AA

Haslauer: Europa muss dem Terror gemeinsam entgegentreten

14.11.2015 „Es sind Terroranschläge ungeahnten Ausmaßes, die heute Nacht Paris erschüttert haben. Das Ausmaß der Gewalt und des Hasses, das zu solchen Taten führt, macht fassungslos, traurig und zornig. Salzburg trauert heute mit Paris und mit allen Menschen, die Familienmitglieder, Freunde und Bekannte verloren haben“, sagte am Samstag Landeshauptmann Wilfried Haslauer zu den Anschlägen an mehreren Orten in der französischen Hauptstadt am späten Freitagabend.

Freitag der 13. – ein schwarzer Tag für Autofahrer?

13.11.2015 Wenn es heute, am Freitag, dem 13. kracht, werden es abergläubische Verkehrsteilnehmer wohl auf das Datum zurückführen: Immerhin zeigt der Kalender Freitag, den 13. Und ganz so Unrecht werden die Betroffenen nicht haben, auch wenn die höhere Zahl an Unfällen nichts mit dem Zusammenfallen von Freitag und dem 13. Tag des Monats haben. Vielmehr ist statistisch belegt, dass der Freitag der unfallträchtigste Tag der Woche mit der höchsten Anzahl an Verletzten und Getöteten ist.

80 Weihnachtsmärkte in Stadt und Land versüßen Adventszeit

12.11.2015 Die rund 80 Weihnachtsmärkte in Stadt und Land Salzburg versüßen die Adventzeit ab 19. November mit heimischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Geboten wird vieles: Vom Wallfahrt-, Berg- und Waldklang-Advent bis zur Schifffahrt. Zu bestaunen gibt es mitunter Krippen mit lebenden Tieren, das Christkindl am Domplatz und liebevoll angefertigtes Kunsthandwerk.

AK warnt vor Steuerreform: Beschäftigten drohten herbe Verluste

10.11.2015 Die Steuerreform soll den Beschäftigten mehr Geld bringen und das Steuersystem insgesamt vereinfachen. Durch das Streichen von indirekten Konditionen für Angehörige drohen jetzt aber herbe Lohnverluste für Beschäftigte im Beförderungsbereich, etwa bei der ÖBB oder bei Liftgesellschaften, warnt die Arbeiterkammer Salzburg. Hinzu kommt eine Bürokratiewelle für Unternehmen, die dann sämtliche ermäßigten Karten für Angehörige genau erfassen müssten.

Das Wetter bleibt weiterhin äußerst mild

8.11.2015 Ruhepause für Winterjacken und Wollmützen: In der kommenden Woche ist österreichweit spätestens ab Dienstag mit traumhaftem, äußerst mildem Wetter zu rechnen, lediglich der Montag kann nördlich der Alpen etwas Regen bringen, teilte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien zu ihrer Prognose für die nächsten Tage mit. Bilderbuch-Herbsttage seien zu erwarten.

Seltene Planeten-Konstellation am Salzburger Nachthimmel

7.11.2015 Eine ganz besondere Planeten-Konstellation konnte man in der Nacht auf Samstag am Himmel beobachten. Denn Venus, Mars, Jupiter und der Mond trafen sich zu einem seltenen Rendezvous.

Das sind die Top-Arbeitgeber in Salzburg

5.11.2015 Die besten Salzburger Unternehmen stehen fest: Im Rahmen des etablierten Business-Wettbewerbs „Austria’s Leading Companies“ (ALC) wurden die Top-Betriebe des Landes, darunter Skidata, Maltech, Relax und die Pappas Holding, gekürt.

Was ist los in und um Salzburg?

3.11.2015 Auch in den nächsten Tagen ist wieder einiges in und rund um Salzburg los. Wir haben tolle Veranstaltungs-, Party- und Ausflugstipps für euch zusammengestellt.

Wie warm wird der November noch?

2.11.2015 Mit milden Temperaturen, viel Sonne und einem wolkenlosen Himmel startete der November in Höchstform. Es wird vermutet, dass der November dieses Jahr einer der wärmsten überhaupt wird. Auf 1.200 Metern Seehöhe wurden Temperaturen bis 22 Grad gemessen, was einem interessanten Phänomen zugrunde liegt.

Bundeskriminalamt warnt: Nicht alle Halloween-Streiche sind harmlos

31.10.2015 Auch wenn zu Halloween mit etlichen Streichen zu rechnen ist, ist nicht alles erlaubt, warnt das Bundeskriminalamt. Erfahrungsgemäß werden die Tage rund um den 31. Oktober vor allem von älteren Jugendlichen für Straftaten und Sachbeschädigung genutzt. Doch diese Delikte sind - nur weil Halloween ist - nicht straffrei.

bauMax dreht Lichter am Freitag endgültig ab: Bis zu 700 Jobs weg

30.10.2015 Bei der Baumarktkette bauMax werden die Lichter am Freitag endgültig abgedreht. Die meisten Märkte machen unter dem neuen Eigentümer Obi wieder auf, doch für sieben Filialen fand bauMax keinen Abnehmer. Den rund 300 Beschäftigten in diesen Märkten droht ebenso der Jobverlust wie den etwa 300 Arbeitnehmern in der Zentrale in Klosterneuburg sowie jenen rund 100 im Logistikzentrum. Vor dem Aus stürmten Schnäppchenjäger die Filialen.

Finanzamt: Ab November kürzere Öffnungszeiten

29.10.2015 Die Finanzämter Österreichs haben ab 2. November kürzere Öffnungszeiten als bisher - und zwar sowohl in den Bundeshauptstädten als auch an allen anderen Standorten. Damit soll den Beamten mehr Zeit für die Bearbeitung von Akten bleiben, was eine raschere Erledigung bewirken soll. Eingeführt wird auch eine bundesweit einheitliche Telefonnummer.