AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Stronach will 10 Millionen Euro von Partei zurück

    5.10.2013 Frank Stronach hat der von ihm gegründeten Partei laut einem "Österreich"-Bericht insgesamt 13,6 Millionen Euro als "Darlehen" zukommen lassen. Und insgesamt zehn Millionen Euro davon will Stronach zurückhaben: Die Partei müsse diesen Betrag "in den nächsten zehn Jahren zurückzahlen, also eine Million Euro pro Jahr", wird der Austrokanadier zitiert.

    US-Budgetstreit - Obama: "Stoppen Sie diese Farce"

    5.10.2013 US-Präsident Barack Obama hat eindringlich an das von den Republikanern dominierte Repräsentantenhaus appelliert, den Haushaltsstreit zu beenden.

    Griechenland benötigt deutlich über zehn Mrd. Euro

    5.10.2013 Griechenland benötigt dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung zufolge weit mehr als zehn Milliarden Euro zusätzliche Hilfen in den kommenden Jahren. Es stehe außer Frage, dass Athen 2014 ein weiteres Hilfspaket brauche, sagte DIW-Präsident Marcel Fratzscher der "Bild"-Zeitung. Der deutsche Finanzminister Schäuble lehnt derweil einen zweiten Schuldenschnitt für Griechenland weiter ab.

    Bundespräsident Heinz Fischer feiert 75. Geburtstag: Volles Programm

    5.10.2013 Der 9. Oktober ist für Heinz Fischer ein ganz besonderer Tag - der Bundespräsident feiert seinen 75. Geburtstag. Zu Ehren des Staatsoberhauptes wird es am Mittwoch zu Mittag einen Empfang im Parlament geben, am Abend stellt sich das Bundesheer mit einem militärischen Festakt zu seinen Ehren ein.

    US-Budgetstreit - USA legen Freihandelsgespräche mit EU auf Eis

    4.10.2013 Die US-Regierung legt im Budgetstreit mit den Republikanern die Gespräche mit der EU über ein Freihandelsabkommen auf Eis.

    Sigmund Freud Uni klagt Kärnten auf 700.000 Euro

    4.10.2013 Die Wiener Sigmund Freud Universität (SFU) verklagt das Land Kärnten auf 700.000 Euro. Das geht aus einer Aussendung von Herwig Seiser, SPÖ-Klubobmann im Landtag, vom Freitag hervor. Bei der Klage geht es um eine private Medizinuni, die die freiheitlich dominierte Vorgängerregierung in Kooperation mit der SFU in Klagenfurt errichten wollte. Die neue SPÖ-Landesregierung legte das Projekt ad acta.

    Timoschenko stimmt offiziell möglicher Behandlung in Deutschland zu

    4.10.2013 Die inhaftierte ukrainische Oppositionsführerin Julia Timoschenko hat dem Angebot ranghoher EU-Vertreter zur möglichen Behandlung ihres Rückenleidens in Deutschland offiziell zugestimmt.

    Proteste bei europäischer Bischofskonferenz

    4.10.2013 Begleitet von kleineren Protestversammlungen slowakischer Katholiken haben die Präsidenten der katholischen Bischofskonferenzen Europas in Bratislava am Freitag weiter über Zukunftsfragen diskutiert. Anhänger des ehemaligen Erzbischofs der slowakischen Kirchenprovinz Trnava, Robert Bezak, forderten mit Transparenten Aufklärung über dessen umstrittene Absetzung vor einem Jahr.

    Soldat von Bewaffneten in Ägypten erschossen

    4.10.2013 Ein ägyptischer Soldat ist nahe der Stadt Ismailia aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug heraus erschossen worden. Wie das Staatsfernsehen berichtete, wurden bei dem Angriff auf einen Armeetransporter auf der Verbindungsstraße zwischen Ismailia und Kairo zwei weitere Soldaten verletzt. Seit dem Sturz des islamistischen Präsidenten Mursi Anfang Juni häufen sich Angriffe auf Armee und Polizei.

    Neue US-Charme-Offensive in Asien fällt aus

    4.10.2013 Im Gerangel mit China um Einfluss in Asien wollte US-Präsident Obama bei zwei Gipfeltreffen Flagge zeigen. Wegen des Haushaltsstreits sagt er nun ab - und überlässt dem großen Rivalen das Feld.

    Team Stronach: Direktorium soll am Mittwoch tagen

    4.10.2013 Mit der Schaffung eines neuen "Bundesdirektoriums" will das Team Stronach nach dem Köpferollen der vergangenen Tage wieder Ruhe in die Partei bringen. Erstmals zusammentreten wird das Direktorium, in dem Bundes- und Landesparteien vertreten sein werden, am Mittwoch. Der Salzburger Landesrat Mayr fordert die Verankerung des Direktoriums in den Statuten, um Alleingänge künftig zu verhindern.

    Pressestimmen zum Flüchtlingsdrama vor Lampedusa

    4.10.2013 Internationale Pressekommentare beschäftigen sich am heutigen Freitag aufgrund des Flüchtlingsdramas vor Lampedusa mit der europäischen Flüchtlingspolitik:

    Haiders politisches Erbe nach fünf Jahren endgültig ein Trümmerhaufen

    4.10.2013 Vor fünf Jahren, am 11. Oktober 2008, ist der damalige Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider mit seinem Dienstwagen in den Tod gerast. Heute ist auch sein politisches Erbe nur noch ein Trümmerhaufen.

    USA stellen Iran Sanktionslockerung in Aussicht

    4.10.2013 Im Atomstreit mit dem Iran haben die USA der Islamischen Republik kurzfristig die Lockerung einiger Sanktionen in Aussicht gestellt. Voraussetzung sei aber, dass sich das Land bewege, Aufklärung über sein Nuklearprogramm ermögliche und die Anreicherung von Uran verlangsame, sagte die US-Chefunterhändlerin Wendy Sherman vor einem Senats-Ausschuss am Donnerstag (Ortszeit) in Washington.

    31.000 Karten-Wähler verschoben keine Mandate mehr

    3.10.2013 Die Nationalratswahl ist fertig ausgezählt. Die rund 31.000 Wahlkarten aus "fremden" Wahlkreisen haben keine weiteren Mandate mehr verschoben. Die SPÖ ist also mit 52, die ÖVP mit 47, die FPÖ mit 40, die Grünen mit 24, die Liste Stronach mit elf und die NEOS mit neun Mandaten im Nationalrat vertreten. Geringfügig geändert haben sich die Stimmenanteile. Die Wahlbeteiligung stieg auf 74,91 Prozent.

    Gerald Grosz

    3.10.2013