AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Großer "Boulevard"-Einfluss bei EU-Wahl

    18.06.2014 Die EU-Wahl bestätigte den großen Einfluss von Boulevardzeitungen in Österreich: "Krone", "Österreich" und "heute" haben die EU-kritischsten Leser - und bei ihnen kam die EU-skeptische FPÖ mit 30 Prozent auf Platz 1, die SPÖ mit 29 auf Platz 2 und erst dahinter die Wahlsiegerin ÖVP mit 23 Prozent. Dies ergab eine Wahlanalyse von Fritz Plasser und Franz Sommer.

    Explosion an Gasleitung in der Ukraine

    17.06.2014 Inmitten des Gasstreits zwischen Moskau und Kiew hat eine mächtige Explosion in der Ukraine eine Leitung für den Transit von Gas in die Europäische Union schwer beschädigt. Es gebe Hinweise auf einen terroristischen Akt, sagte der ukrainische Innenminister Arsen Awakow am Dienstag in Kiew. Details nannte er zunächst nicht.

    Hunderte Boko-Haram-Mitglieder festgenommen

    17.06.2014 Das nigerianische Militär hat mehr als 460 Menschen wegen mutmaßlicher Verbindungen zur Islamistengruppe Boko Haram in Gewahrsam genommen. Ein Armeesprecher erklärte am Dienstag, die 462 Verdächtigen, darunter acht Frauen, seien am Montag im südlichen Bundesstaat Abia gefasst worden. Sie seien in 36 Bussen aus nördlichen Bundesstaaten nach Port Harcourt im Süden des Landes unterwegs gewesen.

    Irak-Gespräche zwischen USA und Iran in Wien

    17.06.2014 Die USA und Iran haben am Rande der Wiener Atomgespräche bilateral über die Krise im Irak gesprochen. "Wir haben uns über die Brutalitäten der terroristischen Bewegung ISIS im Irak unterhalten", so Irans Außenminister Mohammad Javad Zarif am Dienstag. Es wird über einen Kuhhandel spekuliert: Der Iran hilft, die Situation im Irak zu stabilisieren, der Westen macht dafür im Atomstreit Kompromisse.

    Neue Onlineplattform für mehr Transparenz

    17.06.2014 Eine neue Online-Plattform des Vereins Respekt.net, der auch die Plattform "Meine Abgeordneten" betreibt, soll für mehr Steuer-Transparenz sorgen. Auf der Website www.steuernzahlen.at, die am Dienstag gestartet ist, können Bürger anonym ihre Einkünfte, ihr Vermögen und ihre Ausgaben eingeben und darauf basierend ihren Beitrag zum Gemeinwohl in Form der direkten und indirekten Steuern abschätzen.

    Glawischnig sieht Auftritt Erdogans "mit Sorge entgegen"

    17.06.2014 Die Grünen-Chefin Eva Glawischnig sieht nach eigenen Worten dem Auftritt des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan "mit Sorge entgegen". Erdogan sei bisher "nicht als Mann der Versöhnung aufgefallen, sondern als jemand, der mit seinen Reden einen Keil in die Gesellschaft treibt und spaltet", meinte Glawischnig am Dienstag in einer Aussendung.

    Mölzer-Bericht auf dem Weg ins Justizministerium

    17.06.2014 Betreffend die Verhetzungsanzeige gegen den als FPÖ-Spitzenkandidat bei der Europawahl zurückgetretenen Andreas Mölzer ist der Vorhabensbericht der Staatsanwaltschaft Wien auf dem Weg in die Oberstaatsanwaltschaft und weiter in das Justizministerium. Das erklärte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Dienstag der APA. Über den Inhalt des Berichts gab es keine Auskünfte.

    Irak-Krise: USA erwägen Kooperation mit Iran

    16.06.2014 Die Krise im Irak sorgt für eine Annäherung der Erzfeinde USA und Iran. US-Außenminister John Kerry zeigte sich am Montag offen für eine Zusammenarbeit mit Teheran: "Ich würde nichts ausschließen, was konstruktiv sein könnte", sagte er. Das Pentagon erteilte einer militärischen Kooperation allerdings eine Absage. Unterdessen gab die UNO bekannt, einen Teil ihres Personals aus Bagdad abzuziehen.

    Strache und Gudenus belasteten Stadler in Prozess

    16.06.2014 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat am Montag im Nötigungs-Prozess gegen Ewald Stadler die Aussagen des zuvor befragten Zeugen Johann Gudenus bestätigt. Strache berichtete auch davon, dass Stadler bereits vor dem angeblichen Treffen mit Gudenus ihm gegenüber "Andeutungen" gemacht habe, dass er etwas gegen ihn in der Hand habe, sagte der FP-Chef.

    Drei Todesurteile für Anschlag auf Tiananmen-Platz

    16.06.2014 Nach einem Selbstmordanschlag am Platz des Himmlischen Friedens in Peking sind drei uigurische "Terroristen" zum Tode verurteilt worden. Ein Gericht in Ürümqi in der Unruheregion Xinjiang in Nordwestchina verhängte am Montag außerdem hohe Gefängnisstrafen zwischen fünf Jahren und lebenslanger Haft gegen fünf angeklagte Mittäter, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.

    Pilz erneuert Vorwürfe in Causa Eurofighter

    16.06.2014 Der Grüne Abgeordnete Peter Pilz hat den Vorwurf der Schmiergeldzahlungen im Zusammenhang mit den Eurofighter-Gegengeschäften erneuert und eine entsprechende Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Wien eingebracht. Diese ermittelt in der Causa bereits seit längerem. Ob das von Pilz vorgelegte Material neu oder bereits bekannt sei, werde nun geprüft, sagte dort eine Sprecherin der APA.

    Sudans Oppositionsführer aus Haft entlassen

    15.06.2014 Knapp einen Monat nach seiner Festnahme ist im Sudan der Oppositionsführer Sadik al-Mahdi wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Der Chef der oppositionellen Umma-Partei zeigte sich seinen Anhängern am Parteisitz in Omdurman, der Zwillingsstadt der Hauptstadt Khartum. Al-Mahdi war nach Misshandlungsvorwürfen gegen eine paramilitärische Einheit festgenommen worden. Ihm drohte die Todesstrafe.

    Anzeige nach homophober Attacke auf Lunacek

    15.06.2014 Nach der homophoben Attacke auf die Grün-Politikerin Ulrike Lunacek während der Wiener Regenbogenparade liegt eine Anzeige wegen schwerer Sachbeschädigung vor. Wie die Sprecherin der Wiener Landespolizeidirektion, Barbara Riehs, am Sonntag der APA bestätigte, hatte ein Unbekannter die Grüne Europaabgeordnete am Samstagnachmittag am Opernring mit einer übel riechenden Flüssigkeit besprüht.