AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Rom rüstet sich für österlichen Pilgeransturm

    16.04.2014 Osterfeierlichkeiten und Heiligsprechung von zwei Päpsten: Rom rüstet sich für einen Pilgeransturm, der auch einen wirtschaftlichen Segen mit sich bringt. Mehrere Millionen Besucher werden in der Woche zwischen Ostern und der Kanonisierung von Johannes XXIII. und Johannes Paul II. erwartet. Die Ewige Stadt will sich im besten Licht zeigen.

    Drei Palästinenser bei Explosion in Gaza getötet

    16.04.2014 Bei einer Explosion in einem Ausbildungslager im südlichen Gazastreifen sind am Mittwoch mindestens drei Palästinenser getötet worden. Nach Angaben der örtlichen Rettungskräfte wurden vier weitere Menschen bei dem Vorfall nahe Chan Younis verletzt. Das Lager wird von militanten Palästinensern für Ausbildungszwecke genutzt.

    Gefechte bei Spezialeinsatz in der Ostukraine

    15.04.2014 Mit einem Sondereinsatz gegen prorussische Separatisten im Osten des Landes hat die Ukraine zwei Tage vor internationalen Krisengesprächen in Genf den Zorn Moskaus auf sich gezogen. Zu Schusswechseln kam es in der Nähe der Städte Kramatorsk und Slawjansk im Verwaltungsgebiet Donezk. Russlands Außenminister Lawrow sprach von einer "Verletzung ukrainischer Rechtsnormen und des Völkerrechts".

    Mexikanische Bürgerwehren stimmten Entwaffnung zu

    15.04.2014 Die Bürgwehren in der mexikanischen Unruheprovinz Michoacan haben ihrer Entwaffnung bis zum 10. Mai zugestimmt. Die Regierung werde bis zu diesem Datum eine Reihe von Forderungen der Selbstverteidigungskräfte erfüllen, sagte der Sicherheitsbeauftragte für die Region, Alfredo Castillo, am Dienstag im Radiosender MVS.

    Häupl fordert Finanzsicherheit für Unis

    15.04.2014 Wiens Bürgermeister Häupl hat am Dienstag Unterstützung für die unter anderem von den Uni-Rektoren erhobene Forderung nach Budgetsicherheit für die Universitäten durchklingen lassen. Man werde das Thema bei der nächsten Landeshauptleute-Konferenz besprechen und den Bund "nachdrücklich" an das Regierungsziel erinnern, bis 2020 zwei Prozent des BIP für tertiäre Bildung aufzuwenden.

    EU setzt Ex-Premier der Ukraine auf Sanktionsliste

    15.04.2014 Wegen der Entwendung von Staatsgeldern hat die EU den ukrainischen Ex-Regierungschef Sergej Arbusow auf ihre Sanktionsliste gesetzt und mit einer Kontosperre belegt. Der Name Arbusows sowie dreier weiterer Politiker wurden am Dienstag im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Die EU-Außenminister hatten am Montag beschlossen, dass deren Vermögen in der Europäischen Union gesperrt werden.

    Ermittlungen nach KTZ-Konkurs

    15.04.2014 Der Konkurs der traditionsreichen "Kärntner Tageszeitung" (KTZ) Ende Februar ist ein Thema für die Staatsanwaltschaft geworden. Antoinette Tröster, Sprecherin der Klagenfurter Anklagebehörde, sagte auf Anfrage der APA, dass ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts des Betrugs, der Untreue und der betrügerischen Krida gegen sieben Beschuldigte laufe.

    US-Prozess gegen Hassprediger Abu Hamza begonnen

    14.04.2014 Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen hat am Montag in New York der Terrorprozess gegen den islamischen Hassprediger Abu Hamza begonnen. Vor einem US-Bundesgericht in Manhattan startete die Auswahl der Geschworenen. Dem gebürtigen Ägypter mit britischem Pass wird vorgeworfen, 1998 an einer tödlichen Geiselnahme westlicher Touristen im Jemen beteiligt gewesen zu sein.

    Mazedonischer Präsident Ivanov mit Wahl zufrieden

    14.04.2014 Der amtierende mazedonische Staatschef Gjorge Ivanov hat sich zufrieden mit seinem klaren Sieg in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl gezeigt. Die Bürger hätten den Beschluss gefasst, das Reformenkonzept fortzusetzen, sagte er in der Nacht auf Montag. Internationale Beobachter kritisierten unterdessen fehlende Ausgewogenheit in der medialen Berichterstattung über den Urnengang.

    Kandidatur von Al-Sisi in Ägypten ist offiziell

    14.04.2014 Sechs Wochen vor der Präsidentenwahl in Ägypten hat Ex-Militärchef Abdul Fattah al-Sisi seine Kandidatur offiziell gemacht. Ein Sprecher seines Teams sagte, die Unterstützer von Al-Sisi hätten die notwendigen Dokumente am Montag bei der Wahlkommission eingereicht. Wer in Ägypten für das Amt des Präsidenten kandidieren will, muss mindestens 25.000 beglaubigte Unterstützungserklärungen vorlegen.

    Frankreich will Defizitziel 2015 erreichen

    14.04.2014 Die französische Regierung will die EU-Defizitvorgaben im nächsten Jahr wieder einhalten. "Das Ziel für Frankreich ist der Schuldenabbau", sagte Finanzminister Michel Sapin am Montag dem Radiosender "France 1". "Deshalb muss das Defizit 2015 drei Prozent betragen, nicht mehr." Auf dieser Basis werde der Haushalt für das kommende Jahr geplant.

    Gefahr für entführten Deutschen im Jemen

    14.04.2014 Die Entführer eines im Jemen verschleppten Deutschen haben der Regierung des Landes ein Ultimatum gesetzt. Sie wollen ihre Geisel an Al-Kaida-Terroristen übergeben, falls ihre Forderungen nicht binnen 24 Stunden erfüllt würden, drohte der Anführer der Entführer, Ali Hareigdan. Er will die Regierung zur Freilassung von zwei Brüdern zwingen, die im Zentralgefängnis in Sanaa sitzen.