AA

Projekt "TWOgether" soll mehr Mädchen zum Fußball bringen

15.10.2025 Mit "TWOgether" hat der Österreichische Fußball-Bund am Mittwoch in Wien das größte Mädchenfußballprojekt des Landes offiziell vorgestellt. Dieses ist vorerst bis Ende 2028 konzipiert und wird vom Sportministerium mit drei Millionen Euro gefördert, wie Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) bekanntgab. Der ÖFB steuere "Frauenpower" bei, aber keine monetären Mittel, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Pröll sagte. Ziel ist es, mehr Mädchen in die Fußballvereine zu bringen.

Projekt "TWOgether" soll mehr Mädchen zum Fußball bringen

15.10.2025 Mit "TWOgether" hat der Österreichische Fußball-Bund am Mittwoch in Wien das größte Mädchenfußballprojekt des Landes offiziell vorgestellt. Dieses ist vorerst bis Ende 2028 konzipiert und wird vom Sportministerium mit drei Millionen Euro gefördert, wie Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) bekanntgab. Der ÖFB steuere "Frauenpower" bei, aber keine monetären Mittel, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Pröll sagte. Ziel ist es, mehr Mädchen in die Fußballvereine zu bringen.

Projekt "TWOgether" soll mehr Mädchen zum Fußball bringen

15.10.2025 Mit "TWOgether" hat der Österreichische Fußball-Bund am Mittwoch in Wien das größte Mädchenfußballprojekt des Landes offiziell vorgestellt. Dieses ist vorerst bis Ende 2028 konzipiert und wird vom Sportministerium mit drei Millionen Euro gefördert, wie Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) bekanntgab. Der ÖFB steuere "Frauenpower" bei, aber keine monetären Mittel, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Pröll sagte. Ziel ist es, mehr Mädchen in die Fußballvereine zu bringen.

"Ich hatte eine schöne Zeit in Lustenau"

15.10.2025 Christoph Freitag trifft als Sportdirektor des SKN St. Pölten auf seinen Ex-Klub Austria Lustenau. Vor dem Spitzenspiel der 2. Liga spricht der Ex-Kicker über seine grün-weiße Vergangenheit und den neu gefundenen Erfolgsweg in St. Pölten.

Landessicherheitsrat tagte nach Polizei-Großeinsatz in Vorchdorf

15.10.2025 In Oberösterreich war wenige Tage nach dem Polizei-Großeinsatz in Vorchdorf der Landessicherheitsrat aktiv.

Tausende Vorarlberger krankgemeldet – Anstieg bei Grippe und Corona

15.10.2025 Knapp 9700 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger waren zuletzt krankgeschrieben – ein Viertel davon wegen grippaler Infekte.

Landessicherheitsrat tagte nach Waffenübungen in Vorchdorf

15.10.2025 Nach dem Großeinsatz der Polizei am Samstag auf einem Anwesen in Vorchdorf (Bezirk Gmunden), wo 19 Personen offenbar Waffenübungen durchführen wollten, hat am Mittwoch der Landessicherheitsrat in Oberösterreich getagt. Mehr zu den Hintergründen und der Motivation der Beteiligten wurde aber auch im Anschluss daran nicht publik. Die SPÖ kündigte parlamentarische Anfragen dazu an.

Ex-Kanzler Nehammer will in neuem Buch "Sich selbst treu bleiben"

15.10.2025 Der ehemalige Bundeskanzler Karl Nehammer reflektiert in seinem neuen Buch über seine Amtszeit, verteidigt sich gegen Vorwürfe zur Budgetkrise und übt heftige Kritik an FPÖ-Chef Herbert Kickl, während er seine Ablehnung gegen radikale Kräfte und die Zusammenarbeit mit der FPÖ betont.

Zufälliges Treffen führt zum Vorwurf eines sexuellen Übergriffes

15.10.2025 Ein junger Syrer steht in Feldkirch wegen des Vorwurfs eines sexuellen Übergriffes vor Gericht.

Keine Zukunft für das Egger Sägewerk Sutterlüty

16.10.2025 Das Sägewerk Sutterlüty im Ortszentrum von Egg steht vor dem schrittweisen Aus. Warum sich die Pläne für einen neuen Standort zerschlagen haben.

Restaurant in Wien wegen hygienischer Missstände gesperrt

15.10.2025 Die illegale Produktion von Teigtascherln und Schädlingsbefall in Form von Mäusen: Diese Kombi war unter anderem dafür ausschlaggebend, dass ein Asia-Restaurant in Wien-Döbling am Mittwoch behördlich gesperrt wurde. In einer Aussendung wurde insgesamt von "gravierenden hygienischen Missständen" gesprochen. Zu der Kontrolle der Örtlichkeit kam es durch das Einsatzteam Stadt Wien, unter Leitung der Gruppe Sofortmaßnahmen, nach einem Hinweis der Landespolizeidirektion Wien.

Wo ein Einfamilienhaus in Götzis um 448.000 Euro verkauft wurde

15.10.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

VR-Brille gegen Brustkrebs – Die FHV in Dornbirn macht Vorsorge einfach

16.10.2025 Die VR-Brille zur Selbstuntersuchung der Brust kann nun von jedem ausprobiert werden.

1880 Meter Nachbarschaft und 60 Minuten Rivalität

15.10.2025 Ein Derby teilt Vorarlberg. Am Samstag (18 Uhr) treffen in der Sporthalle am See der Alpla HC Hard und Bregenz Handball aufeinander. Es ist das 107. Duell zweier Klubs, die einander seit Jahrzehnten nichts schenken und sich näher sind, als man glauben möchte.

OÖ: Teenager erhielt wegen Messerattacke 24 Monate teilbedingt

15.10.2025 In Oberösterreich ist am Mittwoch ein Teenager wegen absichtlich schwerer Körperverletzung verurteilt worden.

"Bonuspunkte" durch öffentlichen Dienst: Neues System bei Medizinstudienplätzen

15.10.2025 Bei einer Konferenz in Graz beschlossen die Landesgesundheitsreferenten gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium die Einführung eines Anreizsystems für Medizinstudienplätze, das Bonuspunkte im Aufnahmetest für zukünftige Beschäftigte im öffentlichen Dienst vorsieht.

Unfall-Statistik: Wo es in Bludesch am häufigsten kracht

15.10.2025 In Bludesch hat es 2024 zehn Verkehrsunfälle gegeben – ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Über die Jahre zeigt sich jedoch ein Auf und Ab: alle Details zur Entwicklung im Überblick.

Jeder Tag ist Tag des Brotes: Vorarlberger Bäcker setzen auf Handwerk und Nähe

15.10.2025 Knapp 51 Kilogramm Brot essen die Vorarlberger im Jahr und das mit großem Genuss. Dass sie oft fußläufig besorgen können, ist ein Verdienst der Handwerksbäcker im Land, die anlässlich der Brotwoche und des “Tages des Brotes” sich bei Kunden auch mit verschiedenen Aktionen bedanken.

24 Monate teilbedingt 15-Jährige wegen Messerattacke

15.10.2025 Eine 15-Jährige hat am Mittwoch wegen einer Messerattacke auf eine 20-Jährige im Landesgericht Linz 24 Monate Haft ausgefasst, acht Monate davon unbedingt. Das Mädchen wurde vom Schöffensenat nicht im Sinne der Anklage wegen Mordversuchs verurteilt, sondern wegen absichtlich schwerer Körperverletzung. Außerdem wurde Bewährungshilfe angeordnet. Das Urteil ist rechtskräftig.

Termin steht fest: Tschann-Prozess vor Wiederholung?

15.10.2025 Oberster Gerichtshof verhandelt über das Urteil zum Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann öffentlich am 11. November.

Bildstein lädt zum Herbstmarkt

15.10.2025 Am kommenden Sonntag, 19. Oktober, gibt es neben vielen Ständen ein buntes Rahmenprogramm zu bestaunen.

Kommentar: Frisch bestätigter SPÖ-Parteichef mit einer Mission: die Nachfolge regeln

15.10.2025 Mario Leiter war “riesenstolz und froh” über das “eindeutige” Ergebnis. 71,53 Prozent der Delegierten beim SPÖ-Parteitag wählten ihn. Zugegeben, ein eindeutiges Ergebnis, weit über 50 Prozent. Nur: Am Parteitag gelten andere Regeln. Er ist dazu da, zu zeigen, dass die Partei geeint hinter ihrer Spitze steht. Ein Parteitag ist die Motivationsimpfung, die einer Partei neuen

Die Wälder bejubelten ihren ersten Auswärtssieg

15.10.2025 Der EC Bregenzerwald brachte drei Punkte vom Auswärtsdoppel in Südtirol mit.

Ziegen verenden lassen: Tierquäler bezahlte Diversion nicht

15.10.2025 Deshalb stand der unbescholtene 36-Jährige nun nochmals vor Gericht.

Pkw kracht in Sattelschlepper - eine Person bei Unfall in Bludesch verletzt

15.10.2025 Auf der L50 in Bludesch ist es am Mittwochnachmittag zu einem Unfall gekommen.

Unfall auf der Lünerseestraße – Auto stürzt 60 Meter ab

16.10.2025 Auf der Lünerseestraße ist am Mittwochvormittag ein Auto rückwärts von der Straße abgekommen und in ein Waldstück gestürzt.

Prozess um missbrauchte Wiener Lehrerin fortgesetzt

15.10.2025 Am Wiener Landesgericht ist am Mittwoch der Prozess um eine Lehrerin fortgesetzt worden, der laut Anklage von Juli 2024 bis Jänner 2025 von Burschen im Alter zwischen 14 und 17 ein "Martyrium" zugefügt worden sein soll, wie ihre Rechtsvertreterin Monika Ohmann in der Vorwoche zu Verhandlungsbeginn betont hatte. Nach der Befragung der Hauptangeklagten - ein 15-jähriger Iraker, ein 17-jähriger Rumäne und ein 15-jähriger Afghane - kamen drei weitere Beschuldigte zu Wort.

Backrezept für Südtiroler Apfelstrudel

15.10.2025 Mürbteig trifft auf saftige Apfelfüllung, perfekt für die Herbstzeit!

Neues Masterstudium für Psychotherapie im Nationalrat beschlossen

15.10.2025 Der Nationalrat hat ein neues Masterstudium Psychotherapie beschlossen, das ab dem Wintersemester 2026/2027 500 Studienplätze bieten wird, wobei die Grünen Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bevorzugung der Donau-Uni Krems äußern.

Spatenstich für neuen Schlachthof in Rankweil

15.10.2025 SPÖ kritisiert Millionenförderung ohne Mitspracherecht des Landes, Landesrat Gantner weist Vorwürfe zurück.

Schriebl sieht ÖFB-Frauen nach Ausfällen nicht als Favorit

15.10.2025 Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam trifft im Nations-League-Play-off als Weltranglisten-19. mit Tschechien auf die Nummer 31 der Welt. ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl sieht seine Auswahl aufgrund von Ausfällen wichtiger Stützen aber am 24. Oktober in Uherske Hradiste und vier Tage später in Wien nicht groß im Vorteil. "Was am Papier steht, ist nicht so wichtig. Aufgrund der Personalsituation sind wir generell nicht so in der Favoritenrolle", betonte der 47-Jährige.

Schriebl sieht ÖFB-Frauen nach Ausfällen nicht als Favorit

15.10.2025 Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam trifft im Nations-League-Play-off als Weltranglisten-19. mit Tschechien auf die Nummer 31 der Welt. ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl sieht seine Auswahl aufgrund von Ausfällen wichtiger Stützen aber am 24. Oktober in Uherske Hradiste und vier Tage später in Wien nicht groß im Vorteil. "Was am Papier steht, ist nicht so wichtig. Aufgrund der Personalsituation sind wir generell nicht so in der Favoritenrolle", betonte der 47-Jährige.

Schriebl sieht ÖFB-Frauen nach Ausfällen nicht als Favorit

15.10.2025 Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam trifft im Nations-League-Play-off als Weltranglisten-19. mit Tschechien auf die Nummer 31 der Welt. ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl sieht seine Auswahl aufgrund von Ausfällen wichtiger Stützen aber am 24. Oktober in Uherske Hradiste und vier Tage später in Wien nicht groß im Vorteil. "Was am Papier steht, ist nicht so wichtig. Aufgrund der Personalsituation sind wir generell nicht so in der Favoritenrolle", betonte der 47-Jährige.

Schriebl sieht ÖFB-Frauen nach Ausfällen nicht als Favorit

15.10.2025 Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam trifft im Nations-League-Play-off als Weltranglisten-19. mit Tschechien auf die Nummer 31 der Welt. ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl sieht seine Auswahl aufgrund von Ausfällen wichtiger Stützen aber am 24. Oktober in Uherske Hradiste und vier Tage später in Wien nicht groß im Vorteil. "Was am Papier steht, ist nicht so wichtig. Aufgrund der Personalsituation sind wir generell nicht so in der Favoritenrolle", betonte der 47-Jährige.

Schriebl sieht ÖFB-Frauen nach Ausfällen nicht als Favorit

15.10.2025 Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam trifft im Nations-League-Play-off als Weltranglisten-19. mit Tschechien auf die Nummer 31 der Welt. ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl sieht seine Auswahl aufgrund von Ausfällen wichtiger Stützen aber am 24. Oktober in Uherske Hradiste und vier Tage später in Wien nicht groß im Vorteil. "Was am Papier steht, ist nicht so wichtig. Aufgrund der Personalsituation sind wir generell nicht so in der Favoritenrolle", betonte der 47-Jährige.

Schriebl sieht ÖFB-Frauen nach Ausfällen nicht als Favorit

15.10.2025 Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam trifft im Nations-League-Play-off als Weltranglisten-19. mit Tschechien auf die Nummer 31 der Welt. ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl sieht seine Auswahl aufgrund von Ausfällen wichtiger Stützen aber am 24. Oktober in Uherske Hradiste und vier Tage später in Wien nicht groß im Vorteil. "Was am Papier steht, ist nicht so wichtig. Aufgrund der Personalsituation sind wir generell nicht so in der Favoritenrolle", betonte der 47-Jährige.

Schriebl sieht ÖFB-Frauen nach Ausfällen nicht als Favorit

15.10.2025 Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam trifft im Nations-League-Play-off als Weltranglisten-19. mit Tschechien auf die Nummer 31 der Welt. ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl sieht seine Auswahl aufgrund von Ausfällen wichtiger Stützen aber am 24. Oktober in Uherske Hradiste und vier Tage später in Wien nicht groß im Vorteil. "Was am Papier steht, ist nicht so wichtig. Aufgrund der Personalsituation sind wir generell nicht so in der Favoritenrolle", betonte der 47-Jährige.

Sölden-Zuschauerin Haaser arbeitet weiter am Comeback

15.10.2025 Wenn die Konkurrenz in weniger als zwei Wochen in Sölden die Alpinski-Saison eröffnet, wird Ricarda Haaser fehlen. Die Tirolerin arbeitet nach ihrem im WM-Super-G erlittenen Kreuzbandriss und Meniskusschaden im rechten Knie weiter am Comeback. Im November will die 32-Jährige wieder ins Schneetraining einsteigen - und möglichst noch auf den Olympia-Zug im Februar 2026 aufspringen.

Sölden-Zuschauerin Haaser arbeitet weiter am Comeback

15.10.2025 Wenn die Konkurrenz in weniger als zwei Wochen in Sölden die Alpinski-Saison eröffnet, wird Ricarda Haaser fehlen. Die Tirolerin arbeitet nach ihrem im WM-Super-G erlittenen Kreuzbandriss und Meniskusschaden im rechten Knie weiter am Comeback. Im November will die 32-Jährige wieder ins Schneetraining einsteigen - und möglichst noch auf den Olympia-Zug im Februar 2026 aufspringen.

Sandkunst aus Lustenau erobert die Welt

15.10.2025 Sandmann Klaus Bösch verzaubert mit seinen Bildern.

"Mobbing lässt jungen Menschen keine Ruhe mehr"

15.10.2025 Gisela Rauscher (46), Mobbing-Beauftragte der Bildungsdirektion Vorarlberg, über ein allgegenwärtiges Phänomen.

Ausstellung eines Künstlers, der nicht genannt werden will

15.10.2025 Eine Ausstellung ohne Titel, ohne Kunst und ohne Künstler – das Kunsthaus Bregenz setzt auf das Unerwartete. Zur Eröffnung kam prominente Gesellschaft.</strong>

Unfall in der Schweiz: 43-Jähriger verliert Kontrolle über Auto

15.10.2025 Ein Unfall auf der Horchentalstraße in der Ostschweiz endet auf der Gegenfahrbahn. Zurück bleibt ein beschädigtes Auto – und viele Fragen.

Landhaus wird zum Treffpunkt: Junge Vorarlberger im Gespräch mit Abgeordneten

15.10.2025 Rund 100 Lehrlinge aus ganz Vorarlberg diskutierten im Landhaus in Bregenz mit Vertretern aller Parteien über Themen, die sie bewegen – von leistbarem Wohnen bis zur Klimapolitik.

St. Gallen: Autofahrerin verursacht Unfall und flüchtet vom Tatort

15.10.2025 Ein Vorfall auf der Nationalstraße bei Arnegg wirft Fragen auf. Erst war nur von beschädigten Verkehrsschildern die Rede – dann meldete sich eine junge Frau bei der Polizei.

Klangräume in Lingenau, Hittisau und Bludesch

15.10.2025 7. Vorarlberger Orgeltag und Abschluss der Bludescher Orgelkonzerte.

Leserbrief: Polemische Kritik versus sorgfältige Recherche

15.10.2025 Zum Thema Trumps Eingreifen in mehreren amerikanischen Großstädten, deren Kriminalitätsraten sehr hoch sind, strahlte das ZDF am 9.10. 2025 eine Lanz-Talkshow aus, bei der die in Amerika lebende Journalistin Annett Meiritz ihre Erlebnisse und Eindrücke von den Zuständen in den genannten Städten schilderte. Fazit: Es hat “einen Trump gebraucht”, damit die Bürgermeister endlich den Kampf

Österreich und Uganda stärken Zusammenarbeit im Migrationsmanagement

15.10.2025 Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger nimmt am Blockfreien-Gipfel in Uganda teil, um für die UNO-Sicherheitsratskandidatur zu werben und die Afrika-Strategie des Landes durch Gespräche in den Bereichen Sicherheit und Wirtschaft voranzubringen.

Betrügerische Krida: René Benko fasst zwei Jahre Haft aus

15.10.2025 Ex-Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko ist am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck wegen betrügerischer Krida von einem Schöffensenat zu einer unbedingten zweijährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Urteil war zunächst nicht rechtskräftig.

Benko wegen betrügerischer Krida verurteilt

15.10.2025 Der Ex-Immobilien-Star René Benko wurde am Mittwoch in Innsbruck verurteilt. Grund: betrügerische Krida.

Pensionistenvertreterin Gerstorfer: “Was hat der Staat davon, wenn jemand bis 67 statt bis 65 arbeitslos ist?”

15.10.2025 Vorsitzende des SPÖ-nahen Pensionistenverbands über das Antrittsalter, die spätere Frauenpension und die Inflationsanpassung.

Reha-Einrichtung nach Attacke auf Vater in Kärnten

15.10.2025 Psychiatrisches Rehabilitationszentrum heißt es für einen psychisch kranken Mann nach einer Attacke auf seinen Vater. "Ich habe ihn noch immer gern", ließ dieser mit Blick auf seinen Sohn wissen. Die Schwurgerichtsentscheidung in Kärnten war zunächst nicht rechtskräftig.

Alles ist möglich mit einer Lehre: Junge Talente stürmen Messe in Frastanz

Vor 19 Stunden Über 1000 Jugendliche nutzten am Wochenende die Lehrlingsmesse in Frastanz, um sich über ihre Zukunft zu informieren. Rund 50 Aussteller präsentierten dabei die Vielfalt der Vorarlberger Ausbildungsbetriebe – vom Chemielabor bis aufs Dach.

AGES-Bericht deckt auf: Behörden verzögerten Maßnahmen gegen Legionellen

15.10.2025 Die Gesundheitsagentur AGES sieht einen Kühlturm der Firma Rattpack in Wolfurt als wahrscheinliche Quelle für den größten Legionellenausbruch in Österreich. Behörden sollen Hilfe der AGES zunächst abgelehnt haben.

29-Jähriger geht mit Skateboard auf Zugbegleiter los

15.10.2025 14. Eintragung in der Strafkarte: Dauerdelinquent zu Haftstrafe und Teilschmerzensgeld verurteilt.

24-Jähriger nach Vergewaltigungsversuch zu Gefängnisstrafe verurteilt

15.10.2025 Unbescholtener versuchte nach Ansicht der Richter in seiner Wohnung 17-jährige Bekannte zu vergewaltigen. Nun stand er vor Gericht.