montag aufgrund von Problemen mit der Leiste aus. Auch Abwehrspieler Simon Kjaer blieb dem Mannschaftstraining fern.

    Massenpanik bei WM-Test in Südafrika

    7.06.2010 Das WM-Testspiel zwischen Nigeria und Nordkorea (3:1) ist am Sonntag in Johannesburg von einer Massenpanik vor dem Stadion überschattet worden. Hunderte Fans hatten bei Spielbeginn die Eingänge des Makhulong Stadions im Armenviertel Tembisa gestürmt.

    Wiener Riesenrad wird zum "Riesen-WM-Kino"

    7.06.2010 Das Wiener Riesenrad lockt WM-Begeisterte mit einer ganz besonderen Idee: Die Live-Übertragungen aller Spiele der Fußball-WM 2010 können in fünf Gondeln mitverfolgt werden. Allerdings muss man 3.990 Euro pro Kabine zahlen.

    Robben bleibt im Team - Verletzung weniger schlimm

    27.09.2011 Die Hoffnungen auf einen WM-Einsatz des niederländischen Fußball-Stars Arjen Robben sind am Sonntag leicht gestiegen. Die Oberschenkelverletzung des 26-jährigen Flügelspielers von Bayern München ist offenbar nicht so schlimm wie vorerst angenommen. Das ergaben Untersuchungen in einem Krankenhaus in Rotterdam. Robben bleibt daher im endgültigen 23-Mann-Kader der Niederlande für die WM-Endrunde.

    Torjubel kann das Herz gefährden

    4.06.2010 Starke emotionale Anspannung und Gefühlsausbrüche beim Fußballschauen können die Gefahr eines Herzinfarktes deutlich erhöhen.

    Deutschland mit starkem 3:1 gegen Bosnien

    27.09.2011 Zehn Tage vor dem WM-Ernstfall gegen Australien hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit einer Energieleistung einen verdienten 3:1-Sieg gegen Bosnien-Herzegowina gefeiert. Die beiden neuen Chefs des DFB-Teams, Kapitän Philipp Lahm (50.) und Bastian Schweinsteiger mit zwei verwandelten Foulelfmetern (73./77.), machten am Donnerstag in Frankfurt den Erfolg perfekt.

    Weltmeister Italien unterlag Mexiko in WM-Test

    27.09.2011 Titelverteidiger Italien ist elf Tage vor dem ersten Gruppenspiel noch weit von seiner WM-Form entfernt. Der Fußball-Weltmeister von 2006 verlor am Donnerstag in Brüssel den Härtetest gegen Mexiko verdient mit 1:2 (0:1). Für die stark aufspielenden Amerikaner trafen Sturm-Talent Carlos Vela von Arsenal (16.) und Alberto Medina (83.). Leonardo Bonucci (88.) erzielte nur noch das Anschlusstor.

    Montafon mit Trainingsaufenthalt der Spanier hochzufrieden

    2.06.2010 Schruns – Die Vorarlberger Region Montafon zeigt sich mit dem Trainingslager von Spaniens Fußball-Nationalteam in Schruns hochzufrieden. Sportlandesrat Siegi Stemer nannte den mehrtägigen Aufenthalt des Europameisters in Vorarlberg ein "touristisches, wirtschaftliches und sportliches Highlight".

    Italien bangt um Camoranesi wegen Knieverletzung

    27.09.2011 Titelverteidiger Italien bangt vor dem Start der Fußball-WM um Weltmeister Mauro Camoranesi. Der Mittelfeldspieler fehlte am Mittwoch im Training in Sestriere, nachdem er sich am Vortag eine Verletzung im linken Knie zugezogen hatte. Zunächst hatten die Azzurri beim Juventus-Routinier einen Meniskusschaden befürchtet. Dienstagabend wurde nach Untersuchungen zumindest ein wenig Entwarnung gegeben.

    Scharfe Kritik von Torhütern am WM-Ball "Jabulani"

    2.06.2010 "Jabulani" heißt in der Sprache der Zulus angeblich so viel wie "Be happy!". Doch froh wurde Spaniens Keeper Iker Casillas mit dem neuen WM-Ball bisher nicht. Nach dem mageren 3:2-Sieg des Europameisters gegen Saudi-Arabien in Innsbruck lederte Casillas richtig ab: "Es ist traurig, dass so ein wichtiges Ereignis wie eine WM einen so miesen Ball hat", beschwerte sich der "Portero" von Real Madrid.

    "Jabulani" soll rundester WM-Ball der Geschichte sein

    2.06.2010 Der offizielle Spielball der Fußball-WM-Endrunde in Südafrika (11. Juni bis 11. Juli) heißt "Jabulani". Zum bereits elften Mal in Folge hat sich adidas für die Entwicklung des in Asien hergestellten Spielgeräts verantwortlich gezeigt. Dem deutschen Sportartikelhersteller nach soll es der rundeste WM-Ball der Geschichte sein.

    Weltmeister Italien ohne Borriello, Rossi zur WM

    27.09.2011 Italiens Fußball-Nationalmannschaft tritt ohne die Stürmer Marco Borriello und Giuseppe Rossi die Reise nach Südafrika an. Weltmeister-Coach Marcello Lippi setzte bei der offiziellen Kader-Bekanntgabe am Dienstag auf Fabio Quagliarella vom SSC Napoli und entschied sich gegen die Angreifer von AC Milan bzw. Villarreal.

    Kaka bei WM mit Peles Nummer 10 für Brasilien

    27.09.2011 Brasiliens WM-Hoffnung Kaka läuft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika mit der legendären Nummer 10 des brasilianischen Jahrhundertfußballers Pele aufs Spielfeld. Das entschied am Dienstag der brasilianische Fußballverband CBF, der die offiziellen Nummern aller 23 WM-Teilnehmer mitteilte. Die Mannschaft des fünfmaligen Weltmeisters wird von Lucio mit der Nummer 3 als Kapitän angeführt.

    Löw strich Beck und fixierte Deutschlands Kader

    27.09.2011 Bundestrainer Joachim Löw hat Hoffenheims Andreas Beck aus dem Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft gestrichen. Die Entscheidung wurde nach langem Rätselraten am Dienstagabend nur wenige Stunden vor Ablauf der Meldefrist beim Weltverband FIFA im Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft in Südtirol bekanntgegeben. Damit steht Deutschlands 23-Mann-Kader für die Endrunde in Südafrika fest.

    Walcott aus Englands WM-Kader gestrichen

    27.09.2011 Englands Teamchef Fabio Capello hat am Dienstag Arsenal-Jungstar Theo Walcott aus seinem endgültigen 23-Mann-Kader für die WM in Südafrika gestrichen. Der 21-jährige Flügelspieler, der 2006 in Deutschland bereits als 17-Jähriger im WM-Aufgebot der "Three Lions" gestanden war, hatte in den jüngsten Testspielen - darunter ein 2:1-Sieg am Sonntag in Graz gegen Japan - nicht zu überzeugen vermocht.

    Vorgeschmack auf den südafrikanischen Winter

    27.09.2011 Schruns - Düsteres Regenwetter am ersten Trainingstag der spanischen Fußball-Nationalelf im Montafon: Erst langsam gaben die Wolken die Berggipfel rund um den Aktivpark in Schruns-Tschagguns frei und ließen einen Blick auf ihr "weißes Kleid" zu.

    Scharfe Kritik von Torhütern am WM-Ball "Jabulani"

    27.09.2011 "Jabulani" heißt in der Sprache der Zulus angeblich so viel wie "Be happy!". Doch froh wurde Spaniens Keeper Iker Casillas mit dem neuen WM-Ball bisher nicht. Nach dem mageren 3:2-Sieg des Europameisters gegen Saudi-Arabien in Innsbruck lederte Casillas richtig ab: "Es ist traurig, dass so ein wichtiges Ereignis wie eine WM einen so miesen Ball hat", beschwerte sich der "Portero" von Real Madrid.

    In DFB-Team fällt auch noch Westermann aus

    27.09.2011 Deutschlands Fußball-Nationalteam muss nach Kapitän Ballack, Torhüter Adler und den Mittelfeldspielern Träsch und Rolfes bei der WM in Südafrika auch noch auf Heiko Westermann verzichten. Der 19-fache DFB-Teamspieler zog sich am Samstag beim 3:0-Testspielsieg in Budapest gegen Ungarn kurz vor dem Abpfiff eine Kahnbeinfraktur im linken Fuß zu.

    Österreich am Wochenende als WM-Testspiel-Mekka

    27.09.2011 Österreich rückt knapp zwei Wochen vor WM-Beginn in den Mittelpunkt des internationalen Fußball-Interesses. In der Alpenrepublik gehen am Wochenende teilweise hochkarätige Vorbereitungsspiele über die Bühne, so testen etwa Spanien, England, Serbien oder Kamerun für den Ernstfall.

    Deutschland mit Neuer im Tor und Lahm als Kapitän

    27.09.2011 Bayern-Verteidiger Philipp Lahm ersetzt bei der WM in Südafrika wie erwartet den verletzten Michael Ballack als Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Das Tor wird in Abwesenheit des ebenfalls verletzten Rene Adler Schalke-Keeper Manuel Neuer hüten. Das berichtete die "Bild"-Zeitung. Teamchef Löw hätte sich bereits vor einigen Tagen im Camp in Südtirol für Lahm als Kapitän entschieden.

    Fußball-WM: Kein Public-Viewing auf der Bregenzer Seebühne

    19.05.2010 Bregenz, Dornbirn - Anders als bei der Fußball-EM 2008 findet heuer im Zuge der Fußball-WM kein Public Viewing auf der Bregenzer Seebühne statt.

    Boateng entschuldigt sich bei Ballack

    27.09.2011 Im englischen Pokalfinale wurde Fußball-Star Michael Ballack so hart von seinem Gegner Kevin-Prince Boateng gefault, dass er nicht zur WM fahren kann.

    Spaniens verletzte Stars sollen in Schruns Kraft tanken

    27.09.2011 Das beschauliche Schruns im Montafon freut sich auf europameisterlichen Besuch. Mit Spaniens Fußball-Nationalmannschaft gastiert ab 29. Mai bis 3. Juni ein WM-Favorit in Vorarlberg.

    Löw gibt DFB-Kader bekannt

    27.09.2011 Sieben Bayern-Spieler sind im erweiterten deutschen Team-Kader dabei. Wird Jörg Butt die neue Nummer 1 im Tor?

    Del Bosque wegen verletzter Spanien-Stars besorgt

    27.09.2011 Der spanische Fußball-Teamchef Vicente del Bosque macht sich fünf Wochen vor Beginn der WM-Endrunde in Südafrika wegen seiner verletzten Stars Fernando Torres (FC Liverpool), Francesc Fabregas (Arsenal London) und Xavi Hernandez sowie Andres Iniesta (beide FC Barcelona) zunehmend Sorgen.

    Hunderttausende WM-Sammelbildchen in Brasilien gestohlen

    26.04.2010 Sie wollten wohl nicht tauschen: Bewaffnete Räuber haben in Brasilien 675.000 Sammelbilder für die bevorstehende Fußball-WM gestohlen. Mit Waffengewalt drangen die Männer in die Herstellerfirma ein und erzwangen die Herausgabe der populären Bildchen.

    Manche Fans würden für einen WM-Titel einen Körperteil opfern

    26.04.2010 Was würden Sie opfern, damit ihr Land Fußball-Weltmeister bei der Endrunde in Südafrika (11. Juni bis 11. Juli) wird? Laut einer Umfrage der in den USA beheimateten Firma VIP Communications wären die meisten Fans dazu bereit, eine Woche auf Essen zu verzichten.

    Fußball: Die Geschichte des Spiels

    26.04.2010 Die Frühgeschichte des Fußballs ist so umstritten wie die Auslegung der passiven Abseits-Regel. Gleich mehrere Kulturkreise beanspruchen den Ursprung des mittlerweile weltumspannenden Spiels für sich. Die ältesten Beweise in Form von Darstellungen stammen aus China und dokumentieren, dass bereits in der Han-Zeit (206 v. Chr. - 220 n. Chr.) Bälle mit dem Fuß getreten worden sind. Eine Vorform des Spiels war Teil der militärischen Ausbildung.

    WM-Maskottchen Zakumi: Leopard mit Schmunzelblick

    26.04.2010 Ein verschmitzt lächelnder Leopard in grüner Hose und weißem T-Shirt ist das offizielle Maskottchen der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika.

    "Jabulani" soll rundester WM-Ball der Geschichte sein

    26.04.2010 Der offizielle Spielball der Fußball-WM-Endrunde in Südafrika (11. Juni bis 11. Juli) heißt "Jabulani". Zum bereits elften Mal in Folge hat sich adidas für die Entwicklung des in Asien hergestellten Spielgeräts verantwortlich gezeigt. Dem deutschen Sportartikelhersteller nach soll es der rundeste WM-Ball der Geschichte sein.

    Schillerndster Star der WM besteht aus 18 Karat Gold

    26.04.2010 Der Bildhauer Silvio Gazzaniga hat wohl eine der bekanntesten Statuetten der Welt geschaffen. Der Italiener hatte 1971 jenen 36 Zentimeter großen und aus 18-karätigem Gold gefertigten Pokal kreiert, der seit 1974 alle vier Jahre als WM-Trophäe das Objekt der Begierde für die Fußballstars darstellt. Zum zweiten Mal in Folge konnte nun im Vorfeld eines Turnier auch die Öffentlichkeit in Berührung mit der 5,5 Kilogramm schweren Trophäe kommen.

    Blatter versprach Südafrika sozialen WM-Nutzen

    26.04.2010 Für FIFA-Präsident Joseph Blatter wird sich Südafrika durch die Fußball-Weltmeisterschaft nicht nur sportlich enorm entwickeln. "Der Fußball ist eine Lebensschule. Die WM ist ein Paket."

    Ogasawara bietet an, seinen Flug zur WM selbst zu bezahlen

    26.04.2010 Der verzweifelte Wunsch, bei der Fußball-WM-Endrunde in Südafrika dabei sein zu wollen, kann auch seltsame Blüten treiben: Mitsuo Ogasawara, japanischer Mittelfeld-Akteur, hat angeboten, sich sogar selbst den Flug zu bezahlen, wenn er zu seiner dritten Weltmeisterschaft ins Team aufgenommen wird.

    Südafrika lockt Fans: Bei WM-Ticket freies Visa

    25.04.2010 Südafrikas WM-Organisatoren lassen im Buhlen um ausländische Fans nichts unversucht. Wie der stellvertretende Innenminister Malusi Gigaba am Dienstag bekanntgab, erhalten Inhaber von Tickets ihr Visa zum Nulltarif.

    Panini-Bilder sind ein Volltreffer

    22.04.2010 Die Panini-Geschichte 1945 eröffneten die Brüder Panini einen Zeitungsstand in Modena. Neun Jahre später, also 1954, gründeten sie einen Zeitungsvertrieb. Obwohl sich die Umsätze damals schon im Größenbereich von sechzig Millionen Dollar bewegten, blieb die Firma ein Familienbetrieb.

    Fußball-WM: Spanien trainiert im Montafon

    16.04.2010 Schruns/Tschagguns -  Die spanische Fußball-Nationalmannschaft wird sich ab 29. Mai auf einem Trainingslager in Schruns-Tschagguns auf die Fußball-WM in Südafrika vorbereiten. Die entsprechenden Verträge seien unterzeichnet, so der Stand Montafon am Freitag in einer Aussendung.

    WM-Testspiel Nordkorea - Griechenland am 25. Mai in Altach

    27.09.2011 Die Cashpoint-Arena in Altach ist am 25. Mai (Anpfiff: 20.00 Uhr) Schauplatz des WM-Vorbereitungsspiels zwischen Nordkorea und Griechenland.

    Kamerun bereitet sich in Lienz auf die WM vor

    8.04.2010 Kameruns Nationalteam bereitet sich vom 20. bis 28. Mai in Lienz auf die Fußball-WM in Südafrika vor. Im Rahmen ihres Österreich-Aufenthalts bestreiten die "unbezähmbaren Löwen" Testspiele gegen Georgien (26. Mai in Lienz) und gegen Endrunden-Starter Slowakei (29. Mai in Klagenfurt).

    Staatliche Finanzspritze für Honduras-Nationalteam

    8.04.2010 Der Nationalkongress von Honduras hat am Mittwoch eine Finanzspritze von einer Million Lempiras (knapp 40.000 Euro) für das Fußball-Nationalteam des mittelamerikanischen Landes beschlossen.

    Erster Lufthansa-A380-Flug bringt DFB-Team zur WM

    7.04.2010 Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft begleitet als Ehrengast den ersten Langstreckenflug der Lufthansa A380 zur Weltmeisterschaft nach Südafrika.

    Verletzung kostet Südafrikas Tormann Baron Heim-WM

    7.04.2010 Südafrikas National-Torhüter Emile Baron muss wegen einer Schulterverletzung die Teilnahme an der Fußball-WM (11. Juni bis 11. Juli) im eigenen Land absagen.

    Serbe wandert 16.000 Kilometer zur WM nach Südafrika

    7.04.2010 Zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und per Autostopp reist ein 39-jähriger serbischer Fußballfan zur Weltmeisterschaft in Südafrika. Sasa Jovic will die rund 16.000 Kilometer eingehüllt in eine serbische Flagge nur mit einen Rucksack und Straßenkarten in der Hand zurücklegen.

    "König" Pele nannte fünf Länder als Favoriten für WM-Finale

    7.04.2010 Fünf Länder haben nach Einschätzung von Brasiliens Fußball-Legende Pele gute Chancen, ins Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika (11. Juni bis 11. Juli) zu kommen.

    Löw gibt deutschen WM-Kader am 6. Mai in Stuttgart bekannt

    7.04.2010 Bereits am 6. Mai, also zwei Tage vor der letzten Bundesliga-Runde, wird der deutsche Teamchef Joachim Löw seinen Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika (11. Juni bis 11. Juli) bekanntgeben.

    Del Bosque warnt Spanier vor überzogenen WM-Erwartungen

    7.04.2010 Der spanische Fußball-Teamchef Vicente del Bosque hat seine Landleute vor überzogenen Erwartungen für die WM-Endrunde in Südafrika gewarnt. "Es wäre kein katastrophaler Schiffbruch, wenn wir den Titel nicht gewinnen", meinte der 59-Jährige laut spanischen Presseberichten in einem Interview auf der FIFA-Homepage.

    Italien spekuliert über Lippi-Rücktritt nach WM

    7.04.2010 Gut zwei Monate vor dem Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika reißt die Trainerdiskussion im Lager von Titelverteidiger Italien nicht ab. "Verbandspräsident Giancarlo Abete weiß schon, was ich nach der WM machen werde", sagte Teamchef Marcello Lippi.