AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Dolinschek als Kärntner BZÖ-Chef abgetreten

    25.10.2013 Der geschäftsführende Landesparteiobmann des Kärntner BZÖ, Sigisbert Dolinschek, hat seine Ankündigung wahr gemacht und sich aus der aktiven Politik zurückgezogen. Bis zu einem Landesparteitag am 30. November werden nun die Landtagsabgeordnete Johanna Trodt-Limpl sowie der Gemeinderat von Grafenstein (Bezirk Klagenfurt Land), Helmut Nikel, interimistisch die Partei führen.

    Ex-Chef von NSA und CIA im Zug belauscht

    25.10.2013 Als NSA-Chef hatte Michael Hayden das Kommando über den wohl mächtigsten Abhördienst der Welt - jetzt ließ er sich selbst in einem Zug belauschen. Hayden sitze hinter ihm und gebe am Telefon Interviews als "früherer ranghoher Regierungsbeamter", schrieb am späten Donnerstag ein Fahrgast im Kurznachrichtendienst Twitter.

    Zeitplan für Bankenunion soll eingehalten werden

    24.10.2013 Die EU-Regierungschefs beharren auf ihren ambitionierten Zeitplan zur gemeinsamen Bankenabwicklung. Bis zum Jahresende soll eine generelle Einigung auf einen einheitlichen Abwicklungsmechanismus gefunden werden, heißt es in dem Entwurf für die Abschlusserklärung des Gipfeltreffens in Brüssel. Ziel ist, dass das Instrument noch vor der Europawahl im Frühjahr beschlossen werden kann.

    Abhör-Affäre: Keine Hinweise auf NSA-Angriff auf Kanzler Faymann

    25.10.2013 Wien. Der österreichischen Bundesregierung liegen keine Informationen vor, wonach auch Bundeskanzler Werner Faymann vom US-Geheimdienst NSA ausspioniert worden ist. Vizekanzler Spindelegger zeigt sich empört über die "Überwachung ohne rechtliche Grundlage" und will ein Sonderabkommen mit den USA.

    Kopf wird für Zweiten NR-Präsidenten kandidieren

    24.10.2013 Der bisherige ÖVP-Klubobmann Kopf wird für den Posten des Zweiten Nationalratspräsidenten kandidieren. Das erfuhr die APA am Donnerstag aus Parteikreisen und berichteten mehrere Medien. Kopf sei "Wunschkandidat des Parteiobmannes" Spindelegger, hieß es. Am kommenden Montag in der ÖVP-Klubsitzung soll Kopf von den Klubmitgliedern in geheimer Wahl gewählt werden.

    Große Militäraktion in Mali gegen Islamisten

    24.10.2013 Die französische Armee führt derzeit mit Unterstützung von einheimischen Streitkräften und UNO-Soldaten eine groß angelegte Militäraktion gegen islamistische Rebellen durch. Mit der "Operation Hydra" soll nach Angaben der französischen Armee ein Wiedererstarken "terroristischer Bewegungen" verhindert werden. Die Soldaten seien nördlich und südlich des Niger-Flusses im Einsatz.

    Immer mehr Russen wollen Freiheit für Chodorkowski

    24.10.2013 Zehn Jahre nach der Inhaftierung des Kremlgegners Michail Chodorkowski (50) befürworten immer mehr Russen eine Freilassung des einst reichsten Mannes des Landes. In einer Umfrage in der Hauptstadt zum zehnten Jahrestag der Festnahme Chodorkowskis hätten sich zwei Drittel der Moskauer für ein Haftende ausgesprochen, teilte das Meinungsforschungsinstitut Lewada am Donnerstag mit.

    Erdogan-Gegner in der Türkei gründen "Gezi-Partei"

    24.10.2013 Vier Monate nach den schweren regierungsfeindlichen Unruhen in der Türkei haben Gegner von Ministerpräsident Erdogan eine "Gezi-Partei" gegründet, um das Wählerpotenzial der Protestbewegung zu bündeln. Ziel sei der Einzug ins Parlament, erklärten die Gründer der Partei am Donnerstag auf ihrer Facebook-Seite. Vorsitzender ist Cem Köksal, ein 37-jähriger Rockmusiker.

    Flüchtlinge müssen Wiener Kloster verlassen

    24.10.2013 Jene 24 Flüchtlinge, die derzeit in einem Wiener Servitenkloster untergebracht sind, suchen weiterhin eine neue Bleibe. Am 30. Oktober muss die Gruppe, die unbedingt zusammenbleiben will, wegen Renovierungsarbeiten aus den von der Caritas zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten ausziehen. In einem Brief wandten sich die "Refugees" nun an die Bevölkerung, auch die Caritas ruft zur Hilfe auf.

    Cap und Kopf lassen Klubvorsitz-Kandidatur offen

    23.10.2013 Die Präsidialkonferenz des Nationalrats hat sich am Mittwoch getroffen, um die konstituierende Sitzung am 29. Oktober vorzubereiten. Verständigt hat man sich dabei u.a. auf eine provisorische Sitzordnung. Keine Stellungnahme zu ihrer persönlichen Zukunft gab es von den Klubchefs der Regierungsparteien, Josef Cap (SPÖ) und Karlheinz Kopf (ÖVP).

    US-Geheimdienste sollen Angela Merkels Handy ausgespäht haben

    23.10.2013 Berlin/Washington. Die vielbeschworene "besondere Freundschaft" über den großen Teich ist leicht angeknackst: Das Handy der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel ist möglicherweise von US-Geheimdiensten überwacht worden.

    Demos für und gegen Orban in Ungarn

    23.10.2013 In Budapest haben am Mittwoch mehr als 100.000 Menschen für die rechts-konservative Regierung demonstriert. Am Ende des von regierungsnahen Kräften organisierten "Friedensmarsches" sprach Ministerpräsident Viktor Orban zur Menge. Jedoch demonstrierten auch mehrere zehntausend Anhänger der Opposition ebenfalls in Budapest gegen die als autokratisch kritisierte Regierung von Orban.

    "Objekt21"-Prozess in Wels: Alle leugnen Wiederbetätigung

    23.10.2013 Sieben mutmaßliche Mitglieder des rechtsextremen Netzwerks "Objekt 21" aus dem Bezirk Vöcklabruck stehen seit Mittwoch in Wels in Oberösterreich vor Gericht. Alle Angeklagten bekannten sich hinsichtlich der Wiederbetätigung nicht schuldig.

    Kulturbudget bei 0,6 Prozent des Staatshaushalts

    23.10.2013 In den 1990er Jahren ist ein Prozent des österreichischen Bundesbudgets für Kunst und Kultur aufgewendet worden. Von diesem Wert ist man heute weit entfernt: Im Jahr 2012 lag der Anteil der Kultur bei knapp 0,6 Prozent, in Zahlen sind das 443 Millionen von 76,5 Milliarden insgesamt. Die Künstlergewerkschaft GdG-KMSfB und die IG Kultur fordern eine deutliche Erhöhung des Kulturbudgets.