AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Afghanistan: Tonaufnahme soll Wahlbetrug beweisen

    22.06.2014 Eine Woche nach der Stichwahl in Afghanistan haben Anhänger von Präsidentschaftskandidat Abdullah Abdullah gegen angebliche Wahlfälschungen protestiert. "Lang lebe Abdullah", riefen mehrere hundert Menschen in der Hauptstadt am Sonntag. Das Wahlkampfteam Abdullahs veröffentlichte einen Audiomitschnitt, der die Betrugsvorwürfe gegen den Sekretär der Wahlkommission beweisen soll.

    Niessl drängt auf Steuerreform

    22.06.2014 Der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) hat sich am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" erneut für eine Steuerreform im Jahr 2015 ausgesprochen und sich auch in Sachen Millionärssteuer ganz auf Linie seiner Bundespartei gezeigt. Das Hypo-Sondergesetz verteidigte er, die Steuerzahler würden dadurch weniger zur Kasse gebeten. Einmal mehr verlangte Niessl eine "Zentralismusreform".

    Thailand steht laut Umfrage hinter Armeechef

    22.06.2014 Einen Monat nach dem Militärputsch in Thailand trägt die Charmeoffensive der Armee offenbar Früchte. In einer unabhängigen Umfrage sprachen sich 41 Prozent der Befragten dafür aus, dass Juntachef Prayuth Chan-ocha sich selbst zum Regierungschef ernennt. Das NIDA-Institut veröffentlichte die Umfrage am Sonntag. Es hatte mehr als 1.200 Menschen befragt.

    Tausende Portugiesen protestierten gegen Kürzungen

    22.06.2014 In Portugal haben am Samstag erneut tausende Menschen gegen die harte Sparpolitik der rechtskonservativen Regierung von Ministerpräsident Pedro Passos Coelho demonstriert. Beim Protestmarsch in der Hauptstadt Lissabon forderten Mitglieder der CGTP, der größten Gewerkschaft des Landes, in Sprechchören "Für eine andere Politik!" und "Weg mit der Regierung!"

    Brasiliens Präsidentin stellt sich erneut der Wahl

    21.06.2014 Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff ist von ihrer Arbeiterpartei als Kandidatin für eine Wiederwahl im Oktober aufgestellt worden. Rund 800 Delegierte stimmten der Nominierung am Samstag in Brasília per Akklamation zu, teilte Parteichef Rui Falcao mit. Bei dem Parteitreffen war auch Rousseffs politischer Ziehvater, Ex-Präsident Luiz Inacio Lula da Silva (2003-10), anwesend.

    Tote bei Überfall auf Dorf in Nigeria

    21.06.2014 Bei einem Überfall auf ein Dorf im Nordosten Nigerias haben mutmaßliche Islamisten nach Angaben von Zeugen am Samstag zahlreiche Menschen getötet. Die Angreifer in Militäruniformen seien mit Geländewagen und Militärfährzeugen in das Dorf Koronginim eingefahren, hätten religiöse Parolen gerufen und dann das Feuer auf die Bewohner eröffnet sowie Häuser in Brand gesteckt.

    Abhöraffäre in Polen: Aufnahmen nun bei Ermittlern

    21.06.2014 In der Abhöraffäre in Polen hat das Nachrichtenmagazin "Wprost" am Samstag seine Aufzeichnungen auf einem USB-Stick der Staatsanwaltschaft übergeben. Ein Anwalt der Zeitschaft betonte im Nachrichtensender TVN24, dass die Daten nicht zur Enttarnung des Informanten genutzt werden könnten. Die Redaktion habe alles übergeben, was in ihrem Besitz gewesen sei.

    13 Tote bei Anschlag im Nordwesten Chinas

    21.06.2014 Bei einem Bombenanschlag in der chinesischen Unruheprovinz Xinjiang sind am Samstag mindestens 13 Menschen getötet worden. Auf der Internetseite der Regionalregierung hieß es, die Attentäter seien mit einem Fahrzeug in ein Polizeigebäude in Kargilik in der Präfektur Kashgar gerast und hätten eine Explosion ausgelöst. Die Polizei habe umgehend reagiert und 13 "Verbrecher" erschossen.

    Irakisches Militär vor Großangriff auf Extremisten

    20.06.2014 Nach großen Gebietsverlusten und der Desertion Tausender Soldaten will die irakische Regierung den Vormarsch der radikalislamischen ISIS rund 100 Kilometer vor Bagdad stoppen. In dem Gebiet zog das Militär am Freitag frische Truppen zusammen, die zum Gegenschlag ausholen sollen. ISIS-Kämpfer haben unterdessen in Syrien im Grenzgebiet zum Irak drei strategisch wichtige Städte erobert.

    U-Haft über Aliyev verlängert

    20.06.2014 Die Untersuchungshaft gegen Rakhat Aliyev, den früheren Vizegeheimdienstchef Kasachstans und Ex-Botschafter in Österreich, wurde am Freitag vom Landesgericht Wien verlängert, wie die "Kronen Zeitung" berichtete. Für eine Bestätigung waren am Abend weder das Landesgericht Wien noch die Rechtsvertretung von Aliyev erreichbar.

    Österreich, Slowenien und Kroatien für Juncker

    20.06.2014 Österreich, Slowenien und Kroatien unterstützen die Wahl des früheren luxemburgischen Regierungschefs Jean-Claude Jucker zum EU-Kommissionspräsidenten. Das stellten die Regierungschef der drei Länder, Werner Faymann, Alenka Bratusek und Zoran Milanovic am Freitag auf Schloss Brdo nahe der slowenischen Hauptstadt Ljubljana klar.

    Urteil im Ruby-Prozess am 18. Juli erwartet

    20.06.2014 Das Urteil in dem am Freitag begonnenen Berufungsverfahren gegen den italienischen Ex-Premier Silvio Berlusconi wegen Amtsmissbrauchs und Sex mit der minderjährigen marokkanischen Nachtklubtänzerin Karima el-Marough alias "Ruby Herzensbrecherin" (Rubacuori) wird am 18. Juli gefällt. Dies teilte der Gerichtspräsident Enrico Tranfa am Ende der ersten Gerichtsverhandlung mit.