AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Co-Pilot entführt Ethiopian Airlines-Maschine nach Genf

    17.02.2014 Am Flughafen Genf ist am Montagmorgen ein entführtes Flugzeug der Ethiopian Airline gelandet.

    Schweiz sucht nach Ausweg aus Dilemma mit EU

    16.02.2014 Nach dem Ja der Eidgenossen zur Zuwanderungsinitiative als Sackgasse für die Beziehungen zur EU ist die Schweiz auf der Suche nach einem Ausweg. Dabei ist auch eine neue Volksabstimmung im Gespräch. Schweizer Diplomaten geben sich wenig zuversichtlich, dass die bestehenden bilateralen Verträge mit Brüssel gerettet werden können.

    Mindestens sieben Tote bei Anschlag in Südpakistan

    16.02.2014 Bei einem Bombenanschlag auf einen Zug im Süden von Pakistan sind mindestens sieben Passagiere getötet worden. Mehr als 30 weitere Menschen seien verletzt worden, als der Expresszug am Sonntag auf dem Weg von Karachi nach Peshawar von der Explosion erschüttert wurde, sagte ein örtlicher Verwaltungsbeamter.

    Barroso: Kaum EU-Chance für autonomes Schottland

    16.02.2014 EU-Kommissionspräsident Barroso macht den Schotten wenig Hoffnung auf einen Verbleib in der Europäischen Union, wenn sie sich von Großbritannien abspalten sollten. Dem EU-Beitritt eines neuen Landes müssten nämlich alle anderen Mitgliedstaaten zustimmen - also auch Großbritannien, das vehement gegen die Unabhängigkeitsbestrebungen der Regionalregierung in Edinburgh opponiert.

    Fischer für Zentralafrika-Einsatz des Bundesheeres

    16.02.2014 Bundespräsident Fischer spricht sich für die Entsendung österreichischer Soldaten in die Zentralafrikanische Republik aus. "Ich bin dafür", sagte Fischer der "Kleinen Zeitung". Zur Diskussion stehe die Entsendung "einer kleinen Ausbildungsmission", so Fischer. "Darüber wird in den nächsten Tagen zu entscheiden sein."

    Tausende bei "Protest gegen Faschismus" in Caracas

    15.02.2014 Tausende Regierungsanhänger haben in Venezuelas Hauptstadt Caracas dem linken Staatschef Maduro den Rücken gestärkt. Er hatte nach den Protesten oppositioneller Studenten in dieser Woche zu einem Protestmarsch "gegen Faschismus" aufgerufen. Die Opposition setzte am Samstag ebenfalls ihre Demonstrationen fort.

    Informant geht zu 10.000-Euro-Kuvert in Offensive

    15.02.2014 In der Affäre um eine angebliche Geldleistung an den burgenländischen Landeshauptmann Hans Niessl ist der Informant des Nachrichtenmagazins "profil" nun in die Offensive gegangen: Andreas Wecht, früher Manager bei der Tiroler Swarco AG, hat in einem Interview seine Identität preisgegeben und seine Vorwürfe bekräftigt. Der Konzern sieht wiederum eine Retourkutsche in einem Rechtsstreit.

    Kerry forderte in China mehr Internetfreiheit

    15.02.2014 Mit einem Plädoyer für mehr Internetfreiheit in China hat US-Außenminister Kerry seinen zweitägigen Besuch in Peking beendet. "Wir sind der Überzeugung, dass die chinesische Wirtschaft mit größerer Freiheit im Internet auch stärker wird", sagte er am Samstag bei einem Treffen mit Bloggern. Diese beklagten Rückschritte und baten die USA um Unterstützung, die Internetblockaden in China einzureißen.

    Türkisches Parlament verabschiedete Justizreform

    15.02.2014 Nach einer hitzigen Debatte hat das türkische Parlament am Samstag ein Gesetz gebilligt, das der Regierung mehr Einfluss auf die Ernennung von Richtern und Staatsanwälten verleiht. Während der Sitzung kam es zu Handgreiflichkeiten. Ein Mitglied der Opposition musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Medien berichteten, der Abgeordnete habe einen Nasenbeinbruch erlitten.

    Janukowitsch fordert Zugeständnisse von Opposition

    14.02.2014 Nach der Freilassung von mehr als 230 regierungskritischen Demonstranten hat der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch seine Gegner zum Einlenken aufgefordert. "Wir rufen die Opposition auf, ebenfalls Zugeständnisse zu machen", sagte er in einem am Freitagabend ausgestrahlten TV-Interview. "Ich will keinen Krieg führen", beteuerte der Staatschef.

    EU setzt Simbabwe-Sanktionen teilweise aus

    14.02.2014 Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Simbabwe werden am Montag teilweise ausgesetzt. Von zehn noch bestehenden Einreisverboten werden acht suspendiert, sagte EU-Diplomaten am Freitag in Brüssel. Lediglich Staatspräsident Robert Mugabe (89) und dessen Ehefrau Grace bleiben die einzigen Simbabwer, denen die Einreise in die EU noch verwehrt ist.

    Kinder-Sterbehilfe - Katholische Vereinigungen laufen Sturm

    14.02.2014 Die Zustimmung des belgischen Parlaments zur Euthanasie für Minderjährige am Donnerstag sorgt für große Empörung unter katholischen Vereinigungen in Österreich.

    Entscheidung zu Auslandseinsätzen des Heeres offen

    14.02.2014 Eine Entscheidung über die künftigen Auslandseinsätze des österreichischen Bundesheerers ist noch nicht gefallen. Das bestätigte das Außenministerium am Freitag auf APA-Anfrage. Die "Tiroler Tageszeitung" sowie die Tageszeitung "Österreich" hatten von einer Aufstockung der Truppen um 130 Mann im Kosovo berichtet.

    Verzweifelter Hilferuf von deutscher Geisel in Pakistan

    14.02.2014 Mehr als zwei Jahre nach der Entführung durch Extremisten in Pakistan gibt es ein Lebenszeichen eines deutschen Entwicklungshelfers. Der arabische Fernsehsender Al Aan strahlte am Donnerstagabend Auszüge aus Videos aus, in denen der Deutsche um Hilfe bittet.

    ÖVP-Frauen über Hornbach-Werbung zum Valentinstag erzürnt

    14.02.2014 Der Baumarkt Hornbach wirbt anlässlich des Valentinstages mit einem Rat für "Echte Kerle", der die ÖVP-Frauenchefin "sprachlos" macht.