AA

Brandgefährliche Sicherheitslücke

Kein Mobilgespräch zwischen zwei Personen geht über die Leitung, keine SMS wird mehr ausgetauscht, ohne von Dritten mitgeschnitten zu werden.

Mittels einer einfachen SMS, die der Empfänger nicht bemerkt, ist es jetzt ein Kinderspiel, Handys auszuspionieren. Der Übeltäter nennt sich „RexSpy“ und wurde von Wilfried Hafner, Geschäftsführer der SecurStar GmbH, speziell für die Systems ausschließlich zu Demonstrationszwecken entwickelt. Das Resultat ist alarmierend: die von Hafner entdeckte Sicherheitslücke, durch die der Trojaner eindringt, macht sämtliche Handys abhörbar. Das Unternehmen rät zum Schutz und bietet ab sofort ein kostenloses Sicherheitstool unter www.securstar.com zum Download an.

Meldungen über Handyviren etc. gingen in der Vergangenheit sporadisch durch die Medien. Aber wirklich ernstzunehmend und weitreichend bedrohlich waren diese Schädlinge bisher nicht. Die von Wilfried Hafner entdeckte Sicherheitslücke und der RexSpy-Trojaner stellen dagegen Bedrohungen dar, die völlig neue Maßstäbe setzen. So erregte Hafner auf der Systems enormes Aufsehen, indem er mittels des Trojaners demonstrierte, wie groß die Gefahr wirklich ist, denen Handybesitzer ausgesetzt sind. Mit Hilfe einer einfachen SMS, die der Empfänger nicht wahrnimmt, da sie völlig unsichtbar im Betriebssystem agiert, ist es in Sekundenschnelle passiert: das Opfer kann vom Absender der SMS rund um die Uhr bespitzelt werden, sofern das Handy in Betrieb ist. Alle SMS können mitgelesen und sämtliche Gespräche abgehört werden. Sogar eine komplette Raumüberwachung mittels dem infiziertem Handy sowie ein Versand des Trojaners an das komplette Adressbuch sind möglich. Das Erschreckende: jeder durchschnittliche Programmierer könnte ohne großen Aufwand einen derartigen Trojaner entwickeln. Würde jemand einen solchen Schädling in Umlauf bringen, hätte dies folgenschwere Ausmaße.

Keine Chance für Lauscher: Mit PhoneCrypt abhörsicher kommunizieren

Um sich vor „Lauschangriffen“ aller Art wie Trojanern und anderen professionellen Abhörmaßnahmen wie z.B. durch IMSI-Catcher zu schützen, offeriert SecurStar neben dem kostenlosen Anti-Trojaner-Tool die umfassende Sicherheitslösung PhoneCrypt. Diese richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch Unternehmen sowie z.B. Politiker, Rechtsanwälte etc. zur Absicherung ihrer Sprachkommunikation über Mobiltelefone. Die Lösung beseitigt wirksam das Risiko, dass Gespräche überwacht und belauscht (man in the middle) werden, da sie auf Basis militärstarker Verschlüsselung ein Abhören von Gesprächen durch Dritte effektiv ausschließt. Hierbei handelt es sich um eine reine Softwarelösung zur sicheren Sprachkommunikation, die für Handys mit Microsoft Windows Betriebssystem entwickelt wurde – ohne dabei die ursprüngliche Funktionalität zu beeinträchtigen. Eine Symbian-basierte Version für Pocket PCs und Smart Phones befindet sich in der Entwicklung.

Kurzportrait SecurStar GmbH:

Die SecurStar GmbH mit Sitz in München wurde 2001 als Zusammenschluss der ScramDisk Inc., Software Professionals Ltd. und Telstar Industries gegründet. Das Unternehmen ist heute Marktführer im Bereich Festplatten-Verschlüsselungssoftware und Computer-Security. Als IT-Sicherheits-Spezialist ist SecurStar dabei in der Lage, auf die speziellen Bedürfnisse unterschiedlicher Industriezweige einzugehen. Die Kernkompetenzen umfassen die Entwicklung und Produktion cryptografischer Hard- und Software, das Aufspüren neuer IT-Security-Lösungen, die Beratung im Bereich IT-Sicherheit sowie die Computer- und Netzwerksicherheit. Zielsetzung ist dabei die Verwirklichung benutzerfreundlicher, flexibler und sicherer Applikationen auf Basis eigener neu entwickelter Technologien. Das Unternehmen setzt sich dabei aus renommierten Spezialisten und namhaften Experten aus dem IT-Sektor zusammen. Zum Kundenstamm gehören u.a. Mobilfunkhersteller wie Ericsson, Unternehmen der Automobil-Industrie wie Fiat, Volvo und VW, Banken und Finanzdienstleister wie Citibank sowie Scotland Yard und Verteidigungsministerien verschiedener Staaten. (Quelle: sup-pr.de)

  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik
  • Brandgefährliche Sicherheitslücke
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen