AA

ÖTTV-Männer bei Team-EM durch zwei Siege auf Endrang 17

15.10.2025 Österreichs Tischtennis-Nationalequipe der Männer hat am Mittwoch bei der Team-EM in Platzierungsspielen zwei Siege gefeiert und belegt damit Endrang 17. Zunächst gelang ein 3:0 gegen die Ukraine, am Abend ein 3:1 gegen die Niederlande. Nachdem in der Gruppenphase durch Niederlagen gegen Kroatien und Moldau das Achtelfinale und das direkte WM-Ticket verpasst worden war, scheint dieses nun noch über die Weltrangliste möglich. Fix ist freilich schon die EM-Teilnahme 2027.

ÖTTV-Männer bei Team-EM durch zwei Siege auf Endrang 17

15.10.2025 Österreichs Tischtennis-Nationalequipe der Männer hat am Mittwoch bei der Team-EM in Platzierungsspielen zwei Siege gefeiert und belegt damit Endrang 17. Zunächst gelang ein 3:0 gegen die Ukraine, am Abend ein 3:1 gegen die Niederlande. Nachdem in der Gruppenphase durch Niederlagen gegen Kroatien und Moldau das Achtelfinale und das direkte WM-Ticket verpasst worden war, scheint dieses nun noch über die Weltrangliste möglich. Fix ist freilich schon die EM-Teilnahme 2027.

ÖTTV-Männer bei Team-EM durch zwei Siege auf Endrang 17

15.10.2025 Österreichs Tischtennis-Nationalequipe der Männer hat am Mittwoch bei der Team-EM in Platzierungsspielen zwei Siege gefeiert und belegt damit Endrang 17. Zunächst gelang ein 3:0 gegen die Ukraine, am Abend ein 3:1 gegen die Niederlande. Nachdem in der Gruppenphase durch Niederlagen gegen Kroatien und Moldau das Achtelfinale und das direkte WM-Ticket verpasst worden war, scheint dieses nun noch über die Weltrangliste möglich. Fix ist freilich schon die EM-Teilnahme 2027.

Sinner und Fritz ziehen ins Six-Kings-Slam-Halbfinale ein

15.10.2025 Jannik Sinner und Taylor Fritz sind ohne große Mühe ins Halbfinale des hoch dotierten Showturniers Six Kings Slam in Saudi-Arabien eingezogen. Der italienische Topstar besiegte in Riad den Griechen Stefanos Tsitsipas 6:2,6:3 und trifft am Donnerstag auf den serbischen Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic. Der US-Amerikaner Fritz eliminierte den Deutschen Alexander Zverev 6:3,6:4 und bekommt es nun mit der Nummer eins der Welt, Carlos Alcaraz aus Spanien, zu tun.

Sinner und Fritz ziehen ins Six-Kings-Slam-Halbfinale ein

15.10.2025 Jannik Sinner und Taylor Fritz sind ohne große Mühe ins Halbfinale des hoch dotierten Showturniers Six Kings Slam in Saudi-Arabien eingezogen. Der italienische Topstar besiegte in Riad den Griechen Stefanos Tsitsipas 6:2,6:3 und trifft am Donnerstag auf den serbischen Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic. Der US-Amerikaner Fritz eliminierte den Deutschen Alexander Zverev 6:3,6:4 und bekommt es nun mit der Nummer eins der Welt, Carlos Alcaraz aus Spanien, zu tun.

Ex-RTL-Weltmeister Mathieu Faivre beendet Karriere

15.10.2025 Der Franzose Mathieu Faivre hat am Mittwoch seinen Rücktritt vom alpinen Skisport erklärt. Der 33-Jährige gab diesen Schritt auf seinem Instagram-Kanal bekannt. Dort sprach er vom "Ende eines schönen Kapitels", die Entscheidung sei ihm aber nicht leicht gefallen. Der Riesentorlauf-Spezialist hat in seiner Karriere drei WM-Titel (Team 2017, RTL 2021, Parallel 2021), zwei Weltcup-Rennen sowie bei den Olympischen Winterspielen in Peking 2022 RTL-Bronze gewonnen.

Ex-RTL-Weltmeister Mathieu Faivre beendet Karriere

15.10.2025 Der Franzose Mathieu Faivre hat am Mittwoch seinen Rücktritt vom alpinen Skisport erklärt. Der 33-Jährige gab diesen Schritt auf seinem Instagram-Kanal bekannt. Dort sprach er vom "Ende eines schönen Kapitels", die Entscheidung sei ihm aber nicht leicht gefallen. Der Riesentorlauf-Spezialist hat in seiner Karriere drei WM-Titel (Team 2017, RTL 2021, Parallel 2021), zwei Weltcup-Rennen sowie bei den Olympischen Winterspielen in Peking 2022 RTL-Bronze gewonnen.

SKN-Frauen verlieren in Champions League 0:3 bei Lyon

15.10.2025 Für SKN St. Pölten hat es im zweiten Ligaphasenspiel der Frauen-Fußball-Champions-League die zweite Niederlage gesetzt. Nach dem Heim-0:6 gegen Atletico Madrid mussten sich die Niederösterreicherinnen am Mittwoch bei Olympique Lyon 0:3 (0:2) geschlagen geben, machten diesmal aber eine deutlich bessere Figur als beim Debakel vor einer Woche gegen die Spanierinnen. Vor allem in der ersten Hälfte konnten die SKN-Frauen die Partie durchaus offen halten.

SKN-Frauen verlieren in Champions League 0:3 bei Lyon

15.10.2025 Für SKN St. Pölten hat es im zweiten Ligaphasenspiel der Frauen-Fußball-Champions-League die zweite Niederlage gesetzt. Nach dem Heim-0:6 gegen Atletico Madrid mussten sich die Niederösterreicherinnen am Mittwoch bei Olympique Lyon 0:3 (0:2) geschlagen geben, machten diesmal aber eine deutlich bessere Figur als beim Debakel vor einer Woche gegen die Spanierinnen. Vor allem in der ersten Hälfte konnten die SKN-Frauen die Partie durchaus offen halten.

SKN-Frauen verlieren in Champions League 0:3 bei Lyon

15.10.2025 Für SKN St. Pölten hat es im zweiten Ligaphasenspiel der Frauen-Fußball-Champions-League die zweite Niederlage gesetzt. Nach dem Heim-0:6 gegen Atletico Madrid mussten sich die Niederösterreicherinnen am Mittwoch bei Olympique Lyon 0:3 (0:2) geschlagen geben, machten diesmal aber eine deutlich bessere Figur als beim Debakel vor einer Woche gegen die Spanierinnen. Vor allem in der ersten Hälfte konnten die SKN-Frauen die Partie durchaus offen halten.

UVP-Stillstand lähmt Großprojekt: Stadttunnel-Baubeginn verzögert sich um Monate – "Mit jedem Tag steigen die Kosten"

16.10.2025 Stillstand bei den Hauptarbeiten in der Felsenau, Unsicherheit bei der Personalplanung und tägliche Mehrkosten in schwer abschätzbarer Höhe: Bauleiter Josef Tschofen (52) von der Firma Jägerbau schlägt im Gespräch mit den VN Alarm.

Nach Social-Media-Posts zu Kirk-Attentat: Sechs Ausländer verlieren US-Visum

16.10.2025 Die US-Regierung hat mehreren ausländischen Staatsangehörigen ihre Visa entzogen und begründet das mit deren Äußerungen rund um das tödliche Attentat auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

Land plant für kommendes Jahr mit weiteren 200 Millionen Euro Schulden

16.10.2025 Landtagsklubs von ÖVP und FPÖ beschlossen bei ihren Budgetklausuren den Entwurf für das Landesbudget 2026.

Mutmaßlicher Sexualstraftäter "White Tiger" ist angeklagt

15.10.2025 Ein junger Mann aus Hamburg soll als „White Tiger“ Kinder weltweit zu Selbstverletzung und Suizid getrieben haben. Nun wurde er wegen 204 Taten, darunter Mord, angeklagt. Die Ermittlungen offenbaren ein verstörendes Ausmaß digitaler Gewalt.

Millionenstrafe für Ikea wegen illegaler Videoüberwachung in Wien

15.10.2025 Ikea ist wegen illegaler Videoüberwachung zu einer Strafe von 1,5 Millionen Euro verurteilt worden, berichteten mehrere Medien am Dienstag.

Wo ein Grundstück in Götzis um 410.000 Euro verkauft wurde

15.10.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wenn die Bürokratie auf dem Holzweg ist

15.10.2025 Die Posse um den “Jahrhundertwald” sollte die Entbürokratisierungsstelle im Landhaus auf den Plan rufen. Ein Kommentar.

"Wenn 50 Leute ehrenamtlich Bäume pflanzen, können sie wohl davon ausgehen, dass es die richtigen sind"

16.10.2025 Die Posse um den Götzner Jahrhundertwald erregt die Gemüter, auch beim ehemaligen Landesrat Schwärzler. Sein Nachfolger Gantner sieht „kein Beispiel von überbordender Bürokratie“.

Halbfinale im VFV-Frauen-Cup bringt Neuauflage des Endspiels 2025

15.10.2025 SPG Leiblachtal und Alberschwende treffen früher als erwartet aufeinander:

"Er streitet ab, dass er 100 wird"

16.10.2025 Egon Schöpf ist ältester noch lebender Hahnenkammsieger und mit den Girardellis befreundet.

Punkteteilung in Bundesliga fällt mit kommender Saison

15.10.2025 Die umstrittene Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga ist mit der kommenden Saison wieder Geschichte. Die zwölf Clubs einigten sich laut Bundesliga-Angaben einstimmig auf eine Aussetzung der Regelung ab 2026/27. Die Teilung in eine Meister- und Qualifikationsgruppe zu je sechs Mannschaften wird indes auch in den kommenden Saisonen fortgesetzt. Während auch beim Österreicher-Topf und dem TV-Verteilungsschlüssel Änderungen beschlossen wurden, ist die Zukunft des VAR offen.

Punkteteilung in Bundesliga fällt mit kommender Saison

15.10.2025 Die umstrittene Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga ist mit der kommenden Saison wieder Geschichte. Die zwölf Clubs einigten sich laut Bundesliga-Angaben einstimmig auf eine Aussetzung der Regelung ab 2026/27. Die Teilung in eine Meister- und Qualifikationsgruppe zu je sechs Mannschaften wird indes auch in den kommenden Saisonen fortgesetzt. Während auch beim Österreicher-Topf und dem TV-Verteilungsschlüssel Änderungen beschlossen wurden, ist die Zukunft des VAR offen.

Punkteteilung in Bundesliga fällt mit kommender Saison

15.10.2025 Die umstrittene Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga ist mit der kommenden Saison wieder Geschichte. Die zwölf Clubs einigten sich laut Bundesliga-Angaben einstimmig auf eine Aussetzung der Regelung ab 2026/27. Die Teilung in eine Meister- und Qualifikationsgruppe zu je sechs Mannschaften wird indes auch in den kommenden Saisonen fortgesetzt. Während auch beim Österreicher-Topf und dem TV-Verteilungsschlüssel Änderungen beschlossen wurden, ist die Zukunft des VAR offen.

Punkteteilung in Bundesliga fällt mit kommender Saison

15.10.2025 Die umstrittene Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga ist mit der kommenden Saison wieder Geschichte. Die zwölf Clubs einigten sich laut Bundesliga-Angaben einstimmig auf eine Aussetzung der Regelung ab 2026/27. Die Teilung in eine Meister- und Qualifikationsgruppe zu je sechs Mannschaften wird indes auch in den kommenden Saisonen fortgesetzt. Während auch beim Österreicher-Topf und dem TV-Verteilungsschlüssel Änderungen beschlossen wurden, ist die Zukunft des VAR offen.

Auch sportliche Kinder haben Nährstoffunterversorgung

15.10.2025 Für eine ausgewogene Ernährung bedarf es viel Wissen. Davor sind auch sportliche Menschen nicht gefeit. Dass viele Erkenntnisse in diesem Bereich immer noch fehlen, darauf hat die Initiative "Land schafft Leben" in ihrem am Mittwoch in Wien präsentierten Report "Essen & Sport" aufmerksam gemacht. Sogar bei sportlichen Kindern und Jugendlichen "ist eine Unterversorgung der Nährstoffe vorhanden", sagte "Land schafft Leben"-Gründerin Maria Fanninger.

Von Feldkirch in den Vatikan: Thoraxchirurg Girotti übernimmt Leitung in päpstlichem Krankenhaus

16.10.2025 Der langjährige Oberarzt Dr. Paolo Girotti verlässt das Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch mit 1. Februar 2026, um eine neue, prestigeträchtige Aufgabe zu übernehmen.

Bezirkshauptmannschaft Bregenz wehrt sich gegen AGES-Kritik

16.10.2025 Nach Veröffentlichung des AGES-Abschlussberichts zum Legionellen-Ausbruch im Großraum Bregenz hat die Bezirkshauptmannschaft Bregenz die Kritik zurückgewiesen.

Grazer Stadion: Sturm und GAK wollen laut Stadt mitzahlen

15.10.2025 Das Match ums Fußball-Stadion in Graz geht in die nächste Runde. Nach weiteren Gesprächen der Stadt Graz und den Vereinen heißt es, die technische Planung sei fast abgeschlossen. Weil sich nun Sturm Graz und der GAK unter gewissen Voraussetzungen eine Beteiligung bei der Modernisierung des Stadions vorstellen können, muss eine weitere Extrarunde vor dem ursprünglich für Herbst anvisierten Planungsbeschluss eingelegt werden.

Grazer Stadion: Sturm und GAK wollen laut Stadt mitzahlen

15.10.2025 Das Match ums Fußball-Stadion in Graz geht in die nächste Runde. Nach weiteren Gesprächen der Stadt Graz und den Vereinen heißt es, die technische Planung sei fast abgeschlossen. Weil sich nun Sturm Graz und der GAK unter gewissen Voraussetzungen eine Beteiligung bei der Modernisierung des Stadions vorstellen können, muss eine weitere Extrarunde vor dem ursprünglich für Herbst anvisierten Planungsbeschluss eingelegt werden.

Grazer Stadion: Sturm und GAK wollen laut Stadt mitzahlen

15.10.2025 Das Match ums Fußball-Stadion in Graz geht in die nächste Runde. Nach weiteren Gesprächen der Stadt Graz und den Vereinen heißt es, die technische Planung sei fast abgeschlossen. Weil sich nun Sturm Graz und der GAK unter gewissen Voraussetzungen eine Beteiligung bei der Modernisierung des Stadions vorstellen können, muss eine weitere Extrarunde vor dem ursprünglich für Herbst anvisierten Planungsbeschluss eingelegt werden.

Grazer Stadion: Sturm und GAK wollen laut Stadt mitzahlen

15.10.2025 Das Match ums Fußball-Stadion in Graz geht in die nächste Runde. Nach weiteren Gesprächen der Stadt Graz und den Vereinen heißt es, die technische Planung sei fast abgeschlossen. Weil sich nun Sturm Graz und der GAK unter gewissen Voraussetzungen eine Beteiligung bei der Modernisierung des Stadions vorstellen können, muss eine weitere Extrarunde vor dem ursprünglich für Herbst anvisierten Planungsbeschluss eingelegt werden.

Grazer Stadion: Sturm und GAK wollen laut Stadt mitzahlen

15.10.2025 Das Match ums Fußball-Stadion in Graz geht in die nächste Runde. Nach weiteren Gesprächen der Stadt Graz und den Vereinen heißt es, die technische Planung sei fast abgeschlossen. Weil sich nun Sturm Graz und der GAK unter gewissen Voraussetzungen eine Beteiligung bei der Modernisierung des Stadions vorstellen können, muss eine weitere Extrarunde vor dem ursprünglich für Herbst anvisierten Planungsbeschluss eingelegt werden.

Projekt "TWOgether" soll mehr Mädchen zum Fußball bringen

15.10.2025 Mit "TWOgether" hat der Österreichische Fußball-Bund am Mittwoch in Wien das größte Mädchenfußballprojekt des Landes offiziell vorgestellt. Dieses ist vorerst bis Ende 2028 konzipiert und wird vom Sportministerium mit drei Millionen Euro gefördert, wie Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) bekanntgab. Der ÖFB steuere "Frauenpower" bei, aber keine monetären Mittel, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Pröll sagte. Ziel ist es, mehr Mädchen in die Fußballvereine zu bringen.

Projekt "TWOgether" soll mehr Mädchen zum Fußball bringen

15.10.2025 Mit "TWOgether" hat der Österreichische Fußball-Bund am Mittwoch in Wien das größte Mädchenfußballprojekt des Landes offiziell vorgestellt. Dieses ist vorerst bis Ende 2028 konzipiert und wird vom Sportministerium mit drei Millionen Euro gefördert, wie Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) bekanntgab. Der ÖFB steuere "Frauenpower" bei, aber keine monetären Mittel, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Pröll sagte. Ziel ist es, mehr Mädchen in die Fußballvereine zu bringen.