AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Airlines stoppen Flüge nach Venezuela

    18.05.2014 Eine Reihe von Luftfahrtgesellschaften reduzieren wegen ausstehender Zahlungen ihre Flugverbindungen nach Venezuela. Nach Air Canada, die im März ihre Flüge in das südamerikanische Land suspendiert hat, kündigte auch Alitalia an, bis Ende Oktober Venezuela nicht mehr anzufliegen, meldete die italienische Nachrichtenagentur ANSA am Wochenende.

    Kritik an "Polizeiprügelorgie" nach Demos in Wien

    17.05.2014 Im Zuge zweier Kundgebungen in der Wiener Innenstadt ist es am Samstag zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen linken Demonstranten und der Polizei gekommen. Laut Polizei wurden 37 Personen vorläufig festgenommen. Eine Frau und ein Polizist seien verletzt sowie zwei Dienstfahrzeuge beschädigt worden. Die Polizei sprach von "massiven Übergriffen" auf ihre Beamte, Demo-Teilnehmer von Polizeigewalt.

    Aktionsplan gegen Terrorgruppe Boko Haram fixiert

    17.05.2014 Frankreich und fünf afrikanische Länder haben am Samstag einen Aktionsplan gegen die Terrororganisation Boko Haram beschlossen. Man werde den Informationsaustausch der Geheimdienste verstärken, die Aktionen afrikanischer Militärs koordinieren und die Grenzen in Afrika kontrollieren, sagte der französische Präsident François Hollande zum Abschluss des Anti-Terrorgipfels in Paris.

    Regenbogenfahnen von Salzburger Brücke gerissen

    17.05.2014 Eine gezielte Attacke gegen die Rechte von Homo- und Transsexuellen soll es in der Nacht auf Samstag - dem Internationalen Tag gegen Trans- und Homophobie - in der Stadt Salzburg gegeben haben. Sechs von insgesamt acht Regenbogenfahnen wurden laut der Sozialdemokratischen Homosexuellen-, Transgender- und Intersexuellenorganisation (SoHo) von der Staatsbrücke gerissen.

    UNO-Blauhelme schrecken vor Waffeneinsatz zurück

    17.05.2014 Aus Furcht vor Gerichtsverfahren schrecken UNO-Soldaten laut einem internen Bericht der Vereinten Nationen vor dem Einsatz von Waffen zurück, selbst wenn das zum Schutz von Zivilisten notwendig wäre. Nur in 20 Prozent von insgesamt 507 untersuchten Vorfällen, bei denen Zivilisten betroffen waren, habe es überhaupt eine Reaktion von den Friedenstruppen gegeben.

    US-Todeskandidat verlangt Video seiner Hinrichtung

    17.05.2014 Nach der schweren Panne bei einer Hinrichtung im US-Bundesstaat Oklahoma verlangt ein Todeskandidat in Missouri, dass seine Exekution gefilmt wird. Die Anwälte des verurteilten Mörders Russell Bucklew, der am Mittwoch in Bonne Terre mit der Giftspritze hingerichtet werden soll, beantragten die Aufzeichnung der Hinrichtung am Freitag vor Gericht.

    Rektoren der Unis Wien und Graz wiedergewählt

    16.05.2014 Die beiden größten Hochschulen des Landes, die Universitäten Wien und Graz, setzen auf Kontinuität an der Spitze: Die beiden amtierenden Rektoren - an der Uni Wien Heinz Engl, an der Uni Graz Christa Neuper - wurden vom jeweiligen Senat und Universitätsrat in einem verkürzten Verfahren für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt, teilten die beiden Unis Freitag Abend mit.

    Vilimsky: Allianz mit Rechtsparteien "auf Schiene"

    16.05.2014 EU-Spitzenkandidat Harald Vilimsky sieht die von der FPÖ angepeilte Allianz mit anderen Rechts-Parteien im EU-Parlament "auf Schiene". Es gebe diesbezüglich auch schon einen Plan für den Tag nach der Wahl, sagte er. Als EU-Abgeordneter will sich Vilimsky dann am liebsten selbst "wegrationalisieren", wie er mit Blick auf seine Forderung nach einer Halbierung des Parlaments sagte.

    Zitate der Woche: "Jetzt hat uns die den Schas gewonnen"

    16.05.2014 Song Contest, ganz Österreich ist Wurst, der EU-Wahlkampf, warum Dieter Bohlen nicht zum ORF will und Köpferollen im Bifie nach der Pannen-Zentralmatura - darum geht es in den "Zitaten der Woche".

    Thailands Senat ernennt keinen Regierungschef

    16.05.2014 Thailands Senatspräsident hat mit der Ernennung eines neuen Regierungschefs gedroht, sollte das amtierende Kabinett die politische Krise nicht in den Griff bekommen. Surachai Liengboonlertchai rief die Regierung zu dringenden und umfassenden Reformen auf. Andernfalls werde die zweite Parlamentskammer eine formelle Sitzung einberufen und einen neuen Regierungschef benennen, so der Senatspräsident.

    Protestwelle erschüttert vier Wochen vor WM-Start Brasilien

    16.05.2014 Vier Wochen vor WM-Anpfiff hat Brasilien eine erste größere Protestwelle erlebt, bei der tausende Menschen in mehreren Austragungsorten der Weltmeisterschaft auf die Straße gingen. In der WM-Eröffnungsstadt São Paulo kam es dabei zu Tumulten.

    Kirchenlieder in Klasse: Anzeige gegen Versetzung

    16.05.2014 Im Streit um das Üben von Erstkommunionsliedern in einer Volksschule in Niederösterreich hat am Freitag die Initiative "Religion ist Privatsache" Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesschulratspräsident Hermann Helm wegen Amtsmissbrauchs angezeigt. Grund ist die Versetzung eines Beamten, der das Singen von Kirchenliedern im normalen Unterricht verboten hat.

    In einer Woche finden die EU-Wahlen statt

    16.05.2014 In einer Woche beginnen die EU-Wahlen, zunächst in Holland und England. Am Sonntag, 25. Mai, sind dann 6,4 Millionen Staatsbürger und EU-Bürger zur Entscheidung aufgerufen, wer die 18 österreichischen Mandate im EU-Parlament bekommt. Am Stimmzettel stehen neun Parteien. Wie die Wahl ausgeht, ist offen.

    Angreifer brannten Volksschulen in Nigeria nieder

    16.05.2014 Bewaffnete Männer haben im Norden Nigerias zwei Dorfschulen niedergebrannt. Wie ein Polizeisprecher am Donnerstag sagte, sind am späten Mittwochabend dutzende Angreifer mit Autos und Motorrädern in die benachbarten Dörfer Shadarki und Yelwan Darazo im Bundesstaat Bauchi eingedrungen und setzten die beiden Volksschulen in Brand. Die Gebäude waren jedoch leer, verletzt wurde daher niemand.