AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Zahlreiche Tote durch Explosion in Islamabad

    9.04.2014 Beim schwersten Anschlag in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad seit mehr als fünf Jahren sind mindestens 24 Menschen getötet worden. Rund 100 weitere Menschen seien bei der Detonation einer Bombe auf einem belebten Markt verwundet worden, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch. Der Sprengsatz sei in einer Obstkiste versteckt gewesen, sagte der Verkäufer Azhar Ali.

    Neue Trinkvorschriften für den Secret Service

    9.04.2014 Nach einer Reihe von Vorfällen mit trinkfreudigen Personenschützern hat der US-Secret Service laut "Washington Post" weitere personelle Konsequenzen gezogen. Ein Abteilungsleiter sei degradiert und zwei Dutzend weitere Angestellte seien versetzt worden, berichtete das Blatt am Mittwoch unter Berufung auf informierte Kreise.

    Weiter Differenzen bei Atomverhandlungen mit Iran

    9.04.2014 Bei den Atomverhandlungen mit dem Iran gibt es weiter Differenzen. "Die Atmosphäre war gut, einige Streitpunkte wurden ausgeräumt, aber Differenzen gibt es weiterhin", sagte Irans Vizeaußenminister Abbas Araqchi nach Gesprächen in Wien mit den fünf UNO-Vetomächten und Deutschland (5+1). Es sei aber noch zu früh, über konkrete Ergebnisse zu sprechen, da am Mittwoch weitere Diskussionen anstünden.

    Van Rompuy: "Kommenden fünf Jahre entscheidend"

    8.04.2014 Herman Van Rompuy hat als EU-Ratspräsident die gesamte Eurokrise durchlebt - heute glaubt er diese überwunden, sieht die nächsten fünf Jahre im Kontext der zunehmenden Popularität rechtsextremer und euroskeptischer Politik jedoch als "entscheidend" für die EU. In Wien verteidigte er am Dienstag zudem die Politik der EU gegenüber der Ukraine und die Verhandlungen über ein US-Freihandelsabkommen.

    Jordaniens König auf Staatsbesuch in Österreich

    8.04.2014 Der jordanische König Abdullah II. hat am Dienstag zu Mittag in Wien mit Bundespräsident Fischer ein Vieraugengespräch geführt. Später stießen auch der jordanische Außenminister Nasser Jawdeh sowie Kanzleramtsminister Josef Ostermayer zu dem Gespräch. Thema der Gespräche waren die Lage in Nahost und in Syrien sowie die der vielen Flüchtlinge.

    Irlands Präsident auf historischer Queen-Visite

    8.04.2014 Als erstes Staatsoberhaupt seines Landes hat Irlands Präsident Michael Higgins einen Staatsbesuch in Großbritannien begonnen. Königin Elisabeth II. und Prinz Philip empfingen Higgins und seine Frau am Dienstag feierlich auf Schloss Windsor, einem der offiziellen Wohnsitze der Queen bei London. Zuvor hatten Prinz Charles und seine Frau Camilla das Paar in der irischen Botschaft in London begrüßt.

    Schlägerei in ukrainischem Parlament bei Debatte über Ostukraine

    8.04.2014 Bei einer Debatte im ukrainischen Parlament über die Lage im Osten des Landes haben sich Abgeordnete eine handfeste Prügelei geliefert.

    Gemeindefinanzen leiden unter hohen Ausgaben

    8.04.2014 Die österreichischen Gemeinden müssen mehr ausgeben, als sie einnehmen können. Das Problem: Die Entscheidung, wofür sie ihr Geld verwenden, werde ihnen oft von Bund oder Ländern auferlegt. Das erklärte Thomas Weninger, Generalsekretär des Städtebunds, am Dienstag bei der Präsentation der aktuellen Gemeindefinanzprognose des KDZ. Der Städtebund fordert eine Reform der Gemeindefinanzierung.

    Geheimdienst bestätigte Tod von Doku Umarow

    8.04.2014 Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hat den Tod des tschetschenischen Rebellenführers Doku Umarow bestätigt. Der "russische Bin Laden" sei bei einem Einsatz "neutralisiert" worden, sagte FSB-Chef Alexander Bortnikow der Agentur Interfax zufolge. Zudem seien mehr als 200 Extremisten festgenommen worden. Dabei wurden große Mengen Waffen und Sprengsätze sichergestellt.

    Lufthansa und Austrian setzen Libyen-Flüge aus

    7.04.2014 Die Austrian Airlines und ihr Mutterkonzern Lufthansa setzen ihre Flüge in die libysche Hauptstadt Tripolis wegen Sicherheitsbedenken vorläufig aus. Ein Austrian-Sprecher bestätigte am Montagabend gegenüber der APA eine entsprechende Meldung der Agentur Reuters. Vor etwa zwei Wochen war ein Sprengsatz auf der Piste des internationalen Flughafens von Tripoli explodiert.

    "Fehl am Platz": Auch Präsident Fischer fordert Mölzers Rückzug

    7.04.2014 Nach seinen umstrittenen Aussagen hagelt es auch am Montag Kritik an FPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Mölzer. Neben den politischen Mitbewerbern fordert nun auch Bundespräsident Heinz Fischer den Rücktritt Mölzers von der EU-Wahl.

    Grüne legten ihr U-Ausschuss-Modell vor

    7.04.2014 Die Grünen haben am Montag ihr Modell für die Reform der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse vorgelegt. Die Eckpunkte: Einsetzung, Zeugenladungen, Beweismittel und Beendigung sollen Minderheitenrecht werden. Vorbild sei das erprobte Modell in Deutschland, erklärten Klubchefin Glawischnig und Verhandler Brosz am Montag. Ein Beschluss sei noch vor dem Sommer möglich.

    Hilfswerk warnt vor "neuer Analphabetismus-Form"

    7.04.2014 Den "Finger in eine bestehende Wunde unserer Gesellschaft" will das Österreichische Hilfswerk beim Thema Medienkompetenz legen. Kinder und Jugendliche würden heutzutage immer mehr Zeit mit (neuen) Medien verbringen, dennoch habe dieser Aspekt "zu wenig Bedeutung in der bildungspolitischen Debatte", wie Hilfswerk-Präsident Othmar Karas betonte. Er warnte vor einer "neuen Form des Analphabetismus".

    Studie: Österreich hinkt bei Reformen hinterher

    7.04.2014 Österreich hinkt im internationalen Vergleich bei Reformen hinterher. Das ergibt eine Studie der deutschen Bertelsmann-Stiftung, die anhand von 140 Indikatoren die Zukunftsfähigkeit aller EU- und OECD-Staaten bewertet. Unter den 41 untersuchten Ländern belegt Österreich Rang 19. Reformbedarf besteht laut dem Bericht unter anderem in den Bereichen Bildung, Pensionen und Integration.