AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik

  • Klage: Hörschäden durch iPod

    1.09.2011 Der US-Computerkonzern Apple ist von einem Kunden wegen der Gefahr eines möglichen Hörschadens durch seine iPod-Geräte verklagt worden.

    Frogster: Einstieg in PC-Spiele

    1.09.2011 Mit dem Erlös aus seinem Gang an die Börse will sich der Computerspiele-Verlag Frogster ein Stück vom boomenden Markt für interaktive Online-Spiele sichern.

    Handybetreiber: Tarife sinken

    1.09.2011 Die Handytarife werden weiter sinken, so die beiden größten österreichischen Mobilfunkbetreiber Mobilkom Austria und T-Mobile.

    "Fanpage Award 2006"

    1.09.2011 Hermann Maier hat sie, Markus Rogan auch, ebenso Madonna, U2 oder der FC Bayern München: jede Menge kreativer Fans, die ihren Idolen im Internet eigene Web-Sites einrichten.

    Bill Gates’ Vermögen ist "zu groß"

    1.09.2011 Das Vermögen sprengt die Kapazitäten der US-Finanzbehörden: Seine Steuererklärung müsse beim Finanzamt auf einem Spezialcomputer gespeichert werden.

    Kooperation Google und Napster

    1.09.2011 Der Internetkonzern Google und der Online-Musikhändler Napster verhandeln nach einem Zeitungsbericht über eine umfassende Zusammenarbeit.

    Die Trends zur CeBIT

    1.09.2011 Die diesjährige Computermesse CeBIT in Hannover findet in Zeiten eines großen Umbruchs durch den Vormarsch neuer Technologien statt. Die wichtigsten Trends im Überblick:

    Soziale Kontakte durch Internet

    1.09.2011 Allein im Internet? Wohl kaum. Einer Umfrage des Pew Internet and American Life Projects unter den Internetnutzern in den USA zufolge erweitert der Cyberspace die sozialen Kontakte.

    Vorlesung auf dem iPod hören

    1.09.2011 Apple weitet seine Dienste aus und bietet nun Seminare und Vorlesungen als Podcasts an. "iTunes U" wurde nach einer mehr als einjährigen Testphase an sechs Universitäten landesweit als Angebot eingeführt.

    Neue Star-Trek-Spiele geplant

    1.09.2011 Die Fernsehserie "Star Trek" ist zwar inzwischen eingestellt, Computerspiele zu "Star Trek" wird es aber bald wieder neue geben.

    Madonna-Klingeltöne für Skype

    1.09.2011 Der Musikkonzern Warner Music bietet Fragmente von Songs seiner Künstler als Klingeltöne für den Internettelefonie-Anbieter mit rund 75 Millionen Nutzern an.

    Rekordgewinne dank digitalen Kameras

    1.09.2011 Der größte japanische Büromaschinen- und Kamerahersteller Canon hat dank einer starken Nachfrage nach digitalen Kameras im vergangenen Jahr den Gewinn auf Rekordhöhe gesteigert.

    Mann verkaufte Windows-Quellcode

    1.09.2011 Weil er den Quellcode des Betriebssystems Windows gestohlen und verkauft hat, muss ein US-Amerikaner für zwei Jahre ins Gefängnis. Das entschied ein Bundesgericht in New York.

    Internet verdrängt Tageszeitungen

    1.09.2011 Tageszeitungen verlieren Aktualität an Internet. Eine "Rückeroberung" junger Zielgruppen ist gefordert. Zeitungsinhaber sprechen vom "Verteilungskampf um den Werbekuchen".

    Selbstzensierter Chinesisch-Dienst

    1.09.2011 Der weltweit führende Internet-Suchmaschinen-Betreiber Google wird einen neuen selbst-zensierten Dienst in China anbieten. Dies teilte Google am Dienstag mit.

    "Vienna": Übernächste Windows-Version

    1.09.2011 Die übernächste Version des Computer-Betriebssystems Microsoft Windows soll "Vienna" heißen. Dies berichtet die italienische Internet-Zeitung "Punto Informatico" unter Berufung auf den US-Softwarekonzern.

    Computer-Verkauf weltweit gestiegen

    1.09.2011 Die unverändert hohe Nachfrage nach Notebooks ist der Hauptgrund für eine Steigerung des weltweiten Computer-Verkaufs im vergangenen Jahr um mehr als 15 Prozent.

    Pädophile haben es leicht im Internet

    1.09.2011 Trotz aller Warnungen bleiben Kinder nach Expertenansicht eine leichte Beute für Pädophile im Internet. Ohne große Scheu teilten Minderjährige den Tätern in Chatboxen Namen und Adresse mit.

    Verschlüsselung privater PC-Notizen

    1.09.2011 Für die schnelle Verschlüsselung privater Notizen hat der Software-Spezialist Steganos ein kleines Open-Source-Programm entwickelt. Windowns-Werkzeug soll PC-Texte vor Unbefugten schützen.

    Datenschutz: Apple ändert Modalitäten

    1.09.2011 Apple hat auf Kritik von Datenschützern reagiert und seine Software für den Online-Musik-Shop iTunes geändert. "MiniStore" muss fortan zuerst vom Nutzer aktiviert werden.

    "Google" lehnt Daten-Herausgabe ab

    1.09.2011 Das US-Justizministerium will von der Internet- Suchmaschinen Google im Zuge einer Pornografie-Ermittlung die Herausgabe von Millionen von Daten erzwingen. Google lehnte dies strikt ab.

    Apple: Rekordergebnis dank iPod

    1.09.2011 Die Apple Computer Inc. hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2005/06 dank der beispiellosen Nachfrage nach seine iPod-Musikplayern Rekordergebnisse verbucht.

    Die neue Abzocke im Internet

    1.09.2011 Dialer und Co. waren gestern – neuerdings funktioniert die Abzocke im Internet über so genannte Eintragungsdienste wie www.probino.de, über die vermeintlich Gratis-Warenproben bezogen werden können.

    Firefox 2.0 kommt im Sommer

    1.09.2011 Vor kurzem wurde Firefox 1.5 veröffentlicht, jetzt stehen auch die nächsten Termine fest: Der nächste Firefox (Codename: Bono Echo) soll voraussichtlich am 27. Juni 2006 vorgestellt werden.

    Windows Vista für Rockfans

    1.09.2011 Bis zum neuen Microsoft Betriebssystem wird es noch etwas dauern, die Systemklänge sind aber schon in Arbeit. Vielleicht wird man dann den Sound des Ex-Gitarristen von King Crimson, Robert Fripp, zu hören bekommen.

    Fliegenfalle für Spammer

    1.09.2011 Ein Spammer aus West Bloomfield bei Detroit dürfte sich gefreut haben, als er im Netz einen "Open Proxy" fand - einen Server, über den man anonyme Mails mit gefälschten Absendern verbreiten kann.

    Microsoft: Office-Programm für Apple

    1.09.2011 Microsoft hat vertraglich zugesichert, fünf weitere Jahre das Büroprogrammpaket Office auch für Apple-Rechner anzubieten. Auch für die neuen Macs mit Intel-Prozessoren wird es Office geben.

    Windows-Knopf anstelle des Start-Buttons

    1.09.2011 Das neue Microsoft-Betriebssystem Windows Vista wird die Programmleiste nicht mehr über den altbekannten Button mit der Aufschrift Start öffnen, ein runder Knopf mit Windows-Logo ersetzt ihn.

    Student mit "Pixel-Idee" zum Millionär

    1.09.2011 Der britische Student Alex Tew (21) hat es im Internet mit einer cleveren Idee ohne großen Aufwand zum Dollar- Millionär gebracht: "Ich bin völlig überwältigt".

    Intel-Zeit beginnt bei Apple

    1.09.2011 Die Mac-Anhänger Vorarlbergs fieberten den Produktneuvorstellungen des Computerherstellers entgegen. Apple-Chef Steve Jobs ließ dann die Katze auf der MacWorld in San Francisco aus dem Sack. Apple Neuvorstellungen [.pdf - 167KB]

    Murdoch ist am Internet interessiert

    1.09.2011 Der Medienmogul Rupert Murdoch plant einen groß angelegten Einstieg ins Internet-Geschäft. Er würde damit in direkte Konkurrenz zu Unternehmen wie Yahoo! oder Microsoft treten.

    Gates hält IBM für größten Konkurrenten

    1.09.2011 Microsoft-Gründer Bill Gates hält den Branchenkonkurrenten IBM und nicht den stark expandierenden Internetkonzern Google für den Hauptrivalen seines Unternehmens.

    Microsoft kündigt neue Musik-Plattform an

    1.09.2011 Microsoft startet mit starken Partnern erneut eine Attacke gegen den Online-Musik-Primus und iPod-Hersteller Apple Computer. Auch dem Erfolg von Apples iPod will Microsoft offensiv entgegen treten.

    Skype kündigt neues Internet-Telefon an

    1.09.2011 Unabhängig vom Computer: Das Luxemburger Unternehmen Skype geht in Kooperation mit dem Technologie-Anbieter Netgear im boomenden Geschäft mit der Internet-Telefonie weiter in die Offensive.

    5.01.2006

    Männer wollen Fakten, Frauen Kommunikation

    1.09.2011 Männer nutzen das Internet vor allem für Informationen oder den Download von Software und Musik. Frauen hingegen sind an E-Mail und den persönlichen Austausch sowie an Gesundheitsthemen interessiert.

    Motorola bringt Musik-Abo heraus

    1.09.2011 Der weltweit zweitgrößte Hersteller von Mobiltelefonen, Motorola, will im laufenden Jahr mit einem Musik-Abonnement an den Markt gehen. iRadio soll in Las Vegas erstmals vorgestellt werden.

    Frankreich legalisiert downloading

    1.09.2011 Der Austausch urheberrechtlich geschützter Daten über das Internet soll in Frankreich legal werden -gegen die Zahlung einer Monatsgebühr von sieben Euro. Künstler protestieren.

    Apples grosses Geheimnis

    1.09.2011 "iPod Invisa" ist unsichtbar, speichert acht Millionen Songs und jedes Foto, das je aufgenommen wurde. Leider ist das Produkt nur in einem Sketch der US-Fernsehsendung „Saturday Night Live“ erhältlich.

    Telekabel bestätigt Inode-Kauf

    1.09.2011 UPC, Tochter des US-Medienkonzerns Liberty Global, die das österreichische Telekabel betreibt, hat am Dienstag die bereits erwartete Komplettübernahme des Internetanbieters Inode bestätigt.

    Chaos Computer Congress

    1.09.2011 Computerfreaks sind - wie tröstlich - auch irgendwie normale Menschen, jedenfalls wenn es um Probleme mit der Technik geht. Am ersten Tag des diesjährigen Chaos Computer Congress (22C3) zeigten sich nicht nur die Mikrofone bockig.

    Prüfung auf Preisabsprachen

    1.09.2011 Die New Yorker Staatsanwaltschaft ermittelt gegen mehrere Musikkonzerne wegen des Verdachtes auf Preisabsprache bei Musik-Downloads aus dem Internet.

    Inode steht unmittelbar vor Verkauf

    1.09.2011 Die Konsolidierung am österreichischen Telekom-Markt geht weiter. Der alternative österreichische Internetanbieter Inode soll am Freitag verkauft worden sein, erfuhr die APA aus Branchenkreisen.

    Elektronischer Fernseher wird 75

    1.09.2011 Es war Langeweile am Weihnachtsabend, die dem Fernsehen vor 75 Jahren zum experimentellen Durchbruch verhalf. Berliner Forscher glückte 1930 erste Übertragung - Erstes Flimmern am Heiligabend.

    Google kauft fünf Prozent an AOL

    1.09.2011 Die Internetfirma Google investiert eine Milliarde Dollar für eine Fünf-Prozent-Beteiligung an der Time-Warner-Internettochter AOL und sticht damit den ebenfalls interessierten Microsoft-Konzern aus.

    Google und Microsoft arbeiten zusammen

    1.09.2011 Für die Zukunft des Internets lassen Google und Microsoft auch ihre Rivalitäten etwas beiseite. Sie arbeiten demnächst zusammen und werden Forschungslabor an der Universität in Berkeley unterstützen.

    Neue Sober-Attacke im Jänner erwartet

    1.09.2011 Die Experten des IT-Sicherheitsunternehmens H+BEDV Datentechnik erwarten eine neue Welle des Sober-Wurms am 6. Jänner. Dies habe eine Analyse nach der Entschlüsselung des Wurm-Codes ergeben.

    Anrufe vom PC zum Telefon

    1.09.2011 Microsoft will mit dem Telekommunikationsunternehmen MCI Anrufe vom PC zum Telefon möglich machen: Microsoft nur mit ausgehenden Gesprächen - Yahoo kostenpflichtig bei eingehenden Anrufen.

    VMware Player online verfügbar

    1.09.2011 Das Software-Unternehmen VMware hat jetzt die endgültige Version des VMware Players freigegeben. Er steht kostenlos im Internet zum Download und bietet Lösung für fertig vorkon-figurierte Softwarepakete.