AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik

  • "Hommingberger Gepardenforelle"

    1.09.2011 Wenn jetzt im Internet immer öfter die "Hommingberger Gepardenforelle" auftaucht, dann handelt sich um einen Kunstbegriff, den die Redaktion des Computermagazins "c’t" erfunden hat.

    Google will sich an AOL beteiligen

    1.09.2011 Google will eine fünfprozentige Beteiligung an America Online (AOL) für eine Milliarde Dollar (833 Mio Euro) kaufen und seine Werbepartnerschaft mit AOL stark ausbauen.

    HP: Abbau von 1500 Arbeitsstellen

    1.09.2011 Der US-Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) will in Deutschland jede sechste Stelle abbauen. Insgesamt 1.500 Mitarbeiter müssten gehen. Insgesamt sollen in Europa bis 2008 6.000 Stellen gestrichen werden.

    Britney Spears meistgesuchter Begriff

    1.09.2011 Auch ohne neues Album hat es Britney Spears in diesem Jahr auf Platz eins der meistgesuchten Begriffe des Internet-Portals Yahoo geschafft. Sie ist auch ohne neues Album an der Spitze.

    Multimedia-Jacke von Motorola und Burton

    1.09.2011 Tragbare Technik für die Piste haben Handy-Hersteller Motorola und Snowboard-Produzent Burton zusammen entwickelt: iPod und Handy sind dadurch über Jackenärmel steuerbar.

    Linzer Methode für Computersimulation

    1.09.2011 Eine von Wissenschaftern der Linzer Johannes Kepler Universität entwickelte Methode macht Computersimulationen für Produktentwicklungen und -verbesserungen schneller und genauer.

    TU-Studenten sind gute Hacker

    1.09.2011 Einen beachtlichen zweiten Platz belegten Studenten der Technischen Universität (TU) Wien bei einem von der University of California Santa Barbara (USA) veranstalteten internationalen Hacker-Contest "Capture The Flag“.

    Warnung vor ernsthaftem Sicherheitsfehler

    1.09.2011 Der US-Softwarekonzern Microsoft hat die Nutzer seines Betriebssystems Windows am Dienstag vor einem ernsten Sicherheitsfehler gewarnt. Hacker könnten vollkommene Kontrolle über Computer erlangen.

    Immer unter Beobachtung

    1.09.2011 Der Heilige Abend ist sein Hauptarbeitstag. Mit einem Rentierschlitten düst der Weihnachtsmann wieder kreuz und quer um den Globus, um in allen Ländern Geschenke zu verteilen.

    Softwarepiraterie bremst Wirtschaft

    1.09.2011 Softwarepiraterie ist offenbar eine starke Wirtschaftsbremse. Die Eindämmung der Software-Piraterie würde wirtschaftliche Impulse bringen: Potenzial für 155.000 neue Arbeitsplätze in der EU.

    Blogger-Plattform für Kinder

    1.09.2011 Unter www.zoomblox.at findet man eine österreichische Blogger-Plattform, welche Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren dazu anregen soll, sich aktiv mit dem Internet auseinander zusetzen.

    Internet-Junkie an Erschöpfung gestorben

    1.09.2011 Ein spielsüchtiger Internet-Junkie ist in Südkorea an Erschöpfung in einem Internet-Café gestorben, nachdem er zehn Tage und Nächte ununterbrochen im Netz war.

    Ansturm auf neue Internet-Domain .eu

    1.09.2011 Die neuen Internet-Adressen mit der Endung “.eu“ sind gefragt: Am Mittwoch meldeten sich knapp 100.000 Interessenten bei der zentralen EU-Registrierungsstelle Eurid in Brüssel an.

    27 Mio. Euro Bußgeld gegen Microsoft

    1.09.2011 Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft muss in Südkorea wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung eine Geldstrafe von 27,92 Milliarden Won (27 Millionen Euro) zahlen.

    Rekord bei Absatz von Digital-Kameras

    1.09.2011 Der Absatz von digitalen Fotoapparaten und Film-Kameras steigt nach Einschätzung von Konsumforschern in diesem Jahr auf Rekordhöhe. Weltweit dürften rund 100 Millionen digitale Kameras verkauft worden sein.

    Neue Spiele großteils fehlerhaft

    1.09.2011 Schlechte Nachrichten für Fans von Computer-Spielen: Laut einem Bericht von "Computer Bild Spiele" waren knapp 70 Prozent aller neuen PC-Spiele, die seit März 2005 im Handel sind, fehlerhaft.

    Blogs - Fundgrube für Werbewirtschaft

    1.09.2011 Das Software-Unternehmen SPSS empfiehlt seine Anwendungen für die gezielte Auswertung von Blogs im Interesse der Werbewirtschaft: "Trends und Bedürfnisse mittels Text Mining erkennen".

    Registrierung von eu-Domains beginnt

    1.09.2011 Ab 7. Dezember können Domains mit der Endung .eu für Europa beantragt werden. Dann startet die sogenannte Sunrise Period, in der zunächst öffentliche Einrichtungen und Markeninhaber Adressen anmelden können.

    Internet-Radio mit Geschmacksgarantie

    1.09.2011 Der Online-Musikdienst Pandora setzt auf gehobenen Geschmack: Fans werden mit jeder Menge neuer Musik, teilweise wenig bekannter Bands, versorgt und erweitern so ihren musikalischen Horizont im Vorbeigehen.

    Spamschleuder USA

    1.09.2011 Die meisten Spam-Mails kommen aus den USA, gefolgt von asiatischen Ländern. Das berichtet das Fachmagazin Internet Professionell (Heft 12/2005) unter Berufung auf amerikanische Studien.

    Windows schneller machen

    1.09.2011 Windows kann deutlich schneller starten, wenn man das Betriebssystem von unnötigem Ballast befreit. Dies kann unter anderem auch über verschiedene Hardware-Profile geschehen.

    Google: Web-Analyse zum Nulltarif

    1.09.2011 Google hat ein weiteres kostenloses Angebot ins Netz gestellt: Der Suchmaschinenprimus bietet jedem Besitzer einer Website die Möglichkeit, die Zugriffe der eigenen Seiten auszuwerten.

    Mails ohne PC abfragen

    1.09.2011 Emails lassen sich auch ohne Computer abfragen, dies können auch Router übernehmen. Wer spät abends nach Hause kommt, spart so sich so möglicherweise das Einschalten des Rechners, so Internet Professionell.

    Digitalfotos nachträglich schärfen

    1.09.2011 Bei Digitalfotos, die mit einem entsprechenden Prototypen angefertigt wurden, lässt sich nachträglich am Rechner die Tiefenschärfe verstellen, berichtet die Computerzeitschrift PC Professionell.

    Microsoft bringt neue Spielkonsole heraus

    1.09.2011 Computer-Spiele mit neuem "Tool": Microsofts neue Spielekonsole und Multimediacenter Xbox 360 sind auch in Österreich erhältlich. "Sony"-Vorherrschaft soll gebrochen werden.

    Schüler stellen sich der Herausforderung!

    1.09.2011 Der "Computer Contest Austria 2005/06" ist Österreichs größter IT-Wissensevent für alle Schüler und Lehrlinge von 6 – 21 Jahren. Die Anmeldung zum IT-Wissensevent für Office, Web & Bild hat begonnen!

    Angst vor den Zombie-PCs

    1.09.2011 Zombie-Computer sind die Seuchenherde des Internets. Mit Viren oder Würmern werden PCs als willenlose Spamverteiler missbraucht. Die "VN" bieten aktuelle Reinigungsprogramme als Gratis-Download.  

    Kazaa baut Filter gegen illegale Downloads

    1.09.2011 Die Eigner des Tauschbörsen-Netzwerks Kazaa haben damit begonnen, Filter gegen illegale Downloads einzubauen. Gericht gab Tauschbörse bis kommende Woche Zeit.

    Europäer sind immer länger im Internet

    1.09.2011 Europäer verbringen immer mehr Zeit im Internet. Durchschnittlich ist der europäische Internetnutzer zehn Stunden und 15 Minuten pro Woche online, ergab eine Studie der pan-europäischen Online-Vermarkter EIAA.

    Temperaturwechsel schadet Laptops

    1.09.2011 Um ein Laptop außer Gefecht zu setzen, genügen schon ein großer Temperaturunterschied und ein Besitzer, der nicht über die daraus resultierenden Gefahren Bescheid weiß.

    Yahoo-Nachrichtenseite gefälscht

    1.09.2011 Ein früherer Computerprogrammierer hat in Japan einen gefälschten Artikel ins Internet gestellt, wonach China auf der japanischen Insel Okinawa "einmarschiert" sei.

    Kids im Netz

    1.09.2011

    Phishing-Attacke auf Bankkunden

    1.09.2011 Kriminelle haben nach einem Bericht des "Münchner Merkur" versucht, Kunden der HypoVereinsbank (HVB) mit einer so genannten Phishing-E-Mail zu betrügen.

    Schweiz: Swisscom wird privatisiert

    1.09.2011 Die Schweizer Regierung will den zu knapp zwei Dritteln in Staatsbesitz stehenden Telekomkonzern Swisscom mittelfristig privatisieren. Früherer Telekom Austria-Interessent bekommt mehr Freiheiten.

    Nintendo-Gewinn bricht ein

    1.09.2011 Nintendo hat in den ersten sechs Monaten seines Geschäftsjahres wegen des schleppenden Umsatzes mit der Spielekonsole GameCube einen Gewinneinbruch erlitten.

    Österreich will vom IT-Boom profitieren

    1.09.2011 Österreich will vom IT-Boom in Israel profitieren und führt Gespräche über mögliche Kooperationen. 20 heimische Firmen trafen sich am Dienstag in Tel Aviv bei einem Symposion mit israelischen IT-Firmen.

    Großauftrag für Hewlett Packard

    1.09.2011 Der US-Computerkonzern Hewlett Packard (HP) hat vom Düsseldorfer Industriekonzern ThyssenKrupp einen Großauftrag über 100 Mio. Euro erhalten. Unter anderem wird das E-Mail-System des Konzerns verwaltet.

    "Schwindelfirma" auf Inseratensuche

    1.09.2011 Eine "Schwindelfirma" hat nach Angaben der Herold Business Data GmbH Zahlscheine für Inserate verschickt. Mit einem Erlagschein werde zur Zahlung für eine Einschaltung aufgefordert.

    D: Streit zwischen Linux und ARD beendet

    1.09.2011 Der Streit um den Hinweis auf Microsoft in der Wahlberichterstattung der ARD ist beigelegt. Trotz unterschiedlicher Rechtsauffassung sei die juristische Auseinandersetzung mit dem Linux-Verband zu Ende.

    Vorsicht, neuer Virus!

    1.09.2011 Seit Montag sind mehrere gut getarnte neue Viren im Umlauf, die zur Zeit noch nicht von allen Anti-Virus Programmen erkannt werden. Öffnen Sie also keinesfalls zip-Files von unklaren Absendern!

    Sony: Umstrittener Kopierschutz

    1.09.2011 Gegen den Plattenkonzern Sony BMG laufen wegen der Ausstattung seiner CDs mit einem umstrittenen Kopierschutz mehrere Klagen. Unter anderem reichte der US-Bundesstaat Texas eine Klage ein.

    Kinder und digitale Medien

    1.09.2011 Ein internationaler Kongress in Wien widmet sich am Donnerstag und Freitag unter dem Generalthema "Kinder und digitale Medien" neuen medienpädagogischen Herausforderungen.

    "Pickerl" für "gute" PC-Spiele

    1.09.2011 Das Gütesiegel wird von der "BuPP", der Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von Computer- und Konsolenspielen, vergeben. Es gehe nicht um die "Verteufelung" von Computerspielen.

    Joint Venture von Sony und NEC

    1.09.2011 Beide Konzerne gaben am Donnerstag in Tokio bekannt, dass sie bei optischen Speicherplatten kooperieren und führendes Unternehmen im Bereich von optical disc drives (DVD und CD) werden wollen.

    "Sober" hat wieder zugeschlagen

    1.09.2011 Der gefährliche Computerwurm "Sober" hat am Dienstag - selbst für Experten überraschend - erneut in Österreich zugeschlagen. Bis Mittag wurden bundesweit rund 5.000 infizierte E-Mails registriert.

    Nach dem Tennisarm kommt der iPod-Daumen

    1.09.2011 Nach dem Tennisarm kommt jetzt der iPod-Daumen - denn wer unterwegs gern und viel Musik hört, der lebt gefährlich: "Das Rad mit dem Daumen zu bewegen ist eine absolut unnatürlich Bewegung."

    Vier Jahre Haft für Phishing-Betrug

    1.09.2011 Ein britisches Gericht hat einen Phishing-Betrüger zu vier Jahren Haft verurteilt. Fünf Mittäter wurden zu Strafen von sechs Monaten bis zwei Jahren verurteilt. Über eine gefälschte Web-Site gelangte die Gruppe an Bankdaten.

    Hightech-Sensoren für gutes Benehmen

    1.09.2011 Japanische Forscher arbeiten an der Entwicklung von Sensoren, die Bewohner von Etagenwohnungen zur Rücksichtnahme erziehen sollen. Sobald Mieter allzu forsch durch ihre Wohnung trampeln, schrillen oder leuchten Warnsignale auf.

    Amazon: Kostenpflichtiges Online-Buch-Projekt

    1.09.2011 Der weltgrößte Internet-Einzelhändler Amazon hat am Freitag ein kostenpflichtiges Online-Buchprojekt angekündigt und bietet damit Google die Stirn. Er hatte am Vortag seine kostenlose Internet-Bibliothek vorgestellt.

    Hollywood verklagte US-Pensionisten

    1.09.2011 Die Filmindustrie hat in ihrem Kampf gegen das illegale Runterladen von Filmen aus dem Internet einen amerikanischen Rentner auf 600.000 Dollar (498.297 Euro) Schadenersatz verklagt.

    Erste GPS-Wanderkarte für Österreich

    1.09.2011 GPS hat bei vielen Outdoor-Fans zwar die Bussole zur Standortbestimmung abgelöst, auf die Wanderkarte konnte man trotz Satelliten-Navigation bisher aber nicht verzichten.

    Google öffnet Internet-Bibliothek

    1.09.2011 Der US-Internetkonzern Google will heute, Donnerstag, seine Online-Bibliothek öffnen. Unterstützt wird das Projekt von den Universitäten Harvard, Stanford, Michigan und der New York Public Library.

    Das Imperium schlägt zurück

    1.09.2011 Mit neuen Internet-Diensten reagiert Microsoft auf den verschärften Wettbewerb mit dem Herausforderer Google. Der Software-Marktführer stellte am Dienstagabend das Online-Portal "live.com" vor.

    Selbsttherapie per Internet

    1.09.2011 Eine Selbsttherapie per Internet kann manchen depressiven Menschen ebenso gut helfen wie eine klassische Gesprächstherapie. Forscher empfehlen das Therapieangebot zu erweitern.