AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball S24.at

  • Österreichische Fußballfans prügeln sich in Dublin

    27.03.2013 Bereits am Montag, einen Tag vor dem Länderspiel Irland gegen Österreich, lieferten sich österreichische Hooligans in Dublin untereinander eine wilde Schlägerei.

    Koller sieht in Irland-Spiel "Sieg für die Moral"

    27.03.2013 Österreichs Fußball-Teamchef Marcel Koller hat einen Tag nach dem 2:2 in der WM-Qualifikation gegen Irland das Spiel in Dublin in gewohnt nüchterner Art und Weise analysiert. Der Schweizer ärgerte sich zwar über die vermeidbaren Gegentore, freute sich letztlich aber über den in letzter Sekunde erkämpften Punktgewinn, der die ÖFB-Auswahl weiter auf eine Endrunden-Teilnahme hoffen lässt.

    FC-Lustenau-Masseverwalter hofft auf Einlenken des Landes

    27.03.2013 Der Masseverwalter des insolventen Fußball-Erste-Liga-Vereins FC Lustenau, Klaus Grubhofer, hofft im Fall der vom Land bisher zurückgehaltenen Strukturförderung "auf eine Regierungs-, nicht auf eine Verwaltungsentscheidung". Landesrätin Bernadette Mennel (V) hatte in den vergangenen Tagen erklärt, man werde richtlinienkonform vorgehen. Für die Ausbezahlung der rettenden 100.000 Euro sind demnach ein Jahresabschluss und bezahlte Belege notwendig, was der FC bisher nicht vorgewiesen habe.

    Deutsche nach 4:1 gegen Kasachen acht Punkte voran

    27.03.2013 Mit spielerischer Leichtigkeit hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ihre Sechs-Punkte-Pflicht gegen Kasachstan vollendet. Beim ungefährdeten 4:1 (3:0)-Sieg am Dienstagabend in Nürnberg ging das Konzept von Bundestrainer Joachim Löw ohne Stürmer erneut auf, allerdings wusste das Team nur die ersten 45 Minuten wirklich zu überzeugen.

    ÖFB-Team schaffte 2:2 im WM-Quali-Match in Irland

    26.03.2013 Österreichs Fußball-Nationalteam hat am Dienstag in der WM-Qualifikation ein 2:2-Remis in Irland erobert. Martin Harnik (11.) brachte die ÖFB-Elf früh in Führung, ein Doppelpack von Jon Walters drehte die Partie noch vor der Pause um. Das Remis rettete David Alaba mit seinem Tor in der 92. Minute. Das Parallelspiel in Gruppe C gewann Deutschland gegen Kasachstan 4:1.

    Schweiz in WM-Quali nur 0:0 auf Zypern

    23.03.2013 Im einzigen Samstag-Spiel der europäischen Fußball-WM-Qualifikation haben sich Zypern und die Schweiz in Gruppe E 0:0 getrennt. Die Eidgenossen, die in Nikosia zahlreiche hochkarätige Chancen vergaben, sind weiterhin ungeschlagen und führen mit 11 Punkten aus fünf Partien die Tabelle an, Zypern gab die Rote Laterne des Letzten an Slowenien ab.

    Real kündigte Klage gegen Fuentes an

    23.03.2013 Real Madrid hat eine Klage gegen Eufemiano Fuentes angekündigt. Spaniens Rekordmeister will den spanischen Dopingarzt aufgrund dessen konfuser Formulierungen, die das Ziel gehabt hätten, dem Image des Vereins zu schaden, belangen. Fuentes hatte am Freitag in einem Radiointerview gesagt, dass er daran interessiert sei, Schulden von Real Madrid einzutreiben.

    Koller bereits auf Irland fokussiert

    23.03.2013 Der höchste Sieg der Nationalmannschaft seit fast 14 Jahren hat bei Teamchef Marcel Koller keine überbordende Euphorie ausgelöst. Beim Schweizer stand schon wenige Stunden nach dem 6:0 am Freitag in Wien gegen die Färöer das Dienstag-Spiel der WM-Qualifikation auswärts gegen Irland im Fokus.

    Spanien nur Remis, Holland und England souverän

    23.03.2013 Die finnische Fußball-Nationalmannschaft hat am Freitagabend in der WM-Qualifikation Weltmeister Spanien einen ordentlichen Dämpfer versetzt und mit einem 1:1 einen Punkt aus Gijon entführt. Auch Portugal strauchelte und kam in Israel gerade noch zu einem 3:3. Vize-Weltmeister Niederlande eilt indessen mit einer makellosen Bilanz souverän in Richtung WM-Endrunde 2014. Gegen Estland gab es ein 3:0.

    ÖFB-Team fertigte Färöer in WM-Quali problemlos 6:0 ab

    22.03.2013 Österreichs Fußball-Nationalteam hat am Freitag in der WM-Qualifikation einen souveränen 6:0-(3:0)-Heimerfolg gegen die Färöer gefeiert.

    Keine Torlinientechnologie in Deutschland vor 2015

    22.03.2013 In der deutschen Fußball-Bundesliga wird vor Sommer 2015 keine Torlinientechnologie eingeführt. Grund für die Verschiebung um zumindest ein Jahr ist die Ausschreibung für einen neuen Spielball ab der Saison 2014/15, gab die DFL am Freitag bekannt. Der Weltverband FIFA will die neue Technik bereits bei der WM 2014 in Brasilien einsetzen, Tests soll es diesen Sommer beim Confed Cup geben.

    Auch Katzer verlässt Rapid mit Saisonende

    22.03.2013 Nach Mittelfeldspieler Markus Heikkinen (34) verlässt mit Verteidiger Markus Katzer (33) ein weiterer Routinier mit Saisonende den Fußball-Bundesligisten SK Rapid Wien. Sein im Sommer auslaufender Vertrag werde nicht verlängert, bestätigte der frühere ÖFB-Teamspieler am Freitag. Das sei diese Woche nach einem Gespräch mit der sportlichen Führung entschieden worden.

    Koller denkt nicht über Vertragsverlängerung nach

    22.03.2013 ÖFB-Teamchef Marcel Koller will sich derzeit nicht deklarieren, ob er nach dem Auslaufen seines Kontrakts eine zweite Amtszeit anstrebt. "Mein Vertrag läuft im November aus (Anm.: Im Falle einer WM-Teilnahme gilt er bis einschließlich der Endrunde 2014), und meine Aufgabe ist es, bis zu diesem Zeitpunkt 100 Prozent zu geben", sagte der Coach.

    Brasilien und Italien trennten sich in Genf 2:2

    21.03.2013 Brasiliens Fußball-Nationalmannschaft weiß 15 Monate vor der Heim-Weltmeisterschaft weiter nicht vollends zu überzeugen. Die Südamerikaner mussten sich am Donnerstag in Genf gegen Italien trotz eines 2:0-Vorsprungs zur Pause mit einem 2:2 begnügen. Luiz Felipe Scolari wartet damit auch nach dem zweiten Spiel seiner zweiten Ära als Brasiliens Teamchef auf ein Erfolgserlebnis.

    Rapid trennt sich im Sommer von Heikkinen

    22.03.2013 Der SK Rapid trennt sich im Sommer nach sechs Jahren vom Finnen Markus Heikkinen. Der mit Saisonende auslaufende Vertrag mit dem 34-jährigen Mittelfeldspieler wird nicht verlängert, gab der österreichische Fußball-Rekordmeister bekannt. "Wir sind uns der großen Verdienste von Heikkinen für den Verein bewusst und werden ihn gebührend verabschieden", betonte Rapid-Sportdirektor Helmut Schulte.

    ÖFB-Team in WM-Quali gegen Färöer vor Pflichtsieg

    22.03.2013 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft steht am Freitag  in Wien in der WM-Qualifikation vor einem Pflichtsieg. Gegen die Färöer muss die Truppe von Teamchef Marcel Koller unbedingt einen vollen Erfolg einfahren, um im Kampf um eine Teilnahme an der Endrunde 2014 nicht weiter an Boden zu verlieren. "Jedem ist bewusst, dass wir drei Punkte brauchen", betonte Koller.

    Insolvenzverfahren gegen FC Lustenau eröffnet

    20.03.2013 Dem ältesten Fußballverein Vorarlbergs droht das Aus. Der Erste-Liga-Club FC Lustenau ist seit Mittwoch offiziell zahlungsunfähig. Das Landesgericht Feldkirch eröffnete auf Antrag des Vereins und eines Gläubigers das Insolvenzverfahren, wie das Gericht mitteilte. Nach Angaben des Kreditschutzverbands von 1870 (KSV) belaufen sich die Verbindlichkeiten auf 1,1 Mio. Euro.

    Arnautovic sieht im Reservistendasein kein Problem

    20.03.2013 So wie einige seiner Kollegen in den österreichischen Fußball-Mannschaften hat auch Marko Arnautovic zuletzt bei seinem Club der Wettkampfrhythmus gefehlt. Der Offensivspieler wollte aber vor dem WM-Qualifikationsmatch am Freitag (20.30 Uhr/live ORF eins) gegen die Färöer nichts dramatisieren. Auch Team-Kollege Andreas Ivanschitz hat nur ein Ziel vor Augen: Drei Punkte.

    Haft für M. Sapina auch wegen Spiel in Österreich

    18.03.2013 Der Bruder von Deutschlands bekanntestem Wettbetrüger Ante Sapina muss zehn Monate hinter Gitter. Der Berliner Cafe-Besitzer Milan Sapina ist am Montag vom Bochumer Landgericht zu zehn Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt worden. Die Richter sind überzeugt, dass der 47-Jährige 2009 an Wetten auf zwei manipulierte Spiele in Österreich und der Türkei verwickelt war.

    Schweizer Rekordschütze Frei wird Luzern-Sportchef

    18.03.2013 Der Schweizer Fußball-Stürmerstar Alexander Frei wechselt völlig unvermittelt seine Profession. Der 33-Jährige vom FC Basel wird Sportchef beim Ligakonkurrenten FC Luzern. Offen ist nur noch, ob Frei per sofort aus seinem Vertrag in Basel aussteigen kann. Beim Club von Aleksandar Dragovic ist der Torschützenkönig von 2011 und 2012 im Herbst vom Aushängeschild zum Reservisten degradiert worden.

    Rio Ferdinand sagte Team wegen Trainingsplänen ab

    18.03.2013 Rio Ferdinand hat mit einer Absage für Englands WM-Qualifikationsspiele Teamchef Roy Hodgson in Erklärungsnotstand gebracht. Der Verteidiger von Manchester United war vergangenen Donnerstag erstmals seit Juni 2011 wieder ins Team der "Three Lions" einberufen worden. Nun erklärte er aber gegenüber Hodgson, dass ihn sein persönlicher Trainingsplan von einer Teilnahme am Teamcamp abhalten würde.

    Trabzon-Reservist Janko: "Wanke, aber falle nicht"

    18.03.2013 Für Marc Janko bieten die kommenden Tage mit der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft eine willkommene Abwechslung zum tristen Alltag bei seinem Club Trabzonspor. Der Goalgetter kam zuletzt beim türkischen Verein nicht mehr zum Einsatz und rätselt selbst darüber, wieso er in den Plänen seines Trainers und Ex-Admira-Kollegen Tolunay Kafkas keine Rolle spielt.

    Winterlicher ÖFB-Trainingsstart ohne acht Spieler

    18.03.2013 Österreich Fußball-Nationalmannschaft ist am Montagvormittag im Wiener Schneetreiben in die Vorbereitung auf die WM-Qualifikationsspiele am Freitag daheim gegen die Färöer und am darauffolgenden Dienstag in Dublin gegen Irland gestartet. Bei der Regenerationseinheit auf den Trainingsplätzen des Happel-Stadions waren allerdings nur 15 von 23 Kickern mit von der Partie.

    Löw statt Duellen mit "Zwergen" für WM-Vorquali

    18.03.2013 Kurz vor dem Doppelspieltag in der WM-Qualifikation gegen Kasachstan hat sich der deutsche Bundestrainer Joachim Löw für eine Reduzierung der Duelle zwischen großen und kleinen Fußball-Nationen ausgesprochen. "Ob es aus sportlicher Sicht Sinn macht, zweimal gegen Länder wie Kasachstan, Andorra, San Marino oder die Färöer anzutreten, darüber kann man schon diskutieren", sagte Löw dem "kicker".

    ÖFB-Teamkicker von "kicker" als schwach benotet

    18.03.2013 Als durchwachsen hat der "kicker" die Leistungen der ÖFB-Teamspielern in der deutschen Fußball-Bundesliga beurteilt. Am besten wurden der Mainzer Julian Baumgartlinger (3) sowie Bayerns David Alaba (3,5) bewertet. Teamkapitän Christian Fuchs (4) kam bei Schalke glimpflich davon, schlechte Noten gab es für Bremens Zlatko Junuzovic (5), Marko Arnautovic (4,5) und Andreas Ivanschitz (5) von Mainz 05.

    Paris bei Startelf-Debüt von Beckham nur 2:2

    18.03.2013 Spitzenreiter Paris St. Germain hat die Patzer seiner Verfolger in der französischen Fußball-Liga nicht vollends genutzt. Der Champions League-Viertelfinalist kam am Sonntagabend in St. Etienne trotz einer 2:0-Führung nur zu einem 2:2. Bei seinem Startelf-Debüt für PSG spielte David Beckham durch. Mit dem Unentschieden baute Paris die Führung in der Ligue 1 auf fünf Punkte auf Olympique Lyon aus.

    Barcelona siegte 3:1 gegen Rayo Vallecano

    17.03.2013 Der FC Barcelona liegt auch nach der 28. Runde der spanischen Fußball-Meisterschaft 13 Punkte vor dem ersten Verfolger Real Madrid. Die Katalanen setzten sich am Sonntag vor eigenem Publikum gegen Rayo Vallecano mit 3:1 durch, bereits am Samstag hatte Real gegen Mallorca 5:2 gewonnen.

    Hitlergruß: Katidis verlässt AEK Athen

    17.03.2013 Der griechische Fußballprofi Giorgos Katidis von AEK Athen hat ein Tor mit dem Hitlergruß bejubelt und dafür heftige Kritik geerntet. Die griechische Fußballverband (EPO) belegte den Spieler dafür umgehend mit einem lebenslangen Nationalteam-Sperre. Katidis kündigte schließlich am Sonntagabend seinen Abschied vom AEK Athen bekannt.

    Stuttgart gelingt gegen Frankfurt Befreiungsschlag

    17.03.2013 Der deutsche Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat bei Eintracht Frankfurt einen großen Schritt aus der Krise gemacht. Drei Tage nach dem Ausscheiden in der Europa League holten die Schwaben am Sonntag einen Rückstand auf und feierte einen umkämpften 2:1-Sieg. Borussia Mönchengladbach gewann 1:0 gegen Hannover 96 und darf nun wieder auf einen Qualifikationsrang für die Champions-League hoffen.

    Souveräner 4:0-Sieg von Austria in Mattersburg

    17.03.2013 Die Austria hat ihren Vorsprung in der Fußball-Bundesliga auf komfortable 13 Punkte ausgebaut. Einen Tag nach dem 2:2 von Titelverteidiger Salzburg gegen Ried setzte sich der überlegene Tabellenführer zum Abschluss der 26. Runde in Mattersburg souverän 4:0 durch. Die Treffer erzielten Alexander Gorgon (16.), Alexander Grünwald (37.) sowie Philipp Hosiner (71., 82.).

    AEK-Spieler Katidis jubelte mit Hitlergruß

    17.03.2013 Der griechische Fußballprofi Giorgos Katidis von AEK Athen hat ein Tor mit dem Hitlergruß bejubelt und dafür heftige Kritik geerntet. Die griechische Fußballverband (EPO) belegte den Spieler dafür umgehend mit einem lebenslangen Nationalteam-Sperre. Katidis kündigte schließlich am Sonntagabend seinen Abschied vom AEK Athen bekannt.

    Juve besiegte Garics-Club Bologna auswärts 2:0

    16.03.2013 Juventus Turin hat den nächsten Schritt zum 29. Meistertitel in der italienischen Fußball-Serie-A gemacht. Die "Alte Dame" setzte sich am Samstagabend auswärts gegen Bologna mit 2:0 durch und baute den Vorsprung auf Napoli in der 29. Runde vorerst auf zwölf Punkte aus. Der Verfolger ist erst am Sonntag im Heimspiel gegen den Tabellen-14. Atalanta Bergamo im Einsatz.

    Real Madrid feierte gegen Mallorca 5:2-Sieg

    16.03.2013 Real Madrid ist am Samstag in der spanischen Fußball-Primera-Division vorerst bis auf zehn Punkte an Tabellenführer FC Barcelona herangerückt. Die Madrilenen feierten im Bernabeu-Stadion gegen Real Mallorca einen erst nach der Pause fixierten 5:2-Erfolg. Es war bereits der siebente Pflichtspielsieg für den von Jose Mourinho betreuten Champions-League-Viertelfinalisten in Folge.

    ManCity kann Titelverteidigung wohl abschreiben

    16.03.2013 Manchester City kann die erfolgreiche Titelverteidigung in der englischen Premier League praktisch abschreiben. In der 30. Runde setzte es für die "Citizens" ein 0:2 bei Everton. Stadtrivale United ist der 20. Meistertitel nach dem glanzlosen 1:0 über Reading kaum mehr zu nehmen. Der Vorsprung auf City beträgt bereits 15 Punkte. ÖFB-Teamstürmer Andreas Weimann traf für Aston Villa.

    Bayern nach 2:1 in Leverkusen 20 Punkte voran

    16.03.2013 Der FC Bayern München ist dem vorzeitigen Gewinn des Meistertitels schon sehr nahe gerückt. Der Rekordmeister feierte mit David Alaba beim Tabellendritten Bayer Leverkusen einen 2:1-(1:0)-Sieg und hat nach 26 Runden weiterhin 20 Punkte Vorsprung auf Borussia Dortmund. Der Titelverteidiger besiegte Freiburg 5:1. Der Österreicher-Club Bremen ist nach dem 2:2 gegen Schlusslicht Fürth weiter im Tief.

    Salzburg und Rapid nur remis - Sturm Graz Dritter

    16.03.2013 Red Bull Salzburg und Rapid haben in der Fußball-Bundesliga mit Unentschieden vor eigenem Publikum enttäuscht. Salzburg kam gegen Ried nicht über ein 2:2 hinaus und liegt damit zehn Zähler hinter der Austria, die am Sonntag in Mattersburg antritt. Rapid erreichte gegen die Admira nur ein 1:1 und verlor den dritten Platz an Sturm. Die Grazer besiegten das neue Schlusslicht Wacker Innsbruck 3:2.

    Bremen weiter im Tief - Dortmund besiegte Freiburg

    16.03.2013 Werder Bremen kommt in der deutschen Fußball-Bundesliga nicht aus dem Tief. Gegen Schlusslicht Greuther Fürth mussten sich die Bremer am Samstag vor heimischer Kulisse mit einem 2:2 begnügen. Champions League-Viertelfinalist Borussia Dortmund festigte mit einem 5:1 gegen Freiburg indes den zweiten Rang und hielt Leverkusen auf Distanz. Bayer trifft am Abend auf Tabellenführer Bayern München.

    Viertelfinal-Auslosung Champions League: Bayern gegen Juve

    15.03.2013 Es ist der Schlager des Viertelfinales in der Fußball-Champions-League. Als nächste Hürde auf dem angestrebten Weg in ein neuerliches Finale türmt sich für Bayern München Italiens Rekordmeister Juventus Turin auf. Die Bayern treten mit ÖFB-Teamspieler David Alaba am 2./3. April zuerst zu Hause an, gastieren dann eine Woche später in Turin. Das ergab die Auslosung am Freitag im UEFA-Hauptquartier in Nyon.

    Bayern, Malaga komplettierten Champions-League-Viertelfinale

    14.03.2013 Der FC Bayern München und Malaga sind am Mittwoch als letzte Clubs ins Viertelfinale der Fußball-Champions-League eingezogen.

    Barcelona nach Aufholjagd im Viertelfinale: 4:0 gegen Milan

    13.03.2013 Der FC Barcelona ist mit einem Husarenstück ins Viertelfinale der Fußball-Champions League eingezogen. Die Katalanen drehten im Achtelfinal-Rückspiel am Dienstagabend ein 0:2 gegen den AC Milan mit einem 4:0 im heimischen Camp Nou noch zum Aufstieg. Weltfußballer Lionel Messi sorgte mit Toren in der 5. und 40. Minute für den Gleichstand, ehe David Villa (55.) die Aufholjagd der Blaugrana krönte. Für den Schlusspunkt sorgte Jordi Alba (92.).

    Europa League: Dragovic mit Basel auf Aufstiegskurs

    7.03.2013 Dank eines spät fixierten 2:0 (0:0)-Heimerfolgs über Zenit St. Petersburg ist Basel-Legionär Aleksandar Dragovic der einzige Österreicher, der sich realistische Hoffnungen auf einen Viertelfinaleinzug machen darf.

    CL: Ronaldo schießt ManUnited raus, Dortmund kassiert Donetsk

    5.03.2013 Ausgerechnet Cristiano Ronaldo ist im Achtelfinal-Schlager der Fußball-Champions-League zwischen Manchester United und Real Madrid zum entscheidenden Faktor avanciert.

    Bundesligalizenz des FC Lustenau: Der Rivella SC Bregenz hat kein Interesse

    1.03.2013 Bregenz, Lustenau. - Präsident Dieter Sperger überraschte die Verantwortlichen des SC Bregenz  im Sky-Interview mit der Aussage, dass die Bodenseestädter die Lizenz des FC Lustenau übernehmen wollen. SCB-Obmann Pascal Pletsch dementiert und gibt zu Protokoll: "Wir haben das geprüft, aber das Risiko ist zu groß."

    Schneefälle: Fußball-Spielen in Wiener Neustadt und Wien drohen Absagen

    23.02.2013 Nach den starken Schneefällen im Osten Österreichs heißt es in Wiener Neustadt und Wien am Samstag Schnee schaufeln. Durch die Wetterlage sind zwei Bundesliga-Partien ab 18.30 Uhr von Absagen bedroht.

    Zukunft des FC Lustenau: Bundesliga hält sich bedeckt

    22.02.2013 Dornbirn, Lustenau - Hinsichtlich der Zukunft des FC Lustenau hält sich die Bundesliga weiterhin bedeckt. Anlässlich des Frühjahrsauftakts der "Heute für Morgen" Erste Liga am Karren in Dornbirn betonte Bundesliga-Vorstand Georg Pangl, er könne "Gerüchte und Medienberichte" nicht kommentieren.

    Barcelona verlor bei Milan 0:2 - Galatasaray-Schalke 1:1

    21.02.2013 Top-Favorit FC Barcelona droht bereits im Achtelfinale der Fußball-Champions-League das Aus. Die Katalanen verloren im Hinspiel auswärts gegen den AC Milan mit 0:2 und stehen damit im Rückspiel am 12. März mit dem Rücken zur Wand. Das zweite Mittwoch-Spiel zwischen Galatasaray und Schalke endete mit 1:1, wobei Christian Fuchs bei den Gästen nur auf der Bank saß.

    Spanischer Referee verlor Milz nach Spieler-Angriff

    19.02.2013 Ein brutaler Angriff auf einen 17-jährigen Fußball-Schiedsrichter hat in Spanien für große Empörung gesorgt. Der junge Referee ist bei einem Spiel von zwei Amateurteams in Burjassot bei Valencia so schwer verletzt worden, dass ihm die Milz entfernt werden musste.