AA
  • VIENNA.AT
  • news auscom

  • Baden: Völlig entkräfteter Hund aus Obdachlosenlager im Wald gerettet

    17.10.2017 Dramatische Rettungsaktion für ein Hundeleben: Am Montagabend wurde der Wiener Tierschutzverein (WTV) alarmiert, nachdem ein Spaziergänger in einem Wald in Baden einen Vierbeiner in Not entdeckt hatte. Der Hund war dehydriert und völlig entkräftet.

    Schubverband rammte Donaurollfähre: Sperre für den Schiffsverkehr

    17.10.2017 Ein Schubverband hat Dienstagfrüh die Donaurollfähre Klosterneuburg-Korneuburg gerammt. Laut Feuerwehrsprecher Franz Resperger passierte der Unfall im dichten Nebel. Eine Sperre für den Schiffsverkehr war die Folge.

    A4 bei Wien-Schwechat fünf Wochen früher als geplant baustellenfrei

    17.10.2017 Ab Montag, dem 23. Oktober, ist die A4-Ostautobahn zwischen Flughafen Wien und dem Knoten Schwechat wieder baustellenfrei, fünf Wochen vor dem geplanten Ende der Hauptbauarbeiten.

    Eineinhalb Millionen Menschen in Österreich armutsgefährdet: Leichter Rückgang seit 2008

    17.10.2017 Laut Statistik Austria waren im Jahr 2016 1,54 Millionen Menschen in Österreich armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Gegenüber 2008 gab es einen leichten Rückgang.

    Lebensgefährliche Verletzungen nach Kollision mit Bus: Pkw-Lenker war nicht angeschnallt

    17.10.2017 Am Montag ereignete sich in NÖ ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw-Lenker lebensgefährlich verletzt wurde. Der Mann kollidierte mit einem Linienbus und war nicht angeschnallt.

    Briefwahl-Ergebnis in Niederösterreich: Nur 0,2 Punkte Plus für die Grünen

    17.10.2017 Pilz auf dem Vormarsch, Grüne weit abgeschlagen: Die niederösterreichischen Briefwähler bescherten den Grünen nur einen schwachen Zuwachs von 0,2 Punkten - auf nunmehr 2,7 Prozent. Wesentlich besser kam in Niederösterreich die Liste Pilz an.

    Cathy Lugner zieht für Dating-Show "Naked Attraction" blank

    16.10.2017 Zuletzt im slowakischen Playboy und jetzt im TV - Cathy Lugner hat kein Problem mit Nacktheit. Das deutsche Playmate und Ex-Frau von Baumeister Richard Lugner wird in der Dating-Show "Naked Attraction" auf RTL2 zu sehen sein.

    Schnitzelhaus-Betreiber hat Konkursverfahren in Wiener Neustadt beantragt

    16.10.2017 Der Betreiber der Restaurantkette Schnitzelhaus "Food4you" hat nach Angaben der Gläubigerschutzverbände Creditreform und AKV am Landesgericht Wiener Neustadt den Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens gestellt. Bis zu 150 Gläubiger und 44 Arbeitnehmer sollen von der Insolvenz betroffen sein. Die Passiva betragen rund 3,5 Mio. Euro.

    Von Holland nach Wien unterwegs: 34-jähriger Drogenkurier verhaftet

    16.10.2017 Am Sonntagabend konnten Beamte des Landeskriminalamtes Wien einen mutmaßlichen Drogenkurier festnehmen, der von Holland Richtung Wien unterwegs war.

    Tiroler sagen "Nein" zu Olympia

    15.10.2017 Die Tiroler haben bei der Volksbefragung am Sonntag nach dem vorläufigen Endergebnis mehrheitlich gegen eine Bewerbung Tirols/Innsbrucks für Olympische Winterspiele 2026 gestimmt.

    Todesfall überschattet Wahl: Pensionist stirbt im Wahllokal

    15.10.2017 Ein Todesfall überschattete die Nationalratswahl in einem Wahllokal im Waldviertel.

    77-Jähriger wollte Wahllokal in Brand setzen

    15.10.2017 Ein vermutlich geistig verwirrter 77-Jähriger wolle kurz vor Sonntagmittag in seinem Wahllokal einen Brand entfachen, er leerte Benzin mit einem Kanister aus.

    Einsatz der Bergrettung: Wiener Ehepaar auf der Gerlitzen verirrt

    15.10.2017 Am Samstag musst die Bergrettung Villach ein Wiener Ehepaar retten, welches sich auf der Gerlitzen in Kärnten verirrt hatte.

    Terror-Prozess in Korneuburg: Zwei Jahre Haft für 22-Jährigen

    13.10.2017 Am Freitag, 13. Oktober, wurde ein 22-Jähriger im Terror-Prozess am Landesgericht Korneuburg nicht rechtskräftig zu zwei Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte wollte sich dem Islamischen Staat anschließen.

    Verkehrsunfall auf der A2 nahe Wiener Neustadt: Ein Toter, ein Verletzter

    13.10.2017 Ein Todesopfer hat ein Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2) nahe Wiener Neustadt in der Nacht auf Freitag gefordert. Ein weiterer Mann wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert, berichteten die Landespolizeidirektion NÖ und die Feuerwehr.

    Nach schwerem Autounfall in NÖ: Update zum Zustand von Musiker Bernhard Speer

    12.10.2017 Bernhard Speer vom österreichischen Duo Seiler und Speer verunglückte in der Nacht auf Mittwoch in Kottingbrunn, Niederösterreich.

    Bekannter fand 70-Jährige tot in Wohnung: Ermittlungen der Polizei

    12.10.2017 Am Mittwochabend wurde in Neunkirchen eine 70 Jahre alte Frau tot in ihrer Wohnung aufgefunden, die Polizei ermittelt.

    Burgenländer verkaufte Drogen im Wert von 125.000 Euro

    12.10.2017 Der 53-Jährige soll in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland verschiedene Drogen in Umlauf gebracht haben.

    Fahrraddieb in NÖ ausgeforscht: Polizei sucht nach Rad-Besitzer

    12.10.2017 Am Dienstag beobachtete eine Zeugin einen Fahrraddiebstahl in Strasshof an der Nordbahn. Der Täter konnte festgenommen werden, die Polizei sucht nun nach dem Besitzer des Fahrrads.

    Österreich klagt vor EuGH gegen deutsche Pkw-Maut

    12.10.2017 Österreich klagt vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen die deutsche Pkw-Maut. Die EU-Kommission ließ eine dreimonatige Stellungnahmefrist verstreichen, damit ist der Weg für das schon länger angedrohte Gerichtsverfahren frei, sagte Verkehrsminister Jörg Leichtfried am Donnerstag in Wien. Noch heute wird daher die Klage beim EuGH in Luxemburg eingebracht, so der SPÖ-Politiker.

    Spatenstich für Kinderreha-Zentrum in Wiener Neustadt-Land erfolgt

    11.10.2017 Am Mittwoch ist in Bad Erlach im Bezirk Wiener Neustadt-Land der Spatenstich für ein Kinderreha-Zentrum erfolgt. Ab Sommer 2019 steht eine Nutzfläche von 7.800 Quadratmetern mit 114 Betten für Patienten und 104 für Begleitpersonen zur Verfügung. In einer Aussendung wurde eine Gesamtinvestition von 31 Millionen Euro angegeben. Rund 125 Mitarbeiter sollen in dem neuen Zentrum beschäftigt werden.

    Verhandlung um Wiederaufnahme im Fall Kührer vertagt

    11.10.2017 Die Verhandlung um eine Wiederaufnahme des Verfahrens im Fall Kührer wurde am Mittwoch in Korneuburg vertagt.

    Rekrut nach Hitzemarsch gestorben: Kommission überprüft Ausbildungsvorschriften

    11.10.2017 Nachdem im Sommer ein Rekrut nach einem Hitzemarsch in Niederösterreich gestorben ist, hat Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) eine weitere Kommission ins Leben gerufen. Diese soll sämtliche Ausbildungsvorschriften prüfen.

    Fall Kührer: Gericht in Korneuburg prüft Antrag auf Wiederaufnahme

    11.10.2017 Die damals 16-jährige Schülerin verschwand 2006, fünf Jahre später wurden ihre sterblichen Überreste auf dem Hof eines Videothekbesitzers gefunden.

    Tod von Baby im Wiener SMZ Ost: Vater wegen Mordes angeklagt

    10.10.2017 Die Staatsanwaltschaft St. Pölten hat nach dem Tod eines eines dreieinhalb Monate alten Babys im Februar 2017 Anklage gegen die Eltern erhoben.

    "Allahu Akbar" und "Bomb the Church": Graffiti sorgen in Ybbs für Aufregung

    10.10.2017 Unbekannte Täter haben am Wochenende in Ybbs im Bezirk Melk Graffiti mit Schriftzügen wie "Allahu Akbar" und "Bomb the Church" angebracht. Ein FPÖ-Landtagsabgeordneter bietet 500 Euro für sachdienliche Hinweise.

    Bundesheer: Neun Vorfälle mit Dienstwaffen in den letzten 30 Jahren

    10.10.2017 Der tödliche Schuss am Montagabend in einem Amtsgebäude des österreichischen Bundesheeres ist nicht der einzige Vorfall mit Dienstwaffen, aber seit langem der schrecklichste. 1987 kam unter ähnlichen Umständen in einer Kaserne in Melk ein Wachsoldat ums Leben. Auch ein Vorarlberger Soldat verletzte sich 2012 selbst.

    Mit Störsender am SCS-Parkplatz in PKW eingebrochen: 36-Jähriger in Haft

    10.10.2017 Mithilfe eines Störsenders soll ein 36-Jähriger zwischen Dezember 2016 und Juni 2017 mehrere Einbrüche in PKW auf dem Parkplatz der Shopping City Süd in Vösendorf begangen haben.

    Versuchte Erpressung und Nötigung: 25-Jähriger verurteilt

    10.10.2017 Am Dienstag erhielt ein 25-Jähriger, der bereits wegen mehreren Delikten in Haft ist, wegen versuchter Erpressung, versuchter Nötigung sowie unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeuges 18 Monate Zusatzstrafe.

    Suche nach verwirrter Person legte Zugverkehr zwischen Wien-Meidling und Tullnerfeld lahm

    10.10.2017 Wegen der Suche nach einer verwirrten Person auf der Westbahnstrecke, wurde der Zugverkehr Dienstagfrüh zwischen den Bahnhöfen Wien-Meidling und Tullnerfeld vorübergehend eingestellt. Es kam zu Verzögerungen.

    Großer Blue Tomato-Lager-Abverkauf 2017 in der Stadthalle Wien

    10.10.2017 Es ist wieder Zeit für die jährliche Blue Tomato-Schnäppchenjagd mit Rabatten bis zu 80 Prozent: Der internationale Boardsport- und Lifestylespezialist räumt seine Lager in Wien und lädt am Wochenende zum zweitägigen Shopping-Event in die Wiener Stadthalle.

    Elf Hundewelpen lebendig vergraben: Fünf gerettete Tiere bei Wiener Verein

    10.10.2017 In einem Wald nahe dem oststeirischen Fürstenfeld hat ein Schwammerlsucher insgesamt elf erst wenige Stunden oder Tage alte Hundewelpen in einem Erdloch gefunden. Sechs der lebend begrabenen Vierbeiner haben noch geatmet und wurden von dem Mann zu einem Wiener Tierhilfe-Verein gebracht.

    Terror-Prozess gegen 22-Jährigen in Korneuburg

    9.10.2017 Am Freitag, 13. Oktober, muss sich am Landesgericht Korneuburg ein 22-Jähriger wegen Verbrechen der terroristischen Vereinigung und kriminellen Organisation verantworten. Dem Tschetschenen wurde bereits vor zwei Jahren der Prozess gemacht, doch er soll in der Probezeit unter Bewährungshilfe erneut versucht haben, sich dem IS anzuschließen.

    Wiener Kennzeichen: Unbekannter versuchte zwei 8-Jährige in sein Auto zu drängen

    9.10.2017 Die Polizei fahndet nach einem Mann, der am 5. Oktober 2017 versucht haben soll, zwei 8-Jährige dazu zu bringen, in sein Auto zu steigen. Der Vorfall ereignete sich im niederösterreichischen Altlichtenwarth. Der Mann war in einem PKW mit Wiener Kennzeichen unterwegs.

    Verhüllungsverbot: Algerischer Millionär erhielt nach Auftritt Strafe

    9.10.2017 Der algerisch-französische Geschäftsmann Rachid Nekkaz, der alle Strafen nach dem österreichischen "Burka-Verbot" bezahlen will, wird nun selbst eine Geldbuße leisten müssen. Der Aktivist war verkleidet vor dem Außenministerium erschienen, wo er einen Menschenauflauf verursachte. "Ich provoziere nicht, dieses Gesetz ist eine Provokation", begründete er seine Aktion.

    Österreicher sind Muffel bei bargeldlosen Zahlungen

    9.10.2017 Weltweit nehmen bargeldlose Zahlungen zu. Besonders in den Schwellenländer nimmt diese Art der Zahlung zu. In Österreich sind die bargeldlosen Transaktionen jedoch rückläufig.

    Zwei Festnahmen und zwei Anzeigen nach Schwerpunktkontrollen in NÖ

    9.10.2017 Am Freitag führte die Polizei mehrere Schwerpunktkontrollen in Wiener Neustadt durch. Drei mutmaßliche Suchtgifthändler konnten dabei ausgeforscht werden.

    Terrorprozess in St. Pölten: Schuldspruch für 22-jährigen IS-Rekrutierer

    9.10.2017 Am Montag hat ein Prozess um Terrorismus-Vorwürfe in St. Pölten mit einem Schuldspruch geendet. Der Angeklagte (22) erhielt - nicht rechtskräftig - zweieinhalb Jahre Haft wegen des Verbrechens der terroristischen Vereinigung und eines tätlichen Angriffs auf einen Justizwachebeamten.

    Fünfjähriger nach Sturz aus Fenster gestorben

    9.10.2017 Ein fünf Jahre alter Bub ist in Klagenfurt nach dem Sturz aus einem Fenster im fünften Stock eines Wohnhauses gestorben. Wie die Polizei mitteilte, erlag das Kind aus dem Irak im Klinikum seinen schweren Verletzungen. Der genaue Unfallhergang war zunächst noch Gegenstand von Ermittlungen.

    45.000 Schulstartpakete an einkommensschwache Familien verteilt

    9.10.2017 Im Rahmen der Aktion "Schulstartpaket" hat das Sozialministerium gemeinsam mit dem Roten Kreuz heuer bis Anfang Oktober rund 45.000 Pakete mit Schulutensilien verteilt, um einkommensschwache Familien zu Schulbeginn zu unterstützen. Die Kosten von 2,4 Millionen Euro werden zu 85 Prozent aus EU-Mitteln gedeckt.

    Google Street View Auto in Unfall auf der Südautobahn (A2) verwickelt

    9.10.2017 Am Freitag kam es auf der Südautobahn (A2) zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen. Auch ein Google Street View Auto war daran beteiligt.

    Berufsverbot nach Pflegeskandal: Ministerium weist auf rechtliche Möglichkeiten hin

    8.10.2017 Am Sonntag hat das Gesundheitsministerium in der Diskussion über Berufsverbote bei Verdachtsfällen gegen Pflegekräfte auf bereits bestehende rechtliche Möglichkeiten hingewiesen. Im Fall Kirchstetten seien diese gesetzlichen Rahmenbedingungen möglicherweise nicht ausreichend ausgeschöpft worden, erklärte der zuständige Sektionschef Gerhard Aigner.

    Innenminister Sobotka in Autounfall verwickelt: Neunjähriger und Vater schwer verletzt

    9.10.2017 Innenminister Wolfganz Sobotka (ÖVP) ist am Samstagabend in einen schweren Verkehrsunfall in Kärnten verwickelt gewesen, bei dem ein 48-jähriger Klagenfurter und sein neunjähriger Sohn schwer verletzt wurden.

    Pkw mit Pferdeanhänger auf S6 Richtung Wien überschlagen

    7.10.2017 Am Samstag, 7. Oktober, hat sich auf der S6 in Niederösterreich ein Pkw mit Pferdeanhänger überschlagen. Offenbar geriet der Wagen zwischen Gloggnitz und Neunkirchen ins Schleudern. Der Anhänger verstärkte den Effekt.

    39-Jährige bei Klettertour auf Hoher Wand abgestürzt und schwer verletzt

    7.10.2017 Bei einer nächltlichen Klettertour auf der Hohen Wand in Niederösterreich ist am 6. Oktober eine 39-jährige Frau abgestürzt und schwer verletzt worden. Sie wurde von der Bergrettung und einem Notarzt geborgen.

    Grazer Start-Up entwickelte Taschen-Defibirillator

    6.10.2017 Das Grazer Start-up Liimtec hat mit seinem Taschenformat-Defibrillator "PocketDefi" in nur zwei Tagen 100.000 Euro über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo aufgestellt.

    "Saujuden": Mauthausen-Komitee macht erneut auf rechtsextreme Äußerungen der FPÖ aufmerksam

    6.10.2017 Im August hatte das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) eine Broschüre über rechtsextreme Aktivitäten von FPÖ-Politikern veröffentlicht. Diese stellt rund 60 "Einzelfälle" aus der jüngeren Vergangenheit dar. Nun musste diese Broschüre laut MKÖ bereits ergänzt werden: In den acht Wochen seit Redaktionsschluss hätten FPÖ-Politiker für gleich neun neue "Einzelfälle" gesorgt.

    Jungbauernkalender 2018 in Wiener "Bettelalm" präsentiert: "24 Stunden Backstage"

    6.10.2017 Der Jungbauernkalender 2018 gewährt unter dem Motto "24 Stunden Backstage" Einblicke in das Alltagsleben der Bauernschaft. Die Jungbauern wurden von der Wiener Fotografin Julia Stix in Szene gesetzt.

    Andreas Gabalier enthüllt seinen wächsernen Doppelgänger

    6.10.2017 Seit Monaten wünschten sich die Fans eine Wachsfigur von ihm, heute war es endlich soweit: Andreas Gabalier war zu Gast bei Madame Tussauds Wien und enthüllte seinen Zwilling höchstpersönlich.

    70-Jährige in Klosterneuburg von Motorrad erfasst

    6.10.2017 Am Donnerstag wurde eine Fußgängerin die B14 überqueren und wurde dabei von einem Motorrad erfasst. Die 70-Jährige erlitt schwere Verletzungen.

    Flughafen Wien: Besucherwelt mit neuem Multimedia-Erlebnisraum

    5.10.2017 Die Besucherwelt des Flughafen Wien-Schwechat hat mit dem multimedialen Erlebnisraum eine neue Attraktion. 

    Zahl der Studenten in Österreich leicht gestiegen

    5.10.2017 Die Zahl der Studenten in Österreich ist weiter gestiegen. Trotz Bevölkerungsrückgangs studieren immer mehr der 18- bis 25-Jährigen an einer Universität, einer pädagogischen Hochschule oder Fachhochschule.

    Pflegeskandal: NÖ Grüne wollen wissen wieso Verdächtige in Wien weiter arbeiten konnten

    4.10.2017 Die NÖ Grünen fordern Aufklärung in der Causa Pflegeheim in Kirchstetten im Bezirk St. Pölten-Land. Klubobfrau Helga Krismer soll eine Anfrage an die zuständige Landesrätin Barbara Schwarz (ÖVP) gerichtet haben, in der sie u.a. fragt, warum die Verdächtigen nicht sofort vom Dienst suspendiert wurden, sondern in Wien weiter arbeiten konnten.

    Stadt Wien und ÖAMTC verlängern Flugrettungskooperation

    4.10.2017 Die Stadt Wien und der ÖAMTC haben ihren ausgelaufenen Kooperationsvertrag in Sachen Flugrettung verlängert. Damit ist die Finanzierung bzw. der Betrieb des Rettungshubschraubers "Christopherus 9", der in der Bundeshauptstadt stationiert ist und neben Wien auch Einsätze in Niederösterreich und nördlichen Teilen des Burgenlands fliegt, gesichert.

    AK startet Online-Wohnumfrage: "Druck für billigeres Wohnen erhöhen"

    4.10.2017 Die Arbeiterkammer startet eine Online-Wohnumfrage zu befristeten Mietverträgen und zu Mietkosten. Die AK möchte damit den Druck für billigeres Wohnen auf eine neue Bundesregierung erhöhen.

    Blick zurück zur NR-Wahl 2013: So wählten die Bundesländer damals

    4.10.2017 Die Steirer wählten blau, auch in Niederösterreich und Oberösterreich verbuchten die Freiheitlichen 2013 einiges an Stimmen für sich: Ein Blick zurück auf die Nationalratswahl 2013 lässt Rückschlüsse auf die Ausgangslage und Erwartungen der Parteien in den einzelnen Bundesländern zu.

    Wiener Einrichtungen beraten nach Pflegeskandal über Lösungsansätze

    3.10.2017 Im Mittelpunkt steht die Frage, wie es zu verhindern wäre, dass Pfleger trotz schwerer Vorwürfe gegen sie weiter ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen.

    Österreicher halten weniger Haustiere, verwöhnen sie aber mehr

    3.10.2017 Immer weniger Österreicher halten ein Haustier. Jene, die einen Vierbeiner beherbergen, umsorgen und verwöhnen diesen aber mehr als früher. Das ergab die am Dienstag veröffentlichte Spectra-Haustierstudie mit 1.009 Befragten, in der Zahlen von 2012 mit welchen von heuer verglichen wurden.

    Tuberkulose-Fall in Gymnasium in NÖ: Erkrankter Jugendlicher im Spital

    3.10.2017 Ein Schüler des Gymnasiums in Purkersdorf ist an Tuberkulose erkrankt. Alle Schüler, die mit dem erkrankten Burschen Kontakt hatten, werden am Mittwoch untersucht.

    Eltern wünschen sich mehr Infos zu Begabtenförderung

    2.10.2017 Eltern wünschen sich laut einer Studie mehr Informationen über Begabtenförderung an den Schulen. Viele der derzeit existierenden Möglichkeiten in diesem Bereich sind entweder nicht bekannt oder werden an der Schule des Kindes nicht angeboten. Immerhin zwei Drittel wünschen sich, flexibel auf die Interessen der Schüler einzugehen - auch wenn dann nicht der gesamte Stoff durchgenommen wird.