AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • USA und EU drohen Moskau mit Wirtschaftssanktionen

    15.05.2014 Die USA und ihre EU-Partner sind zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland bereit, sollte es die Präsidentschaftswahlen in der Ukraine gefährden. Auf diese Haltung einigte sich US-Außenminister Kerry bei einem Treffen mit den Außenministern aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien am Donnerstag in London. Moskau erhöhte indes im Gasstreit mit der Ukraine den Druck auf die EU.

    Litauen verbietet Verkauf von Energy-Drinks an Minderjährige

    15.05.2014 Jugendliche unter 18 dürfen in Litauen bald keine Energy-Drinks mehr kaufen. Nach einem Parlamentsbeschluss vom Donnerstag tritt das Verkaufsverbot im November in Kraft.

    Massiver Zuwachs bei Asyl-Anträgen von Syrern

    15.05.2014 Die Zahl der Asylanträge syrischer Staatsangehöriger in Österreich steigt weiter stark an. Mit 1.269 Anträgen von Jänner bis April 2014 bilden Syrer laut Innenministerium mittlerweile die größte Personengruppe. Das bedeutet einen Zuwachs von 213 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Atomgespräche mit dem Iran in Wien fortgesetzt

    15.05.2014 Eine mögliche Lösung im Atomstreit nimmt nach iranischer Darstellung Konturen an. Offenbar hat es bei den dieswöchigen Wiener Gesprächen zwischen dem Westen und Teheran Fortschritte gegeben. Mit einem 13-Punkte-Plan will der iranische Vize-Außenminister Abbas Araqchi den Konflikt schrittweise beilegen.

    IHS-Studie mahnt Bildungsreformen ein

    15.05.2014 Damit Österreich bis 2050 konkurrenzfähig bleibt, müsse der "bildungspolitische Reformrückstau" aufgearbeitet und die Weiterentwicklung der Grundlagenforschung und der Forschungsaktivitäten an den Hochschulen forciert werden. Das attestieren Experten des Instituts für Höhere Studien (IHS) in der am Donnerstag vorgestellten Studie "Vision 2050 - Chancen für Österreich".

    Christin im Sudan zum Tode verurteilt

    15.05.2014 Ungeachtet internationaler Appelle ist im Sudan eine junge Christin wegen Gotteslästerung zum Tode verurteilt worden. Ein Richter in Khartum verurteilte Meriam Jahia Ibrahim Ishak am Donnerstag zum Tod durch Erhängen. "Wir haben Ihnen drei Tage gegeben, um zu widerrufen, aber Sie haben darauf beharrt, nicht zum Islam zurückzukehren", sagte Richter Abbas Mohammed al-Chalifa.

    Neue Gefechte in Ukraine trotz Friedensbemühungen

    15.05.2014 Trotz der jüngsten Friedensbemühungen haben sich Regierungskräfte und Separatisten im Osten der Ukraine erneut Gefechte geliefert. Schauplätze der Kämpfe waren am Donnerstag laut Berichten die Hochburgen prorussischer Aktivisten Slawjansk und Kramatorsk. Die Separatisten stellten Kiew ein Ultimatum und drohten ihrerseits mit Angriff, falls die Einheiten sich nicht binnen 24 Stunden zurückzögen.

    Graf könnte sich in FPÖ-Akademie engagieren

    15.05.2014 Der ehemalige Dritte Nationalratspräsident Martin Graf von der FPÖ könnte sich künftig in der Parteiakademie engagieren. Es haben informelle Gespräche mit Graf gegeben, man sei aber "weit von Vertragsverhandlungen entfernt", meinte Klaus Nittmann, Geschäftsführer des FPÖ-Bildungsinstituts, zu einem Bericht der Gratiszeitung "Heute".

    Snowden-Story bald im Kino

    15.05.2014 Edward Snowden wird bald als Leinwandheld Furore machen: Sony bringt die Story des Ex-US-Geheimdienstmitarbeiters ins Kino, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Für das Projekt seien die Rechte am neuen Buch von Glenn Greenwald gekauft worden. Der Enthüllungsjournalist beschreibt in "No Place to Hide" (Kein Versteck) das Snowden-Drama.

    EU warnt vor Katastrophe im Südsudan

    14.05.2014 Die Europäische Union hat vor einer drohenden Hungerkatastrophe im Südsudan in der zweiten Jahreshälfte gewarnt. In dem ostafrikanischen Land herrscht seit Monaten ein ethnisch motivierter, blutiger Bürgerkrieg. Nach Angaben des EU-Sonderbeauftragten für das ostafrikanische Land, Alexander Rondos, vom Mttwoch in Brüssel plant die EU Sanktionen gegen die Verantwortlichen für die Gewalt.

    FPÖ-Auftritt mit Le Pen und Wilders wegen Mölzer geplatzt

    14.05.2014 Laut einem niederländischen Medienbericht hat die Aufregung um rassistische Sager von Kandidaten einen gemeinsamen Wahlkampfauftakt der Rechtspolitiker Marine Le Pen aus Frankreich und Geert Wilders aus den Niederlanden mit der FPÖ und anderen Parteien im April platzen lassen.

    Skinhead-Reportage: ORF-Redakteur Moschitz blitzt mit Klage gegen FPÖ ab

    14.05.2014 Der ausgedehnte Streit rund um die Skinhead-Reportage von ORF-Redakteur Ed Moschitz ist um eine Facette reicher: Moschitz ist mit einer Klage gegen die FPÖ wegen übler Nachrede sowie Verletzung der Unschuldsvermutung am Wiener Straflandesgericht abgeblitzt.

    Grüne fordern vor EU-Wahl mehr Homosexuellenrechte

    14.05.2014 Conchita Wurst ist nun endgültig im laufenden EU-Wahlkampf eingespannt worden: Beflügelt vom Sieg der Österreicherin beim Song Contest forderte die Spitzenkandidatin der Grünen, Ulrike Lunacek, am Mittwoch bei einer Pressekonferenz die Beseitigung von Diskriminierung homosexueller Paare europaweit. So sollten in Herkunftsländern anerkannte Ehe auch in anderen Mitgliedsstaaten gelten.

    ÖVP-Europaabgeordnete am häufigsten anwesend

    14.05.2014 Laut einer Statistik der Nichtregierungsorganisation VoteWatch war die ÖVP-Delegation in der zu Ende gehenden Legislaturperiode am häufigsten bei Abstimmungen im EU-Parlament anwesend. Unter den Parteiendelegationen mit mindestens drei Abgeordneten führt die ÖVP mit 93,51 Prozent vor der niederländischen D66 und der bulgarischen Bewegung für Rechte und Freiheiten, die den Liberalen angehören.

    Mehrere chinesische Fabriken in Vietnam angezündet

    14.05.2014 Aus Protest gegen chinesische Ölbohrungen in umstrittenen Gewässern sind in Südvietnam mehrere chinesische Fabriken in Brand gesteckt worden. Die gewaltsamen Proteste hätten sich am Dienstag im Vietnam-Singapur-Industriepark ausgebreitet, teilten die Behörden mit. Nach Polizeiangaben wurden rund 500 Menschen festgenommen.