AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Unverheiratetes Pärchen in Afghanistan geköpft

    23.10.2013 Ein unverheiratetes Liebespaar ist in der extrem konservativen südafghanischen Provinz Helmand geköpft worden. Man gehe davon aus, dass die beiden aus ihrem Heimatdorf davongelaufen seien, sagte ein Polizeisprecher. Eine Polizeipatrouille habe die in der Nacht zuvor enthaupteten Leichen des jungen Mannes und seiner Freundin auf einem Friedhof am Rand von Helmands Hauptstadt Laschkarga entdeckt.

    Obama fing während Rede schwankende Schwangere auf

    23.10.2013 Ausgerechnet bei einer Rede zu seiner umstrittenen Gesundheitsreform hat sich US-Präsident Barack Obama als Nothelfer betätigen müssen. Er fing am Montag eine direkt hinter ihm stehende schwangere Frau auf, die während der Rede im Rosengarten des Weißen Hauses fast ohnmächtig wurde. "Das passiert, wenn ich zu lange rede", sagte der US-Präsident ironisch.

    Mexiko bestellt wegen US-Spionage Botschafter ein

    22.10.2013 Im Streit um die Spionagetätigkeit des US-Geheimdienstes NSA will nach Frankreich auch Mexiko den US-Botschafter einbestellen. Präsident Enrique Peña Nieto habe ihn beauftragt, nach seiner Rückkehr von einer Auslandsreise US-Botschafter Anthony Wayne ins Außenministerium zu rufen, sagte Außenminister José Antonio Meade am Dienstag. Derzeit hält sich Meade bei einer UNO-Konferenz in Genf auf.

    Türkische Polizei geht gegen Demonstranten vor

    22.10.2013 Die türkische Polizei ist im Zentrum von Istanbul erneut gewaltsam gegen regierungskritische Demonstranten vorgegangen. Auf der belebten Einkaufsstraße Istiklal wurden am Dienstagabend Wasserwerfer gegen Protestierende eingesetzt, berichteten Augenzeugen. Die Proteste hatten sich im Sommer an Plänen der Regierung entzündet, die den Gezi-Park am Rande des Istanbuler Taksim-Platz bebauen will.

    Saudi-Geheimdienst: Riad geht auf Distanz zu USA

    22.10.2013 Aus Protest gegen die Politik der USA im Nahen Osten will Saudi-Arabien nach Angaben seines Geheimdienstchefs künftig auf Distanz zu dem traditionellen Verbündeten gehen. Den USA sei es nicht gelungen, in der Syrienkrise oder im Nahostkonflikt wirksam zu handeln, sagte Prinz Bandar bin Sultan nach Angaben aus mit der saudi-arabischen Politik vertrauten Kreisen am Dienstag.

    Venezuela schoss mutmaßliche Drogenflugzeuge ab

    22.10.2013 Venezuelas Luftwaffe hat zwei mutmaßliche Drogenkurierflugzeuge abgeschossen, die sich illegal im venezolanischen Luftraum befanden. Die Maschinen vom Typ Cessna wurden am Sonntag und am Montag im venezolanisch-kolumbianischen Grenzgebiet entdeckt und per Funk kontaktiert, wie die staatliche Nachrichtenagentur "Agencia Venezolana de Noticias" am Montag (Ortszeit) berichtete.

    Neue US-Botschafterin Wesner akkreditiert

    22.10.2013 Die neue US-Botschafterin in Österreich, Alexa Wesner, hat Bundespräsident Fischer am Dienstag ihr Beglaubigungsschreiben überreicht. Nach der feierlichen Zeremonie in der Präsidentschaftskanzlei lud Wesner in der US-Botschaft zu einem Empfang. Die 41-jährige texanische Unternehmerin trat damit offiziell die Nachfolge William Eachos an, der nach mehr als vier Jahren in die USA zurückkehrt.

    China räumte Defizite bei Menschenrechten ein

    22.10.2013 China hat Defizite bei der Verwirklichung der Menschenrechte eingeräumt, zugleich aber Kritik an der Unterdrückung der Meinungsfreiheit zurückgewiesen. China stehe "bei der Förderung und dem Schutz der Menschenrechte noch vor großen Schwierigkeiten und Herausforderungen", sagte der Sonderbeauftragte des chinesischen Außenministeriums Wu Hailong am Dienstag vor dem UNO-Menschenrechtsrat in Genf.

    Petrovic räumt Sessel als Klubobfrau der NÖ Grünen

    22.10.2013 Madeleine Petrovic will ihren Sessel als Klubobfrau der niederösterreichischen Grünen zum Jahreswechsel räumen und sich um einen "wählbaren Platz" bei der EU-Wahl 2014 bemühen. Für eine Kandidatur, über die der Bundesparteikongress im Dezember entscheiden werde, brauche sie entsprechende Bewegungsfreiheit, bleibe aber Landessprecherin, sagte Petrovic am Dienstag.

    Graf hält politisches "Comeback" für möglich

    22.10.2013 Der scheidende Dritte Nationalratspräsident Graf lässt die Möglichkeit für ein politisches Comeback offen: "Ich schließe überhaupt nichts aus", sagte er im APA-Interview. Scharfe Kritik übt er zu seinem Abgang aus dem Parlament an Nationalratspräsidentin Prammer. Seinem freiheitlichen Nachfolger im Präsidium, Norbert Hofer, attestiert er "Grundsatztreue".

    Trauerfeier für Opfer von Lampedusa

    21.10.2013 Im sizilianischen Agrigent haben am Montag Politiker und Diplomaten aus Afrika der mehr als 360 Todesopfer der Bootskatastrophe am 3. Oktober gedacht. "Die Opfer hofften, in Italien eine bessere Zukunft zu finden, sie sind aber bei der Überfahrt auf erschütternde Weise gestorben", so Verteidigungsminister Mauro, der mit Innenminister Alfano und Integrationsministerin Kyenge an der Feier teilnahm.

    Ermittlungen gegen Königshofer eingestellt

    21.10.2013 Die Staatsanwaltschaft Wien hat Ermittlungen gegen den früheren FPÖ-Abgeordneten Werner Königshofer wegen Wiederbetätigung eingestellt. Im Raum war der Vorwurf gestanden, der mittlerweile aus der Partei ausgeschlossene Tiroler hätte Kontakte zur Neonazi-Homepage "alpen-donau.info" gehabt. Königshofer kündigte nun Verleumdungsklagen gegen "Fallensteller und ihre Freunde" an.