AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia S24.at

  • EA enthüllt den Multiplayer-Modus von Battlefield 4

    11.06.2013 Viel Neues gab es am ersten Tag der Electronic Entertainment Expo (E3) von Electronic Arts und DICE zu bestaunen: Präsentiert wurde eine neue Einzelspieler-Demo und erstmals ein Multiplayer-Match in Battlefield 4.

    Apple stellt iTunes Radio, neuen Mac Pro und neues iOS-Betriebssystem vor

    11.06.2013 Cupertino - Apple hat am Montag eine neue Version seines Betriebssystems für Mac-Computer vorgestellt. Die Variante OS X 10.9 mit der Bezeichnung "Mavericks" bekommt neue Funktionen und Technologien für längere Batterielaufzeiten, wie der zuständige Manager Craig Federighi am Montag bei der Entwicklerkonferenz WWDC in San Francisco ankündigte. Apple hatte bisher alle Varianten nach Wildkatzen benannt - doch inzwischen seien die passenden Tiernamen ausgegangen, sagte Federighi. Zudem wird Apple "iTunes Radio" lancieren.

    Apple Entwicklerkonferenz WWDC: Kommt ein neues iOS-System?

    10.06.2013 Cupertino - Ein neues Betriebssystem für iPhone und iPad, vielleicht auch ein Internet-Radiodienst - aber was noch? Vor Apples Entwicklerkonferenz WWDC stellen auch etablierte Apple-Kenner fest, dass sie im Dunkeln tappen.

    Geheimprogramm PRISM: US-Regierung zapft Rechner von Internet-Firmen an

    7.06.2013 Datenschützer warnten schon lange, dass US-Behörden sich ganz legal Zugriff auf alle Informationen bei amerikanischen Internet-Konzernen verschaffen können. Doch ein geheimes Dokument lässt eine Dimension der Überwachung vermuten, die kaum jemand für möglich hielt.

    Zeus-Trojaner befällt Facebook-User

    6.06.2013 Der sich seit langer Zeit herumtreibende Trojaner "Zeus Banking Trojan" hat nun auch die Facebook-Community erreicht. Er ist mit Links auf dem Portal verbunden, die Nutzer beim Anklicken auf infizierte Seiten leiten und ihn auf den Computer oder auf das Smartphone laden.

    3D-Druck: Schuh passt sich Träger perfekt an

    6.06.2013 Der 3D-Druck spezialisiert sich nun auf personalisiertes Schuhwerk. Pensar Studios hat zu diesem Zweck ein neues Konzept entwickelt, wobei Kunden ihren maßgeschneiderten Schuh selbst mitgestalten können.

    Spiel-Anzug reagiert auf Schüsse und Explosionen

    5.06.2013 Das Unternehmen "As Real As It Gets" (ARAIG) hat ein sogenanntes "Haptic Feedback Suit" für Videospieler entworfen, das den Nutzern entsprechend ihres Spielcharakters tastbare Impulse gibt.

    Caterpillar-Trucks erkennen schläfrige Lenker

    29.05.2013 Um Autounfälle zu verhindern, die durch Sekundenschlaf oder Konzentrationsmangel hervorgerufen werden, hat die australische Firma Seeing Machines eine innovative technische Lösung parat.

    Hightech-Schuh lädt das iPhone während des Gehens auf

    28.05.2013 PediPower ist ein Schuh, der das Smartphone beim Gehen auflädt. Die Energie wird durch jeden Schritt produziert, gespeichert und in weiterer Folge in den Akku geleitet.

    US-Unterhaltungsindustrie will Onlinepiraterie durch Malware stoppen

    27.05.2013 Künftig sollen Computer mit illegalen Inhalten von außen gesperrt werden können, bis der Besitzer sich freiwillig stellt – fordert zumindest die Unterhaltungsindustrie in den USA.

    Marc Zuckerberg auf Besuch in Wien

    27.05.2013 Facebook-Gründer Marc Zuckerberg stattete am Wochenende gemeinsam mit seiner Frau Wien einen Besuch ab.

    Zeitungsverleger werfen Google "Diebstahl" und "Schmarotzertum" vor

    25.05.2013 Heftige Kritik muss der US-Internet-Konzern Google einmal mehr von Österreichs Zeitungsverlegern einstecken.

    Smartphone und Sensor bewahren dank UV-Messung vor Sonnenbrand

    22.05.2013 Am Pfingstwochenende waren schon die ersten leuchtend roten Rücken, Arme und Beine zu sehen - Sonnenanbeter, die es übertrieben hatten und mit einem Sonnenbrand bestraft wurden. Damit es nicht so weit kommt, verfolgen nun Forscher der Seibersdorf Labor GmbH einen neuen Ansatz.

    Microsoft stellt neue Konsole Xbox One vor

    21.05.2013 Microsofts nächste Spielekonsole heißt Xbox One. Am Dienstagabend präsentierte der Softwarekonzern erste Details in Seattle.

    Microsoft stellt die neue Xbox vor

    21.05.2013 Viele Jahre hat sich bei den großen Spielekonsolen kaum noch etwas getan. Jetzt will auch Microsoft mit einer neuen Xbox an den Start gehen. Erste Details der neuen Generation sollen am Dienstag verraten werden.

    Yahoo präsentiert neue Version von Fotodienst Flickr

    21.05.2013 Nur wenige Stunden nach der milliardenschweren Übernahme der aufstrebenden Blogging-Plattform Tumblr hat der US-Internetkonzern Yahoo eine überarbeitete Version seines Fotodienstes Flickr präsentiert.

    Apple verzeichnet 50 Milliarden App-Store-Downloads

    16.05.2013 Die Downloads im App-Store von Apple haben die 50-Milliarden-Marke geknackt.

    Google erneuert Kartendienst und spielt Musik aus dem Netz

    16.05.2013 Google prescht voran: Der Internet-Riese hat am Mittwoch einen Online-Musikdienst sowie Verbesserungen bei Internet-Suche und seinen populären Karten vorgestellt. Die Neuerungen sollen Google den Platz auf allen Arten von Computern sichern.

    Sexy Models auf dem Männerklo

    13.05.2013 Werbung auf den Toiletten ist an sich nichts Neues. Um die Herren von den Qualitäten ihrer Bildschirme zu überzeugen, ließ sich LG etwas einfallen.

    Cyber-Bankräuber erbeuteten 45 Millionen Dollar - Razzia in New York

    10.05.2013 Die New Yorker Polizei hat eine Bande von Online-Kriminellen zerschlagen, die insgesamt 45 Millionen Dollar (34 Millionen Euro) erbeutet haben soll.

    App alarmiert Eltern bei nasser Windel per Twitter-Nachricht

    10.05.2013 Ist das nur ein PR-Gag?  "TweetPee" soll die App des Windel-Herstellers Huggies heißen, die Eltern via Twitter benachrichtiget, sobald ihr Baby in die Windel gemacht hat.

    Terrafugia plant Flugauto

    7.05.2013 Das auf fliegende Autos spezialisierte US-Unternehmen Terrafugia hat mit dem "TF-X" seine neueste Vision enthüllt: ein viersitziges Senkrechtstarter-Auto mit Plug-in-Hybrid-Antrieb.

    Pistole aus dem 3D-Drucker sorgt für Kontroversen

    6.05.2013 Ein US-Student hat eine Pistole vorgestellt, die mit handelsüblichen 3D-Druckern hergestellt werden kann und am Montag die Baupläne ins Internet gestellt.

    ÖVP Wien präsentiert "Aufreger-App": Freud und Leid über Wien mitteilen

    2.05.2013 Eine neue App, die von der ÖVP entwickelt wurde, soll den Wienerinnen und Wienern künftig ermöglichen, ihrem Ärger über Geschehnisse in Wien unmittelbar Luft zu machen. Mit der "Aufreger-App" sollen Smartphone-User Fotos von Missständen machen und deponieren, was sie stört - aber auch, was sie an Wien lieben.

    Blackberry-Chef: "In fünf Jahren braucht niemand mehr ein Tablet"

    30.04.2013 Blackberry-Chef Thorsten Heins glaubt nicht an einen dauerhaften Siegeszug der populären Tablet-Computer. "In fünf Jahren dürfte es keinen Grund mehr geben, ein Tablet zu besitzen", sagte der deutsche Manager der Finanznachrichtenagentur Bloomberg.

    CERN-Chef: 20 Jahre World Wide Web hat Gesellschaft verwandelt

    30.04.2013 Die Erfindung des World Wide Webs hat alle Bereiche der Gesellschaft grundlegend verändert: So sieht es der Direktor des Europäischen Kernforschungszentrums (CERN) im Schweizer Kanton Genf, an dem die Grundlagen für das WWW vor 20 Jahren entwickelt wurden.

    "Sony World Photography Awards": Norwegerin bekommt Hauptpreis

    27.04.2013 Die 32-jährige Norwegerin Andrea Gjestvang ist mit dem Hauptpreis bei den "Sony World Photography Awards" ausgezeichnet worden.

    Tablets: Android holt weiter zu iOS auf

    25.04.2013 Die Geschichte scheint sich zu wiederholen: Wie zuvor am Smartphone-Markt, wo sich Apple beim Marktanteil längst geschlagen geben musste, schließt Googles Betriebssystem Android nun auch bei Tablets in Riesenschritten zum Platzhirsch auf.

    Null-Euro-Handys: Gratis kann teuer kommen

    25.04.2013 "Gratis heißt nicht kostenlos", warnt der Verein für Konsumenteninformation (VKI) und rät Smartphone-Käufern: "Wer vorher rechnet, kann später sparen."

    Aus für Flatrate im Netz - Aufstand gegen die Deutsche Telekom

    23.04.2013 Immer mehr Menschen gehen nicht mehr zur Videothek, sondern nutzen Film-Dienste aus dem Netz. Sie könnten in Zukunft für diese Bequemlichkeit mehr zahlen müssen: Die Deutsche Telekom will auch in Festnetz-Flatrates eine Obergrenze für das Datenvolumen einführen.

    Ein großer Schritt in Richtung "Holodeck"

    23.04.2013 Eine neue, an der Technischen Universität (TU) Wien entwickelte Virtual-Reality(VR)-Technik ermöglicht es, durch praktisch endlos große Welten zu gehen, auch wenn man sich in Wirklichkeit nur in einem kleinen Raum bewegt.

    Apple-Schwäche belastet Zulieferer LG Display

    22.04.2013 Die Schwächephase des US-Elektronikkonzerns Apple wirkt sich auch auf seinen wichtigen Zulieferer LG Display aus. Im Vergleich zum Vorquartal sank der Gewinn des koreanischen Unternehmens nach Angaben von heute, Montag, zu Jahresanfang um 74 Prozent auf umgerechnet 101 Mio. Euro.

    Google lässt Facebook in die erste Reihe bei Android

    18.04.2013 Google wird nicht gegen die neue App Facebook Home vorgehen, mit der sich das Online-Netzwerk in den Vordergrund auf Android-Geräten drängt. Das sagte Verwaltungsratschef Eric Schmidt am Dienstag auf einer Konferenz des Technologieblogs "All Things D" in New York.

    EU-Kommissar beklagt Kabelchaos bei Handy-Ladegeräten

    18.04.2013 Ein einheitliches Ladegerät für Handys und Smartphones lässt weiter auf sich warten. EU-Industriekommissar Antonio Tajani sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Donnerstag, die meisten ursprünglichen Unterzeichner einer Vereinbarung zur Vereinheitlichung der Ladegeräte lehnten eine Verlängerung ab. "Ich bedauere diese Haltung zutiefst."

    Skypen statt telefonieren: Vor zehn Jahren wurde Grundstein gelegt

    17.04.2013 Das Internet schrumpft Entfernungen zusammen. Wenige Dienste haben diese Erfahrung so greifbar gemacht wie Skype. Die Erfolgsgeschichte begann 2003 mit der Eintragung der Internet-Adresse skype.com. Heute nutzen mehr als 300 Millionen Menschen den Dienst.

    Google will mit Android keinen Raum für Billig-Konkurrenten lassen

    16.04.2013 Google will mit seinem Smartphone-Betriebssystem Android keinen Raum für Billig-Konkurrenten lassen. "Wir wollen alle erreichen", sagte Google-Verwaltungsratschef Eric Schmidt am Dienstag bei einer Konferenz des Technologieblogs "All Things D" in New York.

    Soziale Netzwerke: Bomben-Terror in Boston sorgt für Nachrichtenflut

    16.04.2013 Boston. - #prayforboston und #prayforbostonmarathon: Mit diesen Hashtags können auf Twitter, Instagram & Co. tausende von Nachrichten, Bildern und Videos gefunden werden. Wir haben mittels Storify eine Übersicht zusammengestellt.

    Kinderpornos und Wiederbetätigung im Internet: 2.615 Meldungen 2012

    16.04.2013 Insgesamt 2.615 Hinweise an die Meldestelle gegen Kinderpornografie und nationalsozialistische Wiederbetätigung im Internet sind bei "Stopline" im Jahr 2012 eingegangen. Tatsächlich als illegal eingestuft wurden 445 Inhalte, also rund 17 Prozent aller Meldungen.

    Facebook spricht mit Apple über vertiefte Integration in iPhones

    16.04.2013 Nach dem Start einer App, die Android-Smartphones in Facebook-Handys verwandeln kann, spricht das weltgrößte Online-Netzwerk auch mit Apple über eine noch tiefere Integration in iPhones und iPads. Ähnliche Verhandlungen gebe es auch mit Microsoft, sagte Facebooks Produktchef Adam Mosseri in einem Interview der Finanznachrichtenagentur Bloomberg. "Wir haben ihnen gezeigt, was wir entwickelt haben und wir sind in fortlaufenden Gesprächen."

    Microsoft arbeitet an eigener Smartwatch

    15.04.2013 Microsoft arbeitet angeblich an einer eigenen Computeruhr, ähnlich wie Konkurrent Apple. Von den Plänen berichtete am Montag die amerikanische Wirtschaftszeitung "Wall Street Journal".

    Google startete lokale YouTube-Seite in Österreich

    13.04.2013 Die Video-Plattform YouTube des US-Internetkonzerns Google hat eine lokale Webseite für Österreich gestartet. Damit können nun auch heimische Inhalteanbieter am YouTube-Partnerprogramm teilnehmen und mit ihren Videos Geld verdienen.

    Google startet Testament-Funktion für Online-Dienste

    12.04.2013 Was nach dem Tod eines Menschen mit dessen digitalen Spuren - Dokumenten, Fotos und Online-Profilen - geschieht, beschäftigt zunehmend die großen Internetfirmen. Der US-Konzern Google stellte am Donnerstag eine Testament-Funktion vor, die Nutzern eine stärkere Kontrolle über den Umgang mit persönlichen Daten nach ihrem Ableben gibt.

    Twitter übernimmt australischen Musik-Dienst

    12.04.2013 Mit dem Kauf des australischen Musik-Dienstes We Are Hunted verstärkt Twitter die Erwartung, dass der Kurzmitteilungsdienst schon bald ein eigenes Musikangebot startet.

    Werbung auf Facebook wird noch stärker personalisiert

    11.04.2013 Facebook gibt seinen Werbekunden in den USA die Möglichkeit, Zielgruppen für ihre Anzeigen noch präziser anzusprechen. Persönliche Daten würden dabei aber keine an die Werbetreibenden übermittelt.

    Chef von Firefox-Entwickler Mozilla kündigt Rückzug an

    11.04.2013 Der Firefox-Entwickler Mozilla muss sich einen neuen Chef suchen. Der bisherige Top-Manager Gary Kovacs will nach gut zwei Jahren an der Spitze demnächst weiterziehen, wie Mozilla am Mittwoch ankündigte.

    Sozial benachteiligten Kindern drohen im Internet mehr Risiken

    11.04.2013 Kinder aus sozial benachteiligten Familien sitzen länger vor dem Fernseher als Gleichaltrige und sind im Umgang mit dem Internet Risiken stärker ausgesetzt als der Nachwuchs von Familien, denen es besser geht.

    Google bringt sein Glasfaser-Netz in zweite US-Stadt

    10.04.2013 Google rüstet die Stadt Austin in Texas als zweiten Ort in den USA mit einem Glasfaser-Netz aus. Die Einwohner sollen voraussichtlich ab Mitte 2014 extrem schnelle Internet-Zugänge mit Geschwindigkeiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde bekommen, wie der Konzern in einem Blogeintrag am Dienstag ankündigte.

    Facebook testet Bezahlsystem für Nachrichten

    10.04.2013 Es ist eine alte Frage, wie Facebook Umsatz generieren und somit seinen Aktienkurs erklären will. Nach einem Bericht des "Guardian" läuft zur Zeit ein Versuch die Einnahmen etwas zu steigern, wenn auch der offizielle Grund das Eindämmen von Spam ist: Wer Promis oder Kontakte außerhalb seiner Freundesliste anschreiben will, muss dafür zahlen.

    Google bringt "Play Music Store" nach Österreich

    10.04.2013 Während Android-User in anderen Ländern schon länger nicht nur Apps, sondern auch Musik, Filme, Bücher und sogar Nexus-Geräte kaufen können, sieht es diesbezüglich in Österreich eher mau aus. Google macht nun einen ersten Schritt und bietet ab sofort neben Apps auch Musik im Play Store an.

    Nächste Xbox unterstützt heutige Spiele nicht

    9.04.2013 Die nächste Generation der Spielekonsole Xbox wird laut einem Medienbericht wegen eines Systemwechsels keine heutigen Spiele-Disks wiedergeben.