AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Prinz Charles soll Putin mit Hitler verglichen haben

    22.05.2014 Der britische Thronfolger Prinz Charles hat mit einem angeblichen Vergleich des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit Adolf Hitler für Schlagzeilen gesorgt.

    Tote bei Anschlag in chinesischer Unruheprovinz

    22.05.2014 Bei einem Anschlag in der chinesischen Unruheprovinz Xinjiang sind am Donnerstag nach offiziellen Angaben 31 Menschen getötet worden. 94 wurden laut der Lokalregierung von Xinjiang verletzt. Einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua zufolge rasten zwei Geländewagen in eine Menschenmenge auf einem Markt in der Provinzhauptstadt Ürümqi, eines der Fahrzeuge explodierte.

    Zehntausende Polizisten sichern Wahl in Ukraine

    21.05.2014 Russlands Präsident Putin schlägt versöhnliche Töne an. Die Armee ziehe wie angekündigt von der Grenze ab, "damit nicht Spekulationen entstehen, wir würden die Präsidentschaftswahl behindern", versicherte er am Mittwoch. NATO-Chef Anders Fogh Rasmussen hat nach wie vor keinen eindeutigen Beweis für einen Truppenabzug. Kiew will die Wahl am Sonntag mit Zehntausenden Polizisten sichern.

    Taliban-Angriffe töteten in Afghanistan Polizisten

    21.05.2014 Taliban-Kämpfer haben in heftigen Gefechten ein Gebiet im Nordosten Afghanistans unter ihre Kontrolle gebracht und landesweit mindestens 18 Polizisten getötet. "Die Sicherheitskräfte haben sich zurückgezogen, der Distrikt Yomgan ist in den Händen der Aufständischen", sagte der Polizeichef der Provinz Badakhshan, Fazluddin Ayyar, am Mittwoch.

    Steinmeier wird zum Hit auf YouTube

    21.05.2014 Deutschlands Außenminister, wie man ihn nicht kennt: Gegen "Kriegstreiber"-Vorwürfe setzt sich Frank-Walter Steinmeier brüllend zur Wehr. Im Internet wird der SPD-Wahlkampfauftritt nun zum Hit.

    Identitäre wollen Häupl anzeigen

    21.05.2014 Die "Identitären" wollen den Wiener Bürgermeister Häupl anzeigen. Dieser hatte nach einer Kundgebung am Wochenende gemeint, die rechtsgerichtete Bewegung gehöre politisch verboten, da es sich um eine neofaschistische Organisation handle. Die Identitären prüfen nun eine Anzeige wegen Verleumdung und eine Klage wegen Übler Nachrede, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung.

    Drittel der Eltern lernt täglich mit den Kindern

    21.05.2014 Ein Drittel der Eltern lernt täglich am Nachmittag mit den Kindern, 75 Prozent betätigen sich mindestens einmal pro Woche als Nachhilfelehrer. Das zeigt das aktuelle "Nachhilfebarometer" der Arbeiterkammer (AK). Die Gesamtausgaben für bezahlte Nachhilfe betragen heuer wie schon im Vorjahr 109 Mio. Euro. "Die Lernbelastung der Familien lässt nicht nach", so AK-Präsident Rudolf Kaske am Mittwoch.

    290 Milliarden Euro: Russland und China schließen Gasvertrag über 30 Jahre

    21.05.2014 Shanghai. Rückversicherung für Russland aus China: Nach jahrelangem Ringen können sich Putin und Xi in Shanghai auf einen Gasvertrag einigen. Der Deal gibt Putin Macht in Gesprächen mit der EU und der Ukraine.

    Knappes Rennen um Platz 1 bei EU-Wahl

    21.05.2014 Die Umfragen der vergangenen Monate lassen keinen klaren Schluss auf die Nummer 1 bei der EU-Wahl am 25. Mai zu. Glaubt man den Demoskopen, so wird es zwischen ÖVP und SPÖ sehr knapp. Platz drei dürfte hingegen an die FPÖ vergeben sein. Die Grünen kämpfen mit den NEOS um Platz vier. Von den Kleinparteien hat Europa Anders noch die besten Chancen - ein Einzug wäre aber dennoch eine Überraschung.

    Polizeistreik in Brasilien 3 Wochen vor Fußball-WM

    21.05.2014 Rund drei Wochen vor dem Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien haben die Zivilpolizisten von 14 Bundesstaaten einen Streik angekündigt. Mit der 24-stündigen Arbeitsniederlegung am Mittwoch sollten höhere Löhne erkämpft werden, hieß es am Dienstag auf der Website der Polizeigewerkschaft. In sechs der betroffenen Bundesstaaten sind WM-Spielort.

    Homo-Ehe auch im US-Staat Pennsylvania erlaubt

    20.05.2014 Die Verfechter der Homo-Ehe in den USA haben einen weiteren Erfolg erzielt. Auch im US-Bundesstaat Pennsylvania erklärte ein Richter am Dienstag ein Verbot gleichgeschlechtlicher Ehen für nichtig. Erst am Vortag war ein ähnliches Verbot in Oregon gefallen. Sofern die Entscheidung nicht angefochten wird, ist Pennsylvania damit der 19. US-Staat, der die Homo-Ehe erlaubt.

    Härtere Konsequenzen für Rassismus im Stadion

    20.05.2014 Für rassistische Parolen auf Sportplätzen setzt es künftig härtere Strafen. Dafür sorgt eine Novelle zum Sicherheitspolizeigesetz, die am Dienstag mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP und Team Stronach beschlossen wurde. In der Debatte kam es auch zu einer kurzen Auseinandersetzung über den Polizeieinsatz bei den Demonstrationen Linker und Rechter am Samstag in Wien.

    Ukraine-Krise: Reichster Oligarch ruft zum Protest gegen Separatisten auf

    20.05.2014 Lange haben die Oligarchen in der Ostukraine dem Treiben der Separatisten zugesehen. In der Nacht auf Dienstag rief der reichste Mann des Landes zur Gegenwehr - und Zehntausende folgten. Wladimir Putin sucht unterdessen in Shanghai den Schulterschluss mit China.

    Südkorea feuerte Warnschüsse auf Nordkorea-Boote

    20.05.2014 Südkoreas Streitkräfte haben nach eigenen Angaben mit Warnschüssen drei Militärboote aus Nordkorea aus südkoreanischen Gewässern vertrieben. Der Zwischenfall ereignete sich demnach am Dienstag an der umstrittenen Seegrenze im Gelben Meer.

    Landesfürsten legten bei AK-Wahlen zu

    20.05.2014 Die neun Arbeiterkammer-Wahlen sind geschlagen. In sieben Ländern bauten die Landespräsidenten ihre Vormacht aus - bei geringer Wahlbeteiligung, was vor allem für die Christgewerkschafter dramatische Ergebnisse brachte. Eine Ausnahme war die Steiermark, wo Rot und Schwarz für die Landespolitik abgestraft wurden. Auch ein Minus, aber ein weit kleineres, gab es für FSG und AAB/FCG Niederösterreich.