AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Steirische Grenzgemeinde Dürnstein will zu Kärnten

    10.05.2014 Die kleine steirische Gemeinde Dürnstein, an der Grenze zu Kärnten gelegen, will das Bundesland wechseln. Auslöser für diese Pläne, die von einer Bürgerinitiative vorangetrieben werden, ist die bevorstehende Fusion Dürnsteins mit der Gemeinde Neumarkt. 84 Prozent der Dürnsteiner sprachen sich in einer Volksbefragung gegen die Zusammenlegung aus.

    Konfliktparteien im Südsudan über Waffenruhe einig

    10.05.2014 Das Leid der Bevölkerung im Südsudan übersteigt jedes Vorstellungsvermögen. Doch jetzt gibt es nach fünf Monaten der Kämpfe Hoffnung: Die Kontrahenten einigen sich auf eine Friedensvereinbarung - die Frage ist, ob sie hält. Präsident Salva Kiir und sein Widersacher Riek Machar haben am späten Freitagabend ein Friedensabkommen unterzeichnet.

    Welt entsetzt über Islamistenterror in Nigeria

    9.05.2014 Die Welt ist entsetzt über den Terror in Nigeria. Nach der Entführung von 200 Schülerinnen haben Paris und Washington Teams zu Unterstützung örtlicher Teams entsandt. Trotz weltweiter Proteste gegen den Terror in Nigeria setzen die Islamisten von Boko Haram ihre Angriffe fort. Bei einem Attentat auf einer Brücke starben Dutzende Menschen, wie Medien am Freitag berichteten.

    Länder bilden Kerngruppe für Finanzausgleich

    9.05.2014 Bei ihrer Konferenz in Bad Tatzmannsdorf haben sich die Finanzreferenten auf die Einsetzung einer Kerngruppe für die Verhandlungen zur Reform des Finanzausgleichs geeinigt. Was Kinderbetreuung, Pflege, Soziales und Gesundheit betreffe, könne keinerlei Kürzung hingenommen werden, so Burgenlands Finanzlandesrat Helmut Bieler, "weil die Notwendigkeiten in den Ländern gegeben sind".

    Schweizer entscheiden über Mindestlohn und Kampfjets

    9.05.2014 Wollen wir uns einen der höchsten gesetzlichen Mindestlöhne der Welt leisten? Sollen wir zudem Milliarden für neue Kampfflugzeuge ausgeben? Muss pädophilen Straftätern lebenslang jegliche Tätigkeit mit Kindern verboten werden? Und braucht das Land überall eigens ausgebildete Fachärzte für Hausmedizin? Das entscheiden die Schweizer am Sonntag in einer Woche (18. Mai) an der Urne.

    Sachverhaltsdarstellung gegen Tiroler FPÖ geprüft

    9.05.2014 Die Staatsanwaltschaft Innsbruck prüft derzeit eine Sachverhaltsdarstellung gegen die Tiroler FPÖ. Ob Ermittlungen aufgenommen werden, entscheide sich nächste Woche, erklärte Sprecher Hansjörg Mayer der APA am Freitag. Die Tiroler FPÖ gab sich überzeugt, dass es zu keiner Anklage kommen werde. Die Grünen fordern eine Distanzierung der freiheitlichen Bundespartei.

    NEOS präsentierten zweite Plakatwelle zur EU-Wahl

    9.05.2014 Am Europatag haben die NEOS ihre zweite Plakatwelle für die EU-Wahl präsentiert. "Auf nach Europa" lautet das abschließende Motto von Spitzenkandidatin Angelika Mlinar. Auf den kleinflächigen Sujets, die am Freitag enthüllt wurden, wird weiter über den "Tellerrand" geschaut, wobei diesmal Inhalte dominieren. Botschaften zu Transparenz, Bildung und Unternehmen stehen im Vordergrund.

    Studenten-Demo für Bildungsreform in Chile

    9.05.2014 In Chile haben Zehntausende Studenten, Eltern und ihre Unterstützer für eine Bildungsreform demonstriert. Vor dem Präsidentenpalast in der Hauptstadt Santiago de Chile sowie in anderen Städten forderten sie am Donnerstag (Ortszeit) von Präsidentin Michele Bachelet Klarheit über Pläne zur Einführung von kostenlosen Universitäten.

    ANC bei Parlamentswahl in Südafrika klar vorn

    9.05.2014 Der Afrikanische Nationalkongress (ANC) liegt nach Auszählung fast aller Stimmen der Parlamentswahl in Südafrika klar vorn. Dennoch schneidet die populistische Partei von Julius Malema überraschend stark ab. Nach Auszählung von 95 Prozent der Wahllokale lag der ANC Freitagfrüh bei 62,5 Prozent der Stimmen, verlor damit aber 3,4 Prozentpunkte gegenüber der Wahl von 2009.

    Juncker und Schulz gegen rasche EU-Erweiterung

    8.05.2014 Der Spitzenkandidat der Konservativen für die Europawahl, Jean-Claude Juncker, und sein sozialdemokratischer Konkurrent Martin Schulz, haben sich zu einem ersten Duell im Fernsehen getroffen. Weitgehend Einigkeit zeigten die beiden Politiker am Donnerstagabend während der von ORF und ZDF übertragenen Debatte in der Außenpolitik; unterschiedlicher Meinung waren sie etwa im Bereich Steuern.

    Putin nimmt an D-Day-Gedenken in Frankreich teil

    8.05.2014 Ungeachtet der Ukraine-Krise wird Russlands Präsident Putin an der D-Day-Gedenkfeier am 6. Juni in der Normandie teilnehmen. Dies verkündete der russische Botschafter in Paris, Alexander Orlow, am Donnerstag. Zum Gedenken an die Landung der Alliierten in der Normandie vor 70 Jahren werden auch US-Präsident Obama und Deutschlands Bundeskanzlerin Merkel in Frankreich erwartet.

    Streit um neuen Notenschlüssel bei Zentralmatura

    8.05.2014 Das Bildungsministerium hält trotz Kritik von Landesschulräten und Schulpartnern an den Bewertungskriterien für die Englisch-Zentralmatura fest. Den Protest ausgelöst hatten variable Notenschwellen ("Cut scores") - heuer waren wegen leichterer Aufgaben mehr Punkte für eine positive Note zu erreichen. Kleines Zugeständnis: Die Lehrer sollen bei der Korrektur aber auf die "Gesamtleistung" achten.

    ANC gewann Wahl in Südafrika

    8.05.2014 Der Afrikanische Nationalkongress (ANC) hat die Wahl in Südafrika erwartungsgemäß gewonnen. Nach Auszählung in 52 Prozent der Wahlbezirke - das entspricht gut 30 Prozent der Stimmen - lag die Partei von Präsident Jacob Zuma Donnerstagmittag mit 62,5 Prozent vorne, blieb aber leicht hinter dem Ergebnis von 2009.