AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia S24.at

  • Google-Spam-Filter für anonyme Anrufe

    9.04.2013 Anonyme automatische Werbeanrufe, sogenannte "Robocalls", könnten bald durch ein Google-Filter-System gestoppt werden.

    Soziales Netzwerk SchülerVZ schließt endgültig

    9.04.2013 Das Soziale Netzwerk SchülerVZ schließt endgültig. Am 30. April soll die Plattform dichtgemacht werden, hieß es in einer Ankündigung auf der Webseite SchuelerVZ.net.

    WhatsApp dementiert Übernahme durch Google

    9.04.2013 Nachdem Gerüchte laut wurden, dass der US-Konzern Google den Messaging-Dienst WhatsApp übernehmen würde, kommt heute ein klares Dementi von Neeraj Arora, Chef der Unternehmensentwicklung bei WhatsApp.

    Gerüchte: Google will WhatsApp - erst kaufen, dann schließen?

    8.04.2013 Für knapp eine Milliarde US-Dollar könnte Google den erfolgreichen Messaging-Dienst WhatsApp übernehmen, so Gerüchte. Kommt es zum Verkauf, wäre das womöglich das Aus für den erfolgreichen Nachrichtendienst.

    Wikileaks will weitere 1,7 Millionen US-Depeschen veröffentlichen

    8.04.2013 Die Enthüllungs-Website Wikileaks hat die Veröffentlichung weiterer Depeschen der US-Diplomatie und des US-Geheimdienstes angekündigt. Insgesamt würden ab Montag mehr als 1,7 Millionen Dokumente aus den Jahren 1973 bis 1976 ins Internet gestellt, teilte Wikileaks-Gründer Julian Assange mit.

    "Gangnam Style" & "Harlem Shake" sind out: Jetzt kommt der "Kamehameha"!

    6.04.2013 Nach „Gangnam Style“ und „Harlem Shake“ erobert jetzt ein neuer Hype aus Japan das Internet: „Kamehameha“ (Schockwelle) heißt die Pose im Anime „Dragonball“, bei der der Angreifer mit Superkräften ausgestattet, alle in der Nähe stehenden „Feinde“ in die Luft katapultiert.

    Facebook zeigt für soziales Netzwerk optimierte Smartphone-Software

    5.04.2013 Facebook hat eine ganz auf die Nutzer des sozialen Netzwerks zugeschnittene Software für Smartphones vorgestellt. Das US-Unternehmen enthüllte am Donnerstag am Firmensitz im kalifornischen Menlo Park "Facebook Home" für Multimediahandys mit dem Betriebssystem Android. Nutzer können damit Facebook zum Startprogramm auf ihrem Handy machen. Die Software soll ab dem 12. April heruntergeladen werden können.

    Studie: Gut jeder Dritte nutzt mobiles Gerät ohne Passwort

    4.04.2013 Viele europäische Nutzer von Handys und Tablets gehen recht sorglos mit den Daten auf ihren mobilen Geräten um. Gut jeder Dritte (35 Prozent) schützt es nicht mit einem Passwort, ergab eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Sicherheitssoftware-Spezialisten Symantec.

    Amazon will Privatnutzer zu Speicherdienst locken

    2.04.2013 Der US-Internetriese Amazon wendet sich mit seinem Datenspeicherdienst im Netz nun verstärkt an Endnutzer. Amazon veröffentlichte ein Programm für Windows und Mac OS, mit dem die Anwender ihre Daten bei dem unternehmenseigenen Speicherdienst Cloud Drive besser verwalten können als bisher.

    YouTube kündigte für 1. April sein eigenes Ende an

    1.04.2013 Alles nur ein Witz? Wer bisher dachte, YouTube wäre eine Video-Plattform, wurde nun von dem Unternehmen selbst eines Besseren belehrt: In Wirklichkeit habe es sich nur um einen Wettbewerb der besten Videos gehandelt. Nach acht Jahren kündigte YouTube pünktlich zum 1. April sein eigenes Ende an.

    Medien: Facebook will vertiefte Android-Integration vorstellen

    29.03.2013 Das Facebook-Handy ist sein Jahren ein Phantom: Die Gerüchte über ein eigenes Smartphone des weltgrößten Online-Netzwerks hören nicht auf, obwohl Gründer Mark Zuckerberg sie stets zurückweist. Jetzt sollen Facebook-Funktionen im Vordergrund bei einem HTC-Smartphone stehen.

    Ständige Erreichbarkeit: Jeder Sechste nimmt auf dem Klo Telefonate entgegen

    29.03.2013 Eine Umfrage der Stiftung Internetforschung unter 3000 Erwachsenen hat ergeben, dass der Begriff "ständige Erreichbarkeit" von vielen äußerst ernst genommen wird. Nicht mal unter der Dusche oder auf dem stillen Örtchen wird aufs Telefonieren verzichtet. Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass jeder dritte Handybenutzer beinahe 24 Stunden erreichbar ist.

    Amazon kauft Spezialisten für Buchempfehlungen

    29.03.2013 "Treffen Sie ihr nächstes Lieblingsbuch", verspricht die US-Website Goodreads, eine Art Online-Netzwerk für Lesefreunde. Jetzt übernahm der Handels-Gigant Amazon die Firma, die vom Spross einer traditionsreichen Verleger-Familie gegründet wurde.

    Facebook testet Gratis-Internetanrufe auch in Europa

    28.03.2013 Facebook lässt seine Mitglieder demnächst kostenlos untereinander über das Internet telefonieren. Die Gespräche können über Facebook-Apps für Android und Apples iOS-System für iPhone, iPad und iPod touch geführt werden, wie Facebook am Donnerstag ankündigte.

    Google lässt Datenbrille von Foxconn in den USA bauen

    28.03.2013 Google will seine Computer-Brille laut einem Medienbericht vom Auftragsfertiger Foxconn in den USA produzieren lassen.

    Massive Internetattacke beeinträchtigte Datenverkehr

    28.03.2013 Eine massive Attacke auf Internet-Knotenpunkte hat teilweise den Datenverkehr im Netz behindert.

    Devotec will mit Mini-Notfall-Ladegerät durchstarten

    27.03.2013 Das Technologieunternehmen Devotec Industries hat den weltweit kleinsten externen Akku für Smartphones entwickelt, den sogenannten "Fuel Micro Charger".

    Apple erneut wegen Patentstreits vor chinesischem Gericht

    27.03.2013 Der US-Elektronikhersteller Apple steht in China erneut wegen eines Patentstreits vor Gericht. Der zuständige Gerichtshof in der Wirtschaftsmetropole Shanghai bestätigte am Mittwoch den Beginn einer Anhörung im Konflikt zwischen Apple und dem Software-Unternehmen Zhizhen Network Technology.

    Selbstständige können Abgaben künftig am Handy berechnen

    26.03.2013 Selbstständige können künftig ihre Vorschreibungen für Einkommenssteuer und Sozialversicherung am Handy selber berechnen.

    Online-Dienste für Musikbranche immer wichtiger

    26.03.2013 Für die deutsche Musikbranche wird das Online-Geschäft immer wichtiger. Inzwischen wird ein Fünftel aller Umsätze mit Downloads und Streaming aus dem Netz erwirtschaftet.

    Michael Dell befürchtet Aufspaltung seines PC-Konzerns

    26.03.2013 Der US-Milliardär Michael Dell befürchtet Insidern zufolge eine Aufspaltung des von ihm gegründeten PC-Herstellers im Falle einer Übernahme durch Blackstone.

    Yahoo kauft App um 30 Mio. Dollar von britischem Teenager

    25.03.2013 Ein erfindungsreicher britischer Jugendlicher hat seine iPhone-App Summly an das amerikanische Internet-Urgestein Yahoo verkauft. Summly zeigt auf dem Smartphone maximal 400 Zeichen lange Zusammenfassungen von Nachrichtentexten aus dem Web an. Die Technik will Yahoo nun in eigenen Anwendungen einsetzen. Der Preis lag nach Informationen des Blogs "All Things D" bei knapp 30 Mio. Dollar (23,2 Mio. Euro).

    Vorabversion der nächsten Windows-Software im Netz aufgetaucht

    25.03.2013 Eine erste Version des Nachfolgers von Windows 8 ist nach einem Bericht des US-Portals "The Verge" im Netz veröffentlicht worden.

    Nach Maps-Problemen - Apple kauft Spezialisten für Indoor-Navigation

    25.03.2013 Apple hat viel Kritik an seinem ersten eigenen Kartendienst einstecken müssen. Inzwischen hat der iPhone-Hersteller seine Maps massiv verbessert und will die Funktionen durch den Zukauf von Spezialfirmen weiter ausbauen.

    Dell-Sonderkomitee prüft Übernahmeangebote

    25.03.2013 Beim kriselnden PC-Hersteller Dell soll einem Insider zufolge ein Sonderkomitee des Direktoriums die vorliegenden Übernahmeangebote prüfen.

    Soziale Netzwerke "vergreisen"

    22.03.2013 Die Nutzer von Sozialen Netzwerken werden laut einer aktuellen Berechnung immer älter. Auf Facebook liege das sogenannte Medianalter der Nutzer bereits bei 38,7 Jahren, ergab eine Erhebung der Marktforschungsfirma ComScore im Auftrag des Magazins "Focus".

    Google startet App für Notizen - Skepsis im Netz

    21.03.2013 Google hat einen neuen Dienst gestartet, bei dem man Notizen inklusive Listen oder Fotos im Netz speichern kann.

    20 Jahre Pentium-Prozessor: Als der PC das Rennen lernte

    22.03.2013 Es war ein schlauer Schachzug von Intel: Während in der Anfangszeit der Personal Computer die Prozessoren noch kryptische Zahlenkürzel wie 286, 386 und 486 trugen, verpasste der Chipprimus der nachfolgenden Generation den klangvollen Namen Pentium.

    YouTube knackt Marke von einer Milliarde Nutzern

    21.03.2013 Die Video-Website YouTube wird jeden Monat von einer Milliarde Menschen besucht. Die Google-Tochter gab die neue Bestmarke in der Nacht zum Donnerstag bekannt.

    Mit Google auf den Mount Everest

    21.03.2013 Google Street View dürfte den meisten Menschen im Internet bekannt sein. Die neueste Spielart des Bilderdienstes führt die User aber nicht mehr nur durch die Straßen der Metropolen dieser Welt, sondern auf die höchsten Gipfel der Erde.

    Twitter erhält Patent auf Kurzmitteilungsdienst

    20.03.2013 Die Gründer von Twitter haben ein Patent für die Grundfunktion ihres eigenen Kurznachrichten-Dienstes erhalten. Das Patent für die geräteunabhängige Kommunikation des Dienstes wurde vom US-Patentamt an Jack Dorsey und Christopher Isaac ("Biz") Stone erteilt.

    Österreich-Premiere: Salzburger Kinos setzten auf neue Projektoren

    20.03.2013 Mit der modernsten Generation an digitalen Filmprojektoren sorgen „DAS KINO“ und das „OVAL-Die Bühne im EUROPARK“ als erste in Österreich für ein neues Kino-Erlebnis.

    HTC One verspätet sich wegen Lieferengpässen

    20.03.2013 Der taiwanesische Smartphone-Hersteller HTC muss wegen Engpässen bei der Lieferung von Bauteilen den Start seines neuen Spitzenmodells HTC One verschieben. Das Gerät gilt als großer Hoffnungsträger des Unternehmens, das wegen mächtiger Konkurrenz etwa von Samsung stark unter Druck steht.

    Apple holt sich Adobe-Technikchef

    20.03.2013 Apple hat den bisherigen Technikchef des Softwarespezialisten Adobe, Kevin Lynch, abgeworben. Er wird als Vizepräsident in der neuen Technologiegruppe von Apple-Urgestein Bob Mansfield arbeiten, wie Apple am Mittwoch bekanntgab.

    Hersteller bauen laut Studie in ihre Elektro-Geräte Defekte ein

    20.03.2013 Hersteller von elektronischen Geräten wie Drucker, Kopfhörer, Waschmaschinen oder Elektrozahnbürsten sorgen offenbar immer häufiger für Schwachstellen in ihren Geräten, damit diese schneller verschleißen oder kaputt gehen.

    Gute Nachrichten werden eher verbreitet als schlechte

    19.03.2013 Menschen teilen gute Nachrichten lieber mit ihren Freunden als schlechte. Daher verbreiten sich solche Geschichten oft schneller im Internet, fand Jonah Berger von der University of Pennsylvania heraus.

    Google geht gegen Werbeblocker für Android vor

    18.03.2013 Adblock Plus ermöglicht ungestörtes Surfen und gehört zu den populärsten Erweiterungen für Web-Browser am PC, aber auch auf Android-Smartphones kommt es zum Einsatz. Nach dem Rauswurf aus dem Google Play Store befürchten die Entwickler der App nun Schlimmes.

    WhatsApp kommt im Abo aufs iPhone

    18.03.2013 Der Messaging-Service WhatsApp wird in Zukunft für das iPhone nur noch im Abo-Modell angeboten. Im US-amerikanischen iTunes Store kostet der WhatsApp Messenger für das Apple-System iOS derzeit einmalig 0,99 Dollar (in Deutschland 0,89 Euro) und läuft dann unbefristet.

    Frauen-Tablet tritt Sexismus-Debatte los

    18.03.2013 Das von Eurostar Group speziell für Frauen entwickelte Tablet "ePad Femme" wird auf Twitter von der weiblichen Community stark kritisiert und als sexistisch bezeichnet. Der Grund: Das rund 150 Euro teure Gerät verfügt über bereits vorinstallierte Apps, die auf das weibliche stereotype Rollenbild zugeschnitten sind. Das Hintergrundbild ist rosa.

    Verschlagwortung à la Twitter: Facebook plant Hashtags

    15.03.2013 Im Wettbewerb mit dem Kurznachrichtendienst Twitter will das Online-Netzwerk Facebook offenbar sogenannte Hashtags einführen.

    Facebook diskriminiert ältere Menschen

    15.03.2013 Facebook fördert Altersfeindlichkeit. Nachdem sich bereits Anfang dieses Jahres eine 104 Jahre alte Dame auf Facebook einen Account einrichten wollte und es ihr aufgrund des vorgegebenen Maximalalters von 99 Jahren nur verfälscht ermöglicht wurde beizutreten, geht die Debatte über Altersfeindlichkeit auf der Plattform weiter.

    Samsung kämpft mit dem Galaxy S4 um die Smartphone-Krone

    14.03.2013 Diese Aufmerksamkeit bekamen früher nur Apple-Produkte: Kurz bevor Samsung sein Smartphone-Flaggschiff Galaxy S4 enthüllt, wimmelt es in Tech-Blogs von Bildern und technischen Daten. Mit dem neuen Gerät will Samsung am iPhone 5 vorbeiziehen.

    Larry Page räumt auf: Frühjahrsputz bei Google

    14.03.2013 Vom Studenten-Projekt zum weltgrößten Internet-Konzern, der Milliarden-Gewinne schreibt: Die Erfolgsgeschichte von Google ist legendär. Das Team der Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin hat aber nicht nur Top-Dienste wie die Google-Suche oder die mächtige Werbeplattform auf den Markt gebracht, sondern auch etliche veritable Flops

    Google macht News-Reader im Sommer dicht

    14.03.2013 Mountain View. Millionen Internet-Nutzer, die auf den RSS-Dienst Google Reader als Nachrichtenticker vertrauen, werden sich zum Sommer eine Alternative suchen müssen. Google macht den 2005 gestarteten Service am 1. Juli dicht.

    Neuer Papst löst Twitter-Hype aus: Sieben Millionen Tweets

    14.03.2013 Die Papst-Wahl war am Mittwoch das beherrschende Thema beim Online-Kurznachrichtendienst Twitter. Insgesamt brachte der Tag über sieben Millionen Tweets zu dem Thema, wie der Anbieter mitteilte.

    Googles Android-Chef hört auf

    14.03.2013 Der Kopf hinter Googles erfolgreichem Smartphone-Betriebssystem Android, Andy Rubin, hört auf. "Andy hat entschieden, dass es an der Zeit ist, die Zügel aus der Hand zu geben und ein neues Kapitel bei Google zu beginnen", schrieb Konzernchef Larry Page am Mittwoch im Firmenblog. Zu den genauen Gründen des Wechsels sowie dem neuen Job von Rubin schwieg sich Page aus.

    Obama wirft China Unterstützung von Cyberattacken auf die USA vor

    13.03.2013 US-Präsident Barack Obama hat der chinesischen Regierung die Unterstützung von Cyberattacken gegen die Vereinigten Staaten vorgeworfen.

    Google muss wegen WLAN-Aufzeichnungen 7 Mio. Dollar zahlen

    13.03.2013 Google muss wegen des unberechtigten Mitschnitts von Daten aus WLAN-Netzwerken durch seine Street-View-Kamerawagen 7 Mio. Dollar (5,39 Mio. Euro) berappen.

    Til Schweigers Premiere: Stärkste Tatort-Folge seit 20 Jahren

    12.03.2013 Til Schweigers "Tatort"-Premiere als Kommissar Nick Tschiller verfolgten 12,57 Millionen Zuseher vor den TV-Geräten. Die Folge "Willkommen in Hamburg", ausgestrahlt am Sonntag, kann aufgrund dieser Zahlen als die stärkste "Tatort"-Folge seit fast 20 Jahren bezeichnet werden.

    Eine Milliarde Mal angeklickt: Der "Harlem Shake" erobert YouTube

    14.03.2013 Nun hat es auch der "Harlem Shake" geschafft - sagenhafte eine Milliarde Klicks auf YouTube. Nach "Gangnam Style" ist dies innerhalb kürzester Zeit der zweite virale Trend welcher die Massen weltweit begeistert.

    Über fünf Millionen Österreicher sind regelmäßig online

    12.03.2013 Von den 8,2 Millionen Österreicherinnen und Österreichern surfen regelmäßig 5,3 Millionen im Internet. 2,8 Millionen nutzen die Social-Media-Plattform Facebook, 60 Prozent der Bevölkerung kaufen online ein, rechnete am Dienstag Microsoft Österreich vor.