AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • EU-Wahl 2014: Ausgangslage, Ziele und Chancen der Parteien

    22.04.2014 Insgesamt neun Parteien stehen am 25. Mai zur Wahl. Fünf (SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, NEOS) werden es sicher ins EU-Parlament schaffen, BZÖ, REKOS und Europa Anders werden von den Meinungsforschern keine großen Chancen attestiert.

    Abgeordneter bei Anschlag in Somalia getötet

    21.04.2014 Bei der Explosion einer Autobombe in Mogadischu ist am Sonntag ein somalischer Parlamentsabgeordneter getötet worden. Der Sprengsatz sei vermutlich auf einem Parkplatz am Auto von Isak Mohamed Ali angebracht worden, erklärte ein Behördenvertreter aus dem Stadtviertel Hamarweyne, wo die Bombe explodierte. Ein weiterer Abgeordneter wurde den Angaben zufolge bei dem Anschlag verletzt.

    Aufregung über Fragerecht in U-Ausschüssen

    21.04.2014 Die Opposition kritisiert, dass die ÖVP bei U-Ausschüssen künftig das Fragerecht der Abgeordneten beschränken wolle. Die Grünen halten diesen Vorschlag für "Quatsch", die FPÖ für "nicht zielführend". "Absolut indiskutabel", meint auch das Team Stronach, die NEOS sind ebenfalls skeptisch.

    Suche nach in Nigeria entführten Schülerinnen

    20.04.2014 Die Suche nach den in Nordnigeria verschleppten Schülerinnen geht unvermindert weiter. Das Militär habe mittlerweile auch Truppen an die Grenzen zu den Nachbarländern Kamerun, Tschad und Niger entsandt, berichtete die Zeitung "Punch" am Sonntag. Ein Militärsprecher sagte, es werde befürchtet, dass die Täter die Mädchen aus Nigeria herausschmuggeln wollen.

    Kardinal bezieht Luxuswohnung im Vatikan

    20.04.2014 Papst Franziskus' Forderung nach einer "armen Kirche" findet offenbar nicht bei allen Geistlichen Gehör: Der italienische Kardinal Tarcisio Bertone lässt sich eine 600 Quadratmeter große Luxuswohnung im Vatikan herrichten. Die neue Unterkunft will der frühere Kardinalstaatssekretär nach umfangreichen Umbauarbeiten im Sommer beziehen, wie die italienische Zeitung "La Repubblica" am Sonntag meldete.

    Neuer Prälat im Sog des Skandals um Vatikanbank

    20.04.2014 Der Skandal um Geldwäsche in der Vatikanbank zieht weitere Kreise. Ermittlungen wurden gegen den ehemaligen Erzbischof der toskanischen Stadt Siena, Gaetano Bonicelli, sowie gegen zwei weitere Personen aufgenommen, berichteten italienische Medien. Dazu zählt auch Vatikan-Prälat Nunzio Scarano.

    Mehr als 100 Tote nach Überfall im Südsudan

    19.04.2014 Bei einem Überfall auf ein Lager von Viehzüchtern im Norden des Südsudan und der anschließenden Verfolgung der Täter sind mehr als 100 Menschen getötet worden. Der Informationsminister des Bundesstaats sagte einem Radiosender am Samstag: "Wir haben 28 Zivilisten verloren." Polizisten und Soldaten hätten die Angreifer verfolgt und 85 von ihnen getötet. Andere seien gefasst worden.

    Ärzte-Arbeitszeiten: Unterschiedliche Reaktionen

    19.04.2014 Die Bundesländer als größte Spitalserhalter reagieren unterschiedlich auf die von der EU geforderte Reduzierung der Arbeitszeit der Spitalsärzte von derzeit bis zu 72 Stunden auf maximal 48 Stunden pro Woche. Die Steiermark, Salzburg und Kärnten melden bereits einen Zusatzbedarf von Hunderten Ärzten an, der Millionenkosten verursachen würde. Niederösterreich will ohne weitere Ärzte auskommen.

    Strache sieht Putin als "reinen Demokraten"

    19.04.2014 Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts hat FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache erneut den russischen Präsidenten Wladimir Putin verteidigt. Dieser sei "mit Sicherheit ein reiner Demokrat, aber mit einem autoritären Stil", meinte Strache im Interview mit der "Tiroler Tageszeitung" (Samstag-Ausgabe) auf die Frage, ob er den Kremlchef für einen "lupenreinen Demokraten" halte.

    Ein Toter bei Krawallen in Ägypten

    19.04.2014 Bei heftigen Zusammenstößen von Muslimen und Christen ist in Ägypten ein Mensch getötet worden. Wie das Staatsfernsehen am Samstag berichtete, wurden vier weitere Personen während der Krawalle nördlich der Hauptstadt Kairo verletzt. Sicherheitskräfte beendeten schließlich die gewaltsamen Auseinandersetzungen.

    Polizist bei Bombenanschlag in Kairo getötet

    19.04.2014 Bei einem Bombenanschlag in Ägypten ist ein Polizist getötet worden. Der Beamte starb nach Behördenangaben am Freitag, als eine Bombe vor einem Wachhäuschen der Verkehrspolizei in Kairo explodierte.

    Flüchtling erschoss in Vietnam sieben Menschen

    18.04.2014 Ein chinesischer Flüchtling hat bei seiner Abschiebung aus dem Nachbarland Vietnam sechs Menschen erschossen und sich dann selbst getötet. Der Mann habe an einem Grenzübergang einem vietnamesischen Soldaten eine automatische Waffe entrissen und das Feuer eröffnet, teilte das Grenzkommando der vietnamesischen Provinz Quang Ninh am Freitag mit.

    Ukraine: Moskau forderte zuerst Entwaffnung "faschistischer Gruppen"

    19.04.2014 Angesichts der Genfer Einigung auf eine Lösung der Ukraine-Krise hat Russland klargestellt, dass die Regierung in Kiew am Zuge sei. "Selbstverständlich haben wir, wenn wir über Entwaffnung sprechen, als erstes die Abgabe von Waffen der Milizen des Rechten Sektors und anderer faschistischer Gruppen im Auge, die an dem Februarumsturz in Kiew teilgenommen haben", so das russische Außenamt am Freitag.

    Staatsschulden Ende 2014 bei 79,2 Prozent erwartet

    19.04.2014 Die Staatsverschuldung Österreichs soll 2014 auf 79,2 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) steigen, berichtet die "Kronen-Zeitung" (Samstag-Ausgabe) über erste Eckdaten aus der Budgetrede von Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP). Das strukturelle Defizit soll bei 1,2 Prozent des BIP landen. Offiziell wollte man die Zahlen im Finanzressort gegenüber der APA noch nicht bestätigen.

    Mindestens 14 Tote bei Anschlag in Homs

    18.04.2014 Bei einem Bombenanschlag auf eine Moschee in der zentralsyrischen Stadt Homs sind nach amtlichen Angaben 14 Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Anderen Berichten zufolge kamen 15 Personen dabei ums Leben. Der Sprengsatz sei vor der Bilal-al-Habshi-Moschee gezündet worden, als die Gläubigen das Gotteshaus nach dem Freitagsgebet verließen, berichtete das syrische Staatsfernsehen.