AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Ski-WM: Damen haben am Sonntag Priorität - Herren starten um 13:30 Uhr

    12.02.2017 Die Spezialabfahrt der Herren bei der Alpinski-WM in St. Moritz geht auf verkürzter Strecke in Szene. Wegen Nebels wurde der Start zum Kombi-Start herabgesetzt, damit fällt u.a. der "Freie Fall" weg. Das Rennen soll ab 13.30 Uhr in Szene gehen. Für Österreich gehen Hannes Reichelt, Max Franz, Vincent Kriechmayr und Matthias Mayer ins Rennen.

    Hämmerle büßte trotz 5. Rang Cross-Weltcupführung ein

    11.02.2017 Der zweifache Saisonsieger Alessandro Hämmerle hat am Samstag im ersten von zwei Weltcupbewerben im Snowboard Cross auf dem Feldberg als Sieger des kleinen Finales den fünften Rang belegt, aber die Weltcupführung verloren.

    Phänomenale Premiere der 1. Frauen Skitour Gaudi

    11.02.2017 Laterns. (VN-tk) Nicht nur genial, sondern phänomenal verlief die erste Frauen Skitour Gaudi mit 210 Teilnehmerinnen in Laterns-Gapfohl.

    Nach Absage: Herren-Abfahrt am Sonntag

    11.02.2017 Die Malojaschlange hat die Corviliga umschlungen und am Samstag nicht mehr losgelassen. Trotz eigentlich weitgehend schönstem Wetter musste die Herren-Abfahrt bei der Alpinski-WM in St. Moritz abgesagt werden.

    Schwierige Wetterbedingungen für Herren-Abfahrt vorhergesagt

    10.02.2017 Für die Herren-Abfahrt am Samstag bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in St. Moritz sind schwierige Wetterbedingungen vorhergesagt.

    Saisonende für Schweizer Superstar Gut nach Knieverletzung

    10.02.2017 Für die Schweizer Skirennläuferin Lara Gut sind die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in St. Moritz und die Weltcup-Saison vorzeitig beendet.

    Internationale Bewährungsprobe für Wachter und Feurstein

    10.02.2017 Sechs große Zukunftshoffnungen im alpinen Skisport, darunter Amanda Wachter und Lukas Feurstein stehen vor internationalen Bewährungsproben und messen sich mit der europäischen Klasse.

    Kirchgasser ÖSV-Medaillenhoffnung in der alpinen Kombination

    10.02.2017 Mit 1,33 Sekunden Rückstand auf die Italienerin Sofia Goggia geht Michaela Kirchgasser am Freitag nach der Abfahrt bei der alpinen Kombination in St. Moritz in den Slalom und die WM-Medaillenentscheidung um 13.00 Uhr.

    Debütant Thomas Feurstein sensationell Zweiter

    9.02.2017 Bei seinem ersten Freeride World-Tour Rennen in Andorra wurde Thomas Feurstein aus Schruns im Snowboard-Bewerb sensationell hinter Titelverteidiger Sammy Luebke Zweiter.

    Ramona Siebenhofer holte dritten Abfahrts-Startplatz

    9.02.2017 Ramona Siebenhofer hat sich mit Platz fünf im zweiten Training das dritte Ticket für die WM-Abfahrt am Sonntag in St. Moritz gesichert. Bei der erneuten Bestzeit von Ilka Stuhec war die Steirerin am Donnerstag zweitbeste Österreicherin hinter Christine Scheyer (3.).

    ASVÖ-Familientag mit Susi Moll und Balthasar Schneider

    9.02.2017 Gemeinsam mit dem Vorarlberger Sportverband ASVÖ organisiert das Kinderskigebiet Schetteregg am Samstag, den 18. Februar 2017, einen Sport-Erlebnistag mit Susanne Moll und Balthasar Schneider als Höhepunkt.

    ESC Bregenz schafft sensationell EC-Start

    9.02.2017 Nach dem letztjährigen Aufstieg von der Bundesliga in die höchste österreichische Liga erreichten die Bregenzer Eisstock-Damen Susi Sohm-Armellini, Caroline Mangeng, Annelies Feuerstein, Manuela Kohlmaier, Christine Mangeng in der  Staatsliga der Damen im Mannschaftsbewerb den hervorragenden 4. Platz und sind somit im Europacup  spielberechtigt.

    Kanadier Guay holt Super-G-Gold

    8.02.2017 Abfahrts-Ex-Weltmeister Erik Guay hat am Mittwoch den WM-Super-G in St. Moritz gewonnen. Der 35-jährige Kanadier siegte klar vor dem norwegischen Top-Favoriten und Olympiasieger Kjetil Jansrud (+0,45 Sek.). Bronze ging durch Manuel Osborne-Paradis (0,51) ebenfalls an Kanada.

    Stuhec-Bestzeit im 1. Abfahrtstraining - Puchner verletzt

    8.02.2017 Die Slowenin Ilka Stuhec hat am Mittwoch im ersten Training der alpinen Ski-Damen bei den Weltmeisterschaften in St. Moritz für Spezial- und Kombiabfahrt die Bestzeit aufgestellt.

    ÖSV-Quintett ist im Super-G heiß, aber Jansrud Topfavorit

    8.02.2017 Die Herren eröffnen mit dem Super-G am Mittwoch ihre Medaillenjagd bei der Ski-WM in St. Moritz. Zum Topfavoriten Nummer eins wird Saisondominator Kjetil Jansrud gestempelt.

    Ariane Rädler gewinnt am Hochjoch, Walch stark

    7.02.2017 Ariane Rädler hat den zweiten FIS-Riesentorlauf in Schruns für sich entscheiden können.

    Langlauf-Nachwuchs stark, aber keine Medaille

    7.02.2017 Von 2. bis 5. Februar 2017 fanden die Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften für Langlauf (U12-U18) in St. Ulrich am Pillersee / Tirol statt. Der VSV war mit einer kleinen aber schlagkräftigen Mannschaft am Start.

    Nicole Schmidhofer holt Gold im WM-Super-G

    7.02.2017 Gleich der erste Tag der 44. alpinen Ski-WM in St. Moritz hat eine Sensation gebracht: Die Steirerin Nicole Schmidhofer fuhr am Dienstag zu Super-G-Gold, nachdem sie zuvor im Weltcup noch nie ein Rennen gewonnen hatte.

    Feuz stellte im ersten Herren-Abfahrtstraining Bestzeit auf

    7.02.2017 Gut präparierte Piste, schönes Wetter, schnelle Schweizer: Die Gastgeber durften mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren bei der alpinen Ski-WM in St. Moritz zufrieden sein, die Österreicher hingegen haben nun einiges zu kiefeln.

    Investition in Zwergberg Furx lohnte sich

    6.02.2017 Zwischenwasser. (VN-tk) Rund 170.000 Euro wurden für die Renovierungsarbeiten am Skilift Furx und für die Anschaffung des neuen Zauberteppich von der Gemeinde Zwischenwasser und den umliegenden Vorderländer-Gemeinden investiert. Diese Investition scheint sich schon in dieser Wintersaison mehr als gelohnt zu haben.

    Schlierenzauer muss nach Oberstdorf-Sturz pausieren

    6.02.2017 Österreichs Skisprung-Star Gregor Schlierenzauer hat am Sonntag bei seinem Sturz in der Qualifikation des Weltcup-Skifliegens in Oberstdorf einen Verletzung des Inneren Seitenbands am rechten Bein erlitten.

    ÖSV-Damen bei Super-G in Außenseiterrolle - Gut Favoritin

    7.02.2017 Mit dem Super-G der Damen beginnt in St. Moritz die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2017. Favoritin ist "Hausherrin" Lara Gut, gerade der Super-G ist aber immer gut für Überraschungen.

    1. Frauen Skitouren Gaudi sprengt den Rahmen

    6.02.2017 Sport, Spaß und eine Megaparty gibt es bei der Premiere im Oberländer Skigebiet Gapfohl Laterns. (VN-tk) Wenn am Freitag, 10. Februar, um 18.30 Uhr, an der Talstation vom Skilift Laterns der Startschuss für die 1. Frauen Skitour Gaudi Österreichs startet, wird Geschichte geschrieben.

    Video! Junge Eiskunstläufer boten Show vom Feinsten

    5.02.2017 Rankweil/Feldkirch. (VN-tk) Ein einstündiges Schaulaufen der Eiskunstlaufgruppe Rankweil mit dem Kooperationspartner dem Feldkircher Eislaufverein stand beim Tag des Eissportes auf der Kunsteisbahn Gastra in Rankweil im Mittelpunkt.

    Stefan Kraft holt 2. Sieg in Oberstdorf

    5.02.2017 ÖSV-Adler holte beim nach einem Durchgang abgebrochenen Skifliegen in Oberstdorf seinen zweiten Erfolg.

    ÖSV nominierte Super-G-Quintett - Auch Scheyer dabei

    5.02.2017 Titelverteidigerin Anna Veith sowie Christine Scheyer, Nicole Schmidhofer, Tamara Tippler und Stephanie Venier werden für Österreich am Dienstag im Super-G bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in St. Moritz an den Start gehen (12.00 Uhr).

    Skifliegen: Schlierenzauer-Sturz im Auslauf von Oberstdorf

    5.02.2017 Österreichs Rekord-Weltcupsieger Gregor Schlierenzauer hat sich am Sonntag in der Qualifikation zum Skiflug-Weltcup in Oberstdorf nach schon gesetztem 201-m-Flug verletzt.

    Boric und Hollenstein für WM nominiert

    5.02.2017 Der Österreichische Skiverband hat mit Victoria Boric (WSV Silbertal) und Beat Neyer Hollenstein zwei VSV-Sportler für die Juniorenweltmeisterschaften der Snowboardcrosser nominiert.

    Nach Stürzen: Eva Pinkelnig beendet WM-Saison

    4.02.2017 Die beiden Stürze am Anfang der Saison haben bei Skispringerin Eva Pinkelnig ihre Spuren hinterlassen. Die Dornbirnerin beendet vorzeitig die Saison und fehlt bei der WM.

    Stefan Kraft holt sich ersten Skiflug-Sieg

    4.02.2017 Stefan Kraft holte beim Skifliegen in Oberstdorf vor allem dank eines sehr starken ersten Fluges seinen ersten Sieg in einem Skiflug-Bewerb.

    Langlaufmeistertitel für NMS Hittisau

    4.02.2017 Hittisau. (wam) Mit ihren klaren Einzelsiegen ebneten Martina Lipburger und Tobias Bilgeri ihren Teams aus der Mittelschule Hittisau den Weg zu den Landesmeistertiteln 2017 in der Unterstufe im Schullanglauf.

    Dornbirner Bernhard Graf schwer gestürzt

    4.02.2017 Der Dornbirner Bernhard Graf kam beim Skiercross-Europacup in Bardonecchia schwer zu Sturz.

    Liensberger in den Top Ten

    4.02.2017 Die Göfnerin Katharina Liensberger erreichte beim zweiten EC-Riesentorlauf in Chatel den guten siebenten Endrang.

    Kappaurer kommt immer besser in Fahrt

    4.02.2017 Die Bezauerin Elisabeth Kappaurer belegte beim EC-Riesentorlauf in Chatel den fünften Platz, 26 Hundertstel fehlten auf das Podium.

    Wachter, Feurstein und Keckeis die Besten

    3.02.2017 Amanda Wachter aus Bartholomäberg, die Rankweilerin Chantalle Keckeis und der Mellauer Lukas Feurstein standen bei den ÖSV Testrennen in Hippach auf dem obersten Podest.

    Chantalle Keckeis gewinnt ÖSV Testrennen

    3.02.2017 Die Rankweilerin Chantalle Keckeis fuhr beim ÖSV Testrennen in Hippach im Slalom auf Platz eins.

    Lukas Feurstein gewinnt zwei ÖSV-Testrennen

    2.02.2017 Der Mellauer Lukas Feurstein hat die beiden ÖSV Testrennen im Slalom und Riesentorlauf in Hippach für sich entschieden und befindet sich in Hochform.

    Mit Startnummer 52 auf Platz Neun

    2.02.2017 Die Bezauerin Elisabeth Kappaurer rast beim EC Super C in Chatel mit Startnummer 52 auf den neunten Schlussrang und beweist Qualität.

    Amanda Wachter in beeindruckender Form

    2.02.2017 Bartholomäberg. Die erst vierzehnjährige Amanda Wachter gewann ein ÖSV-Testrennen in Hippach und präsentierte einmal mehr ihre Klasse.

    Zwei Spitzenplätze, aber kein WM-Edelmetall

    31.01.2017 Nach Platz fünf im Riesentorlauf wurde die Batschunserin Heike Türtscher im WM-Slalom in Tarvis sehr gute Sechste. Für ein Edelmetall reichte es für die 28-jährige AK Personalleiterin knapp nicht.

    Shiffrin und Strasser siegen in Stockholm

    31.01.2017 Mikaela Shiffrin (USA) und Linus Strasser (GER) gewinnen den Parallelbewerb in Stockholm. ÖSV-Athleten hatten mit der Entscheidung nichts zu tun.

    Jasmin Berchtold: "Mit neuen Trainingsmethoden die zwei Ziele erreichen"

    30.01.2017 Schwarzenberg/Egg. Die Schwarzenbergerin Jasmin Berchtold (20) will demnächst im Langlauf-Weltcup starten und bei der Heim-Weltmeisterschaft 2019 in Seefeld für Furore sorgen.

    Antonia Rosa Walch starke Sechste

    30.01.2017 Die 20-jährige Antonia Rosa Walch aus Lech wurde beim FIS-Riesentorlauf in Oberjoch starke Sechste.

    Nach Sturz: Daniel Meier siegt beim Comeback

    30.01.2017 Der 23-jährige Nofler Daniel Meier gewinnt das FIS-Rennen in Oberjoch mit 1,35 Sekunden Vorsprung!

    27 (!) VSV-Sportler bei ÖSV Testrennen

    6.02.2017 Von Mittwoch bis Freitag werden die ersten ÖSV-Schülertestrennen in Schwendau/Hippach (Tirol) durchgeführt.

    Kraft und Fettner in Willingen am Podest

    30.01.2017 Hinter Andreas Wellinger klassierten sich die ÖSV-Springer Stefan Kraft und Manuel Fettner beim heutigen Einzelbewerb in Willingen auf dem Podest.

    Comeback-Podest für Veith - Platz Drei im Super G von Cortina

    29.01.2017 Anna Veith hat im erst siebenten Comeback-Rennen nach langer Verletzungspause als Dritte im Super-G von Cortina d'Ampezzo ihren ersten Podestplatz geschafft. Im letzten Speedrennen vor der WM musste sich die Titelverteidigerin aus Salzburg am Sonntag nur Siegerin Ilka Stuhec (SLO) sowie Sofia Goggia (ITA) geschlagen geben. Stephanie Venier wurde Sechste, Topfavoritin Lara Gut (SUI) schied aus.

    Klocker und Brandl holten Titel

    29.01.2017 Bei der Vorarlberger Meisterschaft der Shortcarver in Malbun/FL konnte Stefanie Klocker vom SC Mühlebach ihren Landesmeistertitel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen.

    VIDEO! "WC-Start und Straßenradsport sind die Ziele"

    28.01.2017 Der erst 21-jährige Hohenemser David Aberer will im Weltcup der Skibergsteiger starten und wechselt als Mountainbiker in den Straßenradsport.

    Österreichs Springer im Team am Podest

    28.01.2017 Österreich holte sich beim heutigen Teamspringen in Willingen den zweiten Rang. Den Sieg holte sich Polen, Dritter wurde Deutschland.

    VIDEO! Ramskull: Die jungen Wilden bestanden Härtetest

    28.01.2017 Für die sportlichen Sensationen bei der 5. Montafon Ramskull Trophy in Gargellen sorgten die Youngsters David Aberer aus Hohenems und der Kleinwalsertaler David Kögler, welche sich nur dem Double-Gewinner Philipp Schädler geschlagen geben mussten.

    Nach Ganong-Sieg: Zweite Garmisch-Abfahrt steht an

    28.01.2017 Schwere Stürze haben die erste von zwei Abfahrten auf der Kandahar in Garmisch-Partenkirchen überschattet. Heute steht die zweite Abfahrt des Wochenendes auf dem Programm.

    Ganong-Sieg in erster Garmisch-Abfahrt

    27.01.2017 Schwere Stürze haben die erste von zwei Abfahrten auf der Kandahar in Garmisch-Partenkirchen überschattet. Mit dem US-Amerikaner Steven Nyman und dem Franzosen Valentin Giraud Moine wurden zwei Athleten per Ackja geborgen und mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht.

    Bekannte Favoritinnen auf schneller Tofana im Training vorne

    27.01.2017 Mit den üblichen Favoritinnen und einem starken italienischen Team steigt am Samstag (10.30 Uhr) in Cortina die letzte Damen-Abfahrt vor der Ski-WM in St. Moritz.

    Silbermedaille für Anna Gasser bei X-Games in Aspen

    27.01.2017 Die österreichische Snowboarderin Anna Gasser hat bei den X-Games in Aspen im US-Staat Colorado am Freitag (Ortszeit) die Silbermedaille im Big Air gewonnen.

    WM-Ticketschalter schließt mit zwei Garmisch-Abfahrten

    27.01.2017 Die beiden alpinen Weltcup-Abfahrten am Freitag und Samstag in Garmisch-Partenkirchen bieten den Speed-Piloten die letzte Chance, sich für das WM-Team zu empfehlen. Im einzigen Training am Donnerstag lief es für niemanden aus dem ÖSV-Team berauschend, stark waren einmal mehr die Norweger.

    Deutscher Sieg vor Ländle-Trio im Madrisa Sprint in Gargellen

    27.01.2017 Im Rahmen des dreitägigen Vorarlberger Skitouren-Festival gab es den 1. Madrisa Sprint im Ortszentrum von Gargellen im Montafon. Der Deutsche Philipp Schädler gewann die Premiere vor dem Kleinwalsertaler David Kögler. Auf den Plätzen landeten der Bludenzer Andreas Neuper und Daniel Ratz aus Dornbirn. VOL.AT übertrug das Rennen im Livestream.

    Mathis wurde Fünfter in Damüls

    25.01.2017 Der Norweger Peter Dahlum Eide gewann den zweiten FIS-Slalom in Damüls.

    Marcel Hirschers Wandlung "vom Killer zum Bremser"

    25.01.2017 Slalom-Rakete Henrik Kristoffersen hat die Verhältnisse mit seinem Triumph in Schladming wieder gerade gerückt. Wegen seiner Konstanz und brutalen Fokussierung auf das große Ganze ist aber auch der ewige Zweite Marcel Hirscher ein Sieger.

    Henrik Kristoffersen triumphiert beim Nightrace in Schladming

    24.01.2017 Henrik Kristoffersen gewinnt das Nightrace in Schladming knapp vor Marcel Hirscher. Der Russe Khoroshilov komplettiert als Drittplatzierter das Podium.