AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • BP Fischer empfing NEOS-Chef Strolz

    3.10.2013 Bundespräsident Heinz Fischer hat am Donnerstagnachmittag NEOS-Chef Matthias Strolz in der Präsidentschaftskanzlei empfangen. Die NEOS hatten am Sonntag den Einzug in den Nationalrat geschafft und waren damit die Überraschung des Wahltags. Er habe sich mit Fischer darüber ausgetauscht, "wie wir die aktuelle Lage sehen", sagte Strolz im Anschluss.

    Saudi-Araber wegen Tanzeinlage hart bestraft

    3.10.2013 Weil er mit nacktem Oberkörper auf der Straße getanzt hat ist ein Mann ist in Saudi-Arabien zu zehn Jahren Gefängnis und 2.000 Peitschenhieben verurteilt worden. Ein zweiter Angeklagten wurde von einem Gericht in Buraida zu einer siebenjährigen Haftstrafe und 1.200 Peitschenhiebe verdonnert. Die beiden übrigen Beschuldigten wurden mit jeweils drei Jahren Haft sowie 500 Peitschenhieben bestraft.

    Nachbaur dementiert finanzielle Gründe für Umbau

    3.10.2013 Frank Stronachs Statthalterin Kathrin Nachbaur hat am Donnerstag dementiert, dass die von der Bundespartei diktierten Rochaden in drei Länderparteien des Team Stronach mit finanziellen Begehrlichkeiten des Parteigründers zusammenhängen. "Das hat damit nichts zu tun", Stronach habe immer gesagt, dass er für sich kein Geld zurückverlangen werde, betonte Nachbaur im Ö1-"Mittagsjournal".

    Steirische Gemeindefusionen meist freiwillig

    3.10.2013 Die steirische Gemeindestrukturreform nimmt konkrete Formen an: Bis Ende September haben von 382 Gemeinden, die auf Wunsch der "Reformpartner" LH Voves und seinem Vize Schützenhöfer mit Nachbarn zusammengelegt werden sollen, 303 entsprechende Gemeinderatsbeschlüsse eingereicht. Ein Gesetzesentwurf ging am Donnerstag in die vierwöchige Begutachtung.

    Neue Berichte über unsaubere Geschäfte im Vatikan

    3.10.2013 In der vatikanischen Immobilien- und Vermögensverwaltung hat es möglicherweise größere finanzielle Unregelmäßigkeiten gegeben als bisher bekannt. Italienische Tageszeitungen haben mutmaßliche Zitate aus Vernehmungsprotokollen der Staatsanwaltschaft veröffentlicht, in denen unter anderem von manipulierten Ausschreibungen für vatikanische Bauarbeiten die Rede ist, wie Kathpress berichtete.

    Neuer Krimi über Jörg Haider, Nazis, Geheimdienste und Unfalltod

    28.10.2013 ORF-Journalist Eugen Freund legt einen Kriminalroman vor, in dem sich alles um den Unfalltod von Jörg Haider und diverse Verschwörungstheorien dreht. Weitere Hauptrollen spielen eine  Journalistin und ein Angehöriger des Heeresnachrichtenamtes, ein Vorgesetzter mit brauner Ideologie und ein aufrechter Kriminalkommissar.

    Uni Wien im "Times"-Ranking weiter abgerutscht

    2.10.2013 Die Universität Wien ist beim jährlichen "Times Higher Education World University Ranking" heuer weiter zurückgefallen. Nach den Plätzen 139 (2011) und 162 (2012) reichte es für die einzige in den Top 200 gelistete Uni Österreichs bei der am Mittwoch veröffentlichten neuen Rangliste nur mehr für Rang 170. An der Spitze liegt wie im Vorjahr das California Institute of Technology (Caltech).

    Griechischer Neonazi-Partei-Chef vor Haftrichter

    2.10.2013 Der Chef der griechischen rechtsradikalen Partei Goldene Morgenröte, Nikolaos Michaloliakos, ist am Mittwochabend dem Haftrichter in Athen vorgeführt worden. Ihm wird vorgeworfen, die Partei in eine verbrecherische Vereinigung verwandelt zu haben. Vor dem Gericht versammelten sich Sympathisanten, die den nationalistischen Schlachtruf der Partei "Blut, Ehre, Goldene Morgenröte" skandierten.

    Regierungsverhandlungen in Norwegen dürften dauern

    2.10.2013 Die Verhandlungen zwischen Konservativen und Rechtspopulisten über die Bildung einer "Blau-Blauen"-Zweierkoalition in Norwegen könnten sich zumindest noch bin nächste Woche hinziehen. Entsprechende Andeutungen machte die Kandidatin für den Posten der Regierungschefin, die konservative Parteivorsitzende Erna Solberg am Mittwoch in Oslo.

    Misstrauensantrag gegen slowenischen Finanzminister eingebracht

    2.10.2013 Ein halbes Jahr nach dem Amtsantritt steht der slowenischen Mitte-Links-Regierung ein Misstrauensantrag gegen einen ihrer Minister ins Haus.

    Bucher - vom Wähler in die Wirtschaft geschickt

    2.10.2013 Das politische Leben des Josef Bucher ist am Mittwoch zu Ende gegangen. Der Friesacher legte nach dem Ausscheiden des BZÖ aus dem Nationalrat seine Funktion als Bündnisobmann zurück und will sich in der Privatwirtschaft neu orientieren.

    EU-Kommission drängt auf stärkere Sozialpolitik

    2.10.2013 Die EU-Kommisison drängt angesichts der hohen Arbeitslosigkeit auf eine stärkere Sozialpolitik für die Wirtschafts- und Währungsunion. EU-Sozialkommissar Laszlo Andor will vor allem der Beschäftigung und den sozialen Problemen mehr Aufmerksamkeit schenken.

    Vorzugsstimmen ändern Mandatsvergabe nicht

    2.10.2013 Bei der Nationalratswahl wurden im Land Salzburg in Summe vorläufig (noch ohne die Wahlkartenwähler fremder Wahlkreise) 11.794 Vorzugsstimmen auf Bundesebene (was heuer erstmals möglich war), 11.322 auf Landesebene und 64.606 auf Regionalwahlkreisebene vergeben.

    Papst geißelt Nabelschau im Vatikan - Reformkommission tagt

    2.10.2013 Wieder macht der Papst mit überraschenden Äußerungen Schlagzeilen. Während seine Reformkommission der acht Kardinäle die Arbeiten aufnimmt, geht er mit der "Vatikan-zentrierten" Kurie ins Gericht.