AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Villachs Bürgermeister Manzenreiter tritt ab

    12.06.2014 Der Villacher SPÖ-Bürgermeister Helmut Manzenreiter verlässt die politische Bühne. Der 67-Jährige ist seit 1987 Bürgermeister der zweitgrößten Stadt Kärntens, bei der Kommunalwahl in einem Jahr tritt er nicht mehr an, den Parteivorsitz gibt er ab. Das gab Manzenreiter am Donnerstag bekannt. Vzbgm. Günther Albel wird Stadtparteiobmann und Bürgermeisterkandidat.

    Spindelegger zu Wolf: "Erzählen Sie mir nicht, wie es ist!"

    12.06.2014 Einen ungewöhnlich heftigen Schlagabtausch haben sich "ZiB 2"-Moderator Armin Wolf und Finanzminister Michael Spindelegger am Mittwochabend geliefert. Grund dafür war das Sondergesetz zur Hypo, welches von Experten äußerst kritisch gesehen wird.

    Cantor gibt Top-Posten im US-Kongress auf

    12.06.2014 Nach seiner überraschenden Niederlage bei den Vorwahlen stellt der bisherige Mehrheitsführer der Republikaner im US-Repräsentantenhaus, Eric Cantor, sein Amt zur Verfügung. Cantor kündigte am Mittwoch in Washington an, am 31. Juli von dem Führungsposten zurückzutreten. Sein Abgeordnetenmandat wolle er aber bis zum Ende der aktuellen Legislaturperiode im Jänner 2015 ausfüllen.

    Keine Einigung bei Kinderbetreuung

    11.06.2014 Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) hat sich am Mittwoch höchst verärgert über das Scheitern des Bund-Länder-Vertrags für den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung gezeigt. Noch Dienstabend um 22 Uhr habe es eine Einigung mit Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) gegeben, nun sei offensichtlich alles anders, sagte sie am Rande des Ministerrats. Heinisch-Hosek wies die Kritik zurück.

    Kommission will weiter Wirtschaftswachstum fördern

    11.06.2014 Die EU-Kommission will trotz knapper werdender Mittel für den Haushalt 2015 das Wirtschaftswachstum fördern. Diese Quadratur des Kreises will EU-Budgetkommissar Janusz Lewandowski damit erreichen, dass der größte Teil der Mittelbindungen für Projekte vorgesehen sind, die Europa wirtschaftlich stärken sollen.

    Schwere Niederlage für Cantor bei US-Vorwahlen

    11.06.2014 Fünf Monate vor den US-Kongresswahlen hat der Mehrheitsführer im US-Repräsentantenhaus, Eric Cantor, bei den Vorwahlen der Republikaner eine schwere Niederlage erlitten. Der zum konservativen Parteiflügel zählende Cantor verlor am Dienstag im Kreis Richmond im Bundesstaat Virginia deutlich gegen den eher unbekannten Kandidaten Dave Brat. Dieser gehört der ultrakonservativen Tea-Party-Bewegung an.

    Schwere Niederlage für Republikaner bei Vorwahl

    11.06.2014 Der Mehrheitsführer im US-Repräsentantenhaus, Eric Cantor, hat bei den republikanischen Vorwahlen eine schwere Niederlage erlitten. Der Sender CNN sprach von einem "politischen Erdbeben". Cantor verlor am Dienstag im Kreis Richmond in Virginia deutlich gegen den bisher weitgehend unbekannten Kandidaten der ultrakonservativen Tea-Party-Bewegung, Dave Brat. Cantor gestand die Niederlage ein.

    UNO: Italienische Behörden setzten Flüchtlinge aus

    10.06.2014 Die italienischen Behörden haben nach Angaben des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR am Dienstag auf zwei Parkplätzen am Rande von Rom und Mailand Migranten ohne Geld oder Nahrung ausgesetzt. Dabei soll es sich um je 160 bis 170 Menschen gehandelt haben. Viele der Einwanderer waren laut UNHCR verwirrt und hatten keine Schuhe. Außerdem hätten sie nichts zu Essen oder Trinken erhalten, hieß es.

    36 Dozenten der afghanischen Uni Kandahar entführt

    10.06.2014 Bewaffnete haben nach Angaben der Behörden 36 Dozenten der Universität der südafghanischen Stadt Kandahar entführt. Zu dem Vorfall sei es am Dienstag in der südostafghanischen Provinz Ghasni gekommen, sagte ein Sprecher der Provinzregierung. Die Wissenschafter seien mit einem Bus auf dem Weg in die Hauptstadt Kabul gewesen, um dort den Minister für Höhere Bildung zu treffen.

    Reuven Rivlin neuer Präsident Israels

    10.06.2014 Reuven Rivlin von der in Israel regierenden rechtsorientierten Likud-Partei ist zum zehnten Präsidenten seines Landes gewählt worden. Der 74 Jahre alte Politiker setzte sich am Dienstag in einer Stichwahl im Parlament in Jerusalem gegen Meir Sheetrit (65) durch, dessen Partei Hatnua in der politischen Mitte angesiedelt ist. Der scheidende Präsident Shimon Peres (90) legt sein Amt Ende Juli nieder.

    Terroristen entführten weitere Frauen in Nigeria

    10.06.2014 Mutmaßliche Mitglieder der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram haben im Norden Nigerias mindestens 22 junge Frauen entführt. Die Tat habe sich in der Nähe der Stadt Chibok im Bundesstaat Borno ereignet, wo bereits am 14. April mehr als 200 Schülerinnen verschleppt worden waren, berichtete der Sender "Television Continental" in Lagos am späten Montagabend.

    Gauck darf NPD-Anhänger "Spinner" nennen

    10.06.2014 Der deutsche Bundespräsident muss sich bei wertenden Äußerungen über politische Parteien nicht zwangsläufig neutral verhalten. Das Bundesverfassungsgericht entschied am Dienstag, dass Bundespräsident Joachim Gauck mit einer auf NPD-Anhänger gemünzten Äußerung, bei der er die Rechtsradikalen als "Spinner" bezeichnete, seine Kompetenzen nicht überschritten habe.