AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Papst: “Wer bin ich, um Schwule zu verurteilen?“

    29.07.2013 Papst Franziskus hat am Montag im Gespräch mit Journalisten am Heimflug von seiner Brasilien-Reise das Thema der Existenz einer "Schwulen-Lobby" im Vatikan angesprochen. "Man schreibt viel über eine Schwulenlobby im Vatikan, doch ich habe keine Liste mit den Namen derjenigen, die daran beteiligt wären. Wenn jemand schwul ist und den Herrn sucht, wer bin ich, um ihn zu verurteilen?", so der Papst.

    KPÖ und Piraten könnten Wahl-Antritt schaffen

    29.07.2013 Die KPÖ sowie die Piratenpartei haben bereits einen guten Teil der zum Antritt bei der Nationalratswahl notwendigen Unterstützungserklärungen gesammelt. Der KPÖ fehlen nur noch in Kärnten, Salzburg und Oberösterreich Unterschriften, die Piraten müssen noch in Vorarlberg, dem Burgenland und vor allem in Salzburg und Tirol um weitere Unterstützungserklärungen werben.

    Keita bei Wahl in Mali angeblich klar voran

    29.07.2013 Der frühere Regierungschef Ibrahim Boubacar Keita liegt bei der Präsidentschaftswahl in Mali laut einer inoffiziellen Prognose klar in Führung. Der 69-Jährige könnte bereits in der ersten Wahlrunde eine absolute Mehrheit erreichen. Das berichten Journalisten, die in den Wahlbüros landesweit die Auszählung der Stimmen beobachteten.

    Israel billigte Freilassung arabischer Häftlinge

    28.07.2013 Die israelische Regierung hat eine wichtige Vorleistung für den Beginn neuer Friedensverhandlungen mit den Palästinensern erbracht. Das Kabinett von Ministerpräsident Netanyahu billigte die Freilassung von mehr als 100 arabischen Gefangenen aus israelischer Haft. Unter den seit mehr als 20 Jahren Inhaftierten sind zahlreiche Extremisten, die wegen Mordes an Israelis hinter Gittern saßen.

    Syrische Regierung wirft Rebellen Massaker vor

    28.07.2013 Syrische Rebellen haben nach Darstellung der Regierung in der Stadt Khan al-Assal ein Massaker an Zivilisten verübt. Die staatliche Nachrichtenagentur SANA meldete am Samstag, bei einer Rebellenoffensive auf die im Norden des Landes gelegene Stadt seien vergangene Woche 123 Menschen getötet worden. Die meisten von ihnen seien Zivilisten gewesen.

    Neue Spannungen zwischen Pakistan und Indien

    28.07.2013 Eine erneute Verletzung des Waffenstillstands an der Demarkationslinie in der umstrittenen Region Kaschmir hat zu Spannungen zwischen den Atommächten Indien und Pakistan geführt. Die pakistanische Armee warf Indien vor, am Samstag ohne Anlass das Feuer eröffnet zu haben. Dabei seien ein pakistanischer Soldat getötet und ein weiterer schwer verwundet worden, sagte Armeesprecher Asim Saleem Bajwa.

    Schiitische Minderheit verlor bei Wahlen in Kuwait

    28.07.2013 Bei der Parlamentswahl in Kuwait hat die schiitische Minderheit mehr als die Hälfte ihrer Sitze eingebüßt. Nachdem sie bei der vergangenen Wahl im Dezember noch 17 Mandate gewonnen hatten, errangen sie am Samstag nur acht der insgesamt 50 Sitze. Die bisher nicht im Parlament vertretenen Liberalen erhielten drei Sitze. Große Teilen der Opposition hatten die Abstimmung boykottiert.

    Feiern zu 1.025 Jahren Christianisierung in Kiew

    27.07.2013 Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen in Kiew haben mehrere Staatsoberhäupter, darunter der russische Präsident Putin, und hohe Geistliche der Christianisierung vor 1.025 Jahren gedacht. Bei einer Feier auf dem Wladimirhügel der ukrainischen Hauptstadt rief Patriarch Kyrill I. die Völker auf dem Gebiet des historischen Slawenreichs der "Kiewer Rus" am Samstag auf, ihre geistige Einheit zu wahren.

    Keine Einigung bei Lehrerdienstrecht in Sicht

    27.07.2013 Einen "Zick-Zack-Kurs" wirft Beamtenministerin Heinisch-Hosek der Lehrergewerkschaft nach der 33. Verhandlungsrunde zum Lehrerdienstrecht am Samstagnachmittag vor. Das rund zweieinhalbstündige Gespräch sei "neutral, nicht schlecht" gewesen, so die Ministerin. Am Ende des Tages hätten sich die AHS-Lehrer allerdings auf Fragen der Arbeitszeit und des Gehalts versteift und eine Einigung torpediert.

    Syrien bestätigt Vereinbarung mit UNO

    27.07.2013 Syrien hat am Samstag eine Vereinbarung mit den Vereinten Nationen in der Frage der Chemiewaffen-Inspektionen bestätigt. Zum konkreten Inhalt wurde zunächst nichts bekannt.

    Panne bei Bundesheer gefährdete internationale Übung

    27.07.2013 Eine Panne beim österreichischen Bundesheer habe eine internationale Hubschrauberübung in Portugal gefährdet, schreibt "Die Presse" (Samstag-Ausgabe).

    Syrien erlaubt UNO Prüfung von Chemiewaffeneinsatz

    27.07.2013 Die Vereinten Nationen haben sich mit der syrischen Regierung auf eine Untersuchung zum mutmaßlichen Einsatz von Chemiewaffen im Bürgerkrieg geeinigt. Das gab die UNO am Freitag (Ortszeit) in New York bekannt. Zwei UNO-Vertreter hätten am Dienstag und Mittwoch mit Regierungsvertretern in Damaskus beraten und "eine Einigung über das weitere Vorgehen erzielt", hieß es in einer kurzen Erklärung.

    Zwei Guantanamo-Häftlinge sollen nach Algerien

    26.07.2013 Die USA wollen zwei Guantanamo-Häftlinge nach Algerien überführen. Wie das Weiße Haus am Freitag mitteilte, sucht US-Präsident Obama dafür auch die Unterstützung des Kongresses. US-Medien hatten am Montag berichtet, für insgesamt 71 Guantanamo-Häftlinge sollte eine Freilassung auf Bewährung geprüft werden.