AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Auftrag zur Regierungsbildung in einer Woche

    30.09.2013 Bundespräsident Fischer will noch Ende dieser Woche oder spätestens Anfang nächster Woche den Auftrag zur Bildung einer neuen Bundesregierung erteilen. Beauftragen wird er damit aller Voraussicht nach SPÖ-Vorsitzenden Faymann. Davor will der Bundespräsident Einzelgespräche mit den Chefs aller im neuen Parlament vertretenen Parteien führen.

    Was sagen die Salzburger zum Wahlergebnis?

    30.09.2013 Österreich hat gewählt, die Wahl ist geschlagen und die SPÖ bleibt weiter an der Spitze. Während die beiden Großparteien aber einen Dämpfer erhielten, legte die FPÖ stark zu. Als große Überraschung landeten die NEOS bei ihrem ersten Antreten im Nationalrat. Salzburg24.at will wissen: Was sagen sie zum Wahlergebnis?

    Eher laue Wahl-Party beim Team Stronach

    30.09.2013 Keine schlechte Stimmung, aber auch keine wirklich ausgelassene herrschte Sonntagabend bei der Wahlparty des Team Stronach in einem Wiener Hotel. Rund 100 Anhänger hatten sich in dem bei weitem nicht vollem Kellerlokal eingefunden. Immerhin schaute Parteichef Frank Stronach kurz vor 22.00 Uhr noch vorbei. Er wurde mit "Frank"- und "Bravo"-Rufen, Applaus und rot-weiß-roten Fähnchen empfangen.

    Nationalratswahl ohne Sensation zu Ende gegangen

    29.09.2013 Die Nationalratswahl ist geschlagen und sie ist ohne Sensation zu Ende gegangen. Die SPÖ hielt Platz eins, recht knapp vor der ÖVP. Die Freiheitlichen legten wie die Grünen zu, die FPÖ freilich deutlich mehr. Das Team Stronach und - als einzige echte Überraschung - die NEOS schafften gleich beim ersten Antritt den Einzug in den Nationalrat. Das BZÖ scheidet dagegen aus.

    Nationalratswahl: Sieben Salzburger fix im neuen Nationalrat

    29.09.2013 In den drei Salzburger Regionalwahlkreisen endete die Nationalratswahl im Grunde nach dem Landestrend entsprechend, im Detail dann aber doch nicht.

    Nicht viele Koalitionen nach Wahl möglich

    29.09.2013 Die Nationalratswähler haben den Regierungsverhandlern nicht viel Spielraum gelassen. Die einzigen beiden realistischen Varianten mit der nötigen Mehrheit der 183 Abgeordneten sind die Fortsetzung der SP-VP-Koalition oder die Dreier-Variante Schwarz-Blau-Stronach.

    Nigeria: Islamisten töteten 40 Menschen in Schule

    29.09.2013 Mutmaßliche Kämpfer der islamistischen Boko-Haram-Sekte haben im Nordosten von Nigeria mindestens 40 Menschen getötet. Laut Krankenhaus und Militär überfielen die Extremisten Sonntagfrüh schlafende Studenten in einem Wohnheim. "Wir haben 40 Todesopfer in die Leichenhalle gebracht", teilte das Spital in Damaturu mit, der Hauptstadt des nordöstlichen Teilstaates Yobe.

    NR-Wahl: Heinz-Christian Strache - von gar nicht so wenigen geliebt

    29.09.2013 Heinz-Christian Strache wird offenbar nicht nur von seinen nächsten geliebt. Der FPÖ-Chef kletterte mit seinen Freiheitlichen bei der  Nationalratswahl deutlich über die 20-Prozent-Marke und schaffte damit sein adaptiertes Wahlziel.

    Frank Stronach - viel Geld für wenige Stimmen

    29.09.2013 Es hat wohl schon sinnlosere Dinge gegeben, die jemand mit 25 Millionen gemacht hat, als eine Partei zu gründen, aber möglicherweise auch sinnvollere, als das Team Stronach zum Leben zu erwecken. Sei es wie es sei, dem austro-kanadischen Paradeunternehmer Frank Stronach hat sein politisches Engagement laut Hochrechnungen nicht einmal sechs Prozent der österreichischen Wählerstimmen eingebracht.

    Festnahmen bei Protest auf Istanbuler Taksim-Platz

    29.09.2013 Die türkische Polizei ist erneut gewaltsam gegen eine Demonstration auf dem zentralen Taksim-Platz in Istanbul vorgegangen. Bei dem neuen Protest am Vorabend seien 13 Menschen festgenommen worden, berichteten türkische Medien am Sonntag. Unter den Demonstranten waren demnach auch Mitglieder einer Gruppe, die sich für die Rechte von Tieren einsetzt.

    Barzani-Partei Wahlsieger im Nordirak

    29.09.2013 Im kurdischen Nordirak ist die Partei von Autonomiepräsident Barzani nach offiziellen Angaben als klarer Sieger aus den Parlamentswahlen hervorgegangen. Wie die oberste Wahlkommission am Sonntag mitteilte, erhielt die Kurdische Demokratische Partei (KDP) mit Abstand die meisten Stimmen.

    Regierung Letta: Fünf Monate auf der Achterbahn

    29.09.2013 Von der Schießerei vor dem Regierungssitz bei der Vereidigung seines Kabinetts bis zum Streit um den Parlamentsausschluss des Medienmoguls Silvio Berlusconi: Premier Enrico Letta hat seit seinem Amtsantritt Ende April fünf Monate auf der Achterbahn erlebt. Der aus der Toskana stammende Regierungschef hat eine kurze, aber sehr intensive Amtszeit hinter sich.

    Berlusconis Minister verlassen Regierung

    28.09.2013 Die italienische Regierungskoalition ist am Ende. Die fünf Minister, die der Partei von Ex-Premier Silvio Berlusconi, "Volk der Freiheit" (PdL), angehören, haben ihren Rücktritt eingereicht. Das teilte ein Sprecher von Vizepremier und PdL-Parteichef Angelino Alfano am Samstag mit. Damit verliert Premier Enrico Letta die Hoffnungen, seine angeschlagene Koalition zu retten.

    Tunesiens Regierung steht vor Rücktritt

    28.09.2013 Die von Islamisten gebildete tunesische Regierung steht nach einer wochenlangen Krise vor dem Rücktritt. An ihre Stelle soll nach offiziellen Angaben eine Übergangsregierung treten, deren wichtigste Aufgabe die Vorbereitung von Neuwahlen ist. Über die Bildung der neuen Führung werde die islamistische Ennahda in der kommenden Woche mit weltlichen Parteien verhandeln.