AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Fischer fährt demnächst in den Iran

    10.06.2014 Der geplante Besuch von Bundespräsident Heinz Fischer in den Iran nimmt Konturen an. Die Planungen dafür liefen bereits auf Hochtouren, hieß es aus iranischen Kreisen gegenüber der APA. Noch gibt es kein konkretes Datum. Die Tatsache, dass Fischer als erster EU-Staatschef seit 2005 in den Iran zu reisen wird, ist ein Indiz, dass Wien weiterhin der "wichtigste Brückenbauer des Iran" zur EU ist.

    Tote bei Anschlag in Ostafghanistan

    9.06.2014 Bei der Erstürmung eines Provinzgerichts in Ostafghanistan sind die drei bewaffneten Angreifer von Sicherheitskräften getötet worden. Ein Polizist sei bei dem Anschlag am Montag in der Stadt Jalalabad verletzt worden, sagte der Sprecher des Provinzgouverneurs, Ahmad Sia Abdulsai.

    Kopf weist Kritik wegen Geheimhaltung zurück

    9.06.2014 Der Zweite Nationalratspräsident Kopf hat die Kritik an seinem Vorschlag für eine Neuregelung der parlamentarischen Geheimhaltungsregeln zurückgewiesen. Er verwies gegenüber der APA darauf, dass mit der geplanten Abschaffung des Amtsgeheimnisses die öffentliche Zugänglichkeit von amtlichen Dokumenten künftig als Regelfall gelte. Daher bedürfe es neuer Regelungen zum Schutz der Rechte Betroffener.

    Mehrheit der Spanier vertraut auf Felipe

    9.06.2014 Ungeachtet der jüngsten Proteste gegen das Königshaus ist die Mehrheit der Spanier laut einer Umfrage für die Monarchie. Nach einer Studie der Zeitung "El Mundo" stufen 65 Prozent der Bürger die Amtsführung von König Juan Carlos als gut oder sehr gut ein. Wie das rechtsliberale Blatt am Montag berichtete, glauben 73 Prozent, dass der Thronfolger als Felipe VI. ein guter König sein werde.

    Debatte über Mindestlohn in deutscher Koaltion

    9.06.2014 In der deutschen Koalitionsregierung ist eine Debatte über Ausnahmen beim geplanten Mindestlohn ausgebrochen. Trotz der Absage von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) an weitere Ausnahmen reißen entsprechende Forderungen aus der Union nicht ab.

    Wieder zahlreiche Tote bei Anschlägen im Irak

    9.06.2014 Die Welle der Gewalt im Irak reißt nicht ab. Seit Samstag wurden bei Anschlägen in mehreren Städten fast 100 Menschen getötet. Allein in der Hauptstadt Bagdad starben nach Angaben von Ärzten mindestens 60 Menschen durch Attentate. Zunehmend werden Einrichtungen der Kurdenpartei Patriotische Union Kurdistans (PUK) Ziele von Angriffen.

    Irische Kirche für Aufklärung bei Kinderleichen

    9.06.2014 Der katholische Erzbischof von Dublin, Diarmuid Martin, hat eine "vollständige Untersuchung" von Heimen für ledige Mütter und deren uneheliche Kinder in Irland gefordert. "Wenn in Tuam etwas passiert ist, dann ist es wahrscheinlich auch in anderen Mutter-und-Baby-Heimen im Land passiert", sagte der Erzbischof laut Kathpress in einem Interview mit dem irischen Nachrichtensender RTE.

    Flughafen Karachi attackiert

    8.06.2014 Eine Gruppe von schwer bewaffneten Männern hat am Sonntagabend den Flughafen der pakistanischen Hafenstadt Karachi angegriffen. Mindestens fünf Menschen wurden dabei getötet, wie eine Krankenhausärztin am späten Sonntagabend sagte. Bei einem Angriff auf schiitische Pilger an der Grenze zwischen dem Iran und Pakistan wurden mindestens 23 Menschen getötet.

    Bulgarien stoppt Bauarbeiten an South Stream

    8.06.2014 Der bulgarische Premier Plamen Orescharski hat am Sonntag nach einem Treffen mit US-Kongressmitgliedern erklärt, dass er angeordnet habe, vorerst alle Arbeiten am Bau der Southstream-Gaspipeline einzustellen. Dies gelte solange bis "eine Verständigung" diesbezüglich mit der Europäischen Kommission gefunden werde, berichteten bulgarische Medien.

    Bulgarischer Präsident will Neuwahlen im Herbst

    8.06.2014 In Bulgarien bahnen sich nach der EU-Wahl erneut Neuwahlen für das nationale Parlament an. Das Land steuere auf vorgezogene Parlamentswahlen im Herbst zu, sagte Staatspräsident Rossen Plewneliew am Sonntag laut Staatsradio. Die regierenden Sozialisten hatten sich am Freitag nach einem Streit mit dem kleineren Koalitionspartner, der Türkenpartei DPS, für Neuwahlen ausgesprochen.

    Bürgermeister-Stichwahlen in Italien begonnen

    8.06.2014 In Italien haben in 148 Gemeinden Bürgermeister-Stichwahlen begonnen. 4,2 Millionen Wähler sind zu dem Urnengang aufgerufen. Die in Rom regierende Demokratische Partei (PD) um Premier Matteo Renzi, die als klare Siegerin der EU-Parlamentswahlen in Italien vor zwei Wochen hervorgegangen war, hofft auf einen weiteren Erfolg bei den Stichwahlen.

    Snowdens Anwälte hoffen auf Begnadigung

    7.06.2014 Der Informant und frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden sitzt weiter in Russland fest und wartet auf eine neue Entwicklung in seinem Fall. Seine amerikanischen Anwälte hoffen allerdings nach einem Bericht des "Tagesspiegels" auf eine Begnadigung. "Amnestie ist kein schmutziges Wort", sagte Ben Wizner von der American Civil Liberties Union (ACLU) dem Blatt in New York.