AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia S24.at

  • Werbeoffensive von Yahoo!

    20.11.2006 Der Internet-Portalbetreiber Yahoo! will durch eine Zusammenarbeit mit mehr als 150 US-amerikanischen Zeitungen Boden im Online-Werbegeschäft gegen den unumstrittenen Marktführer Google gutmachen.

    iPod-Handy kommt Anfang 2007

    16.11.2006 Die Gerüchte rund um Apples sagenumwobenes iPod-Handy namens "iPhone" verdichten sich zunehmend. Angeblich wurde die Firma Hon Hai bereits mit der Produktion beauftragt.

    PS3: Spielen mit Körpereinsatz

    16.11.2006 Sie ist 325 Millimeter breit, 98 Millimeter hoch, 247 Millimeter tief und wiegt etwa fünf Kilo, ihre konvexe Oberfläche glänzt schwarz - die Playstation 3.

    Vulkanausbruch auf Google Earth

    16.11.2006 Kaum zwei Tage nachdem Google Earth seine Anwender mit neuem historischem Kartenmaterial versorgt hat, macht die Erderkundungssoftware bereits erneut von sich reden.

    Moppeliger Chinese erobert Web

    16.11.2006 Das chinesischen Web hat einen neuen Star: Xiao Pang, was übersetzt "kleines Dickerchen" heißt. Auf digital bearbeiteten Bildern schlüpft er in die Rolle von Stars. Das menschliche Chamäleon: 

    So klingt der neue Vista-Sound

    16.11.2006 Einige Bands brauchen 18 Monate, um ein Album mit einer Stunde Musik zu produzieren. Microsoft hat genau so lange gebraucht für einen Sound-Schnipsel von vier Sekunden. Der neue Vista-Sound 

    Mehr iPod im Flugzeug

    15.11.2006 Apple hat mit sechs Fluggesellschaften Verträge abgeschlossen, um ihren Passagieren künftig iPod-Anschlüsse an den Sitzen zur Verfügung zu stellen.

    Probleme mit neuer Sony-Playstation

    14.11.2006 Drei Tage, nachdem die neue Sony Playstation 3 begleitet in Japan in den Handel kam, musste das Unternehmen am Dienstag technische Probleme bei der Spielkonsole zugeben.

    Wertvolle Tipps rund ums Handy

    14.11.2006 Viele Menschen können sich ein Leben ohne Handy gar nicht mehr vorstellen. Doch wer lange daran Freude haben möchte, muss sein Handy pflegen.

    91 Prozent aller E-Mails sind Spams

    14.11.2006 Der Anteil von Spam am E-Mail-Aufkommen wird immer größer. Wie Postini, ein Anbieter von Mail-Management-Systemen, mitteilte, stieg der Spam-Anteil von September bis November um 59 Prozent.

    Japaner stürmen Playstation 3

    13.11.2006 Der 23-jährige Japaner Hirotoshi Iwadate gehörte zu den Glücklichen, die zum Verkaufsstart von Sony’s neuer Playstation 3 am Wochenende eine der begehrten Spielekonsolen ergattern konnten.

    Schüler ist schnellster SMS-Schreiber

    13.11.2006 Ein 16-jähriger Schüler aus Singapur hat einen neuen Weltrekord im SMS-Schnellschreiben aufgestellt. Er tippte 160 Buchstaben in 41,52 Sekunden.

    Frauenmund-Pissoirs verkauft

    12.11.2006 Die Versteigerung der skandalumwitterten Wiener Frauenmund-Pissoirs bei eBay ist beendet. Die vier gebrauchten Urinale erbrachten einen Gesamterlös von 5.583 Euro.

    Verkauf für PlayStation 3

    11.11.2006 Sony hat seine lang erwartete PlayStation 3 in Japan auf den Markt gebracht. In langen Schlangen standen Interessenten in Tokio am frühen Morgen schon Stunden vor Beginn des Verkaufs an.

    Emirates: Handy nun im Flugzeug

    9.11.2006 Emirates will ab Jänner ihren Passagieren als weltweit erste Fluggesellschaft Handytelefonie über den Wolken bieten. Andere Airlines haben ihrerseits Handy-Services für Mitte 2007 angekündigt.

    Im Test: Microsoft Presenter 3000

    9.11.2006 Microsoft stellt sowohl Software als auch Eingabehardware her. Grund genug offenbar, einmal ein besonderes Hardwareteil für eine beliebte Präsentationssoftware zu liefern.

    Windows & Linux: Neue Töne

    9.11.2006 Jahrelang haben die Verfechter von Windows und Linux um das einzig wahre PC-Betriebssystem gestritten. Jetzt gehen Microsoft und Novell Partnerschaft ein.

    BlackBerry mit Kamera und Perle

    7.11.2006 Ein reines Business-Instrument – und für viele (vor allem im vollen Funktionsumfang) eine große Unbekannte: Das war der BlackBerry bisher. Nun ist der BlackBerry Pearl auf dem Markt.

    YouTube in Bedrängnis

    7.11.2006 Nach den Forderungen japanischer Copyright-Verbände fordert nun auch die deutsche Musik-Verwertungsgesellschaft Gema Lizenzgebühren von der Videotauschbörse YouTube.

    "Die Grafik ist der Wahnsinn"

    7.11.2006 Die PlayStation 3 kommt – die Begeisterung beschränkt sich zunächst aber auf Japan und die USA. "Die Grafik ist Wahnsinn, um Längen besser als bei der PlayStation 2."

    "Time" kürt Internetportal YouTube

    7.11.2006 YouTube ist vom US- Magazin "Time" zur Erfindung des Jahres gekürt worden. Das Portal wurde vor von dem Suchmaschinenbetreiber Google Inc. für 1,65 Milliarden Dollar gekauft.

    Kampf gegen Internetbetrug

    6.11.2006 Microsoft wird in sein neues Betriebssystem Windows Vista ein Schutzsystem integrieren, das es Online-Betrügern schwerer machen soll, sensible Daten zu stehlen.

    Scharfe Sache: 8,6 Gigapixel-Bild

    6.11.2006 Der neueste Streich ist ein Abbild des Freskos "Vita di Cristo", das eine unglaubliche Auflösung von 8,6 Gigapixel aufweist. Beim Hinein-Zoomen wird die Brillianz der Auflösung deutlich.

    Spamwelle ist am Anrollen

    4.11.2006 Eine regelrechte Explosion an Spam-Mails im vergangenen Monat Oktober haben die Sicherheitsanalysten von MessageLabs www.messagelabs.com ausgemacht.

    Kritik an TV-Digital-Zeitalter

    4.11.2006 Rund eine Woche nach dem Start des Digitalen Antennen-Fernsehens rüsten Österreichs betroffene Haushalte langsam aber sicher auf die neue TV-Technologie um.

    Wann kommt der iPod-Killer?

    3.11.2006 Rätselraten um den Europa-Start von Microsofts iPod-Killer Zune. Während der US-Markt dem Starttermin am 14. November entgegenfiebert, ist für den Rest der Welt warten angesagt.

    Erzfeinde Linux und Microsoft vereint?

    3.11.2006 Sensation in der Softwarebranche: Die Erzrivalen Microsoft und Novell wollen ihre Produkte für die Nutzer des jeweils anderen Unternehmens öffnen. Stichwort Linux

    Rohrehersteller verklagt YouTube

    3.11.2006 Ein US-Rohrehersteller hat den Internet-Videoanbieter YouTube verklagt, weil seine Website utube.com wegen des gleichen Klangs der Adresse ständig überlastet ist.

    Über 100 Millionen Webseiten

    2.11.2006 Die Zahl der Webseiten im globalen Datennetz hat erstmals die 100-Millionen-Marke überschritten. Genau 101,435.253 Seiten zählte das britische Unternehmen Netcraft in seiner November-Analyse.

    Leichtestes Notebook der Welt

    2.11.2006 Der japanische Technologiekonzern Sony hat das - laut eigenen Angaben - leichteste Notebook der Welt präsentiert. Dabei handelt es sich um ein 12,1 Zoll großes Gerät, das nur 898 Gramm wiegt.

    Apple bringt iPod shuffle

    1.11.2006 er Computerhersteller Apple will am kommenden Freitag den neuen MP3-Player iPod shuffle weltweit in die Geschäfte bringen. Der neue MP3-Player wiegt nur 14 Gramm.

    Brandgefährliche Sicherheitslücke

    31.10.2006 Kein Mobilgespräch zwischen zwei Personen geht über die Leitung, keine SMS wird mehr ausgetauscht, ohne von Dritten mitgeschnitten zu werden.

    UNO: Verwaltung des Internets

    31.10.2006 Im griechischen Badeort Vouliagmenti findet seit Montag das erste internationalen Forum zur Verwaltung des Internets statt. Die IGF-Treffen sollen künftig jedes Jahr stattfinden.

    Mobilkom will den Dialog suchen

    30.10.2006 Die Mobilkom Austria will im Streit um die Verrechnungsmodalitäten von Telefongesprächen mit dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) den Dialog suchen.

    Motorola sagt Nokia Kampf an

    29.10.2006 Das US-Unternehmen Motorola hat Nokia als derzeitiger Nummer eins auf dem Handy-Weltmarkt den Kampf angesagt.

    Handy warnt vor Radar

    25.10.2006 Mit der gratis Software FoxyTag können sich Autofahrer gegenseitig per Handy vor stationären und mobilen Radarkontrollen warnen.

    Firefox 2 kann bald starten

    23.10.2006 Nur wenige Tage nach dem Start des Internet Explorers 7 hat Mozilla nun das Veröffentlichungsdatum des neuen Firefox bekannt gegeben.

    Fünf Jahre iPod

    23.10.2006 Zur Präsentation des ersten iPods von Apple vor fünf Jahren lief Unternehmenschef Steve Jobs zur Höchstform auf. "Es wird das heißeste Geschenk der Saison sein."

    Neues Browserzeitalter beginnt

    19.10.2006 Fünf Jahre nach dem letzten großen Browser-Release hat Microsoft http://www.microsoft.com die Nachfolgeversion 7 des Internet Explorers veröffentlicht.

    Virenverseuchte iPods in Umlauf

    18.10.2006 Apple hat auf seiner Webseite bekannt gegeben, dass einige der neu ausgelieferten iPods mit einem Virus verseucht sind.

    Musikdownloads oft ärgerlich

    16.10.2006 Wer sich Musik aus dem Web herunterlädt, scheitert oft schon an der Technik, braucht jedenfalls viel Zeit und Geduld. Beim Herunterladen von Musik aus dem Internet gibt es viele Stolpersteine.

    Neue Vielfalt sorgt für Verwirrung

    15.10.2006 Am 26. Oktober startet in Österreich die digitale TV-Zukunft. Die Umstellung ist für drei Millionen Konsumenten mit Aufwand und zum Teil hohen Kosten verbunden.

    Sony: Weitere Rückrufaktionen

    14.10.2006 Der japanische Computerhersteller Fujitsu weitet seine Rückrufaktion wegen möglicherweise gefährlicher Sony-Akkus in seinen Laptops aus - Gefahr von Überhitzung.

    Musik-Download aus Internet boomt

    13.10.2006 Der Boom beim Herunterladen von Musik aus dem Internet ist ungebrochen. Wie der Branchenverband IFPI am Freitag mitteilte, wurde im ersten Halbjahr 2006 mit gut 750 Millionen.

    Podcasts für Schüler

    13.10.2006 Podcasts - Audio- und Videobeiträge, die im Internet für MP3-Player oder Computer heruntergeladen und jederzeit gehört oder gesehen werden können - finden in Österreich auch Verbreitung auf dem Nachhilfesektor.

    Handy: Gewaltvideos verbreitet

    12.10.2006 Das Zeigen und der Tausch von realen Gewaltvideos auf dem Handy dürften auch in Österreich bereits weit verbreitet sein. Vor allem Aufnahmen von Schlägereien kursieren.

    Nokias Zukunft ist flach

    10.10.2006 Nur ausgewählte Journalisten durften beim Branchenführer Nokia einen Blick in die Forschungslabors werfen. Die Finnen zeigten Formen und Studien zukünftiger Mobiltelefone.

    Google übernimmt YouTube

    10.10.2006 Das Internetunternehmen Google übernimmt das Internet-Videoportal YouTube für 1,65 Milliarden Dollar in Aktien. Das kündigte Google am Freitag nach Börsenschluss an.  Jedermann macht dem TV Konkurrenz

    YouTube angelt sich Sony

    9.10.2006 Die populärste Online-Video-Website YouTube, die möglicherweise vor dem Kauf durch Google steht, hat sich den Zugriff auf Clips der Musikkonzerne Sony BMG und Universal Music gesichert.

    Jeder zweite Haushalt ist online

    9.10.2006 Die Internet-Verbreitung in Österreich hat die 50 Prozent-Marke durchbrochen: Mit 52 Prozent oder 1,7 Millionen Haushalten sind heuer mehr als die Hälfte der Heime an das Internet angeschlossen.

    EU senkt Roaminggebühren

    9.10.2006 Die Roaminggebühren sollen gesenkt werden. Dieser Vorschlag der EU wird von der AK begrüsst. Für Großhändler und Privatkunden soll es Obergrenzen geben. Mehr Informationen

    Windows Vista: Letzte Testversion

    7.10.2006 Microsoft hat am Freitag seine letzte Testversion des neuen Betriebssystems Windows Vista veröffentlicht. Windows-XP-Nachfolger seit fünf Jahren in Entwicklung.

    Kanadier sucht Frau - per Blog

    6.10.2006 Er hat schon ein Angebot einer verschleierten Frau von einer Hochzeitsbörse aus Vietnam bekommen, eines von einer scheidungswilligen Frau aus Australien und ein weiteres von Betty aus Kalifornien.

    Geldwäsche statt hohem Lottogewinn

    6.10.2006 Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer schlagen Alarm. Vorarlberger Internetbenutzern wird derzeit per E-Mail ein vermeintlicher Lottogewinn einer "EU-Lottery" versprochen.

    Büchse der Pandora geöffnet

    5.10.2006 Die Büchse der Pandora wurde geöffnet." Mit diesen Worten hat der Virenanalytiker Alexander Gostev von Kaspersky Lab die Entwicklung im Bereich Handyviren und -Trojaner zusammengefasst.

    Das kann der neue "Zune"

    3.10.2006 Microsoft schickt seinen ersten MP3-Player mit dem Namen "Zune" mit Extras wie drahtloser Verbindung und eingebautem Radio ins Rennen gegen den populären iPod von Apple. Zune Infos

    Bluetooth-Konkurrenztechnologie

    3.10.2006 Der Handyhersteller Nokia hat eine Konkurrenz-Technik zum Bluetooth-Standard für die kabellose Vernetzung von Geräten über eine kurze Distanz entwickelt. Die Funktechnik Wibree benötige weniger Platz und Energie als Bluetooth.

    Ultradünne Flachbild-Fernseher

    3.10.2006 Canon und Toshiba steigen in den hart umkämpften Markt für ultradünne Flachbildschirm-Fernseher ein. Von 2008 an werde die Massenproduktion der Geräte mit der neuartigen SED-Technologie beginnen.