AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Festnahmen in Albanien wegen Terrorismusverdacht

    12.03.2014 Acht Personen, darunter zwei selbstproklamierte Imame, sind am Dienstag in der albanischen Hauptstadt Tirana sowie anderen Städten des Landes unter Terrorismusverdacht festgenommen worden. Ihnen wird laut Medienberichten die Rekrutierung und Entsendung von Freischärlern nach Syrien vorgeworfen. Die Ermittlungen dauern an; auch Personen aus dem Kosovo sollten offenbar für Syrien rekrutiert werden.

    Islamistengruppe bekannte sich zu Mord an Reporter

    12.03.2014 Eine bisher unbekannte islamistische Gruppe hat sich zu dem Mord an einem schwedischen Korrespondenten in der afghanischen Hauptstadt Kabul bekannt. Die Gruppe "Fidai Mahaz" (Opferfront) teilte am Mittwoch mit, bei Nils Horner habe es sich nicht um einen Journalisten gehandelt, sondern um einen Spion des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6.

    Präsident Obama liefert sich lustiges Duell mit Zach Galifianakis

    12.03.2014 "2013 haben Sie einen Truthahn begnadigt - was ist Ihr Plan für 2014?" oder "Wie fühlt es sich an, der letzte schwarze Präsident zu sein?": Präsident Barack Obama stellte sich in der Show "Between Two Ferns" den Fragen des Komikers Zach Galifianakis.

    OGH bestätigte Schuldsprüche in Causa Birnbacher

    11.03.2014 Viereinhalb Jahre muss der Ex-Chef der ÖVP Kärnten, Josef Martinz, nach dem Urteil des Obersten Gerichtshofes (OGH) am Dienstag ins Gefängnis. Kommentar wollte er keines abgeben, verließ den Gerichtssaal wortlos. Auch die Schuldsprüche gegen die anderen Angeklagten wurden bestätigt. Die Strafe des Steuerberaters Dietrich Birnbacher lautet auf drei Jahre, davon nun zweieinhalb auf Bewährung.

    Proteste nach Tod von 15-Jährigem in der Türkei

    11.03.2014 Der Tod eines vor neun Monaten von der türkischen Polizei schwerverletzten Buben hat neue Proteste ausgelöst. Nachdem der 15-Jährige am Dienstag im Koma starb, kam es vor dem Krankenhaus in Istanbul zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei, wie Augenzeugen berichteten. Die Polizei setzte Tränengas ein. Proteste gab es auch in Ankara und Izmir.

    Annäherung beim Thema Sonderpensionen

    11.03.2014 Die Verhandlungen zu den Sonderpensionen zwischen Opposition und Regierung haben am Dienstag eine weitere Annäherung gebracht. Vertreter von FPÖ, Grünen und NEOS gaben sich nach einer Gesprächsrunde auf Klubebene zuversichtlich, dass sie nach einer Ausweitung des Betroffenenkreises dem Gesetz ihre Zustimmung geben könnten. Der Plan sieht vor, "Luxuspensionen" in staatsnahen Betrieben einzudämmen.

    Westlicher Journalist in Afghanistan erschossen

    11.03.2014 Ein Journalist aus Schweden ist am Dienstag in der afghanischen Hauptstadt Kabul erschossen worden. Bei dem Opfer handelt es sich um den Reporter Nils Horner, der für Schwedens öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Korrespondent in Afghanistan im Einsatz war. Horner, der auch einen britischen Pass besaß, wurde am helllichten Tag im Zentrum Kabuls in der Nähe eines Restaurants erschossen.

    Wahlbeteiligung in Nordkorea bei 99,97 Prozent

    11.03.2014 An der strengstens überwachten Parlamentswahl in Nordkorea haben am Sonntag nach offiziellen Angaben 99,97 Prozent der Wahlberechtigten teilgenommen. Die Beteiligung lag nicht ganz so hoch wie bei der letzten Wahl vor fünf Jahren, als 99,98 Prozent der registrierten Wähler ihre Stimme abgaben, wie die Staatsagentur KCNA am Dienstag meldete.

    Termin Ashtons in Österreich-Botschaft ärgert Iran

    10.03.2014 Das iranische Außenministerium hat am Montag die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton wegen Gesprächen mit Menschenrechtsaktivistinnen während ihrer Iran-Reise kritisiert - und die österreichische Botschaft, in der das Treffen stattfand. Laut der iranischen Außenamtssprecherin Marzieh Afkham war das Treffen nicht vom iranischen Außenministerium koordiniert worden.

    Syrische Islamisten ließen Nonnen frei

    10.03.2014 Die von islamistischen Rebellen in Syrien entführten Nonnen sind am Montag wohlbehalten in der Hauptstadt Damaskus eingetroffen. Die staatliche Nachrichtenagentur Sana meldete, einige der Nonnen hätten Präsident Bashar al-Assad für seine Bemühungen um ihre Freilassung gedankt.

    Kolumbiens Wähler stimmen für Friedensgespräche

    10.03.2014 Bei den Parlamentswahlen in Kolumbien hat Präsident Juan Manuel Santos klare Rückendeckung der Bevölkerung für die Friedensgespräche mit der linken Guerillagruppe FARC erhalten. Die konservative Drei-Parteien-Koalition des Staatschefs ging als stärkste Kraft aus den Wahlen am Sonntag hervor. Die Wahlbeteiligung blieb jedoch mit rund 40 Prozent gering.

    Geplatzte Träume und Fassbomben - Syrien vor dem vierten Kriegsjahr

    10.03.2014 Die Syrer haben drei bittere Jahre hinter sich. Die Freiheitsträume der ersten Revolutionstage sind zerplatzt. Alle Experten sind sich einig: Ohne mehr westliches Engagement wird dieser Bürgerkrieg noch viele Jahre andauern.

    42 Flüchtlinge vor Jemens Küste ertrunken

    10.03.2014 Vor dem Jemen sind 42 Einwanderer aus Afrika ertrunken. Wie jemenitische Medien in der Nacht auf Montag berichteten, kenterte das Boot, mit dem sie unterwegs waren, in der Nähe der Ortschaft Bir Ali in der südöstlichen Provinz Schabwa. 30 Menschen überlebten. Zur Unglücksursache hieß es, die Menschenschmuggler hätten viel zu viele Personen, darunter auch mehrere Kinder, auf das Boot gelassen.

    Auch Süd- und Ostukrainer fordern Referendum

    9.03.2014 In mehreren Großstädten der Süd- und Ostukraine haben Tausende prorussische Demonstranten ein Referendum wie auf der Krim verlangt. Im östlichsten Verwaltungsgebiet Lugansk stürmten am Sonntag Aktivisten den Sitz der Regionalregierung und erklärten den Gouverneur für abgesetzt. Demonstranten seien in Bussen aus Russland über die nahe Grenze zu der Kundgebung gefahren, berichteten örtliche Medien.