AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Ski: Mindestens sechs Monate Pause für Veith: "Es ist schaffbar"

    2.03.2017 Anna Veith wird nach ihrer Knieoperation am Dienstag eine mindestens sechsmonatige Skipause einlegen müssen. Dies teilte ihr behandelnder Arzt Christian Hoser am Donnerstag bei einer Pressekonferenz mit dem Skistar in der Privatklinik Hochrum mit.

    Elmar Egg: "Pilotprojekt nordischer Schulsport fand großen Anklang" -VIDEO!

    2.03.2017 Tschagguns/Bludenz. Der Vorarlberger Schiverband, der Landesschulrat für Vorarlberg und das Vorarlberger Schulsport Zentrum Tschagguns haben ein Schüler-Pilotprojekt mit großem Erfolg gestartet.

    Hirscher "mit Vollgas auf die Zielgerade" und zur großen Kugel

    1.03.2017 Nach der alpinen Ski-WM in St. Moritz und den errungenen zwei Goldmedaillen und einer aus Silber hat sich Marcel Hirscher sechs Tage Skipause gegönnt.

    4. Race for Gold in Damüls

    27.02.2017 Zum vierten Mal wird am 8. April am Damülser Sunnegg das Race for Gold des Vorarlberger Skiverbandes ausgetragen.

    Mixed-Team der Skispringer holte Silber

    26.02.2017 Das Österreichische Mixed-Team der Skispringer sicherte sich hinter Deutschland den zweiten Rang und holte vor Japan die Silbermedaille.

    Österreichs Kombinierer-Team holte WM-Bronze

    26.02.2017 Die Nordischen Kombinierer haben am Sonntag für die zweite österreichische Medaille bei der WM in Lahti gesorgt.

    Stefan Kraft ist Weltmeister auf der Normalschanze

    25.02.2017 Stefan Kraft gewinnt bei der Nordischen Ski-WM in Lahti die Goldmedaille auf der Normalschanze.

    Stuhec gewann Super-G in Crans Montana, Venier Dritte

    25.02.2017 Ilka Stuhec hat überlegen den Super-G in Crans Montana gewonnen. Die Abfahrts-Weltmeisterin aus Slowenien feierte am Samstag ihren sechsten Sieg in dieser Weltcup-Saison, ließ dabei die Italienerin Elena Curtoni (+0,50 Sek.) und Stephanie Venier (1,09) doch deutlich hinter sich. Tina Weirather aus Liechtenstein übernahm als Tagesvierte die Führung im Super-G-Weltcup von der Schweizerin Lara Gut. Christine Scheyer wurde 16.

    Ortlieb, Liensberger und Graf mit WM-Ticket

    27.02.2017 Der Österreichische Skiverband hat zwei Vorarlbergerinnen und einen Vorarlberger für die Alpine Junioren-WM in Aare (SWE) nominiert.

    Im Liveticker: Die zweite Kvitfjell-Abfahrt!

    25.02.2017 Nach dem gestrigen Bewerb steht heute die zweite Herren-Abfahrt im norwegischen Kvitfjell an. Gestern feierte der Slowene Bostjan Kline seinen ersten Weltcup-Sieg, Matthias Mayer konnte sich den zweiten Platz sichern.

    Weltmeisterin Holdener greift nun nach der Kombi-Kugel

    24.02.2017 Nach der mit Kombi-Gold und Slalom-Silber für Wendy Holdener perfekten Heim-WM in St. Moritz hofft die 23-Jährige nun auf Weltcup-Erfolge vor eigenem Publikum. Die Schweizerin will am Wochenende in Crans Montana erneut die kleine Kristallkugel für den Gewinn der Kombinationswertung holen. Im WM-Ort von 1987 stehen am Freitag und Sonntag Kombinationen sowie ein Super-G am Samstag auf dem Programm.

    Nina Ortlieb gewinnt EC-Super G in Sarntal

    22.02.2017 Die 20-jährige Nina Ortlieb aus Lech gewinnt den Europacup Super G in Sarntal (Ita) und tankt viel Selbstvertrauen.

    Wälder Schüler mit schnellen Skiern

    22.02.2017 Tolle Leistungen boten die 275 Teilnehmer trotz schlechter Witterungsbedingungen bei den Schulsport-Landesmeisterschaften im Ski Alpin in Mellau.

    Hirschers WM-Revue: "Absoluter Traum"

    21.02.2017 "Was für eine WM, was für eine Ausbeute!" Mit diesem Zitat beginnt Marcel Hirschers Blog zur alpinen Ski-WM in St. Moritz, bei der er vergangene Woche zum dritten Mal in Folge mit zwei Goldenen und einer Silbermedaille den Edelmetall-Hattrick bei einer WM geschafft hat.

    Profisportlerin Jasmin Berchtold erhielt das neue Sportjahrbuch

    20.02.2017 Langlauf-Profisportlerin Jasmin Berchtold aus Schwarzenberg nahm von Autorin Angelika Kaufmann-Pauger das neue Sportjahrbuch 2016 in Dornbirn in Empfang.

    Neureuther oder Landertinger - Wer hat den besseren Spruch?

    20.02.2017 Am Wochenende gingen sowohl die alpine Ski- als auch die Biathlon-WM zu Ende. Die große Frage ist aber: Wer lieferte nach seiner Bronzemedaille den besseren Spruch ab, der deutsche Skifahrer Felix Neureuther oder Österreichs Biathlet Dominik Landertinger?

    Die besten Bilder von der Ski-WM 2017 in St. Moritz

    20.02.2017 Marcel Hirscher war bei der Ski-WM 2017 in St. Moritz mit zwei Gold-Medaillen und einmal Silber der überragende Athlet. Praktisch im Alleingang hat er Österreich zur besten Ski-Nation der Welt gemacht.

    Kappaurer in Crans Montana schnell unterwegs

    20.02.2017 Sehr gut fand sich auch die Technikspezialistin Elisabeth Kappaurer aus Bezau in den beiden EC-Abfahrten in Crans Montana mit den Rängen 13 bzw. zehn zurecht.

    Starkes Comeback von Nina Ortlieb

    20.02.2017 Bei den beiden Europacupabfahrten in Crans Montana (SUI) feierte die Lecherin Nina Ortlieb nach überstandener Verletzung ein starkes Comeback.

    Zwei Topplätze für Christian Hirschbühl

    20.02.2017 In den beiden EC-Riesentorläufen in Oberjoch belegte der Lauteracher Christian Hirschbühl die Ränge vier und fünf.

    Mit Bestzeit auf Rang zwei

    20.02.2017 Mit Bestzeit im zweiten Durchgang fuhr Daniel Meier beim ersten EC-Riesentorlauf in Oberjoch (Ger) auf den zweiten Rang. 33 Hundertstel fehlten dem Feldkircher auf Sieger Elia Zurbriggen (CH)

    Liensberger verpasste Sieg zweimal knapp

    20.02.2017 Zwei zweite Endränge stehen für die Göfnerin Katharina Liensberger bei den FIS-Slaloms in Krakauebene zu Buche.

    Emotionaler Neureuther holt Slalom-Bronze bei WM - "Kommt alles hoch"

    19.02.2017 Felix Neureuther hat es doch noch geschafft und im letzten Rennen der WM eine Medaille gewonnen.

    Skispringer Gregor Schlierenzauer trainierte im Montafon

    21.02.2017 Schruns/Tschagguns. Zwei Wochen nach seinem schweren Sturz bei der Skiflug WM in Oberstdorf trainierte Gregor Schlierenzauer auf der Schanzenanlage Nordic Montafon und wurde von mehreren TV Stationen beobachtet.

    Ski-WM: Die Tops und Flops von St. Moritz 2017

    19.02.2017 Sieg und Niederlage liegen selten so nah beieinander, wie bei einem sportlichen Großereignis. So sorgte auch die Alpine-Ski-WM in St. Moritz sowohl für Freudentaumel als auch für Enttäuschungen.

    Ski-WM: Shiffrin Slalom-Halbzeitführende - Kirchgasser Siebente

    18.02.2017 Mikaela Shiffrin ist drauf und dran, ihren dritten WM-Titel en suite im Slalom bei alpinen Ski-Weltmeisterschaften zu erobern. Die 21-jährige Olympiasiegerin aus den USA fuhr am Samstagvormittag im ersten Durchgang in 47,80 Sek. Bestzeit.

    Schock-Moment: Fliegerstaffel zerfetzt Kameraseil - Ski-WM entgeht möglicher Katastrophe

    17.02.2017 St. Moritz entgeht bei der Ski-WM möglicherweise nur knapp einer Katastrophe. Bei einer Flugshow im Zielbereich der Piste durchtrennt ein Show-Flugzeug ein Kameraseil. Die Rennfahrer sind entsetzt.

    Ski-WM: Doppelsieg für Österreich! Hirscher gewinnt vor Leitinger

    17.02.2017 Marcel Hirscher ist erstmals in seiner Karriere Riesentorlauf-Weltmeister. Der Salzburger verwies am Freitag in St. Moritz seinen Landsmann Roland Leitinger um 0,25 Sekunden auf den zweiten Platz, für den 25-Jährigen ist es der bisher größte Erfolg in seiner Laufbahn. Bronze ging ebenfalls überraschend an den Norweger Leif Kristian Haugen (+0,71).

    Zwischenbrugger schwer gestürzt, Wachter, Feurstein stark

    17.02.2017 Der Mellauer Noel Zwischenbrugger stürzte beim 7-Nationencup in Hinterreith schwer. Sieg für Lukas Feurstein und Amanda Wachter wurde Zweite.

    Liensberger nur von Köck besiegt

    16.02.2017 Die Göfnerin Katharina Liensberger wurde im FIS-Slalom in St. Lamprecht von 79 Teilnehmern nur von der Österreicherin Hannah Köck um 68 Hundertstel besiegt.

    Worley holt Gold im Riesentorlauf - ÖSV-Damen ohne Medaille

    16.02.2017 Tessa Worley ist am Donnerstag in St. Moritz ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht und zum zweiten Mal nach 2013 Riesentorlauf-Weltmeisterin geworden.

    Gold für Worley im RTL

    16.02.2017 Tessa Worley wurde ihrer Favoriten-Rolle gerecht und holte Gold. Österreich blieb ohne Medaille.

    Stefan Kraft Zweiter von der Normalschanze in Pyeongchang

    16.02.2017 Stefan Kraft hat bei der Olympia- und WM-Generalprobe in Pyeongchang am Donnerstag seinen siebenten Podestplatz in Serie erreicht.

    Aus Kenia zur Ski-WM: Sabrina Simader schreibt Geschichte

    16.02.2017 Der Ski-Weltverband FIS hat prinzipiell großes Interesse an der Teilnahme möglichst vieler Nationen. Die seit ihrem dritten Lebensjahr in Oberösterreich lebende Sabrina Simader startete für ihr Geburtsland Kenia.

    Top-Favoritin Worley führt im Riesentorlauf

    16.02.2017 Top-Favoritin Tessa Worley führt nach dem ersten Durchgang des WM-Riesentorlaufs in St. Moritz. Die 27-jährige Französin nutzte die Nummer eins perfekt und geht mit 0,48 Sekunden Vorsprung auf die Italienerin Sofia Goggia in den zweiten Durchgang (ab 13.00 Uhr).

    Ski WM in St. Moritz ohne Christian Hirschbühl

    16.02.2017 Nach dem Gargellener Frederic Berthold gibt es auch für Christian Hirschbühl aus Lauterach keinen Start an der alpinen Ski WM in St. Moritz.

    Skistar Hirscher ärgert sich über "Tritt von hinten"

    16.02.2017 Die mediale Kost, die Marcel Hirscher in den Stunden nach dem Teambewerb und nach seiner Niederlage gegen einen Belgier zu sich nahm, schlug dem Salzburger auf den Magen. Zu Beginn der am Mittwochabend vor den Technikrennen bei der WM in St. Moritz abgehaltenen Pressekonferenz fasste er seinen Unmut in Worte und wollte "gerne noch was sagen bezüglich dem gestrigen Tag".

    Amanda Wachter mit nächster Talentprobe

    15.02.2017 Amanda Wachter aus Bartholomäberg wurde beim 7 Nationen Cup in Hinterreit im RTL, als Jahrgangsjüngere, sensationell Zweite und legte die nächste Talentprobe ab!

    Die besten Bilder von der Ski-WM 2017 in St. Moritz

    15.02.2017 Es geht in die finale Phase: Noch bis Sonntag geht in St. Moritz die Alpine Ski-WM 2017 über die Bühne. Doch schon jetzt gibt es jede Menge spektakuläre Bilder.

    Antonia Walch auf Platz drei

    15.02.2017 Im FIS-Riesentorlauf in St. Lamprecht sicherte sich die Lecherin Antonia Walch in der U-21 Klasse den dritten Rang, Vanessa Nussbaumer aus Sibratsgfäll erreichte den achten Platz

    Lorraine Huber beendete eine lange Durststrecke

    15.02.2017 Lorraine Huber aus Lech gewann den zweiten Bewerb in der Freeride World-Tour in Andorra und stand nach drei Jahren Pause wieder auf dem obersten Treppchen.

    Gold-Medaillen bei der Ski-WM 2017: Die Schweiz hängt Österreich ab!

    15.02.2017 "Beste Ski-Nation der Welt": Von diesem Titel müssen wir Österreicher uns nach der Ski-WM in St. Moritz wohl verabschieden. Wenn Marcel Hirscher nicht die Kohlen noch aus dem Feuer holt, werden die Eidgenossen wohl im Medaillen-Ranking von Platz 1 nicht mehr zu verdrängen sein. 

    Stefan Kraft feierte in Pyeongchang achten Weltcupsieg

    15.02.2017 Stefan Kraft hat am Mittwoch beim Olympia-Test für die Winterspiele 2018 in Pyeongchang (Südkorea) seinen achten Sieg im Skisprung-Weltcup und den vierten der Saison gefeiert.

    ÖM-Gold für Johanna Greber

    14.02.2017 Die 17-jährige Schwarzenbergerin Johanna Greber wurde bei den österreichischen Meisterschaften im Super G in St. Lamprecht Erste und holt sich Gold.

    Podestplatz für Ariane Rädler

    14.02.2017 Die 22-jährige Ariane Rädler aus Möggers wurde beim FIS-Super G in St. Lamprecht hinter zwei Deutschen starke Dritte und holt wichtige Punkte.

    Fünf Zehntel fehlten Scheyer auf eine WM-Medaille

    14.02.2017 Noch im Sommer war nicht klar, ob Christine Scheyer den Großteil der Saison im Europacup oder doch im Weltcup an den Start gehen würde. Jetzt darf sie sich über ein mehr als gelungenes WM-Debüt freuen.

    Ski-WM: Frankreich holt Gold im Teambewerb

    14.02.2017 Das französische Team hat am Dienstag im Teambewerb seine erste Medaille bei der Alpinski-WM in St. Moritz errungen - und diese glänzt gleich in Gold.

    Frederic Berthold hätte Marcel Hirscher wohl zum Weltmeister gemacht

    14.02.2017 Der Kärntner Marco Schwarz wurde Frederic Berthold in der WM-Kombination in St. Moritz vorgezogen, obwohl der Vorarlberger in Wengen bereits mit einem dritten Platz aufzeigte. Diese Entscheidung des ÖSV hat im Nachhinein gesehen wohl auch Marcel Hirscher die Gold-Medaille gekostet. Berthold-Vater Matthias hat es schon geahnt, dass das ÖSV-Trainerteam eine Fehlentscheidung getroffen hat.

    Diana Greber war Schnellste im Loipi-Festival

    14.02.2017 Diana Greber aus Schoppernau lief beim 4. VSV Loipi Festival in Au die schnellste Zeit.

    Neuhold und Greber erfolgreich

    15.02.2017 Beim Austria Cup der Skispringer und Nordischen Kombinierer der Jugend-, Junioren- und allgemeinen Klasse in Saalfelden konnten die Vorarlberger Athleten insgesamt fünf Podestplätze, davon zwei Klassensiege, erringen. Siege gab es für Jan Neuhold aus Hittisau und Felix Greber aus Dornbirn.

    Ski-WM: Team Österreich im Viertelfinale an Schweden gescheitert

    14.02.2017 Titelverteidiger Österreich ist beim WM-Teambewerb in St. Moritz früh ausgeschieden. Marcel Hirscher, Stephanie Brunner, Manuel Feller, Katharina Truppe sowie Michael Matt und Ricarda Haaser scheiterten am Dienstag nach einem 3:1-Auftaktsieg gegen Belgien im Viertelfinale an Schweden. Die Skandinavier setzten sich in dem Parallelslalom 4:1 durch. Österreich wird damit den fünften Platz belegen.

    WM-Vorbereitung in der Silvretta Montafon: Deutsches Technikerteam gastierte in Vorarlberg

    13.02.2017 St. Gallenkirch - Die Fahrer des deutschen Ski-Alpin-Technikteams bereiteten sich von 9.2. bis 11.2.2017 im Vorarlberger Skigebiet Silvretta Montafon auf ihre Einsätze bei der derzeit stattfindenden Ski-WM in St. Moritz vor.

    "Start an Olympischen Spielen ist das Ziel"

    13.02.2017 Feldkirch. (VN-tk) Nach dem Feldkircher Viktor Pfeifer hofft Feldkirchs Eiskunstlauf Montfort Sportchefin Sandy Marte-Tschann, dass in den kommenden Jahren bald wieder Athleten Tickets zu Olympischen Spielen, Weltmeister- und Europameisterschaften erreichen.

    Kein WM-Start für Montafoner Frederic Berthold

    12.02.2017 Kein WM-Debüt in der Kombination (Montag, 10/13 Uhr) für den Montafoner Frederic Berthold bei den Titelkämpfen in St. Moritz.

    Liensberger fehlten drei Zehntel auf Podest

    12.02.2017 Ausgezeichneter vierter Schlussrang der Göfnerin Katharina Liensberger im EC-RTL in Göstling am Hochkar. Auf Platz drei fehlten nur drei Zehntel.

    Kappaurer mit Laufbestzeit auf das Podium

    12.02.2017 Mit der Laufbestzeit im zweiten Durchgang wurde die Bezauerin Elisabeth Kappaurer im EC-RTL in Göstling am Hochkar starke Dritte.

    Ski-WM: Baumann nach Kombiabfahrt voran - Hirscher 2,3 Sek. zurück

    13.02.2017 Romed Baumann liegt bei der Ski-WM in St. Moritz in der Kombination auf Medaillenkurs. Der 31-jährige Tiroler erzielte am Montagvormittag in 1:39,25 Minuten Abfahrtsbestzeit.

    Ski-Abfahrt: Erste WM-Medaille für Österreichs Männer!

    12.02.2017 Max Franz hat am Sonntag die erste Medaille für die ÖSV-Herren bei der Ski-WM in St. Moritz geholt. Der Kärntner fuhr auf der verkürzten Abfahrtsstrecke zu Bronze hinter dem Schweizer Sieger Beat Feuz und dem Super-G-Weltmeister Erik Guay aus Kanada.

    Lukas Feurstein fuhr allen auf und davon

    12.02.2017 Der Mellauer Lukas Feurstein gewinnt den RTL mit Tagesbestzeit beim internationalen Schülerskirennen in Skofia Loka (SLO) souverän!

    WM-Silber für Österreich! Tirolerin Venier auf Rang zwei hinter Stuhec

    12.02.2017 Die österreichischen Ski-Damen hamstern bei der WM in St. Moritz weiter Edelmetall. Am Sonntag machte Stephanie Venier den Medaillensatz komplett, indem sie hinter der programmierten Gold-Gewinnerin Ilka Stuhec aus Slowenien die Silbermedaille errang.