AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Kiew plant Militäreinsatz in Ostukraine

    13.04.2014 Im Konflikt mit pro-russischen, separatistischen Kräften im Osten verschärft die ukrainische Regierung die Gangart. Kiew plant einen Militäreinsatz gegen bewaffnete Aktivisten, wie Übergangspräsident Alexander Turtschinow am Sonntag bekanntgab. Russland reagierte postwendend und bezeichnete die Ankündigung als "verbrecherischen Befehl".

    Libyscher Übergangsregierungschef tritt zurück

    13.04.2014 Der libysche Übergangsregierungschef Abdullah al-Thinni hat am Sonntag seinen Rücktritt angekündigt. Als Grund dafür nannte Thinni einen am Samstag auf ihn und seine Familie verübten Anschlag. Die Regierungsgeschäfte werde er bis zur Ernennung seines Nachfolgers weiterführen, hieß es in der Erklärung.

    Papst eröffnet Feierlichkeiten der Karwoche

    13.04.2014 Papst Franziskus hat am Sonntagvormittag auf dem Petersplatz die liturgische Feier zum Palmsonntag als Auftakt der Karwoche zelebriert. Zur Begrüßung schwenkten die in Rom versammelten Pilger Ölzweige. Diese erinnern an den Einzug Jesu in Jerusalem, während die Verlesung der Passionsgeschichte während der Messe bereits das Gedenken an Kreuzigung und österlicher Auferstehung vorwegnimmt.

    Wahlen in Guinea-Bissau sollen Stabilität bringen

    13.04.2014 Nach mehreren Verschiebungen haben in Guinea-Bissau am Sonntag Parlaments- und Präsidentenwahlen stattgefunden. Bereits kurz nach Eröffnung der Wahllokale um 07.00 Uhr (Ortszeit, 09.00 Uhr MESZ) bildete sich vor einer Schule der Hauptstadt Bissau eine lange Schlange. Rund 4.000 Soldaten waren im Einsatz, um für Sicherheit zu sorgen.

    Kurz sieht Gas-Machtkampf mit Putin als Chance

    12.04.2014 Die Drohungen aus Russland, die Gaslieferungen könnten vollständig oder zum Teil eingestellt werden, seien auch eine Chance für Europa. Das meinte Außenminister Kurz nach Angaben des "Kurier". Er sprach sich dafür aus, die europäische Energiestrategie zu überdenken. "Wir steuern auf einen Energie-Machtkampf zwischen der EU und Russland zu", so der Außenminister.

    Tausende demonstrierten in Paris gegen Sparpolitik

    12.04.2014 Tausende Menschen haben in der französischen Hauptstadt Paris gegen die Sparpolitik der Regierung von Präsident Francois Hollande demonstriert. Zu der Kundgebung am Samstag hatten Kommunisten, Gewerkschaften und Anhänger linksradikaler Parteien aufgerufen. Sie forderten den Veranstaltern zufolge eine Lockerung der strengen Sparvorgaben, die der neue Ministerpräsident Manuel Valls angekündigt hat.

    Rechtsexpertin gibt Verhetzungs-Anzeige gegen Mölzer kaum Chancen

    12.04.2014 Zur Verhetzungs-Anzeige gegen den FPÖ-EU-Abgeordneten Andreas Mölzer meldete sich nun Strafrechts-Expertin Katharina Beclin von der Universität Wien zu Wort - und gibt dieser kaum Chancen. Sie verwies dabei auf eine 2011 beschlossene Entschärfung des Gesetzes.

    Obama verdiente 2013 "nur noch" 480.000 Dollar

    12.04.2014 US-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle haben im vergangenen Jahr rund 480.000 Dollar (345.500 Euro) verdient. Das waren rund 120.000 Dollar weniger als im Vorjahr und sogar 310.000 Dollar weniger als im Jahr 2011, wie aus der am Freitag veröffentlichten Steuererklärung des Präsidenten hervorgeht.

    Neuer FPÖ-Spitzenkandidat Harald Vilimsky testete Taser am eigenen Leib

    12.04.2014 Nach dem Rücktritt Andreas Mölzers als Spitzenkandidat der FPÖ für die EU-Wahl ist Harald Vilimsky an seine Stelle gerückt. Doch wer ist die neue "Speerspitze" der Freiheitlichen? Denkwürdig ist etwa sein Selbstversuch eines Taser-Einsatzes aus dem Jahr 2008 - hier das Video.

    UNO befürchtet dramatische Hungersnot im Südsudan

    12.04.2014 Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) warnt vor einer dramatischen Hungersnot im Krisenstaat Südsudan. "Bis zu 50.000 Kinder unter fünf Jahren werden wahrscheinlich sterben, wenn die Behandlung nicht umgehend aufgestockt wird", erklärte UNICEF am Freitag (Ortszeit) in New York. Insgesamt sei die Ernährung von 3,7 Millionen Menschen nicht gesichert.

    Derzeit neun Listen für EU-Wahl angemeldet

    11.04.2014 Bei der EU-Wahl am 25. Mai werden voraussichtlich neun Listen antreten - das ist neuer Rekord. Wahlvorschläge eingebracht haben laut Innenministerium neben den Parlamentsparteien SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und NEOS auch das BZÖ, die "Reformkonservativen" sowie "Europa anders" (u.a. KPÖ und Piratenpartei) und EU-STOP. Die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge ist am Freitagabend abgelaufen.

    Attentat auf Vize-Ministerpräsident im Irak

    11.04.2014 Zweieinhalb Wochen vor der Parlamentswahl im Irak sind bei einem Attentat auf den irakischen Vize-Regierungschef Salih al-Mutlak vier seiner Leibwächter verletzt worden. Der sunnitische Politiker und sein Begleiter, der Parlamentsabgeordnete Talal al-Soabi, blieben nach Angaben des TV-Senders Al-Rashid unversehrt. Ihr Konvoi geriet am Freitag in Abu Ghoreib westlich von Bagdad unter Beschuss.

    Kein Fortschritt bei Nahost-Friedensgesprächen

    11.04.2014 Die Gespräche mit Israel über eine Verlängerung der Nahost-Friedensgespräche kommen nach palästinensischen Angaben nicht voran. "Berichte über Fortschritte sind unbegründet und die Kluft zwischen beiden Seiten ist immer noch tief", zitierte die Zeitung "Al-Ayyam" mit Sitz in Ramallah den palästinensischen Chefunterhändler Saeb Erekat am Freitag.